Achsmanchetten... ich mag starrachsen.

1996 - 2001
diak
Beiträge: 294
Registriert: 2. April 2022 20:05
Wohnort: zwischen München und Augsburg

Re: Achsmanchetten... ich mag starrachsen.

Beitrag von diak »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Hallo zusammen,

beim T4 Syncro hatte ich das Problem mit der kurzen Halbwertszeit der Manschetten dank hemmungsloser Höherlegung auch, teilweise durch Berührung von Fahrwerkskomponenten beim Einfedern, aber eben auch durch den starken Knickwinkel der Wellen/Manschetten.
Als sehr haltbar haben sich damals solche universalen Silikonmanschetten von eBay erwiesen. Die waren kaum kaputt zu kriegen. Ob die möglichen Durchmesser bei dir passen, kann ich dir aber leider nicht sagen.
Viele Grüsse, diak

GRJ76, 2022

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
J9 Andy
Beiträge: 3070
Registriert: 23. August 2003 23:24
Wohnort: DON

Re: Achsmanchetten... ich mag starrachsen.

Beitrag von J9 Andy »

AlpenCruiser hat geschrieben: 26. Januar 2025 11:13
Das deckt sich exakt mit der Stellung meiner Antriebswellen.
Interessant ist, dass wir beide +4 cm haben, aber du 56 cm gemessen hast und ich 53 cm.
AlpenCruiser hat geschrieben: 23. Januar 2025 08:24
Allerdings habe ich mit Frontbügel und Seilwinde vorne ca. 50 kg mehr.
Bau doch "mal schnell" das Zusatzgewicht ab, und messe noch mal. :wink:

Alternativ, Personenwaage mit Wagenheber drunter, und 50 Kg drücken.
Gruss Andy
---------------------------------------------
Trabant 601 => LandCruiser KZJ 90
...ein Quantensprung...
________________________________
Was Du nicht willst das man Dir tu´, das füg´auch keinem andern zu.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
quackderbruchpilot
Beiträge: 1280
Registriert: 11. Dezember 2016 10:14

Re: Achsmanchetten... ich mag starrachsen.

Beitrag von quackderbruchpilot »

OME 2880 und 2881 (VA federn für J9 normal/heavy) habe die selbe federrate laut katalog von 87 N/mm
50 kg*10N/kg / (87N/mmx2Federn) = 2,87 mm... kannste dir paren mit dem Wagenheber.

Aber: Einbaulänge der 2880 ist 365 mm, die 2881 ist 375 mm lang. Da gibts also auch nochma nen bischen differenz.
grüße Nils

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Fuxl
Beiträge: 274
Registriert: 26. Februar 2015 09:26
Wohnort: Hinterholz

Re: Achsmanchetten... ich mag starrachsen.

Beitrag von Fuxl »

Hallo zusammen

Eventuell hilfts ja jemanden in Zukunft mal, deshalb bring ich hier noch einige Informationen mehr ins spiel.
Aber Vorsicht, der Post könnte Nerdig wirken. :D

Wenn man Feder und Dämpfer ausbaut hat die Vorderachsaufhängung folgende Bewegungsfreiheit:

Abstand zwischen Nabenmitte und unterkante Kotflügel:
min: 43cm
min-_2: 45,5cm (Bumpstop NICHT komprimiert)
max: 66,6cm

Abstand zwischen den Dämpferaufnahmepunkten:
min_2: 40,5cm (Bumpstop NICHT komprimiert)
max: 52cm

Für die argen nerds: der Zusammenhang zwischen Dämpferlänge und Nabenabstand ist nicht liniear sondern entsprechen grob:
y = 9E-16x2 + 0,5495x + 15,478



Mit meinen Profender Dämpfern hab ich meinen AUSFEDERWEG (nicht den Einfederweg!!) auf 63cm begrenzt.
selbst mit den 63cm hat es mir schonmal ein CV Gelenk aufgrund der Winkel zerfetzt.

Meine Fahrhöhe habe ich auf etwa 53cm eingestellt. Was wunderbar in der Mitte des verfügbaren Federwegs liegt.
Sowohl auf der Strasse als auch im Gelände gibt das ein gutes Fahrgefühl.
Fehlender negativfederweg ist eigentlich immer schlecht. Darum würde ich bei 58cm irgendwas ändern. es schaut zwar sehr cool aus, bringt aber nix.

