Seite 1 von 1
Hilux mit falschem Motor geliefert - Umbau zum 2,8l Motor grundsätzlich möglich ?
Verfasst: 18. Mai 2025 12:50
von joemalberg
Hallo,
es ist etwas sehr kurioses passiert... Ich hatte 2020 einen Hilux 2,8l Extracab Comfort Automatik bei einem Toyota Händler in Hessen bestellt.
Dieser wurde im Juli 2021 geliefert. Danach erfolgte der Umbau mit fester Wohnkabine und ich bin 58 tkm damit gefahren. Es ist mein erster Hilux (auch mein erster Pickup) und ich hatte keine Probefahrt machen können. Nun hat sich herausgestellt, das statt dem bestellten (und auch bezahlten) Hilux mit 2,8l Motor dieser Hilux nur einen 2,4l Motor hat. Bitte nun keine Schmähkommentare...aber wer vergleicht denn den Kfz Brief genau mit dem Kaufvertrag ?
Der Toyota Händler hat seine Schuld nun eingeräumt, ihm ist dies mehr als peinlich. Letztendlich hatte der Verkäufer bei der Bestellung wohl einen falschen Code eingegeben. Ich habe noch Gewährleistung bis Juli 25. Man möchte mir eine Lösung anbieten, die mich dann zufrieden stellen soll.
Ich habe nun dem Händler schriftlich mitgeteilt, das ich die Erfüllung des Kaufvertrages verlange, er also einen 2,8l Motor einbauen muss. Feedback habe ich dazu bislang nicht. Frage nun an die Experten: Ist ein Motortausch ( 2,4l raus, 2,8l rein) grundsätzlich möglich und was muss sonst noch an Anbauteilen (Turbo, LLKühler, Abgasreinigung etc...) gewechselt werden ?
Oder besteht eine technische Unmöglichkeit ?
Grüße
Jörg
Re: Hilux mit falschem Motor geliefert - Umbau zum 2,8l Motor grundsätzlich möglich ?
Verfasst: 18. Mai 2025 13:08
von Landkind70
Technisch ist alles möglich ! Irgendwie !
Wirtschaftlich vollkommen uninteressant und vor allem - nicht zu legalisieren! Die Homologation derart anzupassen ist, legal, unmöglich.
Wenn du dies bisher nichtmal gemerkt hast, bist du ja damit überwiegend zufrieden.
Daher würde ich versuchen mich auf einen monetären Ausgleich zu einigen. Alternativ das gesamte Basisfahrzeug tauschen.
Viel Glück!
Re: Hilux mit falschem Motor geliefert - Umbau zum 2,8l Motor grundsätzlich möglich ?
Verfasst: 18. Mai 2025 13:10
von Broesel
Hallo,
technisch machbar ist das - aber ganz ehrlich:
Das macht NULL Sinn - vorallem weil das Fahrzeug damit nahezu unverkäuflich wird (Zulassung ändern, das wird nicht easy, Sonderfall bei Ersatzteilen, Umbauaufwand und Kosten wirtschatlich unrealisitisch etc...)
Also: Kabine umbauen auf passendes Fahrzeug - oder Geld mitnehmen als Entschädigung und so weiter fahren.
Viele grüße
Broesel
Re: Hilux mit falschem Motor geliefert - Umbau zum 2,8l Motor grundsätzlich möglich ?
Verfasst: 18. Mai 2025 13:13
von Hydro
Uh , krasse Sache .
Ein Umbau wird der Händler bestimmt nicht machen - du hast das FZ schon 4 Jahre und fast 60tkm gefahren ...
es ist schon etwas verwunderlich , daß dir die deutlich schwächere Maschine nicht auffällt ...
Ein Umbau wäre bestimmt so teuer wie ein entsprechend gebrauchtes Fahrzeug.
Da müsste man ja erstmal checken ob auch Getriebe und Antriebsübersetzung gleich sind... dann müsste der andere Motor auch eingetragen werden und wahrscheinlich das FZ umgeschlüsselt usw. nee glaub ich nicht dass der Händler darauf eingeht.
Eher könnte ich mir vorstellen dass er dir ein vergleichbares FZ mit dem 2,8er Motor beschafft und den Kabinenumbau bezahlt oder macht .
Jedenfalls spannendes Thema . halte uns bitte auf dem Laufenden...
Gruß Hydro
Re: Hilux mit falschem Motor geliefert - Umbau zum 2,8l Motor grundsätzlich möglich ?
Verfasst: 18. Mai 2025 13:15
von superXcruiser
Hi
Ob der Tausch der Motoren möglich ist, weiß ich nicht, aber würdest du ein Auto kaufen, in dem ein Motor eingebaut ist, der nicht dafür geplant war?
Wenn du jetzt 58tkm mit dem Motor zufrieden warst(der 2.4l Motor soll auch robuster sein), warum dann ein solches Projekt beginnen mit offenem Ausgang.
Ich würde alles so lassen wie es ist und den Differenzbetrag zwischen 2.4 und 2.8l auszahlen lassen. Einen neuen Motor würdest du wahrscheinlich eh nicht bekommen, da dein Motor und die Km angerechnet werden. Ausserdem wäre der Umbau wirtschaftlich nicht zu realisieren.
Vielleicht hat der Händler noch einen 2.8l stehen und kauft dir dein Auto ab und gibt dir den 2.8l.
ich würde mit dem Auto so weiter fahren und mich mit dem Autohaus finanziell einigen, bzw. bei einem Neukauf einen hohen zweistelligen Rabatt aushandeln.
Re: Hilux mit falschem Motor geliefert - Umbau zum 2,8l Motor grundsätzlich möglich ?
Verfasst: 18. Mai 2025 16:11
von Lender
Ob der Umbau des 2.4er auf 2.8er, grundsätzlich möglich ist? Ja. Realistisch? Nein.
Der Fehler ist deinem Händler passiert, nicht Toyota. Sprich er muss es korrigieren und kann nicht auf die Unterstützung von Toyota EU zählen.
Wenn du auf den Umbau/Wandlung bestehst, wird er dir höchstens ein vergleichbares Fahrzeug organisieren und deinen Umbau übertragen. Dann hast du zwar den 2.8er, kennst aber die Vorgeschichte des Fahrzeugs nicht.
