BTT'13: Workshop "Ich baue mir ein Starthilfekabel"

Alle Diskussionen zu den vergangenen Buschtaxi-Treffen / All about past Buschtaxi Meetings
Antworten
Benutzeravatar
Feldi
Beiträge: 10712
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 12:57
Wohnort: Am Chiemsee

Re: BTT2013: Workshop "Ich baue mir ein Starthilfekabel"

Beitrag von Feldi »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

hazetjotti hat geschrieben:dieses Jahr bin ich auf jeden Fall auch mit dabei....ich möchte gerne auch 3 Meter.


Notiert.

Code: Alles auswählen

Stef:         3,0 m - 35 mm²
Bergler:      4,0 m - 35 mm²
Australier:   4,0 m - 35 mm²
pikipiki:     3,5 m - 35 mm²
Thores:       3 lfm Kabel (35 mm²), 2 Klemmen (rt und sw), 2 Kabelschuhe
PeterC:       5,0 m - 35 mm²
Hydraulinsky: 4,0 m - 35 mm²
Robson:       4,0 m - 35 mm²
Twodogs:      4,0 m - 35 mm²
redchilly:    4,0 m - 35 mm²
hazetjotti    3,0 m - 35 mm²
Feldi (ganz im Süden)

"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)

"Die Wirklichkeit ist ein fortlaufender Prozess, der nicht mehr zu stoppen ist." (Harald Lesch)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Feldi
Beiträge: 10712
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 12:57
Wohnort: Am Chiemsee

Re: BTT2013: Workshop "Ich baue mir ein Starthilfekabel"

Beitrag von Feldi »

:alarm: Da der Kabelpreis seit letztem Jahr gestiegen ist, muß ich Euch leider € 5,35 /lfm abknöpfen - günstiger bekomme ich es nicht her. :alarm:
Wer deswegen noch abspringen möchte, möge mir bitte bis zum 27.08. Bescheid geben.
Feldi (ganz im Süden)

"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)

"Die Wirklichkeit ist ein fortlaufender Prozess, der nicht mehr zu stoppen ist." (Harald Lesch)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Feldi
Beiträge: 10712
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 12:57
Wohnort: Am Chiemsee

Re: BTT2013: Workshop "Ich baue mir ein Starthilfekabel"

Beitrag von Feldi »

thores hat geschrieben:Gips in Deinem Bestellladen auch diese dicken, grauen, zweipoligen (Gabelstapler-) Stecker und Kupplungen? Der "landcruiser"-Uwe benutzt die, glaub' ich, auch ...


Tut mir Leid, aber eine günstige Quelle für die Anderson plugs habe ich nicht aufgetrieben.

Bei Mouser sind aber 175A/35 mm² in blau oder rot lagermäßig lieferbar.
Wer also interessiert ist, könnte sich dort versorgen.
Feldi (ganz im Süden)

"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)

"Die Wirklichkeit ist ein fortlaufender Prozess, der nicht mehr zu stoppen ist." (Harald Lesch)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hans Dehner
Beiträge: 283
Registriert: Fr 26. Apr 2013, 12:21

Re: BTT2013: Workshop "Ich baue mir ein Starthilfekabel"

Beitrag von Hans Dehner »

Zum Vergleich würde mich interessieren: welchen Querschnitt hat üblicherweise ein Starterkabel aus dem Baumarkt?

Abgesehen von der Tatsache, dass diese Kabel bei weitem nicht so flexibel sind, wie die hier propagierten Schweisskabel.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Re: BTT2013: Workshop "Ich baue mir ein Starthilfekabel"

Beitrag von landcruiser »

Gibt es ab 8mm², meist 16 oder 25, aber auch kein Kupfer sondern oft kupferkaschiertes Alu, Siehe Beiträge dazu im Workshop 2012.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Re: BTT2013: Workshop "Ich baue mir ein Starthilfekabel"

Beitrag von landcruiser »

Anderson plug:

bei ebay "anderson 175" eingeben

zum Beispiel:

http://www.ebay.de/itm/ANDERSON-175-POW ... 1e68fe28d9

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hans Dehner
Beiträge: 283
Registriert: Fr 26. Apr 2013, 12:21

Re: BTT2013: Workshop "Ich baue mir ein Starthilfekabel"

Beitrag von Hans Dehner »

Da kam mein Beitrag offenbar nicht an, neuer Versuch:
Wo finde ich diesen Workshop? Gibt es da einen Thread?
Ich brauche 5 m Länge, bin unsicher, ob ich auf 50 oder 35mm2 gehen soll. Wenn ich bedenke, dass ich mit 35mm2 rund das doppelte des Billigkabels habe, mit welchem ich bis dato zurecht kam, dann dürfen es wohl 5m sein. Oder irre ich da?
Verwendungszweck: Starthilfe für andere Autos oder das meinige, nicht mehr und nicht weniger.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
DerAustralier
Beiträge: 12415
Registriert: Di 18. Jun 2002, 19:21
Wohnort: Daheim
Kontaktdaten:

Re: BTT2013: Workshop "Ich baue mir ein Starthilfekabel"

