toyotamartin hat geschrieben:Ötzi starb auf einer grünen Wiese....
und ned am Gletscher..dort wurde er nur gefunden
Wäre Ötzi auf einer grünen Wiese gestorben, wäre er verrottet. Spätestens im nächsten Jahr. Das konservierende Eis und der Schnee kommen ja nicht so mal schnipp in dieser Größenordnung und bleiben dann auch wundersamerweise noch tausende von Jahren. Ob dem das Verbrennerende wohl egal gewesen wäre?
Als bekennender Dieselfahrer und jahrzehnte langer beruflicher Dieselorientierung, habe ich mir nun einen Volvo XC40 Recharge bestellt. Liefertermin irgendwann Anfang 2024.
Mein jetziger Dacia Duster Diesel Firmenwagen, steht als Euro 6 mit aktiver Startsperre und defektem nicht lieferbarem AdBlue Steuergerät seit 3 Wochen beim Händler. Ois irre.
Mein privater Diesel Fuhrpark wird mich mit Sicherheit ins hohe Rentenalter treu und zuverlässig begleiten.
2035 da hab Ich aber Glück und die Gnade der frühen Geburt.
Ich kauf bis dahin ganz sicher keinen Neuwagen mehr und wenn könnte es maximal ein AOK-Chopper sein. Bis dahin fahr Ich was ich habe und ergänze, wenn nötig, mit Gebrauchtwagen.
Die Folgegeneration wird schon irgendwie glücklich werden...axo soll das nicht eh die *Letzte Generation* sein
Wenn Ich drüber nachdenke werde Ich versuchen die Umwelt im Ausland zu verpesten, da ist der Sprit eh billiger.
...lustige Antworten hier, gefallen mir richtig gut. Vor allem wenn es gegen die jetzige Regierung geht.
Dass die eine Regierung der letzten Jahrzente fast alles blockiert hat um sich selbst die Taschen voll zustecken und deren Lobbyisten, dass wird gerade jetzt gern in der Opposition vergessen.
Warum gibt es keinen tollen Sprit, warum ist das Stromnetz nicht ausgebaut, warum kommen die Züge gern zu spät, die vielen Baustellen und kaputten Brücken auf Autobahnen, warum hat die Industrie nicht bereits vor dem Russlandkrieg Gas gespart, usw.,usw.
Dass jetzt mit der Holzhammermethode gearbeitet werden muss um eine "Wende" hin zu bekommen, die das Leben unserer jüngsten Bewohner der Erde noch irgendwie ertragbar macht, wird natürlich auch in dieser Diskussion gern bei Seite gelegt und lieber krude Behauptungen zum Klimawandel benutzt.
Mir gefällt der ganze Scheiß auch nicht und ich weiß genauso wenig über Klima und Klimawandel wie wahrscheinlich jeder hier, aber dass Polkappen abschmelzen, der Meeresspiegel steigt und wir immer mehr Katastrophenwetter haben, kann ich aber spüren und mit einem "weiter so" ist es nicht getan. Hab auch keine Lust eine Elektrokarre zu kaufen, oder sonst was, mir fehlen aber auch gerade echte Alternativen der Fortbewegung.
Ich erinnere mich noch an die Einführung des Katalysators bei Benzinern und des bleifreien Benzins. Bin letztens hinter einen Kadett A hinterher gefahren und kann nur sagen, gut das es Kats gibt. Und so geht die Technik weiter, ob es besser wird, wissen wir nicht, was ich aber überhaupt nicht will, ist der Verzicht auf Individualverkehr, so fahre ich dann lieber mit Strom.
Was mir nur nicht gefällt, dass andere Bereiche, die ebenfalls sehr viel Mist die Luft jagen, wie Schiffahrten aud den AIDAs oder der Konsum von Fleisch nicht ebenfalls so hart reglementiert wird wie das Nutzen eines Verbrenners. Gerade der Verzehr von Fleisch, so hörte ich, macht drei Mal mehr Dreck in die Luft als die Nutzung von Autos, aber echte Männer brauchen dicke Fleischlappen auf dem Grill um überleben zu können, leider.
