AHC raus, OME rein ?

1999 - 2007
Antworten
George
Beiträge: 5730
Registriert: So 10. Jun 2001, 20:03

Beitrag von George »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Das schleckt keine Geiss weg, eine mögliche Zuladung von <500kg ist unbrauchbar für Fernreisen. Da mag das Fahrverhalten und der Komfort im normalen Strassenverkehr und im Gelände (unbeladen) noch so gut sein. Da bringt alles Schönreden nichts. Ein LC ist (war?) in erster Linie ein Nutzfahrzeug und erst in 2. Linie ein Fahrzeug für verwöhnteDickärschediemmeralleshabenwollen. Leute, die einen sänftenartigen Komfort haben wollen, sollen doch bitteschön meinetwegen einen Citroen oder eine schwäbische Limousine fahren.
Bei den neueren LC- Modellen fragt man sich manchmal schon, ob die den Namen Land Cruiser noch verdienen oder nicht besser Street Cruiser/Fat Cruiser/Thick ass Cruiser heissen würden. :lol: Immer schwerer, aufgeblasener und gleichzeitig weniger Zuladung. :thumbsdown:
Das ist halt alles ein Zugeständnis an die heutige Hauptkundschaft, die arabischen/asiatischen/russischen Scheichs/Geldsäcke/Geldwäscher. Da ist eine Zweizonen Klimaautomatik und Krokoleder-Massagesitze wichtiger als ein brauchbares Zuladungsgewicht >700kg.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Suedtaxi
Beiträge: 866
Registriert: Mi 28. Jul 2004, 20:41
Wohnort: Landkreis Augsburg

Beitrag von Suedtaxi »

toyo400 hat geschrieben: ...

die starken federn funktionieren genau bis 500 kg zuladung (mein eigenversuch)dann ist schluß mit niveauhalten ;-) aber i sage mal das das genug ist da im zulassungsschein steht hzGG.:3200 kg...2600 kg eigengewicht +500 zuladung,,dann noch 2 leute....naja,,,dann würds auf einer waage schlecht ausschaun sag i mal...gg..lg toyo400


Womit wir ja wieder beim springenden Punkt wären: Für Straßenbetrieb/Offroad okay, für Fernreisen ungeeignet. Da können bei vollen Kraftstoff-, Wasser- und Lebensmittel-Reserven gern mal erheblich mehr als die erwähnten 3200 kg (bei mir im Brief 3260) zusammenkommen. Ein ordentliches Fahrwerk vorausgesetzt, macht das dann aber auch nix: Der Wagen kann das ab und Angst vor einer Verwiegung braucht man in Gegenden, wo es nötig ist, mit solchen Reserven zu fahren nun wirklich nicht zu haben. Und selbst in Europa würde es optisch beim richtig gewählten Fahrwerk niemandem auffallen, wenn die Karre 3,5 t oder mehr wiegt.



TomB hat geschrieben:...

Da isser ja der Fehler. Original=Rosa Federn=knapp ok für 4 Personen ohne Gepäck aber definitiv zuwenig für nur leichte Zuladung.

Hätte er etwas weiter gesucht hätte er für nen Bruchteil des Preises heute ein intelligentes System. Schade sowas. Unwissenheit macht den Ruf eines wirklich sehr guten Systems kaputt. Aber zumindest ist es die gleich Ursache wie bei allen anderen "Fehlern" der AHC die ich bis jetzt gefunden habe: User error


Das soll wohl n Witz sein? Ein sündteurer großer Station Wagon Landcruiser mit 5 vollwertigen Sitzplätzen und einem Kofferraum fast so groß wie ein Kleinwagen und dann erlaubt das "geniale" System serienmäßig gerade mal 4 Personen ohne weitere Zuladung? Mal ganz ehrlich: Das ist doch zum Lachen! "User Error" ist da wohl der gänzlich falsche Ansatz ...

Und auch im vielzitierten Ih8mud-Forum ist das AHC bei weitem nicht unumstritten. Hab da übrigens früher mal ne zeitlang regelmäßig reingeschaut und mich immer gewundert, dass die Jungs dort an den Stahlfahrwerk-Cruisern relativ weiche OME-Federn fahren. Das wiederum lässt darauf schließen, dass sie auf ihren Touren eher mit wenig Zuladung unterwegs sind.


Last but not least zurück zum Ausgangsthema:

@ mounty

Wenn es dir in erster Linie ums Hänger ziehen geht und dir die von Toyo400 erwähnten 500 kg Zuladung incl. Stützlast ausreichen, wäre es doch einen Versuch wert, auf verstärkte AHC-Federn zu wechseln.



