Seite 1 von 1

Problem man Reg DPF Filter 2,8 l Bj 21

Verfasst: 22. August 2024 11:09
von joemalberg
Hallo,

ich hatte auf der Reise durch Rumänien im August 24 das Problem, das auf einmal die Meldung " Manuelle Regeneration DPF Filter starten" auf dem Display erschien. Dies wollte ich dann durchführen, ist aber nix passiert. Danach kamen Meldungen Toyota Werkstatt aufsuchen usw. Auch die Motorkontrollleuchte leuchtete gelb und noch diese Achtung Kontrollleuchte.
Wir fuhren dann nach Focsani zur Toyota Werkstatt, es war Freitagmittags. Problem wurde dort so gelöst, das ein Teil (Sensor oder Einspritzung Kraftstoff für DPF Filter ) gereinigt wurde. Der war verrußt und wurde mit einer Messingdrahtbürste gereinigt. Ich habe ein Foto gemacht, das Teil sitzt quasi unter der blauen Steckbuchse. Danach Notebook mit Wartungsprogramm an OBD2 angeschlossen und wohl etwas zurück gestellt ( was, konnte ich nicht lesen, da auf rumänisch..). Dann manuelle Regeneration gestartet, die dann auch lief. Der Mechaniker konnte mir nix erläutern, da er kein englisch sprach. Er zeigte hinterher nur Daumen hoch und grinste... Die Werkstatt hat einen Top Job gemacht, das Ganze hat 50€ gekostet. Seit dem sind wir fast 2800 km gefahren und alles ist ok. Der Hilux hat eine Wohnkabine drauf und wird nur für Reisen genutzt, also nahezu ausnahmslos Langstrecke. Hat jemand ein ähnliches Problem gehabt, bzw Tips, wie dies zukünftig vermieden werden kann ?
Bin auch auf dem BTT, ggf kann man das Thema Abgasreinigung sowieso mal diskutieren.

Danke

Jörg

Re: Problem man Reg DPF Filter 2,8 l Bj 21

Verfasst: 22. August 2024 11:46
von Nordland-Virus
haben sich die Regenerationsintervalle danach geändert?

Re: Problem man Reg DPF Filter 2,8 l Bj 21

Verfasst: 22. August 2024 11:52
von RAPTUS
sehr interessant...würde ich auch gerne darüber wissen !
Eine Inforunde auf dem BTT fänd ich super....

Re: Problem man Reg DPF Filter 2,8 l Bj 21

Verfasst: 22. August 2024 12:05
von Nordland-Virus
vielleicht dort schlechten Diesel erwischt, wenn ihr vorher nie Probleme hattet.

Re: Problem man Reg DPF Filter 2,8 l Bj 21

Verfasst: 23. August 2024 11:41
von joemalberg
die Regenerationsintervalle lagen so bei 200-250km, also wie vorher. Der Diesel in Rumänien könnte schuld sein, der Werkstattmeister hat gemeint, nicht bei Lukoil und Rompetro tanken... eher bei MOL oder OMV, dort den Premiumdiesel. Lt Global sulfur Map hat Rumänien ab 10mg Schwefelanteil im Diesel, also eigentlich ganz gut.
Zum Thema Infoboard oder Panel beim BTT werde ich den Netzmeister mal anschreiben.

Grüße

Jörg

Re: Problem man Reg DPF Filter 2,8 l Bj 21

Verfasst: 23. August 2024 22:22
von theflo
Dann schreib gleich nochmal 2 Namen mit drauf: der Hilux (und sein Fahrer :D), der Anfang des Jahres in Albanien Probleme gemacht hatte und ich sind auch dabei! ;)

Re: Problem man Reg DPF Filter 2,8 l Bj 21

Verfasst: 24. August 2024 15:33
von joemalberg
Zum Thema DPF,

ich habe unserem Netzmeister vorgeschlagen, beim BTT das Thema im Rahmen eines Infopannels oder Diskussion auf die Tagesordnung zu bringen. Alexander findet die Idee gut, er weis aber nicht, ob das in der Kürze der Zeit noch in das Programm aufnehmen kann, da dies nun zur Druckerei muss.
Mal sehen ob es klappt, betrifft ja auch den neuen Landcruiser...

Re: Problem man Reg DPF Filter 2,8 l Bj 21

Verfasst: 24. August 2024 16:45
von theflo
Wir können uns ja z.B. auch via BTT-WhatsApp-Gruppe spontan zusammenfinden. :wink:

Re: Problem man Reg DPF Filter 2,8 l Bj 21

Verfasst: 27. August 2024 22:19
von joemalberg
Hallo,
das Thema hat es leider nicht mehr ins Programm geschafft. Ich schlage vor, das alle interessierten sich evtl am Samstag dazu treffen und sich austauschen. Also eher eine spontane Aktion. Ich werde mit Alexander dazu Kontakt aufnehmen, sinnvoll wäre ein Hinweis am Eingang. Das Ganze könnten wir bei meinem Hilux machen, dann könnte ich auch zeigen, woran die Toyota Werkstatt in Rumänien geschraubt hat.
Ich reise am Donnertag so gegen 17:00 an.
Grüße

Jörg

Re: Problem man Reg DPF Filter 2,8 l Bj 21

Verfasst: 28. August 2024 00:38
von _-siu-_
Das Thema würde mich auch interessieren 👍🏻

Re: Problem man Reg DPF Filter 2,8 l Bj 21

Verfasst: 31. August 2024 21:03
von joemalberg
Hallo,

ich war am Freitag bei der Fa. Bushcamper um einen Scheelmann Sitz in den HILUX einbauen zu lassen. Der Sitz ist super und die Firma kann nur weiter empfohlen werden. Ich habe mit einem der Firmeninhaber (Julian Mandel) auch das Thema Regeneration des DPF besprochen. Er hatte auch schon zwei Fälle von Kundenfahrzeugen (mit 2,4l Motor), bei denen das Problem auftrat. Bei so ca 20 tkm Laufleistung. Beide Male war es die Einspritzdüse für den DPF. Diese war verdreckt. Also das gleiche Problem wie bei meinem 2,8l Motor. Nach Reinigung der Einspritzdüse (die sogenannte 5. Einspritzdüse...) laufen die Motoren seit 20tkm problemlos. Scheint ein grundsätzliches Problem zu sein.
Wäre wirklich gut, wenn wir uns beim BTT über Whatsapp da finden könnten. Dies sollte der Netzmeister ermöglichen können.

Grüße
Jörg
PS: Der Scheelmann Sitz ist genial, endlich keine Rückenschmerzen mehr.

