GRJ Motor

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Benutzeravatar
superXcruiser
Beiträge: 3546
Registriert: Sa 1. Dez 2001, 17:35
Wohnort: 45663 Recklinghausen

Re: GRJ Motor

Beitrag von superXcruiser »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

.....wahrscheinlich sind die alle kaputt :rofl:
Fahrt los, sonst kommt ihr nicht an.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TomB
Beiträge: 7436
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 11:24
Wohnort: Most-Indien

Re: GRJ Motor

Beitrag von TomB »

Landkind70 hat geschrieben:Hab dazu gerade ein gutes Beispiel. Bin down under mit Mietcruiser unterwegs. Zuerst J12 mit dem GRJ oder so ähnlich. Halt 4l Benziner...fuhr sehr nett...fing fast an ihn zu mögen. Dann aber die erste Wasserdurchfahrt- ca 40cm- und die Lima war hin.OK- wie schon erwähnt passiert dies schonmal und hat sicherlich nix mit diesem spezifischen Motor zu tun. Tolles Gefühl allerdings bei einem Benziner....Wäre mir das mit meinen 1HDT passiert, hätte ich eben den Plunger des MV an der Pumpe rausgenommen und wäre noch den ganzen Tag weiter gefahren.....so hat mich das ein oaar Tage meines Urlaubes gekostet....als Ersatz gab es einen 1HZ...alles gut jetzt!

Hmm, wie kriegst du den Diesel aus dem Tank nach vorne wenn du keinen Strom mehr hast, und wie startest du am nächsten Tag?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
lightandy
Beiträge: 2269
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 10:13
Wohnort: Teltow/ Fläming

Re: GRJ Motor

Beitrag von lightandy »

Ich finde jetzt ne lima auch nicht gerade als spezifisches Benziner oder oder Diesel Problem. Die kann immer mal abrauchen. Wer weiß, ob die auch tatsächlich kaputt war oder nur eine Fehlermeldung produziert hat , weil sie nass war und vielleicht danach wieder gelaufen wäre.
Würde denn ein 1HZ komplett stromlos funktionieren?
Andy aus Teltow-Fläming
-----------------
zu Tode gefürchtet ist auch gestorben

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TomB
Beiträge: 7436
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 11:24
Wohnort: Most-Indien

Re: GRJ Motor

Beitrag von TomB »

Auch der wirds vermutlich nicht schaffen den Diesel aus dem Tank zu saugen durch die Tankpumpe durch.

Kommt also vermutlich nicht viel weiter als der Benziner.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Re: GRJ Motor

Beitrag von Ozymandias »

TomB hat geschrieben:Auch der wirds vermutlich nicht schaffen den Diesel aus dem Tank zu saugen durch die Tankpumpe durch.

Kommt also vermutlich nicht viel weiter als der Benziner.


Der 1HZ hat meines Wissens keine Intank Pumpe, da saugt die ESP selber.

Das Abstellventil braucht Strom am 1HZ, dafür reicht die Batterie aber fast ewig und wenn alles tot ist kann man das Ventil auch ausbauen. Ist bei den alten Ivecos auch nicht anders.
Irgendeinen Vorteil muss der 1HZ ja haben oder? :biggrin:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
George
Beiträge: 5730
Registriert: So 10. Jun 2001, 20:03

Re: GRJ Motor

Beitrag von George »

Landkind70 hat geschrieben:Hab dazu gerade ein gutes Beispiel. Bin down under mit Mietcruiser unterwegs. Zuerst J12 mit dem GRJ oder so ähnlich. Halt 4l Benziner...fuhr sehr nett...fing fast an ihn zu mögen. Dann aber die erste Wasserdurchfahrt- ca 40cm- und die Lima war hin.OK- wie schon erwähnt passiert dies schonmal und hat sicherlich nix mit diesem spezifischen Motor zu tun. Tolles Gefühl allerdings bei einem Benziner....Wäre mir das mit meinen 1HDT passiert, hätte ich eben den Plunger des MV an der Pumpe rausgenommen und wäre noch den ganzen Tag weiter gefahren.....so hat mich das ein oaar Tage meines Urlaubes gekostet....als Ersatz gab es einen 1HZ...alles gut jetzt!
Wie lange gibt es den 1HZ noch neu zu kaufen? Welcher moderne CR Dieselmotor kommt ohne Elektrik aus?

Die GRJ120 haben zwar einen anderen Alternator eingebaut als die KDJ120. Aber ob der schlechter ist als der Alternator der Dieselmodelle? :ka:

Ich jedenfalls bin mit meinem Gulf Spec GRJ120 zufrieden, ich fahre aber auch nicht alle Tage bis OK Motorhaube ins Wasser. :lol:

Grüsse

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: So 21. Sep 2003, 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

Re: GRJ Motor

Beitrag von Onkelchen »

TomB hat geschrieben:Auch der wirds vermutlich nicht schaffen den Diesel aus dem Tank zu saugen durch die Tankpumpe durch.



