BJ45-Restauration

...und natürlich auch BJ, J2 und J3...also 1951 - 1986
Antworten
Benutzeravatar
cruisermaddin
Beiträge: 4536
Registriert: So 15. Feb 2004, 14:38
Wohnort: Oberpfalz

Beitrag von cruisermaddin »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Tag 105 + 106:

Seit dem Entrosten/Reinigen des Motorblocks sind ca. 14Tage vergangen.
Alle Anbauteile bis auf Ölkühler, Dieselpumpe und die Alu-Deckel sind abgebaut.
Dateianhänge
Teile der Abklebungen schon weggerissen
Teile der Abklebungen schon weggerissen
von rechts
von rechts
Dann, nach ein paar Tagen mit ebenfalls Brantho´s Speziallack drüber. RAL 3020 Verkehrsrot.
Dann, nach ein paar Tagen mit ebenfalls Brantho´s Speziallack drüber. RAL 3020 Verkehrsrot.
Detail
Detail
Die Grundierung ist Brantho Korrux 3 in 1. Das Produktdatenblatt sagt daß die Grundierung hitzebeständig ist.
Die Grundierung ist Brantho Korrux 3 in 1. Das Produktdatenblatt sagt daß die Grundierung hitzebeständig ist.
Zuletzt geändert von cruisermaddin am Mi 27. Apr 2011, 11:51, insgesamt 1-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26342
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

Beitrag von netzmeister »

DAS hab ich jetzt auch noch nicht gesehen...Wolli freut das mit Sicherheit... :shock:
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
wolli
Beiträge: 5654
Registriert: Fr 8. Mär 2002, 20:32
Wohnort: 56567 Neuwied

Beitrag von wolli »

Also den verkehrsroten Motorblock find ich getz echt scharf.
Man muss schließlich mit der Zeit gehen.

Weg von dem schnöden Grau!
Lass uns endlich den verchromten Ventildeckel sehen!!! :biggrin:

Ansonsten geile Arbeit, Maddin!
Rote Landcruiser mit wenig Zeuchs dran
Krups Stabmixer
Bosch Waschmaschine

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
cruisermaddin
Beiträge: 4536
Registriert: So 15. Feb 2004, 14:38
Wohnort: Oberpfalz

Beitrag von cruisermaddin »

Tag 107+116:

Freut mich, das Euch das gefällt.
Ich frage mich die ganze Zeit, ob das nicht ein wenig zu dick aufgetragen ist.......aber mir gings da ähnlich wie Wolli.............
denn der Topf mit der roten Farf war halt nach den Trommeln und Sätteln nicht leer.......

Zwischenzeitlich habe ich mir dann ein 5-Gang-Getriebe zugelegt.
Ein ganzes (sehr geschundenes) Auto war auch noch drumherum.
Das Autochen hatte eine fast neue Lima, neuen Kühler, das überholbedürftige 5-Gang und einen noch gut aussehenden Tank, bei welchem ich allerdings schön auf die Schnauze gefallen bin.
Die Tank-Story kommt dann später, wenn es chronologisch so weit ist.
Dateianhänge
Und die andere Seite. Den Abgaskrümmer hab ich dann erst später, zusammen mit dem Auspuff angeschraubt.
Und die andere Seite. Den Abgaskrümmer hab ich dann erst später, zusammen mit dem Auspuff angeschraubt.
Und wieder zusammengebaut......hoffentlich läuft der auch wieder...
Und wieder zusammengebaut......hoffentlich läuft der auch wieder...
Das Alu verliert seine Oxidschicht. Verchromen ging nicht, da der Chrom nur schlecht auf dem Alu hält (dachte ich damals, ist aber nicht so)
Das Alu verliert seine Oxidschicht. Verchromen ging nicht, da der Chrom nur schlecht auf dem Alu hält (dachte ich damals, ist aber nicht so)
CIMG1164 [].JPG
Der Spender.
Der Spender.
Zuletzt geändert von cruisermaddin am Mi 27. Apr 2011, 11:52, insgesamt 1-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Beitrag von landcruiser »

Alu hab ich schon am Moped verchromen lassen. Ging einwandfrei und hat gehalten. Preisgünstig war es nicht ...

