Thema zurückgezogen

2007 - 2020
Olut
Beiträge: 1134
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 07:48
Wohnort: Vienna, Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Olut »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

..
Zuletzt geändert von Olut am So 28. Sep 2008, 13:03, insgesamt 1-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Willem Jan Markerink
Beiträge: 3847
Registriert: Do 19. Jun 2003, 01:26
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von Willem Jan Markerink »

netzmeister hat geschrieben:Es ist absolut unangenehm, wenn das Ding nicht so funktioniert wie Olut sich das vorgestellt hat.

Allerdings kann ich für meinen Teil derzeit nicht mit Sicherheit sagen, ob es a) ein Fehler, b) eine Fehlkonstruktion oder c) einfach nur persönliche Vorliebe ist (letzteres schließe ich so gut wie aus, dennoch möchte ich es aufzählen, also bitte nicht falsch verstehen).

Insofern: Bevor hier jetzt die kollektive Panik ausbricht, würde ich doch raten das ganze mal mit eigenem Leib zu er"fahren". Vor allem, bevor wir hier "Warnungen" verbreiten, Willem. Das Teil ist nichtmal eingeführt, schon machen wir die Pferde scheu - ich persönlich möchte mir vorher nochmal selbst ein Bild davon machen. Mal schauen, ob ich es in den nächsten Tagen mal nach Köln schaffe.


Wie damals mit die Pleuellager gilt die groesste Warnung fuer das Verhalten von Toyota/AT/EU/J, 'das sei normal' oder 'es liegt am Fahrer/Oel/Treibstoff/Kontinent/Erdbeschleunigung'.
(hoffentlich haben einige auch noch in Erinnerung das Toyota/BRD Pleuellager-Garantiefaelle gerne abwimmelte mit den Hinweis 'man haette ja auch die Einspritzduesen jede 100k km instandsetzen sollen', obwohl weder Werkstatt noch Werkstatthandbuch dies jemals gefordert hat)

Da kann man den Fehlgebuert nicht frueh genug in's Genick hauen....
**Verkaufe Battery-Equalizer/Charge-Balancer/Spannungswandler 24->12v/100A**

"Those who wander are not necessarily lost"
(J.R.R. Tolkien)
'....and not all who launder are washed'
(WJM....;))

http://www.a1.nl/phomepag/markerink/main_4x4.htm

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26294
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

Beitrag von netzmeister »

Lieber Netzmeister, es ist mir heute bestätigt worden, daß Japan meint, es bewußt so programmiert zu haben, um sanftere Gangwechsel zu ermöglichen.

Das glaube ich Dir ja, Olut, ich möchte Dich damit auch nicht kritisieren. Ich kann nur nicht beurteilen, ob das für mich persönlich z.B. unangenehm, unerträglich oder überhaupt spürbar wäre. Bei meinen Fahrten mit dem V8 ist mir nichts dergleichen aufgefallen, aber das mag auch Zufall oder Unachtsamkeit gewesen sein.

Insofern halte ich eine "Warnung" derzeit für völlig übertrieben, schlicht und ergreifend.

Nachtrag: Dennoch wundert es mich mindestens genauso, daß der Wandler absichtlich wie von Dir beschrieben arbeitet, keine Frage.
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Willem Jan Markerink
Beiträge: 3847
Registriert: Do 19. Jun 2003, 01:26
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von Willem Jan Markerink »

netzmeister hat geschrieben:Es ist absolut unangenehm, wenn das Ding nicht so funktioniert wie Olut sich das vorgestellt hat.

Allerdings kann ich für meinen Teil derzeit nicht mit Sicherheit sagen, ob es a) ein Fehler, b) eine Fehlkonstruktion oder c) einfach nur persönliche Vorliebe ist (letzteres schließe ich so gut wie aus, dennoch möchte ich es aufzählen, also bitte nicht falsch verstehen).