Da du mit dem Fahrzeug ja grundsätzlich zufrieden bist, würde ich einen finanziellen Ausgleich anstreben. Dabei nicht nur die Differenz bei der Anschaffung berücksichtigen, sondern auch den verminderten Wiederverkaufswert. Oder einen dicken Rabat auf das nächste Fahrzeug sofern du mit der Garage zufrieden bist.
Je nach Persönlichkeit bleibt natürlich ein fader Beigeschmack das man nur den 2.4er hat und nicht den 2.8er. Wenn du das nicht aushältst dann kommst du um die Wandlung nicht herum.
Re: Hilux mit falschem Motor geliefert - Umbau zum 2,8l Motor grundsätzlich möglich ?
Verfasst: 18. Mai 2025 16:27
von Thaiguy
Meine Meinung: jede andere Lösung ist besser als ein Umbau.
Re: Hilux mit falschem Motor geliefert - Umbau zum 2,8l Motor grundsätzlich möglich ?
Verfasst: 18. Mai 2025 16:50
von Thaiguy
Der 2,4-er ist doch erheblich billiger als der 2,8-er, hast du denn nicht überlegt, warum du nur 30 anstatt 40 tsd. zahlst? Zahlen nur fiktiv.
Re: Hilux mit falschem Motor geliefert - Umbau zum 2,8l Motor grundsätzlich möglich ?
Verfasst: 18. Mai 2025 17:14
von quadman
Im Text steht doch, der 2.8er wurde bezahlt....
Re: Hilux mit falschem Motor geliefert - Umbau zum 2,8l Motor grundsätzlich möglich ?
Verfasst: 18. Mai 2025 17:35
von Broesel
Hi,
ich muss da auch noch etwas außen rum ergänzen:
Du sprichst von "Gewährleistung bis Juli 2025". Das ist so deFacto erstmal falsch - die hast Du sicher nicht.
Ich hole dazu etwas aus.
Man muss hier zwischen 3 Grundlegenden Dingen unterscheiden: "Gewährleistung bei Sachmängeln", "Garantie" und "Schadenersatz".
"Gewährleistung bzw. die Sachmangelhaftung" ist eine gesetzlich vorgeschriebene und klar geregelte Leistung im BGB.
Diese endet nach 2 Jahren. Hieraus ergeben sich also keine Ansprüche mehr nach dieser Zeit, denn die Sachmängelhaftung/Gewährleistung ist abgelaufen.
Deine schriftliche Mitteilung auf Erfüllung des Kaufvertrags wird daher meiner Meinung nach auch nicht helfen - denn das fällt unter diese BGB Regelung - und der Anspruch ist verjährt.
Bei verdeckten Mängeln oder arglistig verschwiegenen Mängeln etc. gibt es da durchaus mal Ausnahmen - aber es gibt auch die "Pflicht" den Kaufgegenstand zu prüfen - und die Motorgröße ist ein wesentliches Kriterium des Fahrzeugs, dessen Prüfung zumutbar und naheliegend ist.
"Garantie" ist eine nicht gesetzlich geregelte Leistung, die Teil des Kaufvertrags ist. Hier umfasst sie bei Toyota "Montage- und Herstellungsfehler".
Ein vom Autohaus falsch bestelltes Auto, das Du aber - vermutlich gegen Übernahmebestätigung - abgenommen hast, wird hier nur in seiner gelieferten Form abgedeckt sein. Also auch hier, kein Anspruch den die Garantie abdeckt!
Hier wäre eventuell interessant, was im Serviceheft steht (2,4l oder 2,8l Model) und was auf der Übernahmebestätigung stand, wo du den erhalt des Fahrzeugs bestätigt hast.
"Schadenersatz" ist hier das einzige was noch eindeutig einforderbar wäre.
Denn durch die Lieferung des falschen Autos ist dir eventuell ein "Schaden" entstanden.
Allerdings auch hier bitte Vorsicht: Dir ist vermeintlich ein Schaden entstanden durch den zu hohen Kaufpreis für das gelieferte Modell.
Allerdings liegt der Nachweis der Schadenhöhe bei Dir - und da fängt das Problem an:
Du hast 58tkm das Fahrzeug genutzt, die fiel der andere Motor nicht auf, und du hast damit vermutlich weniger Sprit verbraucht als mit dem größeren Motor und vermutlich auch bei den Inspektionen weniger Geld bezahlen müssen.
Die Schadenhöhe dort zu bestimmen ist massiv schwer - es ist NICHT der Unterschied der damaligen Neupreise!
Auch zu erwähnen ist hier, das es einen unterschied macht ob Du das Auto Gewerblich oder Privat gekauft hast.
Obiges gilt bei Privatkauf - bei Gewerbekauf gilt eventuell sogar HGB statt BGB, und da sehen ein paar Dinge nochmal etwas anders aus...
Also: Die Situation ist ärgerlich und blöd - aber alles was der Händler nun anbietet und mit dir als Lösung findet ist in seinem ermessen - es fällt meiner Meinung nach unter Kulanz.
Außer du gehst den Weg der Schadenersatzklage - aber den sehe ich als schwierig an - und er würde auch "nur" die Zahlung einer Summe, keinen Tausch von irgendwas auslösen.
Einen Anspruch auf "Wandlung"/"Nacherfüllung" etc. hast Du meiner Ansicht nach nicht mehr (siehe oben, 2 Jahre, BGB) - und auch dabei wäre die "Nutzung" des jetzigen Fahrzeugs dem Händler zu entschädigen, das wären vermutlich um die 10.000€..
Das ganze hier stellt keine Rechtberatung dar - nur meine Meinung und die Aufdröselung der verschiedenen Grundlagen.
Viele Grüße
Broesel
Re: Hilux mit falschem Motor geliefert - Umbau zum 2,8l Motor grundsätzlich möglich ?
Verfasst: 18. Mai 2025 18:00
von onkel
Wer hat die Inspektionen durchgeführt ? Das hätte schon bei der ersten Inspektion auffallen müssen .
Re: Hilux mit falschem Motor geliefert - Umbau zum 2,8l Motor grundsätzlich möglich ?
Verfasst: 18. Mai 2025 18:08
von RobertL
onkel hat geschrieben: 18. Mai 2025 18:00
Wer hat die Inspektionen durchgeführt ? Das hätte schon bei der ersten Inspektion auffallen müssen .