Re: Problem man Reg DPF Filter 2,8 l Bj 21

Verfasst: 1. September 2024 14:18
von alte Kiste
joemalberg hat geschrieben: 22. August 2024 11:09
Hallo,

ich hatte auf der Reise durch Rumänien im August 24 das Problem, das auf einmal die Meldung " Manuelle Regeneration DPF Filter starten" auf dem Display erschien. Dies wollte ich dann durchführen, ist aber nix passiert. Danach kamen Meldungen Toyota Werkstatt aufsuchen usw. Auch die Motorkontrollleuchte leuchtete gelb und noch diese Achtung Kontrollleuchte.
Wir fuhren dann nach Focsani zur Toyota Werkstatt, es war Freitagmittags. Problem wurde dort so gelöst, das ein Teil (Sensor oder Einspritzung Kraftstoff für DPF Filter ) gereinigt wurde. Der war verrußt und wurde mit einer Messingdrahtbürste gereinigt. Ich habe ein Foto gemacht, das Teil sitzt quasi unter der blauen Steckbuchse. Danach Notebook mit Wartungsprogramm an OBD2 angeschlossen und wohl etwas zurück gestellt ( was, konnte ich nicht lesen, da auf rumänisch..). Dann manuelle Regeneration gestartet, die dann auch lief. Der Mechaniker konnte mir nix erläutern, da er kein englisch sprach. Er zeigte hinterher nur Daumen hoch und grinste... Die Werkstatt hat einen Top Job gemacht, das Ganze hat 50€ gekostet. Seit dem sind wir fast 2800 km gefahren und alles ist ok. Der Hilux hat eine Wohnkabine drauf und wird nur für Reisen genutzt, also nahezu ausnahmslos Langstrecke. Hat jemand ein ähnliches Problem gehabt, bzw Tips, wie dies zukünftig vermieden werden kann ?
Bin auch auf dem BTT, ggf kann man das Thema Abgasreinigung sowieso mal diskutieren.

Danke

Jörg
Hallo Jörg, ich hab mal was zusammen geschrieben, viewtopic.php?t=84737

Grüsse viel Erfolg und trotzdem viel Spass auf dem BTT.

fix

Re: Problem man Reg DPF Filter 2,8 l Bj 21

Verfasst: 1. September 2024 21:19
von joemalberg
Hallo "alte Kiste",

das man von den üblichen Toyota Werkstätten keine Hilfe erwarten kann, habe ich auch schon festgestellt. Teils null Kompetenz, was Hilux und Landcruiser betrifft. Für Fernreisen in Länder mit schlechter Dieselqualität habe ich nun eine Lösung.
Diese sieht so aus:
SW Anpassung der Motorsteuerung, hier ist Abschaltung Adblue, AGR und DPF möglich. DPF wird dann durch ein Abgasrohr ersetzt. Der 2,8 l Motor dürfte dann die Konfiguration haben, wie die Hiluxe in Afrika. Ist natürlich in DEU so nicht zugelassen, man verliert Versicherungsschutz, begeht Steuerhinterziehung und und und. Laut meinen Informationen kann man aber mit der Konfiguration bis zur Landesgrenze (zb Hafen Hamburg) legal fahren. und nun lese ich mir deine ausführlichen Ausführungen mal durch.
Danke für die Infos.
Grüße
Jörg

Re: Problem man Reg DPF Filter 2,8 l Bj 21

Verfasst: 2. September 2024 08:50
von RAPTUS
joemalberg hat geschrieben: 1. September 2024 21:19
Hallo "alte Kiste",

das man von den üblichen Toyota Werkstätten keine Hilfe erwarten kann, habe ich auch schon festgestellt. Teils null Kompetenz, was Hilux und Landcruiser betrifft. Für Fernreisen in Länder mit schlechter Dieselqualität habe ich nun eine Lösung.
Diese sieht so aus:
SW Anpassung der Motorsteuerung, hier ist Abschaltung Adblue, AGR und DPF möglich. DPF wird dann durch ein Abgasrohr ersetzt. Der 2,8 l Motor dürfte dann die Konfiguration haben, wie die Hiluxe in Afrika. Ist natürlich in DEU so nicht zugelassen, man verliert Versicherungsschutz, begeht Steuerhinterziehung und und und. Laut meinen Informationen kann man aber mit der Konfiguration bis zur Landesgrenze (zb Hafen Hamburg) legal fahren. und nun lese ich mir deine ausführlichen Ausführungen mal durch.
Danke für die Infos.
Grüße
Jörg
Ja...diese Variante haben wir auch "auf dem Schirm" : wir haben uns erkundigt und wissen auch, wer das anbietet !

Re: Problem man Reg DPF Filter 2,8 l Bj 21

Verfasst: 2. September 2024 08:54
von RAPTUS
joemalberg hat geschrieben: 31. August 2024 21:03
Hallo,

ich war am Freitag bei der Fa. Bushcamper um einen Scheelmann Sitz in den HILUX einbauen zu lassen. Der Sitz ist super und die Firma kann nur weiter empfohlen werden. Ich habe mit einem der Firmeninhaber (Julian Mandel) auch das Thema Regeneration des DPF besprochen. Er hatte auch schon zwei Fälle von Kundenfahrzeugen (mit 2,4l Motor), bei denen das Problem auftrat. Bei so ca 20 tkm Laufleistung. Beide Male war es die Einspritzdüse für den DPF. Diese war verdreckt. Also das gleiche Problem wie bei meinem 2,8l Motor. Nach Reinigung der Einspritzdüse (die sogenannte 5. Einspritzdüse...) laufen die Motoren seit 20tkm problemlos. Scheint ein grundsätzliches Problem zu sein.
Wäre wirklich gut, wenn wir uns beim BTT über Whatsapp da finden könnten. Dies sollte der Netzmeister ermöglichen können.

Grüße
Jörg
PS: Der Scheelmann Sitz ist genial, endlich keine Rückenschmerzen mehr.
Haben uns auf der A&A direkt bei Scheelmann erkundigt und angeblich - eigene Aussage - ist/war das noch nicht bekannt ob es eine Konsole dafür schon gibt :roll:
Würden und das gerne anschauen - ist das möglich ?
Über DPF und bekannte Problematik übrigens auch sehr gerne in einer kleinen ( oder großen ) Runde besprechen.....

Re: Problem man Reg DPF Filter 2,8 l Bj 21

Verfasst: 2. September 2024 09:00
von theflo
Yup, da gab's ja inzwischen einige.
Wir quatschen am Do/Fr mit Netzi und er wird dann über den WA-Info-Kanal ne Info rausschicken, wann wir uns wo treffen um über DPF-Gedöns zu quatschen.

Re: Problem man Reg DPF Filter 2,8 l Bj 21

Verfasst: 2. September 2024 09:07
von Peter_G
Lässt sich einkreisen, welche Baujahre betroffen sind ? Dem Anschein nach haben ja die 16 bis 19/20 er das Problem nicht.

Re: Problem man Reg DPF Filter 2,8 l Bj 21

Verfasst: 2. September 2024 09:34
von joemalberg
Hallo Raptus,

ich bin auf dem BTT, dort kann man sich die Konsole anschauen. Der Tausch des Sitzes wurde bei der Fa. Bushcamper durchgeführt.
Fa. Bushcamper hat die Sitzkonsole gebaut und das Ganze gibt es mit DEKRA Abnahme. Ich kann diese Firma nur empfehlen.

Einfach mal anrufen.