Insofern: Bevor hier jetzt die kollektive Panik ausbricht, würde ich doch raten das ganze mal mit eigenem Leib zu er"fahren". Vor allem, bevor wir hier "Warnungen" verbreiten, Willem. Das Teil ist nichtmal eingeführt,



Ebend, koennen die halbwegs der Pazifik das Schiff noch mal einen 180 Grad Bogen machen lassen, zwecks Vorbesserung, anstatt Nachbesserung....;))
**Verkaufe Battery-Equalizer/Charge-Balancer/Spannungswandler 24->12v/100A**

"Those who wander are not necessarily lost"
(J.R.R. Tolkien)
'....and not all who launder are washed'
(WJM....;))

http://www.a1.nl/phomepag/markerink/main_4x4.htm

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Olut
Beiträge: 1134
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 07:48
Wohnort: Vienna, Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Olut »

..
Zuletzt geändert von Olut am So 28. Sep 2008, 13:03, insgesamt 1-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
tabarca
Beiträge: 2607
Registriert: Do 11. Mär 2004, 03:37
Wohnort: Alicante/España

Beitrag von tabarca »

@Netzi, wenn Du schon in Köln vorsprichst, dann versuch doch mal, denen einen Testwagen für´s BT-Kollektiv aus den Rippen zu leiern. Zeitlich unbegrenzt, natürlich ;-)

Oder, als Alternative: Schlag doch mal vor, die Quelltexte der gesamten Motor-, Getriebe- und sonstigen Steuergerätefirmware unter der GNU-Lizenz (oder wie das heisst) zu veröffentlichen. Jeder kann Sie einsehen, modifizieren, und seine angepasste Version dann wieder veröffentlichen. Und wie bei Erweiterungen für Firefox&Co gibt es dann add-on´s.

Das wär doch mal schick! :aetsch:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Broesel
Beiträge: 1160
Registriert: Do 13. Sep 2007, 12:41
Wohnort: Titz

Beitrag von Broesel »

Olut hat geschrieben: Ich glaube zu wissen, was eine vernünftige Ansteuerung von der Wandlerkupplung ist und vorallem wann ein Gangwechsel notwendig ist.

Wenn ein Motor ein Nutzband von 600Upm bis 4500Upm hat, davon die Drehmomentkurve bei 1200Upm 80% des Nennmomentes erreicht und dieses bei 3500Upm den Höhepunkt erreicht und anschließend auf 60% bei 4500Upm abfällt, lasse ich doch nicht bei 1mm Gaspedalstellung den Motor auf 2000Upm zum Gangwechsel drehen, das ist doch krank.

LG
Olut


Hallo,

richtig, Du GLAUBST nur zu wissen, wie ein Getriebe in DEINEN Augen RICHTIG angesteuert wird.

Und wie auch in dem Thread zum einfahren wird jeder andere Weg als falsch eingestuft...

Wenn Du nun feststellst das Dir das Getriebe nicht passt ist das DEIN Problem, Du hättest das Auto auch später kaufen können und vorher probefahrten machen können...

Die Ansteuerung als falsch zu bezeichnen und vor dem Auto zu warnen halte ich zum jetzigen Zeitpunkt für komplett überzogen...



Daniel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Beitrag von Ozymandias »

Moment, Olut mag ein alter Besserwisser sein in gewissen Dingen - aber wo er recht hat hat er recht - der Automat schaltet definitiv viel zu spät hoch und die Brücke geht auch fast nie rein, ich fahr selber einen eher grossen Motor mit Automatik und der schaltet bei höchstens 1500 rpm schon hoch und ist bei 50 km/h bereits im grössten Gang angekommen, da tuckert man dann mit weniger als 1000rpm dahin - so soll das sein. Auch sollte man das Gaspedal zu 2 Drittel durchtreten können OHNE das die Wandlerkupplung aufmacht - die soll erst bei Kickdown aufmachen, vorher ist nicht state of the art.

Wenn man schon Hubraum hat und Drehmoment aus dem tiefsten Keller dann will man nunmal kein Getriebe das auf Kleinwagenniveau die Gänge sortiert. Jedem Fahrschüler wird heutzutage beigebracht das man früh hochschaltet und sobald als möglich den grössten Gang verwenden soll um möglichst sparsam und umweltschonend zu fahren.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Olut
Beiträge: 1134
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 07:48
Wohnort: Vienna, Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Olut »

..
Zuletzt geändert von Olut am So 28. Sep 2008, 13:04, insgesamt 1-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Ostfriese
Beiträge: 199
Registriert: Sa 22. Dez 2007, 16:35
Wohnort: ebenda

Beitrag von Ostfriese »

Olut hat geschrieben:ich habe heute genaue Testdaten eines 200er V8 350hp mit 6-Gang Automatik bekommen, Test zwischen NY und Atlantic City.

