Anhänger bricht aus

My Car, my Castle!
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Re: Anhänger bricht aus

Beitrag von Ozymandias »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Keine Ahnung wieso wir jetzt über Jeep Compass reden.

Also mal back to Toyota, hier der Tacoma, one to one Vergleichbar zum Hilux.
650lb Stützlast, 6000lb Anhängelast.

http://www.tacomaworld.com/forum/towing ... stion.html

Grüße Ozy

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
marks_BJ42
Beiträge: 1320
Registriert: Fr 12. Feb 2010, 21:28
Wohnort: Western Forrest, north of Limburg

Re: Anhänger bricht aus

Beitrag von marks_BJ42 »

Onkelchen hat geschrieben:
marks_BJ42 hat geschrieben:Die Jungs sind mit ihren Hängern auf den Highways wirklich flott unterwegs (110 km/h) und trotzdem habe ich noch nie einen schleudern sehen oder im Straßengraben liegen.



Hmmm ...

Bild
.......
:ka: :ka: :ka:


Ja, habe nicht gesagt, dass Fahrzeugen mit Anhänger nichts passiert. Wie es jedoch dazu gekommen ist, wissen wir nicht. Ich bin in den Rockies auch schon mit einen Motorhome (ohne Anhänger) geschleudert, nachdem mich eine Windböe erfasst hatte.
Die sind drüben noch ein ganz anderes Kaliber.

Außerdem können auch Ausweichmanöver, geplatze Reifen (die es in USA nun wiederum sehr häufig zu geben scheint) , Zusammenstöße.... und was weiß ich nicht alles diesen Fotos vorangegangen sein...und letztendlich kann man alles übertreiben.
Zuletzt geändert von marks_BJ42 am Do 23. Apr 2015, 10:41, insgesamt 1-mal geändert.
Land Cruiser BJ42 (Bj.1981)
beige, 30/9.50x15 auf 8"
***Seit 1981 meiner***

Land Cruiser BJ42 (Bj.1983)
olive, 31/10.50x15 auf 8" Alu


TLCA Member 20755

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: So 21. Sep 2003, 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

Re: Anhänger bricht aus

Beitrag von Onkelchen »

Ozymandias hat geschrieben:Keine Ahnung wieso wir jetzt über Jeep Compass reden.

Grüße Ozy



Tun wir nicht.
Deswegen schrieb ich: 2. Tab Cherokee.

Dort findest Du dann das:

JeepCherokeeUSA_AHL.jpg



Viele Grüße
Onkelchen
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26294
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

Re: Anhänger bricht aus

Beitrag von netzmeister »

Wenn Ihr Euch nur richtig bemüht, bekommt Ihr es noch komplizierter. Da geht noch was!

In den letzten 22 Jahren hatte ich nicht ein einziges Mal Kenntnis über meine Deichsellast. Ich hatte ordentlich geladen ("mit Plus auf der Deichsel"), den Reifenluftdruck im Auge und ausreichend dimensionierte Zugfahrzeuge mit Gewicht auf der Hinterachse. Wenn es doch mal geschlingert hat, hatte ich einen der o.g. Faktoren nicht beachtet und war wieder wach. Dann nimmt man Energie aus dem System (das nennt man gemeinhin "abbremsen") und gut is'.

"Erfahrung" kommt von "fahren". ;)
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hotzenplotz
Beiträge: 1048
Registriert: So 18. Sep 2005, 19:05
Wohnort: Hotzenwald

Re: Anhänger bricht aus

Beitrag von Hotzenplotz »

netzmeister hat geschrieben:Ich hatte ordentlich geladen

Gut, dass du dazu g'schrieba hast ("mit Plus auf der Deichsel"). :wink:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: So 21. Sep 2003, 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

Re: Anhänger bricht aus

Beitrag von Onkelchen »

Hotzenplotz hat geschrieben:
netzmeister hat geschrieben:Ich hatte ordentlich geladen

Gut, dass du dazu g'schrieba hast ("mit Plus auf der Deichsel"). :wink:



