Kipptest mit Alkovenkabine

My Car, my Castle!
Benutzeravatar
TomB
Beiträge: 7436
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 11:24
Wohnort: Most-Indien

Re: Kipptest mit Alkovenkabine

Beitrag von TomB »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Hase Productions hat geschrieben:Was meint Ihr wie der rennt unterwegs. Mit der Stirnfläche und 75 PS.

Da reden alle beim HZJ mit 130 PS ohne Wohnaufbau von einer Wanderdüne.

Gruß Hase



Also ich find die Kabine könnte ruhig grösser sein, so 2-3m länger. Sieht auch aus als super Leichtbau betrieben wurde. Oder wie würde man Spanplatten in so nem Aufbau bezeichnen?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Tanenui
Beiträge: 248
Registriert: Sa 14. Apr 2012, 02:02
Wohnort: dort wo die Löcher in den Käse kommen

Re: Kipptest mit Alkovenkabine

Beitrag von Tanenui »

ach wo... alles nur eine Frage der Zeit - und der eisernen Nerven, wenn einem dauernd die LKW's um die Birne schwirren. :biggrin:

Man kommt auch mit einem solchen Gefährt dahin wo man hin will. Und wieder zurück. Ein Freund von mir hat ein solches Modell mit einer solchen Kabine seit 30 Jahren und ist damit 300'000 km weit gekommen. Mit der ganzen Familie drin- Frau und drei Kinder. Er war überall. In den den Dünen Afrikas genau so wie in den Weiten Russland's.

Also ich verstehe das Gejammer der PS verwöhnten Buschtaxifahrer echt nicht :cries: :wink:

Während wir jeden Luftzug der gegen uns bläst mit einer sofortigen Geschwindigkeitseinbussung registrieren, bekommt der HZJ Fahrer in seinem Panzer kaum etwas von der Umwelt mit. :lol: Naturnaher ist da nur noch der Landrover bei dem die Insassen nass werden bei Regen... :brokenbulb:

@ TomB: Pappelsperrholz nicht Spanplatten.... Das macht den wesentlichen Unterschied... Sonst wäre das Leergewicht nochmals ziemlich viel höher und er würde bei jedem anfahren brav das Männchen machen... :bulb:

Gruss Tanenui
...das lässt sich ändern...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TomB
Beiträge: 7436
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 11:24
Wohnort: Most-Indien

Re: Kipptest mit Alkovenkabine

Beitrag von TomB »

Tanenui hat geschrieben:
@ TomB: Pappelsperrholz nicht Spanplatten.... Das macht den wesentlichen Unterschied... Sonst wäre das Leergewicht nochmals ziemlich viel höher und er würde bei jedem anfahren brav das Männchen machen... :bulb:


Ich seh da keine Angabe, nur das zulässige Gesamtgewicht von 2.8T. Männchen machen kann ich mir trotz haushoher Kabine bei der brutalen Saug-Diesel Leistung noch nicht ganz vorstellen :D

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Tanenui
Beiträge: 248
Registriert: Sa 14. Apr 2012, 02:02
Wohnort: dort wo die Löcher in den Käse kommen

Re: Kipptest mit Alkovenkabine

Beitrag von Tanenui »

Ausbaumaterial: Pappelsperrholz mit pflegeleichter Beschichtung


Männchen machen ist einfach: Vollgas geben 1. Gang Untersetzung rein, Vollgas geben und Kupplung spicken lassen.... dazu kräftig mit den Armen rudern und Luft hörbar laut durch den Mund ansaugen... das müsste reichen um die Schnauze zu heben :biggrin:

jaja ich gebe zu , die Leistung des Saugdiesels reicht knapp aus um damit Kaffee zu kochen... :wink: (wie bei meinem Benziner...)
...das lässt sich ändern...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Anhänger, Wohnkabinen, Ausbau / Trailer, Camper, Interior“