Wieso? Legt man bei der Inspektion den Kaufvertrag und die Zahlungsbestätigung vor?
Wenn in den Papieren der 2,4er drin steht und im System das Fahrzeug auch so angelegt ist, wie sollte das dann auffallen?
Das kann nur dem Käufer/Besitzer auffallen, der wohl nie eines der Dokumente mit etwas Sorgfalt gelesen hat.
Re: Hilux mit falschem Motor geliefert - Umbau zum 2,8l Motor grundsätzlich möglich ?
Verfasst: 18. Mai 2025 18:18
von onkel
RobertL hat geschrieben: 18. Mai 2025 18:08
onkel hat geschrieben: 18. Mai 2025 18:00
Wer hat die Inspektionen durchgeführt ? Das hätte schon bei der ersten Inspektion auffallen müssen .
Wieso? Legt man bei der Inspektion den Kaufvertrag und die Zahlungsbestätigung vor?
Wenn in den Papieren der 2,4er drin steht und im System das Fahrzeug auch so angelegt ist, wie sollte das dann auffallen?
Das kann nur dem Käufer/Besitzer auffallen, der wohl nie eines der Dokumente mit etwas Sorgfalt gelesen hat.
Auf der Rechnung der Inspektionen steht doch das Fahrzeug drauf , oder ist das nicht mehr ?
Re: Hilux mit falschem Motor geliefert - Umbau zum 2,8l Motor grundsätzlich möglich ?
Verfasst: 18. Mai 2025 19:30
von Thaiguy
quadman hat geschrieben: 18. Mai 2025 17:14
Im Text steht doch, der 2.8er wurde bezahlt....
Ach so, überlesen. Sorry!
Re: Hilux mit falschem Motor geliefert - Umbau zum 2,8l Motor grundsätzlich möglich ?
Verfasst: 18. Mai 2025 19:52
von RobertL
onkel hat geschrieben: 18. Mai 2025 18:18
Auf der Rechnung der Inspektionen steht doch das Fahrzeug drauf , oder ist das nicht mehr ?
Ja eben, das muß aber der Eigner merken wenn da was nicht stimmt. Die Werkstatt jedoch nicht - du hast ja nach der Werkstatt gefragt wo die Inspektionen gemacht wurden. Deswegen meine Frage.
Re: Hilux mit falschem Motor geliefert - Umbau zum 2,8l Motor grundsätzlich möglich ?
Verfasst: 18. Mai 2025 19:59
von onkel
Bisschen dumm von mir formuliert, Entschuldigung .
Ich kenne das ( und mache das ) so , dass der Fahrzeugtyp draufsteht , z.B Toyota Hilux 2,4 Glx , 15256 km , …..
Das hätte doch dem Eigner auffallen müssen , auch wenn keine technischen Kenntnisse vorhanden sind .
Re: Hilux mit falschem Motor geliefert - Umbau zum 2,8l Motor grundsätzlich möglich ?
Verfasst: 18. Mai 2025 22:26
von robert2345
Rechtlich hat der Jörg nach 4J eigener Dummheit (so nennt man es, wenn man die Vertragspapiere mit Ware nicht vergleicht, die Versicherung mit KBA Schlüssel und KW Angabe übersieht, die Servicerechnungen ebenfalls usw) nurmehr Anspruch auf den damaligen zuviel bezahlten Differenzbetrag zwischen 2,4 und 2,8. Alles andere ist Wunschdenken.
Hier dem Verkäufer nun einen wissentlichen Betrug zu beweisen wird schwer, eher unmöglich nach 4J.
Re: Hilux mit falschem Motor geliefert - Umbau zum 2,8l Motor grundsätzlich möglich ?
Verfasst: 19. Mai 2025 06:15
von Broesel
robert2345 hat geschrieben: 18. Mai 2025 22:26
…nurmehr Anspruch auf den damaligen zuviel bezahlten Differenzbetrag zwischen 2,4 und 2,8.
Leider noch nicht mal das…
Siehe oben.
Generell gibt es keine rechtliche Grundlage einer Rückerstattung dafür etwas zu teuer gekauft zu haben!
Einzig die Abweichung der Beschaffenheit des Kaufgegenstands vom Kaufvertrag erzeugt einen direkten Anspruch, allerdings ist das eben genau der dargelegte Sachmangel der nach 2 Jahren verjährt!
Für einen 2,4l HiLux soviel zu bezahlen wie für einen 2,8l HiLux ist für sich genommen KEIN Anspruchserzeugender Umstand!
Ich kann Dir auch einen 10l Eimer Wasser für 100€ verkaufen.
Wenn Du das bezahlst, ist das Dein Problem. Nennt sich kurz gesagt „Marktwirtschaft mit Preisfreiheit“.
Wenn ich Dir statt vertraglich vereinbarter 10l nur 8l liefere, hast Du exakt 2 Jahre Zeit das zu reklamieren. Ich kann dann 2l nachliefern, neue 10l Ersatzliefern und du gibst die 8l zurück, oder wir können uns auf 20€ Preisminderung einigen.
Wenn das alles nicht klappt, kannst Du vom Kaufvertrag nach 2 Nachbesserungsversuchen zurücktreten (Wandlung) - z.B. falls ich Dir nur erst 1,2l nachliefere und dann nochmal nur 0,5l nachliefere. Oder Dir im Austausch nur 9,6 Liter liefere...
Das aber alles NUR binnen der ersten 2 Jahre!
Danach musst Du mit Deinen 8l zum Preis von 10l leider leben - klingt hart, ist aber so.
Habe ich Dir dadurch einen Schaden zugefügt, kann Schadenersatz eine Rolle spielen - das ist aber eine ganz andere Nummer, auch was Nachweis, Eintritt, Verschulden etc. angeht.
Und weise mir mal nach 4 Jahren nach, das die 2l zu wenig geliefertes Wasser einen Schaden verursacht haben, und Dir nicht früher aufgefallen ist, das 2l fehlen wenn es so eine hohe Relevanz hatte....
Re: Hilux mit falschem Motor geliefert - Umbau zum 2,8l Motor grundsätzlich möglich ?
Verfasst: 19. Mai 2025 07:50
von SunnySideUp
Der Händler scheint einer Wiedergutmachung ja nicht abgeneigt.
