Mittlerweile ist ein voller Tank ja eine echte Wertanlage. Wenn ich bedenke was in meinen beiden vollgetanken Autos rumschwappt und das praktisch ungesichert.
Andy aus Teltow-Fläming
-----------------
zu Tode gefürchtet ist auch gestorben
lightandy hat geschrieben:Mittlerweile ist ein voller Tank ja eine echte Wertanlage. Wenn ich bedenke was in meinen beiden vollgetanken Autos rumschwappt und das praktisch ungesichert.
Ärgerlich nur, dass der 90er lediglich so einen Winztank hat.... Ich habe den noch für unter 1,80 voll bekommen.
Daran werden wir uns gewöhnen müssen, und das ist sicher noch nicht das Ende der Fahnenstange. Immerhin, für "Die Grünen" paradiesische Zustände, diese Preise hatten die vor Jahren ja schon gefordert.
Hallo, die Politik meint immer sie können Lenken! Ich lass mir mein Hobby nicht nehmen, da wird halt dann an etwas anderen gespart. Das fehlt halt in anderen Branchen dann an Umsatz. Ich fahr die großen Strecken sowieso im Ausland. PS: Ich Bau mir jetzt auch noch zusätzlich einen Holzvergaserkessel ein, egal was das Umweltministerium meint! Gruß
Hab heute morgen an einer Star -Tankstelle im der Kreisstadt Siegburg zum ersten mal alle Preise mit einer 2 vorne gesehen. Normal ist die immer günstig.
Nach einer Stunde stand dann überall wieder eine 1 vorne.
Ich glaube ich werde das Auto öfters stehen lassen und mehr Motorrad fahren.
Wir sind während unser Hilux schon bestellt war und das vorherige Fahrzeug kaputt gegangen ist, ein Dreivierteljahr nur Ebike (S-Pedelec) gefahren, plus bei Bedarf 2-3 mal im Monat Carsharing (da ist der Sprit ja im Mietpreis drin). Das ging erstaunlich problemlos, werden wir auch jetzt wo der Wagen da ist so beibehalten. Den Lux brauchen wir dann nur wenn was großes oder wirklich viel transportiert werden muss, im Auto übernachtet werden soll, die Gesamtstrecke über 60km liegt oder es halt heftig regnet, dunkel und kalt (ggfs. sogar glatt) ist.
Ich fahr mit dem S-Pedelec bei Bedarf sogar 1-2 mal die Woche ins Büro, 50km eine Strecke. Sind knapp 1,5h Fahrzeit, nach einer Strecke ist der Akku dann zwar leer aber da der Arbeitstag zeitlich mehr als ausreicht, kann ich dort wieder aufladen. Spart alleine an Diesel jedes mal wenn ich das mache 20€.
Ich kann nur jedem, der es noch nicht probiert hat, empfehlen, mal so ein Rad auszuprobieren. Ohne Schwitzen mit Gepäck einen Schnitt von 25-35km/h zu fahren und dabei an der frischen Luft sein während die Landschaft vorbei fliegt hat was. Die Dinger sind teuer aber wenn man erstmal eins hat gehen die laufenden Kosten im Vergleich zu fast jedem Auto gegen Null, insbesondere Tanken ...