Grüße
Jörg

Re: Problem man Reg DPF Filter 2,8 l Bj 21

Verfasst: 2. September 2024 09:36
von joemalberg
Hallo Flo,

gute Idee das Treffen über Whatsapp zu arrangieren.

Grüße

Jörg

Re: Problem man Reg DPF Filter 2,8 l Bj 21

Verfasst: 2. September 2024 10:03
von RAPTUS
joemalberg hat geschrieben: 2. September 2024 09:34
Hallo Raptus,

ich bin auf dem BTT, dort kann man sich die Konsole anschauen. Der Tausch des Sitzes wurde bei der Fa. Bushcamper durchgeführt.
Fa. Bushcamper hat die Sitzkonsole gebaut und das Ganze gibt es mit DEKRA Abnahme. Ich kann diese Firma nur empfehlen.

Einfach mal anrufen.

Grüße
Jörg
OK ...GUTE IDEE...DANKE
Buschcamper ist natürlich bekannt, aber uns wurde dort eine andere Firma genannt - Name gerade nicht mehr parat - Wir haben uns da mehrfach gemeldet aber es kamm nie etwas zurück !

Re: Problem man Reg DPF Filter 2,8 l Bj 21

Verfasst: 3. September 2024 10:55
von CHAKA
Peter_G hat geschrieben: 2. September 2024 09:07
Lässt sich einkreisen, welche Baujahre betroffen sind ? Dem Anschein nach haben ja die 16 bis 19/20 er das Problem nicht.
Das habe ich mir auch überlegt. Mein 2019er Hilux 2.4 braucht auch weniger Adblue als, wie ich hier lese, neuere Modelle.
Haben die DPF Probleme allenfalls etwas mit der Emissionsklasse/ notwendigen Anpassungen an der Abgasanlage zu tun. Mein 2019er hat Euro 6b.

Re: Problem man Reg DPF Filter 2,8 l Bj 21

Verfasst: 3. September 2024 23:29
von netmo
Hallo zusammen,

leider werde ich selbst nicht beim BTT dabei sein, wobei mich die DPF Thematik doch auch sehr interessiert.
Gemäß meiner Recherche scheint dieser 5te Injektor, insbesondere dessen Verkrustung ja recht häufig für eine nicht durchführbare Regeneration mit mehr oder weniger komplexen Folgefehlern im ECU zu sein.
Vll schafft ihr es ja mit Zusammenbringen von Wissen, Ideen etc jedes Einzelnen zu evaluieren, wie genau die Vorgehensweise zwecks Ausbau und Reinigung dieses Injektors ist.
Bei den von Jörg erwähnten 50 Euro kann dies ja kein so hoher Arbeitsaufwand gewesen sein und es könnte durchaus sinnvoll sein, dies beim eigenen Fahrzeug alle Xtausend km mal durchzuführen bzw anzuschauen, ob Reinigung nötig, bevor es zum Problem kommt und Fehler abgelegt werden, die ggf nur bei Toyota (wenn überhaupt) gelöscht werden können. Hierzu kursieren ja leider einige frustrierende Erfahrungsberichte im Netz.
Ich würde mich nachher auf jeden Fall auch sehr über etwaige Rückmeldungen über die Ergebnisse eures Treffens freuen.

Vg Moritz

Re: Problem man Reg DPF Filter 2,8 l Bj 21

Verfasst: 4. September 2024 10:20
von joemalberg
Hallo Raptus,

du kannst dir den Sitz und die Konsole gerne anschauen. Mein HILUX hat eine festmontierte Wohnkabine und das Kennzeichen WW UJ 63. Zum Thema DPF wird versucht, über die BTT Whatsapp Gruppe was zu organisieren.

Bis zum Wochenende

Jörg

Re: Problem man Reg DPF Filter 2,8 l Bj 21

Verfasst: 4. September 2024 11:37
von RAPTUS
joemalberg hat geschrieben: 4. September 2024 10:20
Hallo Raptus,

du kannst dir den Sitz und die Konsole gerne anschauen. Mein HILUX hat eine festmontierte Wohnkabine und das Kennzeichen WW UJ 63. Zum Thema DPF wird versucht, über die BTT Whatsapp Gruppe was zu organisieren.

Bis zum Wochenende

Jörg
Allright - danke !
Welche Farbe muss ich im Suchfeld vorprogrammieren damit ich dich schneller finde ?

Thierry

Re: Problem man Reg DPF Filter 2,8 l Bj 21

Verfasst: 4. September 2024 17:15
von joemalberg
Hallo Raptus,

der HILUX ist weiß und die Kabine auch. Auf der rechten Seite der Kabine ist eine Windrose. Ich plane, morgen gegen 18:00 Uhr in Ohrdruf zu sein.

Bis bald

Jörg

Re: Problem man Reg DPF Filter 2,8 l Bj 21

Verfasst: 4. September 2024 17:20
von joemalberg
Hallo netmo,

es ist nicht sehr viel Aufwand, die Einspritzdüse auszubauen und zu reinigen. Die 50 € waren rumänische Preise... in DEU bestimmt das dreifache.
Man muss aber die Fehlermeldungen im Fehlerspeicher zurück setzen. Ob dazu zwingend die original Toyota Wartungssoftware gebraucht ( läuft auf jedem normalen Laptop mit Windows 10 oder 11) wird, ist mir nicht bekannt. Das ist aber ein neues Thema...

Grüße

Jörg

Re: Problem man Reg DPF Filter 2,8 l Bj 21

Verfasst: 4. September 2024 17:54
von Nordland-Virus
Vielleicht meldet sich ja ein Freiwilliger, wo ihr ein Video vom Ausbau und Reinigung macht.

Re: Problem man Reg DPF Filter 2,8 l Bj 21

Verfasst: 4. September 2024 20:08
von netmo
joemalberg hat geschrieben: 4. September 2024 17:20
Man muss aber die Fehlermeldungen im Fehlerspeicher zurück setzen. Ob dazu zwingend die original Toyota Wartungssoftware gebraucht ( läuft auf jedem normalen Laptop mit Windows 10 oder 11) wird, ist mir nicht bekannt.
Vielen Dank für deine Infos hierzu, Jörg.
Mein primärer Gedanke /Hoffnung war, dass die Fehlermeldung erst bei Nicht Funktion durch kompletten Verschluss/Verkrustung auftritt und man entsprechend proaktiv in regelmäßigen Abständen die Düse reinigt, um dem Ausfall inkl Fehlermeldung vorzubeugen.
Ich bspw mache meine Inspektionen selbst und würde dies dann vll alle 30tsd oder gar 15tsd km mitmachen.
Ich gehe auch davon aus, dass es eher eine kleine Sache ist, aber oftmals muss man ja wissen wie es geht (Richtung, Hebel...), um nichts zu zerstören. Ich erinnere mich noch an die Seitenblinker vom Golf II, die sind auch in einer Sekunde draußen, wenn man aber nicht weiß wie und ich glaube, das ist nicht selten passiert :-) , bricht man halt Kunststoffnasen ab.