Ob es clever war da gleich mit einer überdimensionierten Maximalforderung vorzupreschen um eine eigentlich schwache Verhandlungsposition zu stärken oder ob das jetzt Trotz und Pochen auf Recht hervorruft wird sich zeigen.
Spannend…
Re: Hilux mit falschem Motor geliefert - Umbau zum 2,8l Motor grundsätzlich möglich ?
Verfasst: 19. Mai 2025 09:46
von robert2345
Broesel hat geschrieben: 19. Mai 2025 06:15
Leider noch nicht mal das…
Siehe oben.
Ich sehe es anders, denn es ist kein ZugumZug Kaufgeschäft ohne Kaufvertrag (was Du beschreibst).
Jörg hat eine Bestellung und einen Kaufvertrag schriftlich in dem der Händler ihm einen 2,8L verkauft. Somit gibt der Händler im eine Zusicherung (keine Gewährleistung wie Du schreibst) diese Ware zu liefern. Wenn im Kleingedruckten die Zusicherung nicht zeitlich beschränkt ist, ist deren Gültigkeit über die Dauer der 2J Gewährleistung hin weiter gültig. In diesem Fall gilt die allgemeine Verjährungsfrist von 3 Jahren, die mit dem Zeitpunkt beginnt, an dem der Mangel hätte erkannt werden können (und dies alleine wäre nun Auslegungszeitpunkt)
Alles weitere wäre dann die Sache der Rechtsanwälte.
Somit sehe ich den Differenzbetrag noch als einzige Wert an.
Gruß
Robert
Re: Hilux mit falschem Motor geliefert - Umbau zum 2,8l Motor grundsätzlich möglich ?
Verfasst: 19. Mai 2025 10:18
von quadman
...ich finde, die Aktion spricht doch für den 2.4er Maschinisten

Re: Hilux mit falschem Motor geliefert - Umbau zum 2,8l Motor grundsätzlich möglich ?
Verfasst: 19. Mai 2025 10:21
von Broesel
Hi,
leider ist der Begriff der "zugesicherten Eigenschaft" seit der Schuldrechtsreform 2001 nur noch im Bereich des Mietrechts zu finden, sonst nicht mehr.
Natürlich kann der Verkäufer es weiterhin Garantieren - allerdings ist das hier genau die Frage: Tat er das wirklich?
Dazu müsste man den Kaufvertrag sehen - und auch was dieser aussagt über das Thema Abnahme.
Hier wäre dann auch wichtig: steht da der Modellcode oder wirklich auch die Einzeleigenschaften?
Ein etwaig vorhergegangenes Angebot kann auch eine Rolle spielen - und Teil des Vertrags werden oder auch nicht.
Auch wie es bei Abnahme ablief, und was da auf den "Formularen" stand spielt eine wesentliche Rolle.
Die "Neufahrzeugbestellung" ist nämlich eventuell nicht der komplette Kaufvertrag, sondern wird erst mit der "Abnahme" des bereitgestellten Fahrzeugs und Bestätigung dieser zum Kaufvertrag - Rechnungsstellung erfolgt ja auch erst bei Auslieferung nicht bei Bestellung. (daher kann es durchaus ein ZugUmZug Geschäft sein!).
Auch der Punkt "An dem der Mangel hätte erkannt werden können" ist hier von enormer Wichtigkeit: Du zielst auf verdeckte Mängel.
Ist es wirklich verdeckt gewesen - oder hätte der Käufer diesen Mangel direkt erkennen können und müssen (meiner Meinung nach ja: Zulassungsbescheinigung, andere PS Zahl, bekannte Wahloption etc.), denn er hat vermutlich bestätigt das er das Fahrzeug übernommen hat, wie auf der Übernahmebestätigung unterschrieben (und ich gehe davon aus das da der 2,4l Diesel drauf steht).
Das Thema ist sehr Komplex - und wird durch die Lange Zeit nicht einfacher...
Viele Grüße
Broesel
Re: Hilux mit falschem Motor geliefert - Umbau zum 2,8l Motor grundsätzlich möglich ?
Verfasst: 19. Mai 2025 10:48
von toyotamartin
Scheisse,und dann noch Versicherung und Steuern für den 2.8 bezahlt...
Re: Hilux mit falschem Motor geliefert - Umbau zum 2,8l Motor grundsätzlich möglich ?
Verfasst: 19. Mai 2025 10:54
von Rauhhaarbracke
....irgendwie muss man doch mal merken, dass man keinen 2,8 l Motor hat.
Ich bin jetzt wirklich kein Technikfreak, aber spätestens bei der Versicherung oder Steuer mußt du doch deine Papiere angeschaut haben.
Gruß
Alex
Re: Hilux mit falschem Motor geliefert - Umbau zum 2,8l Motor grundsätzlich möglich ?
Verfasst: 19. Mai 2025 11:08
von _Malte_
Die am allerwenigsten stressigste Möglichkeit in dieser Situation ist doch, den ganzen Umstand
weiterhin konsequent zu ignorieren.

Re: Hilux mit falschem Motor geliefert - Umbau zum 2,8l Motor grundsätzlich möglich ?
Verfasst: 19. Mai 2025 11:15
von Thaiguy
Das ist mal wahrer Pragmatismus

Re: Hilux mit falschem Motor geliefert - Umbau zum 2,8l Motor grundsätzlich möglich ?
Verfasst: 19. Mai 2025 11:43
von lightandy
Hallo Malte, da spricht mal wieder die altersweisheit. Sehe ich übrigens genau so! Alles was jetzt kommt ist nur purer stress und bringt dich kein stück weiter . wenn du vier jahre damit gelebt hast und es nicht gemerkt hat kann alles nicht so schlimm gewesen sein . Einfach als lerneffekt für das nächste mal mitnehmen: Besser zu kontrollieren.
Re: Hilux mit falschem Motor geliefert - Umbau zum 2,8l Motor grundsätzlich möglich ?
Verfasst: 19. Mai 2025 11:51
von holefire
Rauhhaarbracke hat geschrieben: 19. Mai 2025 10:54
spätestens bei der Versicherung oder Steuer mußt du doch deine Papiere angeschaut haben.
Das Amt bzw die Versicherung schaut in die Papiere und stuft auf den darin stehenden Infos ein.
Re: Hilux mit falschem Motor geliefert - Umbau zum 2,8l Motor grundsätzlich möglich ?
