Ich habe vorne ein Focal Access165AS3 drei wege system (mittel und tieftöner in den türen, hochtöner an der A säule. hinten (im wohnbereich) zwei 3 wege dynavox PB402 studioboxen. die studioboxen sind eifach verbaut, das drei wege system vorne ist natürlich richtig arbeit, mit dämmung etc. das ganze angesteuert mit einer JBL stage endstufe.
das war schon mal eine richtige verbesserung, aber so richtig rund wars noch nicht.
ich habe mich dann entschlossen die JBL Endstufe gegen eine Helix M Four DSP zu ersetzen. Das System habe ich dann mit der dazugehörigen DSP software von audiotec fischer und Mikrophon eingemessen. und siehe da, das macht den unterschied! ein unterschied wie tag und nacht zwischen dem eingemessenen und uneingemessenen system.
mein fazit, ohne einmessen kann man viel geld ausgegeben, das ergebnis wird aber nicht befriedigen. erst die abstimmung auf das fahrzeug macht den unterschied. ich habe jetzt zwei settings, einmal für die fahrposition und das zweite wenn ich hinten im wohnbereich bin (hzj 78 mit klappdach und campingausbau). auch das ist wichtig, die abstimmung für vorne klingt hinten subobtimal (und vice versa) das setting ist leicht mit einem knopf umzustellen.
das einmessen besteht aus drei vorgängen, die delays der einzelnen kanäle werden auf die position abgestimmt (dadurch wird der sound präzise), die eingänge der endstufe angepasst und schliesslich wird jeder kanal auf die referenzkurve abgestimmt. wenn man mal weiß wies geht, dauert das 30 min. aber davor gibts natürlich eine lernkurve

radio ist nichts besonderes, blaupunkt doha. schön unauffällig. die endstufe ist verdeckt in der seitenwand eingebaut. bei meinem setup werden ja nur die lineouts vorm radio benutzt, da ist die qualität der verstärker im radio egal