1.bis4.Gang Schaltpunkt bei geringster Gaspedalstellung 1800Upm, im 4.Gang bei 35mph Wandlerkupplung zu, kurz danach 5.Gang und bei 45mph Wandlerkupplung wieder geschlossen, bei 55mph 6.Gang und Wandlerkupplung sofort geschlossen.
Gaspedalweg kann bis auf ca. 40% gedrückt werden bis die Wandlerkupplung wieder aufmacht, ist man in der manuellen Gasse so bleibt die Kupplung bis auf 60% Gaspedalweg geschlossen.

Diese Schaltpunkte sind natürlich auch wieder ziemlich niedrig für Europa, aber der Realität näher, optimal wäre genau dazwischen.

LG
Olut



Lieber Olut,

ist es Deiner Meinung nach legal, dieses Schaltprogramm - von Toyota - sich von seinem Freundlichen nachträglich in seinen deutschen V8 kopieren zu lassen?
Produkthaftung etc. müsste für dieses Programm in den USA doch auch gelten, d. h. diesbezüglich keine Ausreden.
Wäre doch klasse, sich eines der am Markt verfügbaren (!) Schaltprogramme vom Service aufspielen zu lassen.
Es grüßt der Ostfriese

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Olut
Beiträge: 1134
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 07:48
Wohnort: Vienna, Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Olut »

..
Zuletzt geändert von Olut am So 28. Sep 2008, 13:04, insgesamt 1-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: So 21. Sep 2003, 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

Beitrag von Onkelchen »

Es geht hier immer noch um den Benziner, oder ?

Viele Grüße
Onkelchen
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
tabarca
Beiträge: 2607
Registriert: Do 11. Mär 2004, 03:37
Wohnort: Alicante/España

Beitrag von tabarca »

Olut hat geschrieben:...Habe heute noch etwas entdeckt. Wenn man anfährt und gefühlsmäßig die Gangwechselpunkte kennt und genau dort (also früher) vom Gaspedal weg geht aber nicht loslässt und eine Sekunde inne hält, dann schaltet er auch bei 1600 Upm weiter. Mit ein wenig Übung bringt man das intuitiv hin, daß das klappt, ist aber nur im langsamen Stadtverkehr möglich und bei ganz wenig Gaspedalstellung.


Wie sagte mir mal der (in meinen Augen sehr kompetente) Kundendienstleiter eines auch hier im Forum schon des öfteren als shr gut beurteilten Toyota-Autohauses (und Spezialist in Sachen LC)? : "Ja, Automatikgetriebe bedeutet nicht einfach nur Gaspedal treten und gut ist´s, man kann (und sollte) das sehr gezielt durch entsprechende Bedienung des Gaspedals steuern, dann hat man auch was davon."

Wobei ich jetzt aber einfach mal davon ausgehe, daß Olut dies schon kann, daran sollte es also nicht liegen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Willem Jan Markerink
Beiträge: 3847
Registriert: Do 19. Jun 2003, 01:26
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von Willem Jan Markerink »

tabarca hat geschrieben:
Olut hat geschrieben:...Habe heute noch etwas entdeckt. Wenn man anfährt und gefühlsmäßig die Gangwechselpunkte kennt und genau dort (also früher) vom Gaspedal weg geht aber nicht loslässt und eine Sekunde inne hält, dann schaltet er auch bei 1600 Upm weiter. Mit ein wenig Übung bringt man das intuitiv hin, daß das klappt, ist aber nur im langsamen Stadtverkehr möglich und bei ganz wenig Gaspedalstellung.


Wie sagte mir mal der (in meinen Augen sehr kompetente) Kundendienstleiter eines auch hier im Forum schon des öfteren als shr gut beurteilten Toyota-Autohauses (und Spezialist in Sachen LC)? : "Ja, Automatikgetriebe bedeutet nicht einfach nur Gaspedal treten und gut ist´s, man kann (und sollte) das sehr gezielt durch entsprechende Bedienung des Gaspedals steuern, dann hat man auch was davon."