Verfasst: 19. Mai 2025 12:09
von quadman
Versteuert und versichert wurde mit Sicherheit ein 2.4er...
Re: Hilux mit falschem Motor geliefert - Umbau zum 2,8l Motor grundsätzlich möglich ?
Verfasst: 19. Mai 2025 13:42
von joemalberg
Zum Sachstand...
Der Geschäftsführer des Toyota Autohauses hat mich heute informiert, das der Umbau mit dem 2,8l Motor nun technisch geprüft wird und dazu kontakt mit Toyota Deutschland aufgenommen wurde. Ich persönlich schätze die Sache auch als komplex an, da ja auch die Zulassungsdokumente und KBA Eintragungen anghepasst werden müssten.
Sobald ich neuere Infos habe, teile ich diese gerne mit.
Grüße
Jörg
Re: Hilux mit falschem Motor geliefert - Umbau zum 2,8l Motor grundsätzlich möglich ?
Verfasst: 19. Mai 2025 13:57
von middeldorfklaus3
Ich würde mit dem Autohaus Kompromiss machen -sie zahlen dir den Unterschied zwischen den zwei Varianten aus und damit machst du einenschönen Urlaub
Re: Hilux mit falschem Motor geliefert - Umbau zum 2,8l Motor grundsätzlich möglich ?
Verfasst: 19. Mai 2025 14:30
von Broesel
joemalberg hat geschrieben: 19. Mai 2025 13:42
"...da ja auch die Zulassungsdokumente und KBA Eintragungen angepasst werden müssten."
Das Fahrzeug wäre nach dem Umbau eine Einzelabnahme! Mit allen dahinterliegenden Konsequenzen.
Der wird NIE sauber als "HiLux 2,8l" geführt in allen Systemen... Er wird immer ein HiLux 2,4l mit Umbau auf 2,8l bleiben (von Fahrgestellnummer, KBA und Co.) und per Einzelabnahme ein 2,8l Hilux ohne HSN/TSN.
Mit der VIN kann ich mal schauen was er für einen Modelcode hat, und ob es den auch mit dem einzigen Unterschied des großen Motors gibt.
Dann kann ich auch sagen was alles umgebaut werden müsste.
Re: Hilux mit falschem Motor geliefert - Umbau zum 2,8l Motor grundsätzlich möglich ?
Verfasst: 19. Mai 2025 16:50
von Thaiguy
joemalberg hat geschrieben: 19. Mai 2025 13:42
Zum Sachstand...
Der Geschäftsführer des Toyota Autohauses hat mich heute informiert, das der Umbau mit dem 2,8l Motor nun technisch geprüft wird und dazu kontakt mit Toyota Deutschland aufgenommen wurde. Ich persönlich schätze die Sache auch als komplex an, da ja auch die Zulassungsdokumente und KBA Eintragungen anghepasst werden müssten.
Sobald ich neuere Infos habe, teile ich diese gerne mit.
Grüße
Jörg
Das darfst du in deinem eigenen Interesse nicht machen. In den Augen Unwissender bist du immer der Halbkriminelle.
Und der Besuch eines z. B. Italienischen Toyota Autohauses zum Beispiel für eine Notreparatur wird in einem Spießrutenlauf enden.
Re: Hilux mit falschem Motor geliefert - Umbau zum 2,8l Motor grundsätzlich möglich ?
Verfasst: 19. Mai 2025 16:51
von Thaiguy
joemalberg hat geschrieben: 19. Mai 2025 13:42
Zum Sachstand...
Der Geschäftsführer des Toyota Autohauses hat mich heute informiert, das der Umbau mit dem 2,8l Motor nun technisch geprüft wird und dazu kontakt mit Toyota Deutschland aufgenommen wurde. Ich persönlich schätze die Sache auch als komplex an, da ja auch die Zulassungsdokumente und KBA Eintragungen anghepasst werden müssten.
Sobald ich neuere Infos habe, teile ich diese gerne mit.
Grüße
Jörg
Das darfst du in deinem eigenen Interesse nicht machen. In den Augen Unwissender bist du immer der Halbkriminelle.
Und der Besuch eines z. B. Italienischen Toyota Autohauses zum Beispiel für eine Notreparatur wird in einem Spießrutenlauf enden.
Re: Hilux mit falschem Motor geliefert - Umbau zum 2,8l Motor grundsätzlich möglich ?
Verfasst: 19. Mai 2025 17:45
von onkel
Halbkriminelle ?
Also seit ich denken kann werden Motoren umgebaut , da müsste ja der ganze Knast voller Schrauber sein ..
Re: Hilux mit falschem Motor geliefert - Umbau zum 2,8l Motor grundsätzlich möglich ?
Verfasst: 19. Mai 2025 18:11
von Jelonek
onkel hat geschrieben: 19. Mai 2025 17:45
Halbkriminelle ?
Also seit ich denken kann werden Motoren umgebaut , da müsste ja der ganze Knast voller Schrauber sein ..
Vielleicht ist das auch so aber wir kriegen das nicht mit, obwohl vielleicht auch deswegen Fachkräftemangel in diesen Gebiet

Re: Hilux mit falschem Motor geliefert - Umbau zum 2,8l Motor grundsätzlich möglich ?
Verfasst: 19. Mai 2025 18:28
von Thaiguy
Ich sagte ja Halbkriminelle

Re: Hilux mit falschem Motor geliefert - Umbau zum 2,8l Motor grundsätzlich möglich ?
Verfasst: 19. Mai 2025 18:34
von toyotamartin
Hmmm,wenn so wäre,dann wäre ich ja ein mehrfach Täter.
Mercedes 200D/8 umgebaut auf 240D.
Volvo 200er Serie umgebaut von 2.1 auf 2.3 E Motor.
Volvo Amazon von 1.8 auf 2.0 usw
Naja wenn die Verjährung nicht wäre..
Ich würde den nicht umbauen auf 2.8.
Dem Händler freundlich so viel Geld abnehmen wie er freiwillig hergibt und gut sein lassen.
Re: Hilux mit falschem Motor geliefert - Umbau zum 2,8l Motor grundsätzlich möglich ?
Verfasst: 19. Mai 2025 18:57
von onkel
Genau so,
Hoffen dass Toyota einen Umbau ablehnt und der Händler ein akzeptables Angebot macht .
Auf keinen Fall vor Gericht gehen , das kann böse ins Auge gehen .