Lg Moritz

Re: Problem man Reg DPF Filter 2,8 l Bj 21

Verfasst: 4. September 2024 21:21
von joemalberg
Hallo Nordland-virus,

den Einbau und Ausbau kann ich wohl noch erklären, habe ja zugesehen. Was ich nicht genau erläutern kann ist die Reinigung der Düse (habe ich nicht im Detail gesehen) und natürlich das Zurücksetzen der Fehlermeldung mit dem Wartungslaptop.
Evtl findet sich ja beim BTT ein Experte. Wäre auch interessant, ob es dazu eine sog. technische Information von Toyota gibt. Ich schreibe Toyota morgen früh mal an, evtl gibt es ja eine sinnvolle Antwort.

Grüße

Jörg

Re: Problem man Reg DPF Filter 2,8 l Bj 21

Verfasst: 4. September 2024 21:47
von LC7
Schreib' doch einer per PN mal den Peter @PeterLC an. Der ist Werkstattleiter bei einer Toyota-Niederlassung in Saarbrücken. Vielleicht kann er mal in die Lux-Servicemitteilungen schauen, ob es zum Thema DPF/AGR ein 'Service-Bulletin' gab/gibt.

Grüße Uwe

Re: Problem man Reg DPF Filter 2,8 l Bj 21

Verfasst: 4. September 2024 22:33
von quadman
Fummle nicht an einem funktionierenden System rum... :lol:

Re: Problem man Reg DPF Filter 2,8 l Bj 21

Verfasst: 4. September 2024 23:59
von netmo
Hab eine ganz gute Beschreibung für Ausbau und Reinigung gefunden:



Hier am 1GD-FTV (2.8 Liter) gezeigt, da sich dieser aber wohl das gleiche DPF System mit dem 2GD-FTV (2.4 Liter) teilt, ist das Vorgehen für beide Motoren gleich.

Vg Moritz

PS. Bei meiner Suche (insb Englisch sprachig, da hier mehr zu finden war) wurde die regelmäßige Reinigung durchaus gehäuft empfohlen.

Re: Problem man Reg DPF Filter 2,8 l Bj 21

Verfasst: 5. September 2024 06:11
von PeterLC
LC7 hat geschrieben: 4. September 2024 21:47
Schreib' doch einer per PN mal den Peter @PeterLC an. Der ist Werkstattleiter bei einer Toyota-Niederlassung in Saarbrücken. Vielleicht kann er mal in die Lux-Servicemitteilungen schauen, ob es zum Thema DPF/AGR ein 'Service-Bulletin' gab/gibt.

Grüße Uwe
...ja, schreib doch mal!
Sowas nachzuschauen ist kein Problem! Mach ich gerne!
Aber bitte direkt schreiben, bin nur noch bis einschließlich Samstag da; dann bin ich für zwei Wochenmit J12 in den Karpaten unterwegs...

@Uwe: Ich wohne in Saarbrücken, die Firma ist in St.Wendel! 🙂

Re: Problem man Reg DPF Filter 2,8 l Bj 21

Verfasst: 5. September 2024 11:44
von LC7
:thumbsup:

Re: Problem man Reg DPF Filter 2,8 l Bj 21

Verfasst: 10. September 2024 09:22
von joemalberg
Hallo,

ich hatte nun Rücksprache mit Toyota Autohaus Keller in Limburg.
Eine technische Information seitens Toyota zu dem Thema liegt nicht vor.
Es wird aber empfohlen, einmal im Jahr oder alle 15.000 km einen Motorsystemreiniger (speziell für Injektoren) in den Tank zu geben.
Die gibt es z.b. von Liqui Moly, Mathy oder auch Lifetime.
Das werde in nun machen, mal schauen ob es hilft. Klingt aber logisch.
Weitere Infos konnte ich beim BTT auch nicht bekommen.

Grüße
Jörg

Re: Problem man Reg DPF Filter 2,8 l Bj 21

Verfasst: 10. September 2024 10:28
von Peter_G
Ist das eine ‚offizielle‘ Empfehlung von Toyota oder von einem MA des Autohaus Keller.

Re: Problem man Reg DPF Filter 2,8 l Bj 21

Verfasst: 10. September 2024 22:05
von Sard-Lux
joemalberg hat geschrieben: 10. September 2024 09:22

Es wird aber empfohlen, einmal im Jahr oder alle 15.000 km einen Motorsystemreiniger (speziell für Injektoren) in den Tank zu geben.
Die gibt es z.b. von Liqui Moly, Mathy oder auch Lifetime.
Mir wurde es weder von Toyota Schweiz noch von Toyota Italien empfohlen, trotzdem kommt so alle 5000 Kilometer (LM empfiehlt alle 2000) eine Dose LM Dieselpartikefilterschutz rein, sonst normalo Diesel mit so alle 2000 Kilometer LM Super Diesel Additiv und und in etwa bei jedem 2 oder 3 Tanken gibt es Premium Diesel

Chris

Re: Problem man Reg DPF Filter 2,8 l Bj 21

Verfasst: 20. September 2024 12:34
von AchwasAchwo
Wenn der DPF immer wieder verstopft, kann es hilfreich sein alle Schläuche und Verbindungen der Luftversorgung prüfen. Schon ein kleines Leck kann dazu führen, dass der Luftmassenmesser falsche Werte misst und zu viel Diesel gibt. Auch der Sensor selbst sollte überprüft werden. Das führt dann immer wieder zum Problem mit dem DPF.

Gruß
AchwasAchwo

Re: Problem man Reg DPF Filter 2,8 l Bj 21

Verfasst: 31. Oktober 2024 18:49
von netmo
Hallo zusammen,

Nachdem ich bis jetzt mit meinem 2021 2.4 Liter (25.000 km) Hilux noch keine Probleme hatte und nur aus Interesse an diesem Thread mitgewirkt habe, gab es nun leider auch bei mir ein für mich unerfreuliches Erlebnis, das hier zu diesem Thema passt:

Gestern nach Losfahren fing der Wagen an zu regenerieren. Es begann mit 5 angezeigten Balken für den DPF Füllgrad im Kombiinstrument. Leider bauten sich die Balken nicht ab, sondern nahmen über eine Strecke von etwa 20 km immer weiter zu, bis zum Schluss sogar ein Balken im gelben Bereich erschien (waren dann insgesamt ca 7-8 Balken).
Ich habe den Wagen dann ausgemacht und nach etwa einer Stunde wieder gestartet und bin auch wieder losgefahren. Es kam eine Meldung im Display, dass der DPF voll sei und ich in meinem Handbuch nachschauen sollte ('siehe Handbuch' oder so ähnlich, definitiv kein Werkstatt/Service Hinweis). Eine manuelle Regeneration war nicht möglich.
Nach etwa einem Kilometer Fahrt ging dann wieder die automatische Regeneration an und siehe da, die Balgen fingen an sich abzubauen. Ich bin dann lange gefahren, auch so, dass die Drehzahl um 2000-2500 lag und die Balken haben sich wieder komplett abgebaut und es gab auch anschließend keinerlei Hinweise mehr im Display und ein Druck auf die manuelle Regenerationstaste hat wieder bestätigt, dass DPF im normalen Zustand sei.
Das war meine erste negative Erfahrung nach den ersten 25.000 km, passt aber zeitlich zu vielen anderen Erfahrungen, insb. was den verstopften fünften Injector und verkrustetes Injectorgehäuse angeht.