Chris
1994 HDJ80 GX ~ H151F Manual Transmission ~ Triple Locked ~ W2A-Intercooler ~ 3" Beaudesert Exhaust ~ OME HD ~ 2,5" Profender Remote Reservoir Shocks ~ Recaros

2021 GRJ79 SC ~ Factory Lockers ~ Scheelmanns

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Willem Jan Markerink
Beiträge: 3847
Registriert: Do 19. Jun 2003, 01:26
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von Willem Jan Markerink »

Suedtaxi hat geschrieben:
toyo400 hat geschrieben: ...

die starken federn funktionieren genau bis 500 kg zuladung (mein eigenversuch)dann ist schluß mit niveauhalten ;-) aber i sage mal das das genug ist da im zulassungsschein steht hzGG.:3200 kg...2600 kg eigengewicht +500 zuladung,,dann noch 2 leute....naja,,,dann würds auf einer waage schlecht ausschaun sag i mal...gg..lg toyo400


Womit wir ja wieder beim springenden Punkt wären: Für Straßenbetrieb/Offroad okay, für Fernreisen ungeeignet. Da können bei vollen Kraftstoff-, Wasser- und Lebensmittel-Reserven gern mal erheblich mehr als die erwähnten 3200 kg (bei mir im Brief 3260) zusammenkommen. Ein ordentliches Fahrwerk vorausgesetzt, macht das dann aber auch nix: Der Wagen kann das ab und Angst vor einer Verwiegung braucht man in Gegenden, wo es nötig ist, mit solchen Reserven zu fahren nun wirklich nicht zu haben.



Da muss ich leider leicht korrigieren: *einige* China-Einreisenden muessten auf die Waage, und konnten diese Prozedur erst absolvieren in dem man den halben Wagen leergeraeumt hat beim Hotel.
(in dem Sinne ist die Loesung so charmant Asiatisch wie die Handhabung vom Motorrad-Verbot auf Chinesische Autobahnen, so wie unsere Oldtimer-Gruppe das erlebte....tausende Kilometer hinein in China ging das Problemlos, auf einmal stellte die Polizei sich Stur, bei eine Mautstelle....kein Problem, Werkstatt-LKW laesst die hydraulische Laderampe herunter, 2 Motorraeder werden aufgeladen, hochgehoben, 100m weitergefahren, und noch *im* Sicht der Polizei wieder heruntergeladen, und auf eigene Kraft weiter.
Es ging ja nur um das Asiatische Prinzip 'Gesicht bewahren'....Polizei fuehrt Gesetz aus, Burger folgt demuetig, und gut ist....das das Gesetz 100m wieder gebrochen wird, interessiert keinem, es ging nicht um's Gesetz, es ging um's Gesicht/Ehre.

Uebrigens: von Russland bin ich mich nicht mehr sicher, aber an *viele* Stellen in China waren Waage-Vorrichtungen vorhanden, gleich neben der Strasse (eher 'Abstell-Gleise', ueber den dann die verdaechtigen LKW gejagt wuerden....dort wird man als Touristen nicht so schnell landen, aber auf die Grenz-Prozedur (zur erhalt von Chinesischem Nummernschild) sollte man bedacht sein....
Zuletzt geändert von Willem Jan Markerink am Fr 25. Jan 2008, 00:08, insgesamt 1-mal geändert.
**Verkaufe Battery-Equalizer/Charge-Balancer/Spannungswandler 24->12v/100A**

"Those who wander are not necessarily lost"
(J.R.R. Tolkien)
'....and not all who launder are washed'
(WJM....;))

http://www.a1.nl/phomepag/markerink/main_4x4.htm

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TomB
Beiträge: 7436
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 11:24
Wohnort: Most-Indien

Beitrag von TomB »

Suedtaxi hat geschrieben:Das soll wohl n Witz sein? Ein sündteurer großer Station Wagon Landcruiser mit 5 vollwertigen Sitzplätzen und einem Kofferraum fast so groß wie ein Kleinwagen und dann erlaubt das "geniale" System serienmäßig gerade mal 4 Personen ohne weitere Zuladung? Mal ganz ehrlich: Das ist doch zum Lachen! "User Error" ist da wohl der gänzlich falsche Ansatz ...