Nun ja,
wie seinerzeit auf einem BTT vor vielen Jahren.
Als er mir zu späterer Stunde entgegen kam, nicht mehr geraden, aber trotzdem schnellen Schrittes und dann flugs im Toilettenhäuschen verschwand.
Da hatte er offensichtlich auch "ordentlich geladen" und ein "Plus auf der Deichsel". :-)

Viele Grüße
Onkelchen

... written on my IBM Selectric ...
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hotzenplotz
Beiträge: 1048
Registriert: So 18. Sep 2005, 19:05
Wohnort: Hotzenwald

Re: Anhänger bricht aus

Beitrag von Hotzenplotz »

Nun ja,
Onkelchen, es is alles a Sach der Sichtweise.
Wenn du zu späterer Stunde nicht mehr geraden, aber trotzdem schnellen Schrittes uff an Laddernamast zulaufst, dann is aus deiner Sicht



der Laddernamast b'soffa. :biggrin:

Soll jetz net hoißa, dass der Netzi an Laddernamast is, obwohl da Durchmesser ähnlich is.
Zuletzt geändert von Hotzenplotz am Do 23. Apr 2015, 14:45, insgesamt 1-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: So 21. Sep 2003, 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

Re: Anhänger bricht aus

Beitrag von Onkelchen »

Hotzenplotz hat geschrieben:Nun ja,
Onkelchen, es is alles a Sach der Sichtweise.
Wenn du zu späterer Stunde nicht mehr geraden, aber trotzdem schnellen Schrittes uff an Laddernamast zulaufst, dann is aus deiner Sicht



der Laddernamast b'soffa. :biggrin:



Mog sei, aber i hab no nia an Laternamascht im Toilettahäusle verwinda seha ... :biggrin: :biggrin: :biggrin:
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hotzenplotz
Beiträge: 1048
Registriert: So 18. Sep 2005, 19:05
Wohnort: Hotzenwald

Re: Anhänger bricht aus

Beitrag von Hotzenplotz »

Na warst net b'soffa g'nug. :aetsch:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
marks_BJ42
Beiträge: 1320
Registriert: Fr 12. Feb 2010, 21:28
Wohnort: Western Forrest, north of Limburg

Re: Anhänger bricht aus

Beitrag von marks_BJ42 »

Onkelchen hat geschrieben:

Bild

:ka: :ka: :ka:


@Onkelchen

Von mir bzw. meinem Gespann gab es ähnliche Fotos mit BJ42 als Zugfahrzeug und Tandemwohnwagen. :(
Da hätte auch jeder gedacht: ja, ja, rasen, schleudern und dann die Kiste zerlegt. War aber ganz anders.

Wie kannst Du hier lesen:

mangels-passendem-forum-fahrtechnik-hanger-schlingern-t37663-45.html#p555114

Deshalb sag ich ja: ein Foto ohne Hintergrundinfos sagt zunächst mal kaum was aus.
Land Cruiser BJ42 (Bj.1981)
beige, 30/9.50x15 auf 8"
***Seit 1981 meiner***

Land Cruiser BJ42 (Bj.1983)
olive, 31/10.50x15 auf 8" Alu


TLCA Member 20755

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Willem Jan Markerink
Beiträge: 3847
Registriert: Do 19. Jun 2003, 01:26
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Re: Anhänger bricht aus

Beitrag von Willem Jan Markerink »

Noch eine kleine aber vielleicht doch wichtige Bemerkung bezueglich Kugel-Hoehe & Waagerechtigkeit des Anhaengers:

Einige Jahre her hat sich mal jemand neugierig unter meinen Volvo C306 verkrochen, begeistert von dessen Lastausgleich....stellte sich eraus dass er Kranfuehrer war, und beim anfahren vom einen Job zum Anderen zog er immer sein privat-PKW hinter her, auf einen Autotransporter, ebenfalls Tandemachser.
Kupplung des Kranwagens ware aber sinngemaess ziemlich hoch gebaut, also stand der Autotransporter immer mit Nase weit hoch.
Macht ja nix, sogar hochkant seitlich waere einen Kranwagen davon beeindrueckt.
Ankuppeln, marsch.
Stellte sich heraus dass er so mehrere Achsen des Trailers verschrottet hat, bevor ihm einleuchtete dass es immer nur der hintere war....
(Bruch, Feder oder Lager, das hab ich ihm leider nicht gefragt)
Also hat er sich irgendwie ein neuen mit Lastausgleich gebastelt, und danach war Ruhe im Ersatzteillager.