Re: Hilux mit falschem Motor geliefert - Umbau zum 2,8l Motor grundsätzlich möglich ?
Verfasst: 19. Mai 2025 20:29
von JakobP
Also ich weiß ja, Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum, aber ist da wirklich so ein großer Unterschied bei den Motoren? Sind die 400ccm es wirklich Wert sich sonen Stress anzutun?
Ich mein wenn Du jetzt nen VDJ bestellt, aber nen LJ bekommen hättest könnt ichs ja verstehen, aber so...
Oder sind die 2.8er Luxe sehr viel robuster? Klärt mich auf, ich hab keine Ahnung von diesen neuen Motoren.
Vor allem würde ich garnichts unternehmen, bevor ich nicht einen 2.8er probegefahren bin. Weil wenn Du die ganze Nummer durchziehst und deine Karre später son Frankensteinauto ist wie meins, wo keine Fremdwerkstatt was mit dem Fahrzeugschein anfangen kann, weil genullt und blablabla, Du dann aber merkst, die 2.4 L hätten es auch weiterhin getan, dann is halt kacke...
Re: Hilux mit falschem Motor geliefert - Umbau zum 2,8l Motor grundsätzlich möglich ?
Verfasst: 19. Mai 2025 20:55
von Nordland-Virus
Lass dir doch die J Sport Leistungssteigerung kostenlos einbauen und ein paar Umsonst Inspektionen.
Re: Hilux mit falschem Motor geliefert - Umbau zum 2,8l Motor grundsätzlich möglich ?
Verfasst: 19. Mai 2025 21:08
von fsk18
joemalberg hat geschrieben: 19. Mai 2025 13:42
Zum Sachstand...
Der Geschäftsführer des Toyota Autohauses hat mich heute informiert, das der Umbau mit dem 2,8l Motor nun technisch geprüft wird und dazu kontakt mit Toyota Deutschland aufgenommen wurde. Ich persönlich schätze die Sache auch als komplex an, da ja auch die Zulassungsdokumente und KBA Eintragungen anghepasst werden müssten.
Sobald ich neuere Infos habe, teile ich diese gerne mit.
Grüße
Jörg
Die Antwort kenn ich jetzt schon

Re: Hilux mit falschem Motor geliefert - Umbau zum 2,8l Motor grundsätzlich möglich ?
Verfasst: 19. Mai 2025 21:26
von Odessa
JakobP hat geschrieben: 19. Mai 2025 20:29
Also ich weiß ja, Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum, aber ist da wirklich so ein großer Unterschied bei den Motoren? Sind die 400ccm es wirklich Wert sich sonen Stress anzutun?
Bei unseren Motoren sind das auch nur max. 10%

Re: Hilux mit falschem Motor geliefert - Umbau zum 2,8l Motor grundsätzlich möglich ?
Verfasst: 19. Mai 2025 22:07
von Landkind70
toyotamartin hat geschrieben: 19. Mai 2025 18:34
Hmmm,wenn so wäre,dann wäre ich ja ein mehrfach Täter.
Mercedes 200D/8 umgebaut auf 240D.
Volvo 200er Serie umgebaut von 2.1 auf 2.3 E Motor.
Volvo Amazon von 1.8 auf 2.0 usw
Naja wenn die Verjährung nicht wäre..
Ich würde den nicht umbauen auf 2.8.
Dem Händler freundlich so viel Geld abnehmen wie er freiwillig hergibt und gut sein lassen.
Aber euch ist schon klar das euch hier ein Blick in den Kalender helfen würde ?
Männer wir leben jetzt in 2025. Das Fahrzeug von dem wie hier sprechen ist von 2022. So geboren, wird es auch sterben ! Da baut keiner einen anderen Motor mehr ein - zumindest nicht legal oder mit einem vertretbaren finanziellen Aufwand. Auch Toyota selber hilft da nicht mehr !
Re: Hilux mit falschem Motor geliefert - Umbau zum 2,8l Motor grundsätzlich möglich ?
Verfasst: 20. Mai 2025 04:25
von Thaiguy
Landkind70 hat geschrieben: 19. Mai 2025 22:07
toyotamartin hat geschrieben: 19. Mai 2025 18:34
Hmmm,wenn so wäre,dann wäre ich ja ein mehrfach Täter.
Mercedes 200D/8 umgebaut auf 240D.
Volvo 200er Serie umgebaut von 2.1 auf 2.3 E Motor.
Volvo Amazon von 1.8 auf 2.0 usw
Naja wenn die Verjährung nicht wäre..
Ich würde den nicht umbauen auf 2.8.
Dem Händler freundlich so viel Geld abnehmen wie er freiwillig hergibt und gut sein lassen.
Aber euch ist schon klar das euch hier ein Blick in den Kalender helfen würde ?
Männer wir leben jetzt in 2025. Das Fahrzeug von dem wie hier sprechen ist von 2022. So geboren, wird es auch sterben ! Da baut keiner einen anderen Motor mehr ein - zumindest nicht legal oder mit einem vertretbaren finanziellen Aufwand. Auch Toyota selber hilft da nicht mehr !
So ist das! Das sollte man auch so realistisch sehen, denn man kann natürlich den großen Motor einbauen, aber dann läuft man eben MINDESTENS unter halbkriminell!
Und du wirst das Auto ja auch irgendwann mal verkaufen wollen? Da musst du ja erst Mal einen Vollhorst finden

Re: Hilux mit falschem Motor geliefert - Umbau zum 2,8l Motor grundsätzlich möglich ?
Verfasst: 20. Mai 2025 07:39
von Mario78
Etwas zu bauen, oder auch umzubauen, macht nur Sinn wenn es das nicht schon gibt.
Ich bastle ja auch gerne, aber nur wenn der Aufwand einem Nutzen vertretbar gegenüber steht. Und das ist meist nicht der Fall wenn es etwas bereits genau in der Form gibt. Du baust ja nicht auf einen V8 um.
Du schreibst es ist dein erster Pickup. So what? Das ist die Gelegenheit dein jetziges Fahrzeug zu verbessern. Und zwar in dem du dich nach Probefahrt und Entscheidung zum 2,8er nach einem 2,8er umschaust und ihn nach deinen Wünschen umbaust. Meistens lernt man an einem ersten Versuch. Und dann kannst du alles was dir aktuell nicht passt verbessern. Oder eben wenn eh alles passt es genau so wieder aufbauen.