Genau diese Haltung ist es doch die dazu führt, dass bei aktuellen Wagen die Zuladung nur noch 200-300kg beträgt. Wenn der Hersteller sowas angibt dann hat er schon nen Grund dafür. Wenn nun der Grund ist, dass das an sich extrem gute System mit einer massiven Überladung nicht klar kommt, dann ist es doch nicht an uns dies zu beklagen. Das wäre genau so bescheuert wie zu beklagen dass ein überladenes Auto einen längeren Bremsweg hat als in einem Standart-Test angegeben.

Nur weil ich in meine LC locker 2 Tonnen Blei reinbekomme muss er das doch noch langen nicht abkönnen!

Das Gesetz kennt soweit ich weiss in allen Ländern den Grundsatz: Nichtwissen schützt nicht vor Strafe. Wenn sich Konsumenten vorher informieren würden hätten wir weit weniger Probleme. Wenn ich in der Informatik ein neues System wie z.B. ein Intrusion Detection System einführe und nicht hinterfrage wie dies meine alltäglichen Vorgänge beeinflussen kann, muss ich mich nicht wundern wenn plötzlich gar nix mehr geht weil das IDS nähmlich das was ich als normale Administration verstehen als Attacke auffasst und meine Administration verhindert. Genau so blauäugig ist es mit "neuen" Systemen in KFZs umzugehen wie immer und zu erwarten dass sie sich so verhalten wie immer. Das System ist nicht das Problem, das ist vielmehr die Erwartung und die Unverständis des Benutzers und das ist sehr wohl User error.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
mounty
Beiträge: 7
Registriert: Do 27. Mai 2004, 22:57
Wohnort: aus den steirischen Bergen

Beitrag von mounty »

... da hab' ich ja ein Feuerwerk der pro's und contras angefacht. Jedenfalls kann ich mir jetzt langsam ein Bild machen, vielen Dank an Euch alle!

[quote="toyo400"]
die starken federn funktionieren genau bis 500 kg zuladung

Senkt dann die Hinterachse noch ab, wenn der Schalter auf 'low' ist ?

hG, mounty

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Suedtaxi
Beiträge: 866
Registriert: Mi 28. Jul 2004, 20:41
Wohnort: Landkreis Augsburg

Beitrag von Suedtaxi »

@Willem

Na, wenigstens gibts für Verstöße in China keine Punkte in Flensburg :wink:

Hatte beim Schreiben auch eher an den nordafrikanischen Raum gedacht.


@TomB

Hm, irgendwie kommt mir diese Argumentation bekannt vor. Hab ich, wenn ich mich recht erinnere, schon mal in englischer Sprache gelesen.

Das alles zieht aber nicht bei einem Landcruiser, der - noch - den Anspruch hat, ein echtes, geländegängiges Arbeitstier zu sein. Da muss eine geringe Überladung schon mal drin sein. Bei vier Personen ohne Gepäck ist ja aber noch nicht mal die Nutzlast erreicht, es sei denn .. naja, kann sich ja jeder selber ausrechnen ;-) Wenn da das System auf Asphalt schon schlapp macht, ist ohnehin alles gesagt.

By the way: Bei http://www.psv-shield.com/ z.B. werden HDJ100 auf Panzerung umgerüstet, was, wie für jeden nachvollziehbar sein sollte, mit einer gewissen Gewichtserhöhung einhergeht. Das AHC-System wird von o.g. Jungs komplett rausgerissen und mit Startpreis 1,- Euro den Ebay-Haien zum Fraß vorgeworfen. Hab selber schon mehrmals derartige Auktionen von denen gesehen (keine Angst, hab nur Bremsscheiben ersteigert, smile). Anstelle AHC wird ein verstärktes Stahlfahrwerk und, weils wohl der TüV verlangt, eine leistungsfähigere Bremsanlage verbaut (AP-Racing). Das Auto selbst kann also schon einiges ab.

Persönlich war ich mit meinem HDJ100 mit OME/Koni-Fahrwerk auch schon mit 3260 + X kg auf Pisten unterwegs - und das völlig problemlos. Er entspricht also meinen Erwartungen.

Insofern würde ich sagen, dass eben dieses AHC-System bei Beladung die Erwartungen nicht erfüllen kann, die der Mythos Landcruiser erweckt.

