Verwandlung meines J8 vom Original zum Reise-Offroader!

1990 - 1998
Antworten
Benutzeravatar
Godzilla
Beiträge: 531
Registriert: 31. Juli 2006 23:54
Wohnort: 6370 Stans / Nidwalden / Schweiz

Beitrag von Godzilla »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

@Wolfgang
Ja, muss man eintragen lassen. Habe aber die Papiere dazu.

@Moro

Michi, du willst mich wohl schocken. Nein ich glaube eher das die alten Dieseler bald nicht mehr fahren dürfen. :aetsch:

Gruss

Beat
Gruss Beat

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Moro
Beiträge: 565
Registriert: 4. Dezember 2005 22:20
Wohnort: Graz

Beitrag von Moro »

HZJ syttini hat geschrieben:Warum sollte er damit nicht mehr fahren dürfen?


Weil er die Euro 4 niemals erreicht. Und es wird auf politischer Ebene in diese Richtung bereits getuschelt.
Die alten Diesel sollen weg.
Die Wirtschaft muss angekurbelt werden.
Michi
HDJ 80. Höher, Tank 166 Liter, Mayer Ladeluftkühler.
Suzuki Samurai fürs Grobe.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
betscharts
Beiträge: 120
Registriert: 24. November 2006 17:51
Wohnort: Bremgarten bei Bern

Beitrag von betscharts »

Moro: Beat fährt mit Benzin, nicht Diesel :!:

Ich übrigens auch :D

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HZJ syttini
Beiträge: 9635
Registriert: 4. November 2005 14:15
Wohnort: Haigerloch

Beitrag von HZJ syttini »

Moro hat geschrieben:
HZJ syttini hat geschrieben:Warum sollte er damit nicht mehr fahren dürfen?


Weil er die Euro 4 niemals erreicht. Und es wird auf politischer Ebene in diese Richtung bereits getuschelt.
Die alten Diesel sollen weg.
Die Wirtschaft muss angekurbelt werden.
Michi



Wo??? in D, A oder CH???

Irgendeiner hat in der Signatur stehen "es wird nicht so heiss gegessen, wie es gekocht wurde"....

....es hat auch niemand daran gedacht, dass jemals wieder ein HZJ78 in Deutschland zuzulassen ist....

Das mach ich mir mal keine Sorgen :-):-) Wer sein Fahrzeug liebt (anderes Wort bitte), der findet immer einen Weg!

Die Defies, die haben jetzt Sorgen - aber das ist ein anderes Thema!

Ich mach mir eher Sorgen über die konsequente Schweiz: Wir in D kochen jeder ne andere Suppe - Feinstaubpolitik und Feinstaubfahrverbote in jeder Provinz ne andere. Wenn die Schweiz es so macht, wie schon oft - einfach Kantonübergreifend: Feinstaubzone "ganz Schweiz" - dann wird es für mich als Reisender a bissle schwer und für Schweizer selbst lästig.

Gruß

Andi
"Man braucht keinen vollen Tank, um vorwärts zu kommen!"
Land Cruiser HZJ79 + Toyota MR2 W3 + Mazda 6 MPS

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Moro
Beiträge: 565
Registriert: 4. Dezember 2005 22:20
Wohnort: Graz

Beitrag von Moro »

Betrifft Österreich:
Sehr interessante Konstellation, da ja in Graz (zweitgrößte Stadt Österreichs) die Grünen das Resort VERKEHR und UMWELT übernommen haben.
Ich bin gespannt.
Michi
HDJ 80. Höher, Tank 166 Liter, Mayer Ladeluftkühler.
Suzuki Samurai fürs Grobe.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: 21. September 2003 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

Beitrag von Onkelchen »

HZJ syttini hat geschrieben:
Moro hat geschrieben:
HZJ syttini hat geschrieben:Warum sollte er damit nicht mehr fahren dürfen?


Weil er die Euro 4 niemals erreicht. Und es wird auf politischer Ebene in diese Richtung bereits getuschelt.
Die alten Diesel sollen weg.
Die Wirtschaft muss angekurbelt werden.
Michi



Wo??? in D, A oder CH???

Irgendeiner hat in der Signatur stehen "es wird nicht so heiss gegessen, wie es gekocht wurde"....





Yes, that's me.


Und da selbst die 1HZ-Motoren im HZJ78/79 auf Euro 4 gebracht wurden, warum sollte es beim 1HD-T und Derivate im HDJ80 nicht gehen ?