Mich würde interessieren, ob dieses Phänomen schon bei jemand anderem aufgetreten ist oder auch, was eure Einschätzung hierzu ist.
Ich werde die Tage mal das Injectorgehäuse und den Injector ausbauen und schauen, ob diesbzgl. bereits auffällige Verkrustungen vorliegen und alles reinigen.

Entgegen einem verstopgten fünften Injector spricht für mich ein wenig, dass die Balken für die DPF Füllstandsanzeige so schnell angestiegen sind, da hier zwar weitere Rußverstopfung entsteht (weiterer Fahrbetrieb ohne aktive Reinigung/Regeneration), aber doch auch nicht deutlich stärker als bei normaler Fahrt. Naja vll. ist es ja auch in diesem Fall eine Software gesteuerte Füllung oder aber es kommt aus dem fünften Injector zwar Diesel in den DPF aber nicht fein zerstäubt und das verstopft dann zusätzlich, ohne Ruß auszubrennen. Das aber nur Überlegungen meinerseits, ohne es zu wissen.

Ich melde mich nach Reinigung wieder und bin gespannt auf eure Einschätzung. Wer Fragen zur Reinigung selbst hat, gerne in dem von mir in diesem Thread geschickten Youtube Video schauen oder bei mir nachfragen, beschäftige mich ja grad intensiv damit :-).

Viele Grüße und drückt mir die Daumen,

Moritz

Re: Problem man Reg DPF Filter 2,8 l Bj 21

Verfasst: 31. Oktober 2024 20:03
von Nordland-Virus
Habe einen 21er 2.8. Mir ist nur diesen Sommer aufgefallen, dass sich die Abstände der Regeneration etwas verkürzt haben. Schiebe das jetzt aber einmal auf die Dieselqualität einer Tankstelle in Norwegen und das komische Fahrverhalten in Norwegen da wird der Motor bei ständigen Rauf- und runterrollen der Motor nicht so heiß wird. Dort hatte ich von 120km bis 195km Abstand bei ca 11,5l Verbrauch laut Bordcomputer mit Wohnkabine und AT Reifen.

Jetzt im Herbst in Schweden meist ca 180km Abstand, einmal sogar 96km bei untertouriger Schleichfahrt bei Frost und starkem Nebel. Auf der Rückfahrt nach D meist ca 190-198km.

Mit Carscanner Pro hab ich die Temperaturen von Bank 2 und 3 ausgelesen. Die waren bei der Fahrt ca bei 450 C und während der Regeneration bei ca 640 C. Welche der beiden Sensoren der richtigere ist weiß ich nicht, aber die max Temperatur wechselt zwischen den beiden hin und her. Am heißesten wird es erst am Schluss der Regeneration bei einem Balken. Was mir auch aufgefallen ist, dass während der Regeneration schnell fahren nicht mehr bringt von der Temperatur. Einmal hatte ich sogar 750 C bei 70kmh.

Ich fahre fast nur mit Premium Diesel und nutze auch Additive. Da haben mir tatsächlich die Produkte von Mathy am besten gefallen. Vorher hatte ich Lifetime benutzt. Nach einem Systemreiniger von Mathy hatte ich wieder bessere Abstände.

Ich werde das bei der nächsten Inspektion ansprechen. Vielleicht können die ja mal den 5. Injektor vorsichtshalber reinigen. Früher hatte ich eigentlich immer etwas über 200km Abstand der Reg.

Und bei schneller Fahrt auf der Autobahn braucht die Reg. deutlich länger (fast 30km) als bei mäßiger Geschwindigkeit (12km)

Lg Stefan

Re: Problem man Reg DPF Filter 2,8 l Bj 21

Verfasst: 31. Oktober 2024 20:06
von Helge71
Das Problem ist unter Umständen etwas komplexer.

Occurrence of DTC P200200/P246300/P200C4B, etc. due to abnormal fuel spray of injector. The reason is corrosion and/or deposits on the injector nozzle. Production change - new coating application on the nozzle by atomic layer deposition method. The prescription is a complex multi-stage algorithm of replacements and reprogramming, among other it includes the replacement of injectors (23670-19075⇒23670-19085, 23670-09460⇒23670-09500, 23670-09470⇒23670-09510). Described in TSB EG-00605T-TME (20.01.2022, upd. 03.10.2023, 17.07.2024) for Hilux and Land Cruiser with 1GD-FTV/2GD-FTV.

Quelle https://toyota-club.net/files/faq/15-10 ... ne_eng.htm

Sollte der 5. Injektor verrußt sein nicht nur reinigen sondern der Sache weiter auf dem Grund gehen. (Z.B. Schlechte Verbrennung durch fehlerhafte Injektoren)
Gruß Helge

Re: Problem man Reg DPF Filter 2,8 l Bj 21

Verfasst: 31. Oktober 2024 20:26
von Nordland-Virus
Hätte es da nicht Rückrufaktionen seitens Toyota geben müssen?

Re: Problem man Reg DPF Filter 2,8 l Bj 21

Verfasst: 31. Oktober 2024 20:51
von Helge71
Ich hatte aus Interesse mal mit meinem Diagnose Tester vor einiger Zeit einige Referenz Werte beim Regenerieren ermittelt. Die kann ich später mal teilen.
Vor ab schon mal zu den Abgas Temperatur Sensoren. Es gibt 4 Stück.
1. Vor DOC Kat.
2. Vor DPF
3. Nach DPF
4. Nach SCR

Die höchste Temperatur sollte vor DPF gemessen werden.
Der unverbrannte Diesel des 5. Injektors heizt den DOC auf.

Re: Problem man Reg DPF Filter 2,8 l Bj 21

Verfasst: 31. Oktober 2024 21:01
von Helge71
Die Ansteuerung des 5. Injektor kann übrigens schnell mit einem einfachen Magnetspulen Tester geprüft werden.
Blinkfrequenz unter einer Sekunde geschätzt.
Bild

Problem man Reg DPF Filter 2,8 l Bj 21

Verfasst: 31. Oktober 2024 22:43
von Helge71
Hier noch mal meine Erkenntnisse nach Auswertung mit einem Diagnose Tester.

Ich habe einen Hilux und einen J150.
Beide mit dem 1GD-FTV Motor.
Das Regeneration Verhalten ist etwas Unterschiedlich was ich den unterschiedlichen Einsatzprofilen zugeschrieben habe. Mit dem J150 hatte ich es vor kurzem in einem Mega Stau im Elbtunnel (ca. 1,5 Std Stop and Go) geschafft die Regeneration-Anzeige hoch zu treiben bis zur Meldung „Werkstatt aufsuchen“
Grund genug sich mit dem System näher zu beschäftigen.