Beitrag von DerAustralier »

:roll:
Martin (HZJ75 + VW Iltis)
landcruising.net
Adventure Outdoors
Founding member of:
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Re: BTT2013: Workshop "Ich baue mir ein Starthilfekabel"

Beitrag von landcruiser »

Hans Dehner hat geschrieben:Da kam mein Beitrag offenbar nicht an, neuer Versuch:
Wo finde ich diesen Workshop? Gibt es da einen Thread?
Ich brauche 5 m Länge, bin unsicher, ob ich auf 50 oder 35mm2 gehen soll. Wenn ich bedenke, dass ich mit 35mm2 rund das doppelte des Billigkabels habe, mit welchem ich bis dato zurecht kam, dann dürfen es wohl 5m sein. Oder irre ich da?
Verwendungszweck: Starthilfe für andere Autos oder das meinige, nicht mehr und nicht weniger.


btt2012-workshop-ich-baue-mir-ein-starthilfekabel-t35727.html?hilit=starthilfekabel

5 m 35mm² ist völlig ok, verwende ich auch.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Feldi
Beiträge: 10712
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 12:57
Wohnort: Am Chiemsee

Re: BTT2013: Workshop "Ich baue mir ein Starthilfekabel"

Beitrag von Feldi »

landcruiser hat geschrieben:Anderson plug:

bei ebay "anderson 175" eingeben

zum Beispiel:

http://www.ebay.de/itm/ANDERSON-175-POW ... 1e68fe28d9

Das ist günstig.
Leider werden keinen Angaben über Typ bzw. Kabelquerschnitt gemacht. Da das ja crimp-Verbinder sind, sollte man das schon wissen.
Feldi (ganz im Süden)

"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)

"Die Wirklichkeit ist ein fortlaufender Prozess, der nicht mehr zu stoppen ist." (Harald Lesch)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26294
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

Re: BTT2013: Workshop "Ich baue mir ein Starthilfekabel"

Beitrag von netzmeister »

Hans Dehner hat geschrieben:Wo finde ich diesen Workshop? Gibt es da einen Thread?

In diesem Thread befindest Du Dich gerade, Gregor. Spring einfach auf die erste Seite, dort ist alles erklärt: Der Workshop findet auf dem Buschtaxi-Treffen statt, hier werden die Material-Vorbestellungen aufgenommen.
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hans Dehner
Beiträge: 283
Registriert: Fr 26. Apr 2013, 12:21

Re: BTT2013: Workshop "Ich baue mir ein Starthilfekabel"

Beitrag von Hans Dehner »

Danke Claudio für den Hinweis, dass ich mich bereits in diesem Thread befinde. Landcruiser schreibt "Siehe Beiträge dazu im Workshop 2012". Ich verstehe das so, dass es dazu etwas Schriftliches im Netz gibt. Lese ich das falsch?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
bandeirante
Beiträge: 4773
Registriert: Di 23. Apr 2002, 14:46
Wohnort: Südhessen und Mbatovi

Re: BTT2013: Workshop "Ich baue mir ein Starthilfekabel"

Beitrag von bandeirante »

Ist das so kompliziert?
Vergangene BTT -> btt2012-workshop-ich-baue-mir-ein-starthilfekabel-t35727.html

Grüsse Axel O.
Der Weg ist das Ziel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Re: BTT2013: Workshop "Ich baue mir ein Starthilfekabel"

Beitrag von landcruiser »

um 14:25 hatte ich Hans seine Frage erschöpfend beantwortet und den gefragten link zum workshop aus 2012 gesetzt

alle schreiben
keiner liest

ich glaube ihr seid alle btt-reif (anders Wort für urlaubsreif) :biggrin: :biggrin: :biggrin:

ich treffe euch am Softeis-Stand :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Feldi
Beiträge: 10712
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 12:57
Wohnort: Am Chiemsee

Re: BTT2013: Workshop "Ich baue mir ein Starthilfekabel"

Beitrag von Feldi »

Feldi hat geschrieben:Das ist günstig.
Leider werden keinen Angaben über Typ bzw. Kabelquerschnitt gemacht. Da das ja crimp-Verbinder sind, sollte man das schon wissen.


Diese wären für 35 mm²
Feldi (ganz im Süden)

"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)

"Die Wirklichkeit ist ein fortlaufender Prozess, der nicht mehr zu stoppen ist." (Harald Lesch)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hans Dehner
Beiträge: 283
Registriert: Fr 26. Apr 2013, 12:21

Re: BTT2013: Workshop "Ich baue mir ein Starthilfekabel"

Beitrag von Hans Dehner »

Sorry, den Link habe ich voll übersehen. Wieso ist der nicht blau hinterlegt, wie sonst üblich? Egal. Interessante Diskussion im alten Thread.

Es wird immer vom Uebergangswiderstand geschrieben. Wäre es da nicht sinnvoll, die Klemmschuhe zusätzlich zu verlöten? Oder nur zu verlöten, ohne Klemmen? Oder ist der Widerstand hier gar nicht so gross, sind es andere Stellen, die kritisch sind?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Vergangene BTT / past Buschtaxi Meetings“