Aber es wäre der Brüller für den 3B: Ventildeckel und die vorderen Deckelchen in Chrom hochglanz.

Du machst in der Sonne die Haube auf und

**** B L I N G H ****

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
cruisermaddin
Beiträge: 4536
Registriert: So 15. Feb 2004, 14:38
Wohnort: Oberpfalz

Beitrag von cruisermaddin »

Tag 118:

Heute ging es dem Teilespender an den Kragen.

Getriebe und Tank wurden ausgebaut.
Dateianhänge
Nach dem Waschen sah's schon besser aus...........
Nach dem Waschen sah's schon besser aus...........
Kotflügel-Impressionen..... ´n paar kleinere Löcher
Kotflügel-Impressionen..... ´n paar kleinere Löcher
Und da ist das (versiffte) Objekt der Begierde..............
Und da ist das (versiffte) Objekt der Begierde..............
Motor-Durchschnaltz-Sicherung reingespannt und den Getriebe-Heber 'drunter
Motor-Durchschnaltz-Sicherung reingespannt und den Getriebe-Heber 'drunter
Mal hochgebockt, die Karre.....
Mal hochgebockt, die Karre.....
Zuletzt geändert von cruisermaddin am Mi 27. Apr 2011, 11:54, insgesamt 1-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Götz
Beiträge: 1320
Registriert: Fr 15. Jun 2007, 12:17
Wohnort: Kaisersesch

Beitrag von Götz »

Rote Motoren, blau Verhüterli ...
Jetzt bin ich langsam sprachlos :oops:

Gruß Götz.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
cruisermaddin
Beiträge: 4536
Registriert: So 15. Feb 2004, 14:38
Wohnort: Oberpfalz

Beitrag von cruisermaddin »

Hallo Götz,
Dabei bleibt es auch ............. die Wagenfarbe wird eher dezent, verrate aber nicht welche.
Grüße
Martin
Zuletzt geändert von cruisermaddin am Mi 27. Apr 2011, 12:14, insgesamt 1-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
cruisermaddin
Beiträge: 4536
Registriert: So 15. Feb 2004, 14:38
Wohnort: Oberpfalz

Beitrag von cruisermaddin »

Tag 119:

Heute wurde im Bereich Motor - Kupplung - Getriebe weitergarbeitet.

Heute heißt - es war der 21.07.2008 - das sozusagen Resto-Geburtstag war. Ein Jahr genau war es her, als ich die ersten Schrauben aus dem Dicken gedreht habe.
Dateianhänge
Zusammenführung.......
Zusammenführung.......
Das neue Ausrücklager......
Das neue Ausrücklager......
+ Halterung für den Auspuff.....
+ Halterung für den Auspuff.....
Die Schwungscheibe für den Anlasser...............
Die Schwungscheibe für den Anlasser...............
Die &amp;quot;Platte&amp;quot; wieder 'drauf...........<br />Und das Pilotlager wurde getauscht.
Die &quot;Platte&quot; wieder 'drauf...........
Und das Pilotlager wurde getauscht.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
wolli
Beiträge: 5654
Registriert: Fr 8. Mär 2002, 20:32
Wohnort: 56567 Neuwied

Beitrag von wolli »

Bild
So gefällt mir das.
Das polierte Deckelchen unterstreicht zusammen mit dem unauffälligen Rotton das äußerst dezente Erscheinungsbild des Motors.
Ich freu mich schon, das Teil auffem BTT live befingern zu dürfen, Maddin.
Gummihandschuhe gegen Fingerabdrücke und Ray-Ban hab ich dann selbstverständlich am Mann. :dunce:
Rote Landcruiser mit wenig Zeuchs dran
Krups Stabmixer
Bosch Waschmaschine