Und dein jetziger wird als 2,4er verkauft. Mit tip top Papieren ohne den beschriebenen Risiken.
Der Händler soll dir beim Kauf behilflich sein, gegebenfalls selber einen 2,8er ankaufen und einlagern bis du alles neue Material beisammen hast und den 2,4er verkauft hast.
Einem finanziellen Ausgleich durch den Händler steht dabei ja auch nichts im Weg.
Oder, nach Probefahrt des 2,8er doch den 2,4er behalten und nur den finanziellen Ausgleich mitnehmen.
Re: Hilux mit falschem Motor geliefert - Umbau zum 2,8l Motor grundsätzlich möglich ?
Verfasst: 20. Mai 2025 13:20
von Straßenkreuzer 71
.
Bei manchen Beiträgen wunderts mich nicht mehr wenn andere lieber über Facebook, WhatsApp etc. kommunizieren…

Re: Hilux mit falschem Motor geliefert - Umbau zum 2,8l Motor grundsätzlich möglich ?
Verfasst: 25. Mai 2025 12:07
von joemalberg
Libe Mitglieder des Forums.
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Auch wenn der Kern meiner Frage, ob ein Umbau technisch möglich ist, leider nicht beantwortet wurde.
Ich werde nun morgen den Geschäftführer des Autohauses kontaktieren und ihm den Vorschlag einer Ausgleichszahlung, also Differenz des Kaufpreises incl Zinsen, machen. Hier werde ich wohl den Hauspreis ansetzen, das Angebot mit zwei Motorvarianten habe ich noch.
Ich berichte dann
Grüße
Jörg
Re: Hilux mit falschem Motor geliefert - Umbau zum 2,8l Motor grundsätzlich möglich ?
Verfasst: 25. Mai 2025 12:22
von Broesel
Hallo,
Mehrere haben hier Deine Frage beantwortet - und gesagt das ein Umbau technisch möglich ist - aber eben wirtschaftlich und von der Sinnhaftigkeit eher "nich so pralle" ist.
Ich habe Dir hier sogar angeboten dazu weitere Details zu liefern, was alles umgebaut werden muss, wenn Du mir die VIN des Fahrzeugs schickst.
Hab ich bis heute nicht bekommen.
Was willst Du mehr?
- Eine Bestätigung das man ein Fahrzeug bei Übergabe so ungenau prüft, das man einen falschen Motor nicht erkennt? Wird hier keiner machen.
- Mitleid, das Du 4 Jahre lang das "falsche" Auto gefahren bist?! Hilft nicht.
- Eine Lösung, die dir aber nur das Autohaus aus Kulanz anbieten kann? Kann hier keiner.
Du wählst jetzt ja auch den Weg, der Dir hier von einigen aufgezeigt wurde, mit der Ausgleichszahlung.
Also was fehlt Dir?!
Viele Grüße von einem verwunderten
Broesel
Re: Hilux mit falschem Motor geliefert - Umbau zum 2,8l Motor grundsätzlich möglich ?
Verfasst: 25. Mai 2025 14:58
von Mario78
Wie war das mit dem Ballonfaher der nicht wusste wo er ist und am Boden um Rat fragte...
Re: Hilux mit falschem Motor geliefert - Umbau zum 2,8l Motor grundsätzlich möglich ?
Verfasst: 25. Mai 2025 15:29
von Jelonek

.... der war gut
ok , warten wir auf update ...
Re: Hilux mit falschem Motor geliefert - Umbau zum 2,8l Motor grundsätzlich möglich ?
Verfasst: 26. Mai 2025 20:14
von joemalberg
Also ich werde morgen dem Händler vorschlagen, das wir uns auf einen finanziellen Ausgleich einigen.
Ich habe 22 in Albanien festgestellt, das der Lux auch in wirklich schwierigen Gelände mit der Untersetzung und Allrad sich überall "durchbeißt". Mit der dicken Wohnkabine und 3,5to Gesamtgewicht.
Und das damals über 70 km Südroute Teth Tal und noch weitere Offroad Strecken.
Im Oktober geht es nach Tunesien und der Lux wird dann viel Sand sehen...wir freuen uns drauf.
Vielen Dank noch für die meist hilfreichen Antworten zu dem Thema....na das wird mir noch nicht einmal passieren. Obwohl wir planen, den Hilux noch mind 10 Jahre zu fahren und er uns durch viele tolle Länder auf dieser Welt begleiten wird. Wenn immer der Service und der Korrosionsschutz gemacht wird, glaube ich, das er uns nicht im Stich lässt.
Grüße
Jörg
Re: Hilux mit falschem Motor geliefert - Umbau zum 2,8l Motor grundsätzlich möglich ?
Verfasst: 27. Mai 2025 07:17
von Thaiguy
joemalberg hat geschrieben: 26. Mai 2025 20:14
Also ich werde morgen dem Händler vorschlagen, das wir uns auf einen finanziellen Ausgleich einigen.
Ich habe 22 in Albanien festgestellt, das der Lux auch in wirklich schwierigen Gelände mit der Untersetzung und Allrad sich überall "durchbeißt". Mit der dicken Wohnkabine und 3,5to Gesamtgewicht.
Und das damals über 70 km Südroute Teth Tal und noch weitere Offroad Strecken.
Im Oktober geht es nach Tunesien und der Lux wird dann viel Sand sehen...wir freuen uns drauf.
Vielen Dank noch für die meist hilfreichen Antworten zu dem Thema....na das wird mir noch nicht einmal passieren. Obwohl wir planen, den Hilux noch mind 10 Jahre zu fahren und er uns durch viele tolle Länder auf dieser Welt begleiten wird. Wenn immer der Service und der Korrosionsschutz gemacht wird, glaube ich, das er uns nicht im Stich lässt.
Grüße
Jörg
Das ist eine kluge Entscheidung. Alles andere wäre verrückt!
10 Jahre noch? Das spricht m.E. für den kleineren Motor: Nach meiner Erfahrung sind kleinere Motore immer länger haltbar und unproblematischer, zuverlässiger und haltbarer als größere mit auch mehr Leistung.
Bsp. W 123 200D, 240D, 300D, völlig eindeutig.
Oder W 124. 200D, 250D, 300D, egal welcher Motor drin steckt, das war durchgängig so.
