Hilux 2.8 Diesel (1GD-FTV) extremer Kurzstreckenbetrieb

Alles ab der 8. Generation des HiLux (ab 2015)
turboturtle
Beiträge: 310
Registriert: 10. Oktober 2003 20:34
Wohnort: Rheinhessen

Re: Hilux 2.8 Diesel (1GD-FTV) extremer Kurzstreckenbetrieb

Beitrag von turboturtle »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Meine Erfahrung zu Kurzstrecken, nicht der 2,8 nur der 2, 4 , also 2gd im Hilux. Gesamtkilometer 1450 ! Ist ja neu .

Unser war recht lange beim Wohnkabinerbauer. Der hat den Wagen innerhalb der Werkstatt immer wieder umgeparkt oder mal auf den Hof, dann mal zum Lackierer der auch wieder umgeparkt, dann mal zum TÜV Motor an Motor aus. Das volle Kurzzeitprogramm, immer blib der Motor kalt.

Erfolg davon: Nach dem Abholen bereits nach ca. 15 km automatisches Regenerieren. Die Balkenanzeige dpf blieb jedoch auf recht hohem Wert. Hatte das Auto jedoch mit frische Regeneration und kleinster Balkenanzeige abgeliefert.. Dann auf Autobahn ca. 105 kmh nach weiteren 40 km Auto ohne vorwarnung im Notlaufprogramm und Meldung dpf voll werkstatt aufsuchen.
Manuelle Regeneration nicht möglich. Batterie abklemmen wirkungslos. Bis nach Hause noch 350 km und Freitagnachmittag. Keine Werkstatt zeitnah verfügbar. Bin nach Rücksprache dann weitergefahren. Im Sauerland mit 60 kmh die Berge hochgekrochen. Macht keinen spass mit grimmigen actros im Nacken der nach hause will..... .
Habe dann die Taktik geändert und permanent über 3000 U/min gefahren. Nach gewisser Zeit stieg die Leistungs ereitschaft. Nach ca 100 km kam richtig Leistung, leider nur für 3 km und dann wieder Notlaufprogramm. Frusthalt an Parkplatz. Nach Losfahren wieder volle Leistung, als wenn nichts gewesen wäre, aber immer noch Werkstattmeldung !!!! Dann weiter mit 3000 bis 3500 U/min bei ca 90 kmh. Nach weiteren 130 km wollte ich es nochmals wissen. 4. Gang Vollgas 151 kmh auf GPS mit Wohnkabine. Das sah für mich nach voller Leistungsfähigkeit aus. Aber immer noch Werkstattmeldung. Spritverbrauch rund 15 ltr/100km. Nach 10 Tagen Werkstatt Termin bekommen. Ausser Werkstattregeneration gegen Gebühr sonst nichts auffälliges.

Meine Interpretation:
Extremer Kurzstreckenbetrieb versottet den Brennraum/Abgastrakt Kabinenbauer hat der Elektronik keine Zeit gegeben im Stand dpf zu regenerieren. Dann auf der langsam gefahrenen Autobahn hat die Abgastemperatur fürs Freibrennen nicht gereicht und dann hat sich ein fetter Russplacken abgelöst und vor den DPF gesetzt. Über 3000 U/min bei ca 90 kmh über 45 bis 60 Minuten scheint der Russfilter freizubrennen. Wenig Last, schlechter Wirkungsgrad und daher hohe Abgastemperaturen, freut sich der DPF.



Extremer Kurzstreckenbetrieb war noch nie was für Diesel, die neuen DPF-Motoren können das gar nicht mehr. Ist aber als allgemein über alle Hersteller zu sehen! Insbesondere, wenn der die automatische Regeneration anstösst, sollte der Motor solange an bleiben bis er fertig ist. Nimm für deine Zwecke besser einen Benziner.

Wir haben noch unsern alten Lux Typ N17 mit Wohnaufbau. Auf Euro 4 hochgerüstet. Bin schwer am überlegen, ob wir den alten behalten und den neuen wieder weggeben .....


Hoffe du triffst die für dich besze Entscheidung.

Grüße

Arnd
the sense of balance

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 8681
Registriert: 19. November 2008 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Hilux 2.8 Diesel (1GD-FTV) extremer Kurzstreckenbetrieb

Beitrag von quadman »

...das man bei der KM Leistung schon Probleme bekommen kann, Wahnsinn :evil:
Also kann eine Dose DPF Tutti zum Senken der Verbrennungstemperatur nicht schaden 8)
Danke für den Kurzbericht, Arnd.


Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
LetzteReihe
Beiträge: 95
Registriert: 9. August 2019 05:00
Wohnort: Eifel

Re: Hilux 2.8 Diesel (1GD-FTV) extremer Kurzstreckenbetrieb

Beitrag von LetzteReihe »

Neben des DPF und dessen Regenerierungs-Thematik gibt es doch das AGR Ventil welches keine Kurzstrecken mag und dadurch zügig verkokt.
2019er Hilux Revo Executive

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux (2015 - )“