Ein endlos Thema mit vielen Aufregern und vielen möglichen Sichtweisen, dass hier aber so viele ausgelassen werden, wollte ich nicht unterstützen. Und jetzt weiter.........
superXcruiser hat geschrieben: Was mir nur nicht gefällt, dass andere Bereiche, die ebenfalls sehr viel Mist die Luft jagen, wie Schiffahrten aud den AIDAs oder der Konsum von Fleisch nicht ebenfalls so hart reglementiert wird wie das Nutzen eines Verbrenners. Gerade der Verzehr von Fleisch, so hörte ich, macht drei Mal mehr Dreck in die Luft als die Nutzung von Autos, aber echte Männer brauchen dicke Fleischlappen auf dem Grill um überleben zu können, leider.
Aha! Wusste gar nicht dass euer Hund Veganer ist. Toll!
bin ja auch gespannt wie es dann mit der zB Donauschifffahrt weitergeht...so ein Ausflugschiff braucht schon mal 25To Diesel/Heizöl am Tag. Naja mit Windrad und Photovoltaig kommt er schon ein paar Meter
toyotamartin hat geschrieben:bin ja auch gespannt wie es dann mit der zB Donauschifffahrt weitergeht...so ein Ausflugschiff braucht schon mal 25To Diesel/Heizöl am Tag. Naja mit Windrad und Photovoltaig kommt er schon ein paar Meter
Die fahren dann nur noch Donau abwärts, mit der Strömung und werden dann versenkt. Und das eh nur, wenn die Donau noch Wasser führt.
Warum ist die Skepsis gegenüber den E-Mobilen so gross. ???
Wenn wir mal Ehrlich zu uns sind, dann ist das grosse Problem das Laden. Würden wir so schnell Laden können wie Tanken, hätten wir eine grössere Zustimmung zur E-Mobilität.
Mein Sohn hat einen Geschäftswagen der Vollelektrisch ist. Musste von der Firma. Hbe Ihn schon ein paar mal fahren dürfen, und obwohl bei mir das Ladeproblem mich noch abhält, ist E-Auto fahren echt Toll.
Am Anfang war meine Skepsis noch sehr gross, aber inzwischen fahre ich auch einen PHEV, also noch hänge ich zwischen zwei Welten fest.
Das ist halt meine Erfahrung.
Die einzige Konstante ist die Veränderung - die Angst ist Ihr Begleiter.
Was kam vor kurzem beim Nuhr: Deutschland hat im Vergleich zu 1999 55% CO2-Ausstoß gespart und die Chinesen sind um 300% gestiegen!?
Der Knackpunkt (oder besser Fallstrick?) an der Sache ist, dass CO2-Moleküle keine Nationalität haben.
Hinsichtlich der E-Mobilität bin ich gar nicht so kritisch. Gerade die Effizienz ist sehr gut. Mich würde in erster Linie die Reichweite und das Tanken stören. Was mich aber grundsätzlich an neuen Fahrzeugen stört, ist die ganze Vernetzung und Digitalisierung. Wenn ich ein Auto suche, brauche ich keinen rollenden Computer. Und ich Schraube lieber am Auto, als dass ich programmiere .
Wie schleppt man ein E-Auto eigentlich im Pannenfall ab? Geht das?
Gruß Florian
---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar + Side Rails, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.
Eine Strecke Gent ( Belgien ) nach Taifa Algeciras ( 2200 km lang ) alleine mit dem HDJ80 war nur die Hinfahrt so um und bei €€ 540 Treibstoff plus dan noch mal die Maut die bei € 140 lag. Dann noch die Fährkosten um un bei € 250 bis € 320.
Zusammengezählt sind das dann 980 Euronen nur für die Hinfahrt und ja irgendwann dann auch zurück.
Die einzige Konstante ist die Veränderung - die Angst ist Ihr Begleiter.
1958 hat geschrieben: Mein Sohn hat einen Geschäftswagen der Vollelektrisch ist. Musste von der Firma. Hbe Ihn schon ein paar mal fahren dürfen, und obwohl bei mir das Ladeproblem mich noch abhält, ist E-Auto fahren echt Toll.
Ich durfte auch mehrmals ein Tesla fahren. Ist nicht toller als ein moderner Verbrenner. Bei Autobahnfahrten lärmt es im E Auto genau so viel wie im Verbrenner. Auch bei den Nachbaren neben der Autobahn. Klar, das E auto hat eins: Die Beschleunigung ist enorm. Das macht Spass 20x und dann mag man das nicht mehr und fährt sowieso wie ein Otto normal Bürger.