MB Zetros

Für alles, was sonst nirgends reinpaßt...
George
Beiträge: 5730
Registriert: So 10. Jun 2001, 20:03

Re: MB Zetros

Beitrag von George »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

J9, J12, J15 und J20 haben in der Mitte Torsendifferentiale

J9 Torsen? Das wäre mir neu....

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
der 7er
Beiträge: 1050
Registriert: So 9. Mär 2003, 22:34

Re: MB Zetros

Beitrag von der 7er »

Hallo George,

nach meiner Info gab´s den J9 mit 50:50 gerade verzahntem Planetenraddifferential UND mit bis 60:40 sperrendem Torsen-Centerdiff. Hab´s allerdings auch nur gelesen - irgendwo bei den Aussies.

Gruß, Mario

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HJ61-Freak
Beiträge: 5223
Registriert: Di 6. Nov 2007, 21:58
Wohnort: Weiterstadt

Re: MB Zetros

Beitrag von HJ61-Freak »

Ozymandias hat geschrieben:Auf dem Bild ist es die obere Einheit auf der Haupt welle, unten ist der Planetensatz für die Untersetzung.

Weißt Du, ob man so ein Planetendiff. samt Sperre irgendwie in ein achseitiges Verteilergetriebe (siehe Bild unten) integrieren kann bzw. ob es sowas als Komplettlösung im LC-Format gibt?

Gruß

Florian
Dateianhänge
Verteilerdiff-6x6-4.jpg
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Re: MB Zetros

Beitrag von Ozymandias »

Uh das wird schwierig.

Bei den ganz Kleinen bin ich nicht so bewandert, aber zumindest Oberaigner hat im 6x6 Sprinter bis 5 Differentiale mit Sperren verbaut.

http://www.oberaigner.com/

Die erste Hinterachse ist dabei als Durchtriebsachse mit Längs- und Quersperre ausgeführt.



In deinem konkreten Fall müsste man wissen was für ein Getriebe genau da an der Achse angebaut ist, dann könnte man zb. auf dem US Markt schauen was es gibt, die da drüben sind der Wahnsinn wenns ums umbauen geht, da wird alles angefertigt.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HJ61-Freak
Beiträge: 5223
Registriert: Di 6. Nov 2007, 21:58
Wohnort: Weiterstadt

Re: MB Zetros

Beitrag von HJ61-Freak »

Ozymandias hat geschrieben:Bei den ganz Kleinen bin ich nicht so bewandert, aber zumindest Oberaigner hat im 6x6 Sprinter bis 5 Differentiale mit Sperren verbaut.

http://www.oberaigner.com/

Die erste Hinterachse ist dabei als Durchtriebsachse mit Längs- und Quersperre ausgeführt.

Das mit der 1. HA als Durchtriebsachse ist ja nichts neues, das wird bei den Landy-6x6-Umbauten wohl schon seit einiger Zeit praktiziert. Die Konstruktion und Herstellung des Durchtriebs wäre bei einer LC-FF-Achse m.E. auch nicht das so große Problem. Einzig wie man die notwendige Paarung der Zahnräder herstellen soll, ist mir derzeit noch schleierhaft. Aber dort noch irgendwie ein sperrbares Planetendiff. reinzuschummeln, da kommt man schon platzmäßig arge Probleme. Die Kardanwelle zwischen den Achsen ist ohnehin schon ziemlich kurz und würde durch das Planetendiff. noch kürzer. Der Oberaigner 6x6 hat zwischen den beiden HA wohl auch deswegen einen recht großen Abstand.

Der Nachteil des separaten Verteilergetriebes ist aber, dass besagte Kardanwelle ständig im Winkel läuft und auch nur 20 - 30 cm länger ist als bei der Durchtriebsversion. Gut, man kann den Diff.-Hals der 2. HA schön nach oben ankippen, dann läuft die Welle zwar immer noch schräg, aber mit weniger Knick in den Gelenken.

Ozymandias hat geschrieben:In deinem konkreten Fall müsste man wissen was für ein Getriebe genau da an der Achse angebaut ist, dann könnte man zb. auf dem US Markt schauen was es gibt, die da drüben sind der Wahnsinn wenns ums umbauen geht, da wird alles angefertigt.

Das Foto sollte nur als Beispiel dienen. Ansonsten stimmt Dein Hinweis natürlich un dich habe auch schon gesucht. Ich bin nur noch nicht konkret fündig geworden. Alternativ müßte man sich ein Gehäuse herstellen lassen und vorhandene Getriebebauteile anpassen. Dürfte ein ziemlich teures Unikat werden...

Gruß

Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Re: MB Zetros

Beitrag von Ozymandias »

Mmh, beim Aigner sitzt das Mitteldiff vor der ersten Achse, genau wie beim LKW.

