Impressionen aus Haute Marne Dep.52

Alles rund um die Reise
Benutzeravatar
F250
Beiträge: 1339
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 17:17
Wohnort: NAM/RSA - Joburg - Windhoek - Walvis - auch mal HH.
Kontaktdaten:

Re: Impressionen aus Haute Marne Dep.52

Beitrag von F250 »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Flambeau hat geschrieben: Sa 8. Jun 2024, 10:49 Hallo,

ich war gestern in Chalindrey bei meinem Kumpel Patric, der arbeitet im Inst- Werk der SNCF dort mit dem grossen Rontonde, Ring- Schuppen für Lokomotiven.
Er hat mir mal eine privat Besichtigung der Anlage und Werkstätten ermöglicht. Bilder weiter oben.
Gestern gab es, wie bei solchen Besuchen üblich, nicht nur ein Panach, sondern auch Kapriosen. Ausschnitt einer B'B' 67000 Baureihe der SNCF mit Lok- Nummer 667230, die Beschädigung der 66 ist authentisch und ist im Link anhand der abgebildeten Lok zu Lebzeiten
nachvollziehbar:
Das 2te zeigt das Warnschild, Fahrdraht zu Ende!!
Ab hier kein Strom mehr. Es wird aber 250m vorab mit einem separaten Schild mit anderer Symbolik daraufhingewiesen. Dort hat der Lokführer den Pantographen einzuziehen! Software gab es schon mal vor Kunstwerken, zb. Tunnels, wo die Fahrthöhe nicht ausreichte für die Elektrifizierung, da wurde mit Schwung die Strecke überwunden. Danach, wieder Pantographen hoch und Beschleunigen.
Auch vor Elektrifizierung unterschiedlicher Stromsysteme, an Grenzen, F/D, F/L, L/NL, usw. um einer Spannungsart Verschleppung vorzubeugen.
Das dritte ist ein Fabrikationsschild des Herstellers Alsthom.
Sowohl das Frontschild, als auch das Fabrikschild sind aus GFK gefertigt, wie auch die komplette Frontverkleidung der BBs, wobei die Späten so gefertigt wurden, eben der Werkstoff der 70ziger.

Ist zwar kein Land Cruiser Stoff, aber da werkeln auch groooosse Diesel, 16V!

Viel Spass beim Schauen
Grüsse und ein schönes Wochenende

Martin & Flambeau
Bild Nr 9, Porsche 912 Targa?? :(
Gruß Adolf
FJ40 2F 1982 / FJ43 V8 1973
3 x FJ45 F 1969 & 2F 1976 & 1980 / HJ45 H 1971
2 x FJ55 2F 1979 (Tailgate) & 1980 (Barn Doors) / 2 x 2F new
BJ74 13BT 1988 / HZJ78 1HDT 2011
FZJ80 4.5 1996 / HDJ80 VX 1995
100 VX TD 2001 / FZJ105 4.5EFI 2006

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
_Malte_
Beiträge: 4502
Registriert: Do 16. Jun 2011, 21:40
Wohnort: Buxtehude

Re: Impressionen aus Haute Marne Dep.52

Beitrag von _Malte_ »

Die 84 ist die letzte der 72000er-Serie, die noch einsatzfähig ist und tatsächlich auch noch eingesetzt wird. Bei Sonderfahrten.
Zwei weitere sind noch als Reserve betriebsfähig eingemottet.
Bild
Start (per Druckluft, man hat nur zwei Versuche) eben dieser Lok:


2 Turbolader von Hispano-Suiza, beliebt bei Eisenbahnfans. 146,24 Liter Hubraum.
meine bisherigen 4x4: Patrol K160-->Toyota LJ70-->Toyota KJ73-->LR Defender 90

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Flambeau
Beiträge: 868
Registriert: So 11. Okt 2009, 17:32
Wohnort: Ennepetal

Re: Impressionen aus Haute Marne Dep.52

Beitrag von Flambeau »

Hallo Adolf, hallo Malte,

Ja, leider, sieht so aus. Auf jeden Fall Targa, Edelstahl-
Ü- Bügel. Glaube aber nicht, dass der ausgebrannt ist.
Eher entlackt und Korosionsversuche und Tests.
Wer weiss wie Er da ran gekommen ist und welche Wege das Fz gegangen ist. Ich habe mitbekommen, dass z.Zt. in D einige böse Buben angeklagt sind Doubletten von teuren Oldtimern angefertigt zu haben.
z.B. Blower Bentley, die meisten sind Repliken.

Danke für das Filmchen, aber da sitzt ein Cleverle am Volant. Den 16V ohne Last mal so hoch zu treiben, und dann die Turbos auslaufen zu lassen, gruselig.
Aber die SNCF hats ja. Die Jungs in Chalindrey werden es schon richten. Die hat auch noch das alte schöne runde SNCF Signe, klasse! Die Gebrochenen Nasen C'C' sind meine Lieblingsloks, aber das hatte ich ja schon erwähnt!!
"Die Technik entwickelt sich immer mehr vom Primitiven ?ber das Komplizierte zum Einfachen"

Antoine de Saint-Exup?ry
(1900-1944)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Reisen / Travelling“