Viele Grüße
Onkelchen
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: 27. März 2003 21:16

Beitrag von Ozymandias »

Onkelchen hat geschrieben:Und da selbst die 1HZ-Motoren im HZJ78/79 auf Euro 4 gebracht wurden, warum sollte es beim 1HD-T und Derivate im HDJ80 nicht gehen ?

Viele Grüße
Onkelchen


Glaubst du das immernoch? Soweit man weiss sind (wirklich???) nur Fahrzeuge auf der Strasse die von der Firma sind die hier nicht genannt werden darf.......... wieweit das serioös ist weiss man nicht.

Auch wenn du den 1HZ über alle Massen magst so bleibt es doch ein Wirbelkammersaugdiesel und die sind nicht so einfach auf ein modernen Level zu bringen - die Verbrennung ist dafür nicht kontrollierbar genug.

Und wie die OBD II integriert werden soll (worin eigentlich?) ist auch noch nicht nachgewiesen. Wie soll zb. eine tropfende Düse nachgewiesen werden? Oder ein zu niedriger Einspritzdruck? Oder ein verstopfter Dieselfilter? Alle diese Werte und noch ein Dutzend weiter werden bei OBD II erfasst und nun dag mal einer wie das an einem mechanischen Motor gemacht werden soll?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: 21. September 2003 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

Beitrag von Onkelchen »

Nein, ich glaube nicht der Firma mit der zweifelhaften Seriosität, sondern der seriösen und als gut bekannten Firma, die ihr System gemeinsam mit einem bekannten Dieselspezialisten entwickelte.




Ozymandias hat geschrieben:Und wie die OBD II integriert werden soll (worin eigentlich?) ist auch noch nicht nachgewiesen. Wie soll zb. eine tropfende Düse nachgewiesen werden? Oder ein zu niedriger Einspritzdruck? Oder ein verstopfter Dieselfilter? Alle diese Werte und noch ein Dutzend weiter werden bei OBD II erfasst und nun dag mal einer wie das an einem mechanischen Motor gemacht werden soll?



Diese Werte werden zwar in der ODBII erfasst, deren Erfassung ist aber nicht Voraussetzung für die Euro IV.
Für die Euro IV müssen deutlich weniger Eckwerte kontrolliert und nachgeregelt werden.


Viele Grüße
Onkelchen
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: 27. März 2003 21:16

Beitrag von Ozymandias »

Die sind aber noch nicht auf dem Markt oder hab ich da was verpasst?
Zumindest im Euro4 Thread ist nur der CC aufgetaucht bis jetzt oder?

Bad Kissingen rückt näher, da heissts dann Hosen runter.
:twisted:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: 27. März 2003 21:16

Beitrag von Ozymandias »

OH, ich sehe erst dass das hier ja dem Godi sein Thread ist wo er seinen J8 umbauten zeigt............

wiso gehts hier plötzlich um Euro 4 Diesel?

Er fährt doch auch einen Benziner......... :)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
PanmundoTobias
Beiträge: 28
Registriert: 10. Januar 2006 18:14
Wohnort: Zürich, Schweiz

...verdammt gut!

Beitrag von PanmundoTobias »

Hoi Beat,
Kompliment - der 80er sieht verdammt gut aus! Ich habe auch einen, komme gerade eben von 2-Jahren Weltreise zurück (www.panmundo.com). 100'000km, 43 Länder, keine grösseren Probleme ausser natürlich den Radlagern.
Mein Cruiser ist nicht ganz so hoch wie Deiner (er war es fast mal, ist dann aber durch Gewicht und Gelände ein bisschen runter gekommen), ist aber auch gar nicht mehr schweizerisch-normal.
Da ich nun in einer Woche nach Hause komme wollte ich fragen, wie Du Deinen durch die MFK (Anmerkung: das ist das TÜV in der Schweiz) gebracht hast. Sind die Nidwaldner da lockerer als die Basler? Ich habe die letzte MFK vor dem Umbau hinter mich gebracht...
Würde mich freuen, von Dir zu hören oder auch mal ein Bier unter Schweizer Off-Roadern zu trinken!
Cheers,
Tobias
Dateianhänge
...80km in knapp vier Tagen. Ohne Seilwinde wär das Auto noch in Kambodscha...
...80km in knapp vier Tagen. Ohne Seilwinde wär das Auto noch in Kambodscha...
Auf Weltreise: Mein Panmundo.com-HDJ82 auf einer guten Strasse im Norden Kambodschas
Auf Weltreise: Mein Panmundo.com-HDJ82 auf einer guten Strasse im Norden Kambodschas
tobias@panmundo.com
www.panmundo.com

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Godzilla
Beiträge: 531
Registriert: 31. Juli 2006 23:54
Wohnort: 6370 Stans / Nidwalden / Schweiz

Beitrag von Godzilla »

Hallo Tobias,

danke für das Kompliment!