Die Fahrwerkshöhe braucht man auch nicht für grössere Reifen. Selbst mit den 53cm fahr ich Problemlos 285/75 und 255/85

Verschränkungstechnisch liege ich bei der Vorderachse mit 1160kg Achslast bei:

mit Stabilisator vorne und hinten:
Links 48cm
Rechts 63cm

mit 50% deaktivierten vorderen Stabilisator nutze ich bei 1160kg Achslast den vollen Federweg aus
Links 43cm
Rechts 63cm

Faltenbalg hab ich bis jetzt nur wegen Durchstichen von Ästen getauscht. Und da hab ich immer Universelle aus Gummi genommen....die gehen auch wesentlich leichter zum montieren.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
GRJ78
Beiträge: 7427
Registriert: 8. Januar 2019 11:42
Wohnort: Erde

Re: Achsmanchetten... ich mag starrachsen.

Beitrag von GRJ78 »

50% deaktiviert bedeutet einseitig ausgehängt?
Wir bereisen keine realexistierenden Orte, sondern im Wesentlichen uns selbst. Wir verwechseln die Empfindung, nach der wir uns sehnen, mit dem Reiseziel, das diese Empfindung auslösen soll. Eine Art Beschwörungsritual um große Sehnsüchte, und Overlanding ist die öffentliche Bedürfnisanstalt dafür

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
AlpenCruiser
Beiträge: 748
Registriert: 1. Dezember 2022 23:43

Re: Achsmanchetten... ich mag starrachsen.

Beitrag von AlpenCruiser »

@Fuxl :
Vielen Dank für deine Werte. :-)
Ich hatte schon mal daran gedacht, dich explizit anzuschreiben und zu fragen, da ich weiss, dass du hier sehr viel Background hast. Auch, weil du ja Erfahrungen mit 285/75R16 hast, und ich das bei mir überhaupt nicht nachvollziehen kann (viewtopic.php?t=85580).
Und "nein". Es ist gar nicht nerdig. Es sind genau die Angaben, die hier wirklich helfen !
Es freut mich auch, die 53 cm von dir bestätigt zu bekommen, denn das ist auch meine Erfahrung.
Ich habe meinen Ausfederweg derzeit noch nicht explizit begrenzt. Ich werde es mal messen, wenn ich ihn anhebe.

@J9 Andy :
Ich habe gerade keine Möglichkeit, die 50 kg anzuheben, da mein Wagen gerade nicht vor meiner Haustüre steht. Aber Nils Rechnung könnte es ganz gut treffen. Sagen wir knapp 1cm, da das Gewicht ja nicht genau über der Feder liegt, sondern etwas weiter vorne.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Fuxl
Beiträge: 274
Registriert: 26. Februar 2015 09:26
Wohnort: Hinterholz

Re: Achsmanchetten... ich mag starrachsen.

Beitrag von Fuxl »

GRJ78 hat geschrieben: 29. Januar 2025 11:33
50% deaktiviert bedeutet einseitig ausgehängt?
Nein.
Wenn man den Stabilisator einseitig aushänge, und voll verschränkt, hat man zwischen dem "unbelasteten" Stabilisator, und dem voll ausgefederten Querlenker 10cm abstand. Der Stabilisator müsste sich also um diese "10cm verdrehen" wenn er normal montiert ist.

Im Prinzip habe ich die Koppelstangen des Stabilisators durch kleine Hydraulik Zylinder ersetzt. Somit kann ich nun per Knopfdruck die Koppelstangen um 5cm "verlängern".
Da er schon mit diesen 5cm voll verschränkt, war es nicht notwendig die vollen 10cm auszugleichen.

Ein Stabilisator ist ja auch im Gelände oft eine schöne Sache. Darum würd ich den auch nie ganz demontieren.

Hier ein kurzes Video beim Prototypentest mit Abschaltung unter Volllast.



Bild


Zu den 285/75 kann ich sagen das die richtigen Felgen bzw offset das wichtigste ist.
Ich habe auch nichts anderes gemacht als den Steg an der Rückseite des Kotflügels entfernt, und rechts vorne den WischWaschWasserbehälter etwas mit Heißluft verformt.......das ausschneiden der vorderen Stoßstange war nur mit den 255/85 nötig.
Die 285/75 hab ich in Österreich typisiert bekommen mit den richtigen Felgen (8Jx16H2 ET 0). Freigängigkeit ist auch in hartem Gelände kein Thema.
Wobei anzumerken ist das meine BFG km3 sehr klein im Durchmesser ausfallen. 818mm
der Cooper SST Pro ist in der gleichen Dimension deutlich grösser 838mm

Beides gemessene Werte auf meinen Felgen.