Braucht er auch nicht, denn es ist gar keine Tankpumpe da durch die er saugen müsste. :roll:
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
lightandy
Beiträge: 2269
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 10:13
Wohnort: Teltow/ Fläming

Re: GRJ Motor

Beitrag von lightandy »

Wobei unabhängig von der dieselpumpe der HZJ vermutlich nur als max. Euro 2/3 noch elektronikfrei läuft, spätestens als Euro 4/5 ist der Vorteil vermutlich auch vorbei, wenn man es nicht versäumt hat , vor der großen fahrt alles stillgelegt hat. An Euro 6 mag ich gar nicht denken , wenn ich den regelwust gesehen habe...
Andy aus Teltow-Fläming
-----------------
zu Tode gefürchtet ist auch gestorben

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Landkind70
Beiträge: 2513
Registriert: Mi 19. Dez 2012, 13:29
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Re: GRJ Motor

Beitrag von Landkind70 »

1 HZ und 1HDT haben keine tankpumpe. Das ventil an der pumpe kann man rausnehmen. Der punkt ist das ich damit solange fahren kann bis der Tank leer ist...und nicht nur bis die batterie leer ist!!

Und ja wie erwähnt. Eine lima hat jeder motor...

Die aufgepeppten 1HZ fahren zur not auch ohne jeglichen strom


...dann allerdings nicht mehr so sauber :biggrin:

Ich weiss für mich das mein VDJ nicht das fahrzeug für lange reise abseits ist. Dafür hab ich ja den 80er..
Aber jeder wie kann und will bzw gar muss dank Dummweldzone!!
...Landcruiser...


VG Burkhard

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Puiser
Beiträge: 141
Registriert: So 28. Dez 2003, 01:23
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Re: GRJ Motor

Beitrag von Puiser »

Jungs und Mädels,

noch einmal bitte zurück zum Verbrauch: Ich liege bei 16,5 l für die ersten 6 tkm des Fahrzeuges (überwiegend ohne Zuladung, Mischbetrieb) und frage mich gerade, wie Ihr einen darunter liegenden Verbrauch hinkriegt?

Wie schaltet Ihr das Teil denn?
Stellt Euch vor, Ihr sitzt in meinem wunderbaren 76er auf 265/75/16-Rädern. Das bedeutet, wenn die Tachonadel 52 kmh anzeigt, fahrt Ihr genau 50. Das müßt Ihr auch, denn Ihr kommt gerade beispielsweise vor den Tunnel zwischen BAB-Kreuz Köln-Ost und Zoobrücke. Da ist schneller verboten. Im 3. Gang bedeutet das 2100 bis 2200 Umdrehungen. Schaltet Ihr da in den 4. und fahrt mit 1500 Umdrehungen? Die Geräuschkulisse könnte dies nahelegen. Oder laßt Ihr das Motörchen in einem Bereich atmen, den es m.E. eigentlich viel lieber mag?

Ich danke vielmals für die eine oder andere Empfehlung.
Wie immer viele Grüße!

Andreas

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Re: GRJ Motor

Beitrag von Ozymandias »

Um Gottes Willen hochschalten - zum Rollen reicht auch 1200rpm.
Je tiefer desto weniger Verbrauch, du säufst ja Most weg wie mein 300000Km und 20 Jahre alter 5.9er.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
PerfectDrug
Beiträge: 784
Registriert: Sa 28. Feb 2015, 20:34
Wohnort: Laupheim 88471

Re: GRJ Motor

Beitrag von PerfectDrug »

Also jetzt mal ehrlich, ein Vier Liter V6 sollte mit einem nicht sonderlich seltsam übersetzten Getriebe die 50 Kmh ohne Probleme im vierten Gang schaffen.
Alle Benziner die ich seither hatte, schafften das.....

Gesendet von meinem LG-H960 mit Tapatalk
------Hilux OffRoad-- Unten Drücken ;-)
https://www.youtube.com/watch?v=wRN4Ewaq_EQ

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Harald KJ70
Spender
Beiträge: 3094
Registriert: Mo 27. Aug 2001, 09:39
Wohnort: Altenbeken

Re: GRJ Motor

Beitrag von Harald KJ70 »

50 in der Stadt im 5. Gang, das rollt ganz wunderbar. Du kannst den Motor, ohne dass er mault, bis auf 500 Umdrehungen runterbremsen, z.B. beim abbiegen. Dann ist zwar kein Sprint mehr zu gewinnen, er zieht aber problemlos durch beim Beschleunigen.
Gruß   Harald    

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Samos-Schorsch
Beiträge: 123
Registriert: Di 26. Feb 2013, 11:57
Wohnort: Wartburgkreis

Re: GRJ Motor

Beitrag von Samos-Schorsch »

Halte ich genauso. Anfahren im zweiten und dann gleich in den vierten. Aktuell bin ich mit den stinkehässlichen ATs von Nokian (285er) und Dachzelt bei 14,5l. Mit den MTs hat er sich 1 Liter mehr genehmigt.
Grüße Schorsch

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Puiser
Beiträge: 141
Registriert: So 28. Dez 2003, 01:23
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Re: GRJ Motor

Beitrag von Puiser »

Herrlich, Leute, ich mache das jetzt mal so und berichte auf meinem private workshop auf dem BTT, wo Harald ja glaube ich sowieso noch ein Steak von mir zu kriegen hat. Bin übrigens schon montags da und werde eine Menge Bier in der Engel haben. Wer also möchte ...
Wie immer viele Grüße!

Andreas

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
lightandy
Beiträge: 2269
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 10:13
Wohnort: Teltow/ Fläming

Re: GRJ Motor

Beitrag von lightandy »

Sagt mal , fährt einer von euch den edelstahlseitenauspuff vom hzj am grj und kann was dazu sagen?
Andy aus Teltow-Fläming
-----------------
zu Tode gefürchtet ist auch gestorben

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“