Diese aeltere Geschichte liess mich neulich aber noch etwas einleuchten, oder gar 2 verschiedene Sachen:

So eine ueberlastete Hinterachse (nehmen wir mal an das waere die uebliche Konstellation bei uns, also Kupplung zu hoch) hat ja A) quasi null Federweg, ist also rein deswegen schon instabil, weil es groessere Unebenheiten nicht mehr schluecken kann, und B) fuehrt das ein- und ausfedern des Zugfahrzeugs auch generell zu einen Achslastwechsel am Haenger....letztere waere geradeaus zwar nicht unbedingt kritisch, aber jetzt stellen wir die gleiche Fuehre mal in eine Kurve....und jetzt laesst mal den Last 'wechseln' von Vorder- auf Hinterachse....damit hat man sich gleichzeitig ein wechselndes 'Eigen-Lenkmoment' des Trailers eingebockt, weil der uebliche Verwindung/Verspannung des Fahrwerks sein 'Angriffspunkt' aendert, also den Hebelarm zum Zugfahrzeug hin.

Keine Ahnung wie relevant dies ist, aber bei bereits ueberforderte hintere Achse sind diese Lastwechsel noch mal groesser/schaerfer, und das ganze waere immerhin voellig abwesend bei ein Anhaenger mit Lastausgleich/Waagebalken (aber auch der natuerlich nur bis zum Feder-Anschlag....nur bis dahin wenigstens sauber 50/50, also ohne diese Verwindungs/Verspannungs-'Momentwechsel').

Hoffe hiermit mal etwas weiteren Stoff zum ueberdenken gegeben zu haben....:))
**Verkaufe Battery-Equalizer/Charge-Balancer/Spannungswandler 24->12v/100A**

"Those who wander are not necessarily lost"
(J.R.R. Tolkien)
'....and not all who launder are washed'
(WJM....;))

http://www.a1.nl/phomepag/markerink/main_4x4.htm

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
buschfieber
Beiträge: 1216
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 09:38
Wohnort: bei Solothurn

Re: Anhänger bricht aus

Beitrag von buschfieber »

Man beachte das Grössenverhältnis....
Dateianhänge
umgefallen.jpg
buschfieber

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
marks_BJ42
Beiträge: 1320
Registriert: Fr 12. Feb 2010, 21:28
Wohnort: Western Forrest, north of Limburg

Re: Anhänger bricht aus

Beitrag von marks_BJ42 »

buschfieber hat geschrieben:Man beachte das Grössenverhältnis....


Seh ich jetzt nichts auffälliges. Aus der Persepektive sehen die immer so rieseig aus. Wird 'ne durchschnittliche Größe sein.
Land Cruiser BJ42 (Bj.1981)
beige, 30/9.50x15 auf 8"
***Seit 1981 meiner***

Land Cruiser BJ42 (Bj.1983)
olive, 31/10.50x15 auf 8" Alu


TLCA Member 20755

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
dermitdembaumtanzt
Beiträge: 3533
Registriert: Di 18. Mai 2010, 23:25
Wohnort: im randlosen W4tel, die Erde soll auch rund sein

Re: Anhänger bricht aus

Beitrag von dermitdembaumtanzt »

Im Größenvergleich schaut das nach einem 7 m Hänger aus, der die Achsen zu wenig nach hinten versetzt hat, wahrscheinlich Doppelautotransporter plus 2 m Deichsel, das ganze Hochlader, dann genügt schon der Fahrtwind , um die Deichsellast ins Negative zu bringen. Würd ich nicht damit fahren wollen, obwohl Hängerföahrer nach Husqvarna mein 2ter Vorname ist.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
1958
Beiträge: 1531
Registriert: Sa 18. Dez 2004, 21:49

Re: Anhänger bricht aus

Beitrag von 1958 »

Nachdem ich hier alle tollen Formeln vergleiche etc gelesen habe

im Land der Wohnwagen die auch Ihre 1500 kg Gewicht + Ladung haben - ist der Kugeldruck zwischen 25 und 50 Kg für die meisten PKW.