Schau hier auf Seite 14 der PDF ist unten ein Konstruktionsbild.

http://www.oberaigner.com/fileadmin/pdf ... porter.pdf

Was für ein Getriebe hast du denn worum es sich dreht?

Atlas II?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HJ61-Freak
Beiträge: 5223
Registriert: Di 6. Nov 2007, 21:58
Wohnort: Weiterstadt

Re: MB Zetros

Beitrag von HJ61-Freak »

Danke für den Link, hatte ich bislang auf der Seite von Oberaigner übersehen!

Ozymandias hat geschrieben:Was für ein Getriebe hast du denn worum es sich dreht?

Atlas II?

Da das Ganze jetzt zu sehr vom Thema des Thread ablenkt, hab ich Dir mal eine PM geschickt!

Gruß

Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Timo
Beiträge: 2392
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 09:45

Re: MB Zetros

Beitrag von Timo »

Zur Info:

In der aktuellen AutoBild ist ein ganz interessanter Bericht über den Zetros.
ABSOLUT. LC HJ60 - when in doubt, floor it !
&
LC 78 - der RAMBLER - when you're ready to get serious !

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Jans 78
Beiträge: 278
Registriert: So 12. Okt 2003, 20:17

Re: MB Zetros

Beitrag von Jans 78 »

Russlands neuer Panzerwagen im Härtetest

Der neue Panzerwagen SPM-3 „Medwed“ („Bär“) durchläuft gerade seine ersten Tests. In dem Video von RIA Novosti sehen Sie, wie die Probefahrten verlaufen.

http://de.rian.ru/video/20120117/262478038.html

8)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26342
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

Re: MB Zetros

Beitrag von netzmeister »

Und was hat das jetzt mit dem Zetros zu tun?
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Jans 78
Beiträge: 278
Registriert: So 12. Okt 2003, 20:17

Re: MB Zetros

Beitrag von Jans 78 »

wollte nur keinen extra Strang dafür anfangen und habe das Fahrzeug mal hier rein gesetzt.
:wink:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
DerAustralier
Beiträge: 12415
Registriert: Di 18. Jun 2002, 19:21
Wohnort: Daheim
Kontaktdaten:

Re: MB Zetros

Beitrag von DerAustralier »

wieder mal ein geiler zetros bei der feuerwehr :)

http://www.feuerwehrmagazin.de/fahrzeug ... agen-30584
Martin (HZJ75 + VW Iltis)
landcruising.net
Adventure Outdoors
Founding member of:
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
thores
Beiträge: 11145
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 13:52
Kontaktdaten:

Re: MB Zetros

Beitrag von thores »

Aber eine Wattiefe von 80 cm ist ja recht sparsam! Da würde ein 7.50R16 oben nicht mal nass werden. :(
Grüße aus der Wetterau
Thomas

Bild

Wolper - Blog

Search. Drive. Smile.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
DerAustralier
Beiträge: 12415
Registriert: Di 18. Jun 2002, 19:21
Wohnort: Daheim
Kontaktdaten:

Re: MB Zetros

Beitrag von DerAustralier »

ich vermute mal, dass das an wasserempfindlicher ausrüstung liegt, die auch recht tief in den geräteräumen verlastet ist. z.b. stromerzeuger und hydraulisches rettungsgerät.
der zetros an sich dürfte eine wesentlich grössere wattiefe haben, denk ich.

edit:
ne, auch im MB-pdf hat er tatsächlich offiziell 0,8 m wattiefe
Martin (HZJ75 + VW Iltis)
landcruising.net
Adventure Outdoors
Founding member of:
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Macteddy
Beiträge: 452
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 12:20
Wohnort: Rüeblicountry

Re: MB Zetros

Beitrag von Macteddy »

Hallo@al,
nein 1,20 mit als Extra zu habender Werksmodifikation.
LG

Hartmut

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Torsten-SZ
Beiträge: 357
Registriert: Sa 3. Dez 2011, 19:37
Wohnort: Atommüll Endlager -Salzgitter- nahe Atommüll Lager "Asse"

Re: MB Zetros

Beitrag von Torsten-SZ »

Hier könnt Ihre sehen wie man einen Zetros tötet!

http://www.mdr.de/dabei-ab-zwei/rallye/video64628.html

Der am Zetros vorbeifahrende Franzose hat wohl den Kötflügel von vorne gekrempelt und dadurch hat sich
so munkelt man der Turbo (aber nach Bildern des Motors wohl eher der LL) Schlauch gelöst und der Motor
hat einen Wasserschlag bekommen!

Schade eigentlich Osta.....

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Café Oriental“