Bei der (aktiven) Regeneration wird bekanntlich die Abgas Temperatur erhöht um den Ruß im DPF in Asche zu
Verbrennen.
Um die Vorgänge näher zu betrachten hier mal die Aufzeichnung von der Testfahrt bei laufender Regeneration.
Bild

Die Temperatur S1 vor DOC Kat. mit (hier 331 Grad) wird vermutlich durch entsprechende Eingriffe der Motorsteuerung zB Nacheinspritung erreicht.
Der weitere Temperatur Anstieg von S2 wird vermutlich durch den 5. Injektor erreicht. Der Unverbrannte Diesel erhitzt den DOC. Die weiter erhitzten Abgase (hier 604 grad) gelangen nun in den DPF um hier den Ruß zu verbrennen. Das Ablagerungsverhältnis sinkt.
Im Stand/Stau passiert nun folgendes.
Der 5. Injektor wir nicht mehr angesteuert. Die Temperatur vor DPF singt auf eben unter 500 grad. Das Ablagerungsverhältnis bleibt unverändert bzw. steigt nach gewisser Zeit sogar. Leider zeigt die Anzeige immer noch die Regerneration an obwohl nicht mehr regeneriert wird.
Sobald man wieder mit entsprechenden Last weiterfährt beginnt die Regeneration wieder vorausgesetzt die Ablagerungen ist nicht zu weit angestiegen. In meinem Fall 170%

Re: Problem man Reg DPF Filter 2,8 l Bj 21

Verfasst: 1. November 2024 00:31
von netmo
Helge71 hat geschrieben: 31. Oktober 2024 22:43
Im Stand/Stau passiert nun folgendes.
Der 5. Injektor wir nicht mehr angesteuert.
Hallo Helge,

was denkst du woran das liegt, die davor gemessenen Temperaturen zu gering, oder der Druck im Abgasstrang zu niedrig... aufgrund des vielen Stillstand im Stau? Und ist das eine Vermutung von dir oder ist das bekannt bzw eine gesicherte Funktionsweise der Regeneration?

Ich versuche grad, das Ganze auf meine Fahrt zu übertragen. Es gab zwar einige Ampelphasen, aber jetzt auch nichts sehr ungewöhnliches. In den vergangenen 3 Jahren hat mein Wagen eigentlich schon erfolgreich bei Fahrten regeneriert, die deinem Stauscenario deutlich ähnlicher waren, als meine gestrige Fahrt.

Den Punkt mit dem korrodierenden Injector finde ich auch interessant, ich hab schon von falschen werksverbauten Injectoren gehört, ggf war genau das Problem damit gemeint.
Ich werde mir meinen diesbzgl auf jeden Fall auch mal sehr genau anschauen und berichten.

Vg
Moritz

Problem man Reg DPF Filter 2,8 l Bj 21

Verfasst: 1. November 2024 09:02
von Helge71
netmo hat geschrieben:
Helge71 hat geschrieben: 31. Oktober 2024 22:43
Im Stand/Stau passiert nun folgendes.
Der 5. Injektor wir nicht mehr angesteuert.
Hallo Helge,

was denkst du woran das liegt, die davor gemessenen Temperaturen zu gering, oder der Druck im Abgasstrang zu niedrig... aufgrund des vielen Stillstand im Stau? Und ist das eine Vermutung von dir oder ist das bekannt bzw eine gesicherte Funktionsweise der Regeneration?
Das habe ich mehrfach getestet und nach ca. 1 Minute wird der 5. Injektor weggeschaltet.
Ich denke die erforderlichen Parameter werden im Stand einfach nicht erreicht.
So ist eine gewisse Abgastemperatur notwendig um eine ausreichende Wärmebildung im DOC (Diesel Oxidationskatalysator) zu erreichen.
Ist auch nachvollziehbar und im normalen Betrieb sicher kein Problem.
Ich wollte im Grunde auch nur darauf hinweisen das es ein komplexes System ist und man bei der Ursachenforschung mehr als den 5.Injektor in Betracht ziehen sollte.

Re: Problem man Reg DPF Filter 2,8 l Bj 21

Verfasst: 1. November 2024 09:40
von Helge71
Hier noch zwei interessante Screenshots die eine von mir vermuteten passive Regeneration bestätigen.

Bild

Beginn Autobahn fahrt. Ca. 130kmh, einen Balken auf der DPF Anzeige.

Bild

Abfahrt von der Autobahn nach der nächsten Abfahrt.
Die Ruß Ablagerung hat sich verringert.

Gruß Helge

Re: Problem man Reg DPF Filter 2,8 l Bj 21

Verfasst: 1. November 2024 09:54
von Nordland-Virus
Kann man den Ablagerungsstatus auch mit Car Scanner Pro abfragen?

Kann man anhand seiner VIN oder per Techstream herausfinden, welchen Injektor man verbaut hat oder muss dieser dafür ausgebaut werden?

Re: Problem man Reg DPF Filter 2,8 l Bj 21

Verfasst: 1. November 2024 13:08
von netmo
Helge71 hat geschrieben: 1. November 2024 09:02
Ich wollte im Grunde auch nur darauf hinweisen das es ein komplexes System ist und man bei der Ursachenforschung mehr als den 5.Injektor in Betracht ziehen sollte.
Absolut und deine Punkte waren auch sehr schlüssig und hilfreich.
Mir geht es letztendlich auch darum, mit gemeinsamen Ideen und Erfahrungen diesem Problem auf den Grund zu gehen, um hier zukünftig bei auftretenden Problemen bestenfalls eine Lösung oder Vorgehensweise zu haben.

Bloss in die Werkstatt bringen und hoffen, dass nachher alles gut wird, reicht mir persönlich nicht.
Zum einen besteht da natürlich immer ein finanzieller Interessenskonflikt.
Zudem weiß man auch nie, wer grad für deinen Wagen verantwortlich ist und ich merke halt immer wieder, dass die Mechaniker nicht unbedingt den Drang haben, dem Problem auf den Grund zu gehen und darüber hinaus auch oft husch husch gearbeitet wird und hier und da Pinne, Klämmerchen...brechen. Ich gehe selbst denke ich einfach viel bewusster/vorsichtiger mit meinem Wagen um, daher mache ich gerne vieles selber.

Was den Injektor angeht, was ich bis jetzt recherchiert habe, sind entsprechenden Probleme gehäuft auf diesen zurück zu führen und da der Ausbau kein Hexenwerk ist, würde ich zunächst einmal hier ansetzen. Bissl Schrauben macht mir auch Spass.

Vg
Moritz

Re: Problem man Reg DPF Filter 2,8 l Bj 21

Verfasst: 1. November 2024 13:40
von Helge71
Ja so würde ich auch vorgehen.
Ich bin gespannt und mache mal bitte Fotos vom ausgebauten Injektor.