Und somit hat dieser Thread sein Gutes: es soll niemand zu viel vom AHC erwarten. Insbesondere wenn schwere Zuladungen in Betracht kommen, sollte man sich genau überlegen, ob man einen J10 mit oder ohne AHC kauft. Nicht dass man einen Fehler begeht :wink:



Chris
1994 HDJ80 GX ~ H151F Manual Transmission ~ Triple Locked ~ W2A-Intercooler ~ 3" Beaudesert Exhaust ~ OME HD ~ 2,5" Profender Remote Reservoir Shocks ~ Recaros

2021 GRJ79 SC ~ Factory Lockers ~ Scheelmanns

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TomB
Beiträge: 7436
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 11:24
Wohnort: Most-Indien

Beitrag von TomB »

Suedtaxi hat geschrieben:Und somit hat dieser Thread sein Gutes: es soll niemand zu viel vom AHC erwarten. Insbesondere wenn schwere Zuladungen in Betracht kommen, sollte man sich genau überlegen, ob man einen J10 mit oder ohne AHC kauft. Nicht dass man einen Fehler begeht :wink:


Dem kann ich zustimmen. Wogegen ich mich wehre ist, dass die AHC ein schlechtes System sein soll. Innerhalb ihrer Parameter betrieben ists nähmlich ein sehr gutes System.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Gerrie
Beiträge: 1744
Registriert: Do 9. Feb 2006, 17:58
Wohnort: Western Black Forest Territory
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerrie »

wenn ich das richtig verstehe wird zwischen Stoßdämpfer und deren Aufnahme vereinfacht gesagt ein elastischer Behälter mit Öl geflutet zum höher stellen.
Zum runterlassen wird das Öl abgelassen.

Oder passiert das zwischen Feder und Aufnahme, was aus meiner Sicht die bessere Variante wäre.
Nur wenn ja wie geht das dann mit den Dehstäben?

Grüsse Gerhard
carpe diem

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyo400
Beiträge: 122
Registriert: Sa 12. Nov 2005, 17:08
Wohnort: wien

Beitrag von toyo400 »

@mounty

also ich stelle den wagen vor dem einladen auf low(wegs einladehöhe) > motor aus >lade ein >starte fahre los und er reguliert die höhe auf mittel so wie es sein soll. machst du den wagen dann leer geht er in die höhe,und niveliert sich dan wieder gerade.bist du zu schwer beladen bleibt der wagen auf "low"position und hebt sich auch vorne nicht so hoch.das ganze geht auch auf position "medium"oder "high"ist er zu schwer bleibt er unten.ist aber auch nicht weiter tragisch ist ein wenig härter aber es geht.lg toyo400

PS:hatte bei meinem alten J9 OME fahrwerk drinnen vorne medium hinten hart , ja beim hängerziehen und beladen super nur bei leerfahrten oder autobahncruisen rallyverdächtig hart....also wäage ab was du willst,ich für meinen teil bin mit den härteren federn hinten(lila punkt) sehr zufrieden .

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
mounty
Beiträge: 7
Registriert: Do 27. Mai 2004, 22:57
Wohnort: aus den steirischen Bergen

Beitrag von mounty »

@toyo400
Wenn du meinst, dass die Fuhre mit der lila Feder ohne Beladung noch bei 'low' absenkt, dann dürfte ich die Lösung für mein Problem gefunden haben.
Danke!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Beitrag von Ozymandias »

Suedtaxi hat geschrieben:By the way: Bei http://www.psv-shield.com/ z.B. werden HDJ100 auf Panzerung umgerüstet, was, wie für jeden nachvollziehbar sein sollte, mit einer gewissen Gewichtserhöhung einhergeht. Das AHC-System wird von o.g. Jungs komplett rausgerissen und mit Startpreis 1,- Euro den Ebay-Haien zum Fraß vorgeworfen. Hab selber schon mehrmals derartige Auktionen von denen gesehen (keine Angst, hab nur Bremsscheiben ersteigert, smile). Anstelle AHC wird ein verstärktes Stahlfahrwerk und, weils wohl der TüV verlangt, eine leistungsfähigere Bremsanlage verbaut (AP-Racing). Das Auto selbst kann also schon einiges ab.
Chris


Haha, selten so gelacht, der gepanzerte 100er hat ein Leergewicht von über 4,5 Tonnen - wie soll da ein Originalfahrwerk damit klarkommen, genauso die Bremsen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TomB
Beiträge: 7436
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 11:24
Wohnort: Most-Indien

Beitrag von TomB »

Um die olle kamelle nochmals aufzugreifen (zwegen der neulichen Verlinkung von Fongs):

Im Prinzip ist die AHC ja nix anderes als ein aktiver, variabler Öldämpfer. Wenn jemand ein Auto überläd beschwert sich niemand wenn das Auto tief einfedert. Die AHC kann das einfedern bis zu nem bestimmten Punkt ausgleichen, aber nicht mehr. Sie kann selber nicht federn und natürlich schon gar nicht bei Überladung zu schwache Federn kompensieren. Dann geht sie halt einfach in LOW. Ist doch bei den normal-gedämpften auch nicht anders, oder?