Das ist die schlechteste Form der Automatik, den man auch nicht 100% vom Hand schalten kann (in dem der Fuss 0,0 Einfluss auf weder Gangwechsel noch Wandler-Ueberbrueckung hat).
**Verkaufe Battery-Equalizer/Charge-Balancer/Spannungswandler 24->12v/100A**

"Those who wander are not necessarily lost"
(J.R.R. Tolkien)
'....and not all who launder are washed'
(WJM....;))

http://www.a1.nl/phomepag/markerink/main_4x4.htm

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
HaD
Beiträge: 5
Registriert: So 18. Dez 2005, 17:02
Wohnort: Köln

Beitrag von HaD »

Probfahrt V8 Diesel verglichen mit LC100

Einstieg: unangenehme Ausdünstung der Innenausstattung/Stoff
Sitze: straffer und bessere Konturen als im Vorgänger
Motor/Getriebe: mehr als ausreichende Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit
Motorgeräusche: angenehm leise
Beim langsamen Beschleunigen keine Schaltpunkte unter 2000 Umdrehungen insgesamt nervöserer Eindruck des Getriebeverhaltens - im Stadtverkehr fehlt die sanfte Gelassenheit.
Sublektiver Eindruck der Bremsen: schwächer und weniger komfortabel als im Vorgänger.
Federung:straffer als im Vorgänger - hätte gerne gewusst ob sie im Executive komfortabler ist!?
Verarbeitung: entspricht nicht der Preisklasse - unangenehme Windgeräusche an der Fahrer-Seitenscheibe
Rückfahrkamera gut
Navi-Display - geschmacksache
Fazit: der Kauf liegt in den Sternen
HaD

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ottogustav
Beiträge: 57
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 19:27

Beitrag von ottogustav »

@ HaD

Folgendes schrieb ich am 29.02. :

@ olut
aufgeschreckt durch Deine Feststellungen habe ich heute für eine knappe Stunde meine erste Probefahrt mit dem LC200 arrangieren können (nur zur Erinnerung: Habe einen LC200 im Nov. blind bestellt und bekomme meinen in der letzten Märzwoche)
Fahrstrecke überwiegend Stadt, etwas Landstraße und verkehrsbedingt nicht schneller als 100KmH möglich)
Mein spontanes vorläufiges Fazit: Ein SUPER-AUTO - ich freue mich riesig darauf!
Wohlbemerkt, ich fahre einen LC100 4.2 exe seit Oktober 2004 (Mod. 2005 schon mit 5-Gang-Automatik, variablem Lenkgetriebe, Hydro-Fahrwerk - jetzt 70.000 KM) Also Umstieg/Einstieg in den 200er und los. Bedienfunktionen ziemlich identisch. Raumgefühl deutlich großzügiger = sehr angenehm. Geräuschkulisse ist ein gedämpfter Mix aus Truck und Schiffsdiesel = beeindruckend.
Federungskomfort und variable Lenkuntersetzung auf ähnlich hohem Niveau wie beim 100er. Nun zum wichtigen Thema Automatikgetriebe: Verhält sich eigentlich identisch dem 5-Gang-Automaten in meinem 100er, lediglich die Wandlerüberbrückung im 5.Gang erfolgt bei ca. 85 KmH (zum Vergleich beim 100er ab ca. 70 KmH entspr. 1400 UPM). Die 6. Fahrstufe habe ich nicht erreichen können. Zum Erreichen der höheren Endgeschwindigkeit von 210 KmH des LC 200 ist diese 6. Fahrstufe wohl notwendig.
@olut - dies ist der Kurzeindruck eines zufriedenen LC100-Treibers (der sonst nie auf die Idee gekommen wäre, ein Nachfolgemodell blind und ohne Probefahrt zu bestellen) Ob sich die LC100 mit 4-Gang-Automatik in der Schalt-Charakteristik anders verhalten, entzieht sich leider meiner Kenntnis. Der LC100 von Okt. 2004 ist mein erster Landcruiser.
Spannend bleibt das Thema allemal.
Gruß und Unterstützung von ottogustav



das war mein Fazit nach einem Kurztest mit dem LC200 Exe (Fahrwerkseinstellung auf normal - so wie ich auch seit 3 Jahren mit meinem 100er fahre)
Habe an anderer Stelle auch die schlechtere Material- und Verarbeitungsqualität des Innenraumes ggü LC100 Exe kritisiert. Aber in der Summe aller Eigenschaften gibt es keinen echten Konkurrenten.
Gruß von ottogustav

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J20 / 200 Series“