Re: Problem man Reg DPF Filter 2,8 l Bj 21

Verfasst: 1. November 2024 16:30
von Helge71
Nordland-Virus hat geschrieben:
Habe einen 21er 2.8. Mir ist nur diesen Sommer aufgefallen, dass sich die Abstände der Regeneration etwas verkürzt haben. Schiebe das jetzt aber einmal auf die Dieselqualität einer Tankstelle in Norwegen und das komische Fahrverhalten in Norwegen da wird der Motor bei ständigen Rauf- und runterrollen der Motor nicht so heiß wird. Dort hatte ich von 120km bis 195km Abstand bei ca 11,5l Verbrauch laut Bordcomputer mit Wohnkabine und AT Reifen.

Jetzt im Herbst in Schweden meist ca 180km Abstand, einmal sogar 96km bei untertouriger Schleichfahrt bei Frost und starkem Nebel. Auf der Rückfahrt nach D meist ca 190-198km.

Mit Carscanner Pro hab ich die Temperaturen von Bank 2 und 3 ausgelesen. Die waren bei der Fahrt ca bei 450 C und während der Regeneration bei ca 640 C. Welche der beiden Sensoren der richtigere ist weiß ich nicht, aber die max Temperatur wechselt zwischen den beiden hin und her. Am heißesten wird es erst am Schluss der Regeneration bei einem Balken. Was mir auch aufgefallen ist, dass während der Regeneration schnell fahren nicht mehr bringt von der Temperatur. Einmal hatte ich sogar 750 C bei 70kmh.

Ich fahre fast nur mit Premium Diesel und nutze auch Additive. Da haben mir tatsächlich die Produkte von Mathy am besten gefallen. Vorher hatte ich Lifetime benutzt. Nach einem Systemreiniger von Mathy hatte ich wieder bessere Abstände.

Ich werde das bei der nächsten Inspektion ansprechen. Vielleicht können die ja mal den 5. Injektor vorsichtshalber reinigen. Früher hatte ich eigentlich immer etwas über 200km Abstand der Reg.

Und bei schneller Fahrt auf der Autobahn braucht die Reg. deutlich länger (fast 30km) als bei mäßiger Geschwindigkeit (12km)

Lg Stefan
Hallo Stefan,
Mein Hilux regeneriert absolut zuverlässig. Abstand zur Zeit ca. 250 - 280 km. Null Probleme bis lang.
Der fahrt aber auch 6 Stunden täglich mit 3,5to. Anhängelast.

Mein J150 regeneriert deutlich öfters.
Wenn ich mal 150km schaffe ist das schon gut. Manchmal auch schon nach 100km. Braucht auch länger für die Regeneration.
Der fährt aber auch mehr kurze Strecke, Stadtverkehr und wenn Autobahn gerne mal >160kmh.
Alles nicht die besten Bedingungen.
Trotzdem hatte ich erst einmal die bereits erwähnte Probleme im Stau.
Gruß Helge

Re: Problem man Reg DPF Filter 2,8 l Bj 21

Verfasst: 1. November 2024 17:42
von Nordland-Virus
da wird der Hilux auf jeden Fall heiß genug. Letztes Jahr Richtung Sardinien hab ich mal etwas über 250km geschafft. Lange bergauf übern Brenner.

Re: Problem man Reg DPF Filter 2,8 l Bj 21

Verfasst: 2. November 2024 20:05
von netmo
Hallo zusammen,

heute war es soweit, zunächst habe ich das Injektorgehäuse aus dem Auto gebaut und anschließend den Injektor aus dem Gehäuse.
An der ein oder anderen Stelle war das Vorgehen erwas anders als im Youtube Video, aber doch alles sehr intuitiv..
Für den Ausbau/Einbau habe ich jeweils ca 45 Minuten gebraucht, ich bin aber auch langsam mit Bedacht vorgegangen, mit etwas Übung vmtl jeweils auch in unter 30min zu schaffen.
Das Gehäuse selbst war leider nicht wie im Video zu öffnen, hier habe ich in mehreren Schritten inkl Einwirkzeit beidseitig Drosselklappenreiniger eingesprüht, bis kein Ruß mehr rauskam und das Austrittsloch vor DPF Eingang wieder komplett frei und sauber war.
Der Injektor selbst sah krass aus. Es gab glücklicherweise keinerlei Korrosion oder anderweitig angegriffenes Metall, aber die komplette Spitze war derart verkokt/verrußt, dass keinerlei Öffnungen/Spalte mehr sichtbar waren. Ein Wunder, dass da überhaupt noch Kraftstoff, geschweige denn in zerstäubter Form, raus kam.
Die Metalldichtung zwischen Gehäuse und DPF Zugang war mit so einer Art Abdichtungsschicht überzogen, die anschließend natürlich nicht mehr intakt war. Habe diese dann komplett gereinigt und vor Einbau beidseitig ganz dünn mit Dirko eingerieben.
Anbei nun die Fotos:

1. Motoransicht nach Ausbau
2. + 3. Ausgebauten Teile
4. Verrußter Gehäuseboden mit verstopftem Austrittslloch
5. + 6. Verrußter Injektor
7. Gereinigter Injektor

Nach Zusammenbau musste ich lange den Anlasser betätigen, bis der Wagen ansprang. Es waren auch Fehler hinterlegt, die ich gelöscht habe.
Bin dann anschließend lange gefahren, keine weiteren Probleme und auch keine Fehler mehr.
Denke durch das Demontieren der Dieselleitung war der Druck ggf zunächst nicht da.
Ich werde mal die nächste Regeneration abwarten und hoffe dass jetzt wieder alles ok ist.
Würde das dann zukünftig bei jedem 2ten Service mitmachen.

Vg Moritz

Re: Problem man Reg DPF Filter 2,8 l Bj 21

Verfasst: 2. November 2024 22:07
von Helge71
Hallo Moritz und vielen Dank insbesondere für die Fotos.
Die Ruß Ablagerung am Injektor sind ja schon heftig für die Kilometer Leistung.
Ich hatte glaube ich irgendwo 25tkm gelesen. War das die gesamt Laufleistung von Fahrzeug?
Wäre jetzt interessant ob das „normal“ nach der Laufleistung ist.
Vielleicht kommen ja mit der Zeit weiterer Fotos und Erfahrungsberichte mit unterschiedlichen Km Ständen von anderen Nutzern dazu.
Gruß Helge.

Re: Problem man Reg DPF Filter 2,8 l Bj 21

Verfasst: 2. November 2024 22:21
von netmo
Hallo Helge,

Ja genau, der Wagen hat eine Gesamtlaufleistung von 25.000 km. Ich hab ihn in 2021 als Neufahrzeug gekauft, somit ist die Angabe auch gesichert.

Heftig ist, dass ich auch eigentlich kaum Kurzstrecke fahre. Der Wagen wird zwar relativ selten bewegt, aber wenn, dann mindestens 30km, in der Regel aber für längere Strecken.

Ich tanke zwar in der Regel normalen Diesel, fahre aber durchgehend ein Diesel additiv mit Rußmindernder und Schmierverbessernder Wirkung im 1:200 Verhältnis im Kraftstoff..