Habe deine Website immer wieder mal angeschaut, gerade erst vor 3 Tagen. Mein Wunsch ist es ebenfalls so eine Weltreise zu machen.

Würde dich gerne mal treffen um zu quatschen. Kann dir dann auch alles über Mfk und so erzählen.

Hoffe was von dir zu hören.

Grüsse

Beat
Gruss Beat

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
PanmundoTobias
Beiträge: 28
Registriert: 10. Januar 2006 18:14
Wohnort: Zürich, Schweiz

Panmundo calling!

Beitrag von PanmundoTobias »

Hoi Beat,
Prima so schnell von Dir zu hören. Ich habe Dir gerade ein Email geschrieben - ich hoffe, es kommt durch!
Cheers,
Tobias
tobias@panmundo.com
www.panmundo.com

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Godzilla
Beiträge: 531
Registriert: 31. Juli 2006 23:54
Wohnort: 6370 Stans / Nidwalden / Schweiz

Beitrag von Godzilla »

Und wieder habe ich und meine liebe Ehefrau am J8 herum geschraubt:

Neue Heckstossstange von Slee-Offroad mit Reserveradträger. Hat alles super gepasst und ist extrem Stabil!

Leider mussten wir zuerst den selbergemachten Heckträger absägen und Planschleifen!

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Dann haben wir die neuen Rock Slieder von Slee-Offroad montiert. Hat auch alles einwandfrei gepasst! Und das sind dann wirklich echte Rock Slieder und sauschwer!

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Und noch ein Paar Front Sway-Bar drop blocks montiert sowie ein Paar Rear Bumpstop Blocks - 2".

Bild

Bild

Bild

Gruss

Beat
Gruss Beat

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TomB
Beiträge: 7436
Registriert: 5. Juni 2006 11:24
Wohnort: Most-Indien

Beitrag von TomB »

Godzilla hat geschrieben:Und wieder habe ich und meine liebe Ehefrau am J8 herum geschraubt:

Neue Heckstossstange von Slee-Offroad mit Reserveradträger. Hat alles super gepasst und ist extrem Stabil!

Gruss

Beat


Habe mich gerade diese Woche bei Slee nach ner Heckstosstange erkundingt, vor allem was die Shipment-Kosten wären. Er meinte so um die sFr. 700.--??? Hast du da nen günstigeren Weg gefunden?

Gruss
Tom

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Godzilla
Beiträge: 531
Registriert: 31. Juli 2006 23:54
Wohnort: 6370 Stans / Nidwalden / Schweiz

Beitrag von Godzilla »

Hallo Tom,

wir, Martin (Dughall) und ich haben zwei Stossstangen mit Reserveradhaltern, ein Paar Slieder, die Fahrwerkteile, eine Getriebeschutzplatte und noch ein paar Kleinigkeiten für 1000 Dollar nach Zürich (Flughafen) schicken lassen. Die zwei Paletten hatten ein Gewicht von 363kg!

Da uns ein dritter "Kollege" , der bei einer Weltweiten Paketdienstfirma arbeitet und es uns zwischen 900 und 1100 Dollar geschickt hätte und der ebenfalls ein komplettes Fahrwerk mit uns bestellen wollte, verar.... hat, musste Slee uns einen günstigeren Tarif suchen.

Im Nachhinein hat das ganze aber einiges an zusätzlichem Geld gekostet. Die MwSt. wird aus dem gesamten Wert der Fracht UND auch dem was das verschicken gekostet hat berechnet! Dann die Kosten für die Kreditkarten, den Zoll pro 100kg à 80.- und da werden auch die Paletten und die Verpackung dazu gerechnet! Bearbeitungsgebühren von 150.-, selber abholen am Flughafen von Zürich.

Aber es hat sich trotzdem gelohnt es zu machen, denn sind wirklich Top Produkte die Slee macht.

Bild

Gruss

Beat
Gruss Beat

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J8 / 80 Series“