Wenn man sich mal anschaut, wenn diese Schleudervorgänge passieren - oder die hierdrauf volgende Unfälle.

Meistens Bergab oder leicht Abschüssige Strassen - auch wenn man es selbst kaum merkt. In diesen Momenten hat das Zugfahrzeug und der Anhänger exakt dieselbe Geschwindigkeit. Das bedeutet das der Kugelkopf und die Anhängerkupplung des Anhängers Millimeter von einander Getrennt sind. Ab diesem Zeitpunkt kann der Anhänger ein Eigenleben entwickeln. Um das zu verhindern werden hier dann das hohe Deichselgewicht.

Beim Bergauf fahren wird man dies nicht haben, da das Zugfahrzeug fest mit dem Anhänger verbunden ist - durch die Zugkräfte.

Um das Schleudern der Wohnwagen Gespanne zu Unterbinden ist es inzwischen Verpflichtet in Belgien und den Niederlande eine Schleuderkupplung auf den Wohnwagen zu haben. Eine Schleuderkupplung ( Alko ) hält den Anhänger mit der Zugmaschine fest verbunden. Nur zum Rangieren sollte man die Schleuderkupplung lösen.

Mit einem Wohnwagen kann man das mal sehr gut testen - Mit und ohne Schleuderkupplung neben einem Lastwagen ( am besten Autotransporter ). Jeder kann sich selber bei diesem Test sein Bild machen.

Ohne er fängt an zu schleudern - MIT er läuft absolut stabil - und das mit nur 50kg Deichselgewicht.

Aber das sind halt nur die Erfahrungen aus dem Bereich der Wohnwagenfracktion, und sind vielleicht bei den grossen 4x4 Auto's nicht wichtig.

:biggrin:
Die einzige Konstante ist die Veränderung - die Angst ist Ihr Begleiter.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
dermitdembaumtanzt
Beiträge: 3533
Registriert: Di 18. Mai 2010, 23:25
Wohnort: im randlosen W4tel, die Erde soll auch rund sein

Re: Anhänger bricht aus

Beitrag von dermitdembaumtanzt »

Geh einmal als Gast zu einem Tag der offenen Tür eines Segelflugplatz. Dort gibts Anhänger, die können 2dimensional und nicht nur links-rechts pendeln. Die haben auch keine Kugelkupplung mit Schlingerbremse, sondern nur ein 40 Meterseil :aetsch: . Die können dir die Pendelbremse gegen geringe Startgebühr im 2sitzer eindrücklich vorführen und du sitzt noch ganz vorne(hinter der Seilkupplung) :rofl: .
Zur Strasse zurück: jeder Hänger mit seiner statischen und dynamischen Gewichtsverteilung plus Windkräfte hat je nach Radaufhängung eine kritische Geschwindigkeit. Je weniger Gewicht vorne, desto kleiner. :bulb:
Und bei den Zugfahrzeugen ists ähnlich. Je länger die Kupplung über die Hinterachse hinausragt, in Verhältnis zum Radstand, umso kleiner ist die kritische Geschwindigkeit. :wink:
Ein Gesundbeten mithilfe der Schlingerbremse hilft da viel weniger, als Vernunft beim Fahren, beim laden und vielleicht bei der Auswahl der Fahrzeugkombination.

Wenn ich mich nur auf irgendwelche goodies verlasse und glaube, ich kann immer die gewohnten Fahrzeiten von Optimalbedingungen halten, werd ich auch sicher mein Auto mit Hänger von unten betrachten können, wenns der Körper nachher noch zulässt. :hmmm:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Anhänger, Wohnkabinen, Ausbau / Trailer, Camper, Interior“