Kann bei Toyota anders sein, klar, aber ist meine Erfahrung über viele Mio Straßenkilometer.
Re: Hilux mit falschem Motor geliefert - Umbau zum 2,8l Motor grundsätzlich möglich ?
Verfasst: 6. Juni 2025 14:14
von robert2345
Thaiguy hat geschrieben: 27. Mai 2025 07:17
Das spricht m.E. für den kleineren Motor: Nach meiner Erfahrung sind kleinere Motore immer länger haltbar und unproblematischer, zuverlässiger und haltbarer als größere mit auch mehr Leistung.
Bsp. W 123 200D, 240D, 300D, völlig eindeutig.
Oder W 124. 200D, 250D, 300D, egal welcher Motor drin steckt, das war durchgängig so.
Naja die alten Wirbelkammerdiesel - bei denen war der alte 250D und 300D aber auch der Hit im Vergleich zum 200D.
Pauschal kann man es nicht sagen, VW mit seinem 1,9 PD TDI oder Benz mit dem 2,2CDI sind beispiele für kleine Motoren, aber in welchem Vergleich? Zum 1,2 oder 1,6TDI war der 1,9 größer und besser, im Vergleich zum 2,0 TDI ebenfalls besser.
Es ist immer die Frage wieviel Planung der Hersteller in den Motor gesteckt hat, Benz hatte beim W123/124 Millionen Kilometer Tests durchgeführt bevor das Auto zu den Kunden kam, heutzutage ist der Kunde das Versuchskanninchen siehe VW mit 2,0TDi oder 1,5TSI und die Abgassysteme samt AGR etc. machen die Motoren nicht besser.
Mittlerweile hat aber auch der 1GD (also 2,8L) von Toyota seine Standfestigkeit Millionenfach bewiesen (seit 10J in unmengen von ToyotaAutos wie J15 und Hilux, Gabelstapler und Bussen ala Hiace), auch wenn die in der EU durch die Abgassysteme mehr Probleme machen aus außerhalb der EU.
Re: Hilux mit falschem Motor geliefert - Umbau zum 2,8l Motor grundsätzlich möglich ?
Verfasst: 6. Juni 2025 16:22
von Lender
Heute ist die Motorenentwicklung aber auch anders. Früher musste wegen Fertigungstoleranzen überdimensioniert werden, heute ist das alles viel genauer. Heute wird zuerst Simuliert und dann auf den Prüfstand. Wenn der Motor kurz nach der Simulierten Lebensdauer nicht hinüber ist, dann ist er überdimensioniert, sprich zu teuer.
So hat es mir mal ein Arbeitskollege (ehemaliger Konstrukteur in der Motorenentwicklung) beschrieben.
Je nach Hersteller und Einsatzgebiet werden die Zyklen und damit die Überdimensionierung anders definiert. Wenn ein Motor als Arbeitsmaschine für die Miene taugen soll, dann freut sich der Strassenanwender an einer robusten Kiste. Umgekehrt hat man keine lange Freude daran.
Es gibt noch Branchen mit anderer Herangehensweise, auch bei grossen Stückzahlen. Aber der Trend ist in unserer Wegwerfgesellschaft klar. Leider.
Re: Hilux mit falschem Motor geliefert - Umbau zum 2,8l Motor grundsätzlich möglich ?
Verfasst: 6. Juni 2025 17:37
von toyotamartin
Naja die Käfermotore wurden doch praktisch alle bei 100.000km getauscht.
Und es gab einen Wettbewerb von VW ,wenn man beweisen konnte dass der 1600 GTi den ersten ungeöffneten Motor bei 200.000km hatte bekam man einen Neuen GTI.
Waren vermutlich nur seeeehr wenige...
Re: Hilux mit falschem Motor geliefert - Umbau zum 2,8l Motor grundsätzlich möglich ?
Verfasst: 7. Juni 2025 07:37
von Thaiguy
Pauschal kann man es nicht sagen, VW mit seinem 1,9 PD TDI oder Benz mit dem 2,2CDI sind beispiele für kleine Motoren, aber in welchem Vergleich? Zum 1,2 oder 1,6TDI war der 1,9 größer und besser, im Vergleich zum 2,0 TDI ebenfalls besser.
Ich meine, wenn man den gleichen Grund - Motor hat, wie z.B. beim 123-er:
200 D, 4-Zylinder
240 D, 4-Zylinder
300 D, 5-Zylinder
300 D, 6-Zylinder, ...
ist man ganz generell mit dem leistungsschwächsten Modell am besten dran. Zum Beispiel für den Einsatz als Taxi, wo keine Anhänger gezogen werden und keine Sandhaufen à la Pilat Dune überquert werden.
Mehr Leistung bedeutet auch mehr Leistungsabruf, und der ist nun mal langfristig tödlich.
Re: Hilux mit falschem Motor geliefert - Umbau zum 2,8l Motor grundsätzlich möglich ?
Verfasst: 6. Juli 2025 13:16
von _Malte_
joemalberg hat geschrieben: 26. Mai 2025 20:14
Also ich werde morgen dem Händler vorschlagen, das wir uns auf einen finanziellen Ausgleich einigen.
Ich habe 22 in Albanien festgestellt, das der Lux auch in wirklich schwierigen Gelände mit der Untersetzung und Allrad sich überall "durchbeißt". Mit der dicken Wohnkabine und 3,5to Gesamtgewicht.
Und das damals über 70 km Südroute Teth Tal und noch weitere Offroad Strecken.
Im Oktober geht es nach Tunesien und der Lux wird dann viel Sand sehen...wir freuen uns drauf.
Vielen Dank noch für die meist hilfreichen Antworten zu dem Thema....na das wird mir noch nicht einmal passieren. Obwohl wir planen, den Hilux noch mind 10 Jahre zu fahren und er uns durch viele tolle Länder auf dieser Welt begleiten wird. Wenn immer der Service und der Korrosionsschutz gemacht wird, glaube ich, das er uns nicht im Stich lässt.
Grüße
Jörg
Hat sich da mittlerweile mit dem Händler irgendetwas ergeben?
Re: Hilux mit falschem Motor geliefert - Umbau zum 2,8l Motor grundsätzlich möglich ?
Verfasst: 6. Juli 2025 13:41
von Jelonek
Moin, das würde mich auch interessieren