Vg Moritz

Re: Problem man Reg DPF Filter 2,8 l Bj 21

Verfasst: 2. November 2024 22:22
von GRJ78
Vermutlich sieht der komplette Ansaugtrakt auch so aus?

Re: Problem man Reg DPF Filter 2,8 l Bj 21

Verfasst: 2. November 2024 22:32
von netmo
GRJ78 hat geschrieben: 2. November 2024 22:22
Vermutlich sieht der komplette Ansaugtrakt auch so aus?
Weiß ich zwar nicht, da nicht nachgeschaut, aber ansonsten läuft der Wagen sehr gut, daher kann ich mir das nicht vorstellen.
Ich bin zwar kein Ingenieur oä, aber im Ansaugtrakt würde ich eher keine Verkokungen/Verrußungen dieser Art vermuten.

Viele Grüße
Moritz

Re: Problem man Reg DPF Filter 2,8 l Bj 21

Verfasst: 2. November 2024 22:43
von GRJ78
Kannst ja beim nächsten mal versuchen, da ein Auge rein zu werfen oder eine Kamera...

Nicht das es da auch so klebrige Ablagerungen gibt und das dann mittel-/langfristig noch Ärger macht...

Re: Problem man Reg DPF Filter 2,8 l Bj 21

Verfasst: 2. November 2024 23:48
von netmo
Ich denke, ich werde jetzt mal nicht den Teufel an die Wand malen.
Diese Geschichten rund um den DPF hört man halt gehäuft und aufgrund meiner einen merkwürdigen Regeneration bin ich dann mal dieser naheliegenden Ursache der Injektor Verkokung nachgegangen.

Das hab ich nun tatsächlich schon sehr häufig bei vergleichbaren Laufleistungen herum gelesen und nach Reinigung war dann auch wieder Ruhe, ohne dass es an anderer Stelle Probleme gab.

Das nehme ich jetzt mal so hin, weiß, wie ichs beheben kann und mach das einfach als weiteren Service Punkt alle 20-30k km mit.

Vg Moritz

Re: Problem man Reg DPF Filter 2,8 l Bj 21

Verfasst: 10. November 2024 01:24
von netmo
Kurzer Nachtrag:

Heute wurde erstmals nach der Reinigung des DPF Injektors eine Regeneration durchgeführt.

Sie lief einwandfrei durch und die Balken im Display haben sich wie gewünscht abgebaut.
Ich hatte zudem das Gefühl, dass sie kürzer (zeitlich und KM Distanz) war als in letzter Zeit vor Reinigung, wobei das mein Gefühl war und dies nicht etwa auf validen Messreihen beruht.
Während der Regeneration hab ich kurz am Rand gehalten und mir den Injektor + Gehäuse angeschaut, war alles gut, keinerlei Undichtigkeiten oder sonstige Auffälligkeiten.

Vg Moritz

Re: Problem man Reg DPF Filter 2,8 l Bj 21

Verfasst: 10. November 2024 01:31
von netmo
netmo hat geschrieben: 2. November 2024 22:32
GRJ78 hat geschrieben: 2. November 2024 22:22
Vermutlich sieht der komplette Ansaugtrakt auch so aus?
Weiß ich zwar nicht, da nicht nachgeschaut, aber ansonsten läuft der Wagen sehr gut, daher kann ich mir das nicht vorstellen.
Ich bin zwar kein Ingenieur oä, aber im Ansaugtrakt würde ich eher keine Verkokungen/Verrußungen dieser Art vermuten.

Viele Grüße
Moritz
Was die obigen Überlegungen angeht, muss ich glaube ich einwenig zurück rudern und einen Denkfehler meinerseits gestehen.
Bzgl meiner Aussage habe ich die nicht unerhebliche Abgasrückführung ausser Acht gelassen und bin davon ausgegangen, dass in den Ansaugtrakt nur neue und saubere Luft gelangt.
Nun denke ich tatsächlich auch noch darüber nach, einen Ölabscheider zu installieren.
Parallel hab ich nochmal einen alten Thread zum Thema 'Catch Can' hoch geholt und auch ein paar Fragen gestellt, könnt ihr euch ja gern auch mal anschauen, vll habt ihr ja sogar passende Antworten.

Vg Moritz

Re: Problem man Reg DPF Filter 2,8 l Bj 21

Verfasst: 10. November 2024 19:36
von alte Kiste
Hallo Moritz

Ich werde da mal auch in Betracht ziehen und weitergeben, leider ist bei meinem viewtopic.php?t=84737 gerade seit Wochen wieder totaler Stillstand.
Leider hab ich letzte Woche auch Keinen erreicht, sowohl im Autohaus und Kundendienst Toyota Köln.
Bei der Abgabe in der zweiten Werkstatt hab ich auch extra auf den 5ten Injektor hingewiesen, wurde aber ausgeschlossen.


Grüsse und Danke

Re: Problem man Reg DPF Filter 2,8 l Bj 21

Verfasst: 13. November 2024 02:22
von netmo
alte Kiste hat geschrieben: 10. November 2024 19:36
Hallo Moritz

Ich werde da mal auch in Betracht ziehen und weitergeben, leider ist bei meinem viewtopic.php?t=84737 gerade seit Wochen wieder totaler Stillstand.
Leider hab ich letzte Woche auch Keinen erreicht, sowohl im Autohaus und Kundendienst Toyota Köln.
Bei der Abgabe in der zweiten Werkstatt hab ich auch extra auf den 5ten Injektor hingewiesen, wurde aber ausgeschlossen.


Grüsse und Danke
Hallo,

Ja, hatte deinen Thread auch bereits verfolgt und auch bissl was selbst drin geschrieben.
Es tut mir auf jeden Fall sehr Leid für dich, in welcher Situation du dich da grade befindest.
Ich bin da auch überfragt, aber da die letzte Werkstatt ja dann wohl tatsächlich einiges getauscht hat (inkl DPF und Injektor) kann es ja an einer Verkokung des Injektors bei dir nicht liegen. Ich drücke die Daumen, dass sich deine Situation zum Guten wendet.

Vg
Moritz

Re: Problem man Reg DPF Filter 2,8 l Bj 21

Verfasst: 26. Juli 2025 19:38
von Helge71
netmo hat geschrieben: 2. November 2024 20:05
Hallo zusammen,

heute war es soweit, zunächst habe ich das Injektorgehäuse aus dem Auto gebaut und anschließend den Injektor aus dem Gehäuse.

Vg Moritz
Habe ich vor kurzem bei meinem Hilux nach 100tkm auch mal interessehalber ausgebaut und angeschaut.
Wie Moritz schon schrieb ist der Injektor schnell ausgebaut. Der war zwar etwas verrust aber die Auslassbohrung des Injektors und der Kanal im Gehäuse waren noch frei. Solange die Regeneration normal durchläuft braucht man wohl selbst nach hohen Kilometer Leistung da nicht bei gehen. Erst wenn die Regeneration zu lange dauert, bzw. die erforderliche Temperatur nicht erreicht wird würde ich da genauer nachschauen.
Gruss Helge