Deinen Steckbrief zum J9 fand ich ausgezeichnet! Tolle zusammenschrift!

mfg
Roland

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
GRJ78
Beiträge: 7427
Registriert: 8. Januar 2019 11:42
Wohnort: Erde

Re: Achsmanchetten... ich mag starrachsen.

Beitrag von GRJ78 »

super Lösung! Danke für die Info!
Wir bereisen keine realexistierenden Orte, sondern im Wesentlichen uns selbst. Wir verwechseln die Empfindung, nach der wir uns sehnen, mit dem Reiseziel, das diese Empfindung auslösen soll. Eine Art Beschwörungsritual um große Sehnsüchte, und Overlanding ist die öffentliche Bedürfnisanstalt dafür

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
AlpenCruiser
Beiträge: 748
Registriert: 1. Dezember 2022 23:43

Re: Achsmanchetten... ich mag starrachsen.

Beitrag von AlpenCruiser »

J9 Andy hat geschrieben: 26. Januar 2025 12:27
AlpenCruiser hat geschrieben: 26. Januar 2025 11:13
Das deckt sich exakt mit der Stellung meiner Antriebswellen.
Interessant ist, dass wir beide +4 cm haben, aber du 56 cm gemessen hast und ich 53 cm.
AlpenCruiser hat geschrieben: 23. Januar 2025 08:24
Allerdings habe ich mit Frontbügel und Seilwinde vorne ca. 50 kg mehr.
Bau doch "mal schnell" das Zusatzgewicht ab, und messe noch mal. :wink:

Alternativ, Personenwaage mit Wagenheber drunter, und 50 Kg drücken.
Sorry, dass ich leider erst jetzt die Möglichkeit hatte, nachzumessen.

Also, wenn ich den Wagen vorne um 50 kg anhebe, kommt er über dem Vorderrad ca. 2 cm höher. Wenn wir dann noch berücksichtigen, dass mein Wagen derzeit nicht leer ist, sondern mit ca. 300 kg beladen ist, und dass ich die Version mit den Kunststoff-Verbreiterungen habe (also nicht bis Unterkante des Blech-Kotflügels messe, sondern bis Unterkante der Kunststoffverkleidung), dann würden wir vielleicht bei identischen 56 cm liegen, wenn ich einen Vergleichszustand herstelle.

Hier habe ich auch noch 2 Fotos zum Winkel der Antriebswellen gemacht (nicht angehoben). Sie sind ganz leicht schräg. Wenn ich die serienmässige Höhe hätte, würden sie vermutlich ganz genau horizontal liegen.

Antriebswelle li vo.jpg

Antriebswelle re vo.jpg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Jemael13
Beiträge: 238
Registriert: 4. März 2023 17:42

Re: Achsmanchetten... ich mag starrachsen.

Beitrag von Jemael13 »

Ich habe mit einem Ironman Fahrwerk mit den 0-50kg Federn für vorn 57cm (bis zur kunststoffverbreiterung.
Verbaue aber die stärkeren sobald Winde und Stahlstoßstange da ist.
Kommt mir trotzdem viel zu tief vor :D

Die Ironman Foam Cell Dämpfer (Constant load) sind deutlich dicker als die von OME

Das sind meine Achsen vorne mit 235 85 16er reifen
IMG_1569.jpeg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
AlpenCruiser
Beiträge: 748
Registriert: 1. Dezember 2022 23:43

Re: Achsmanchetten... ich mag starrachsen.

Beitrag von AlpenCruiser »

Übertreibe es lieber nicht.
Deine Antriebswelle ist jetzt schon nicht mehr ganz horizontal.
Die Homokineten sind empfindlich, wenn der Winkel zu steil wird.

Aber natürlich gilt auch hier, dass der Einsatzzweck entscheidet. Auf der Strasse geht mehr. Im Gelände wäre ich vorsichtig.
Wenn du die Optik möchtest und dich der höhere Schwerpunkt nicht stört, könnte vielleicht ein Bodylift eine Option sein.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Jemael13
Beiträge: 238
Registriert: 4. März 2023 17:42

Re: Achsmanchetten... ich mag starrachsen.

Beitrag von Jemael13 »

Ne ich gehe nicht mehr höher, unsere antriebswellen sehen ja ziemlich gleich aus. das ironman fahrwerk gibt ja auch 4-5cm max an. die stärkeren federn vorne brauche ich ja erst für die die winde und stoßstange

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J9 / 90 Series“