Niemand käme es in den Sinn bei zu schwachen Federn zu reklamieren wenn das Auto tief liegt. Warum dann bei der AHC? Wenn ich 800kg zuladen will, geht das auch mit der AHC. Wenn die Federn zu schwach sind, liegt er halt faktisch auf den Gummidämpfern auf, na und? Wenn ich da die TJM +200kg reinmach dann federt er wieder super. Alles ne Frage der Dimensionierung.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
riegerh
Beiträge: 297
Registriert: Di 7. Jun 2005, 13:22
Wohnort: Graz, A
Kontaktdaten:

Beitrag von riegerh »

Hallo Monty!

Falls es noch aktuell ist:
Ich hab meinen HDJ 80 mit OME umgerüstet:
HA: Feder "mittel", Stoßdämpfer "verstärkt"
VA: Feder "leicht", Stoßdämpfer "standard"
Nach 1 Jahr Erfahrung würde ich VA und HA mit:
Feder "leicht", Stoßdämpfer "verstärkt"
bestücken.
Fast leer ist er mir hinten mit der mittleren Feder schon zu hart; ich konnte noch nie soviel einladen, daß ich das serienmässige Leer-Niveau erreicht hätte.

Grüsse aus Graz,
Herwig

- nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
J9 Andy
Beiträge: 2593
Registriert: Sa 23. Aug 2003, 23:24
Wohnort: DON

Beitrag von J9 Andy »

riegerh hat geschrieben:Hallo Monty!

Falls es noch aktuell ist:
Ich hab meinen HDJ 80 mit OME umgerüstet:
HA: Feder "mittel", Stoßdämpfer "verstärkt"
VA: Feder "leicht", Stoßdämpfer "standard"
Nach 1 Jahr Erfahrung würde ich VA und HA mit:
Feder "leicht", Stoßdämpfer "verstärkt"
bestücken.
Fast leer ist er mir hinten mit der mittleren Feder schon zu hart; ich konnte noch nie soviel einladen, daß ich das serienmässige Leer-Niveau erreicht hätte.

Grüsse aus Graz,


Hi, eine Frage hätte ich,

Was ist denn der Unterschied zwischen den "standard" und den "verstärkten" Stoßdämpfern? Warum würdest Du wechseln?

Habe zwar schon Taubenreuther deswegen angemailt, aber die haben anscheinend wegen Reichtum geschlossen. Seit 2 Wochen warte ich nun schon auf ne Antwort! :evil:
Gruss Andy
---------------------------------------------
Trabant 601 => LandCruiser KZJ 90
...ein Quantensprung...
________________________________
Was Du nicht willst das man Dir tu´, das füg´auch keinem andern zu.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
riegerh
Beiträge: 297
Registriert: Di 7. Jun 2005, 13:22
Wohnort: Graz, A
Kontaktdaten:

Beitrag von riegerh »

Hallo j9 andy!

Also meines Wissens ist die Abstimmung unterschiedlich:
"standard" entspricht weitgehend der Serienabstimmung
"verstärkt" hat mehr Zugstufe und weniger Druckstufe - ist damit ähnlich dem "Schlechtwegfahrwerk" der G-Klasse (So fährt sich das auch ungefähr).
Die Ausführung mit geringer Druckstufe fährt sich komfortabler mit einer härteren Feder weil der Dämpfer kaum Widerstand beim Einfedern bietet. Der Großteil der Dämpfwirkung passiert beim Ausfedern, was aber durch die härtere Feder nichts ausmacht.
Damit ergibt sich z. B. auf Bodenwellen ein "kontrolliertes" Fahrgefühl - und das gefällt mir besser (subjektiv).

Grüsse,
Herwig

- nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Snake71
Beiträge: 8
Registriert: Di 10. Feb 2009, 11:41

Beitrag von Snake71 »

Ist OME wircklich so gut in Punkto Fahrwerk? gibts auch andere Anbieter. Ich habe vor mir ein Offroadfahrzeug zu kaufen, in der engeren Auswahl steht ein Land Cruiser HDJ 80 und 100 mit Automatk mit 4,2l Diesel und ein Mercedes G. Das ahrzeug muss Umgebaut werden für meine Offroadtour. Deshalb frage ich mich warum immer von OME gesprochen wird.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J10 / 100 Series“