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
cruisermaddin
Beiträge: 4536
Registriert: So 15. Feb 2004, 14:38
Wohnort: Oberpfalz

Beitrag von cruisermaddin »

Das wird erst aufm BTT 2010 sein. Gummihandschuhe bringe ich selbstverständlich mit!
Welche Größe brauchst Du, damit sie nicht reißen?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
BJChriss
Beiträge: 884
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 23:47

Beitrag von BJChriss »

@maddin...


such dir mal bilder von seinen Schuhchen raus...da kannst dir denken, das du die Handschuhe aus etwa 10 7.50 R 16er Schläuchen zusammentackern musst.....*duckundwech*


Der chriss

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
cruisermaddin
Beiträge: 4536
Registriert: So 15. Feb 2004, 14:38
Wohnort: Oberpfalz

Beitrag von cruisermaddin »

Tag 120:

@ Chris:
Was, so groß? Glaube da muss ich mir was anderes überlegen.


Es ging ein bischen mit Motor/Getriebe weiter, aber seht selbst....
Dateianhänge
CIMG1490 [].JPG
CIMG1485 [].JPG
Mit dem üblichen Hebewerkzeug....
Mit dem üblichen Hebewerkzeug....
So.
So.
Musste das Getriebe nochmal umhängen, denn so wie auf dem anderen Bild ging es ja nicht.
Musste das Getriebe nochmal umhängen, denn so wie auf dem anderen Bild ging es ja nicht.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
cruisermaddin
Beiträge: 4536
Registriert: So 15. Feb 2004, 14:38
Wohnort: Oberpfalz

Beitrag von cruisermaddin »

Tag 121:

Wieder waren "Kleinteile" an der Reihe.
Dateianhänge
Fertanierungs-Sammelsurium.
Fertanierungs-Sammelsurium.
Kardan-Handbremse zum überholen angefangen.
Kardan-Handbremse zum überholen angefangen.
Ölwännchen 'runter
Ölwännchen 'runter
Aber erst gings 'mal mit diversen anderen Teilen weiter, die auch vorbereitet werden wollten.
Aber erst gings 'mal mit diversen anderen Teilen weiter, die auch vorbereitet werden wollten.
So, da war es, das Problem.<br />Da ich die HA schon fertig hatte und nicht mehr auf Handbremse umbauen wollte, musste da eine Lösung her. Dies aber später.
So, da war es, das Problem.
Da ich die HA schon fertig hatte und nicht mehr auf Handbremse umbauen wollte, musste da eine Lösung her. Dies aber später.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
cruisermaddin
Beiträge: 4536
Registriert: So 15. Feb 2004, 14:38
Wohnort: Oberpfalz

Beitrag von cruisermaddin »

Tag 123 - 125:

Als ich Motor und Getriebe wieder im Rahmen hatte, fing ich an den 4H - 4L - Hebel zu bemalen und einzubauen.

Danach wurde natürlich daran ein bischen 'rumgespielt..........
Dabei ist aufgefallen, dass ich den vorderen Kardan-Flansch auch nach dem Schalten in 4H bzw. 4L immernoch drehen konnte.
Und wenn das VGT schon mal so schön zugänglich ist, wollte ich den Fehler lieber gleich beheben.
Dateianhänge
Die Übeltäter: Beide Gabeln waren derart verschlissen, daß diese verschiebbare &amp;quot;Hülsen&amp;quot; nicht vollständig auf den jewiligen Zahnkränzen sitzen blieben.
Die Übeltäter: Beide Gabeln waren derart verschlissen, daß diese verschiebbare &quot;Hülsen&quot; nicht vollständig auf den jewiligen Zahnkränzen sitzen blieben.
Deckel 'runter
Deckel 'runter
Das Ganze nochmal gelupft..
Das Ganze nochmal gelupft..
CIMG1554 [].JPG
Der erste Teil des Hebels.
Der erste Teil des Hebels.
Zuletzt geändert von cruisermaddin am Di 1. Sep 2009, 15:36, insgesamt 1-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Beitrag von landcruiser »

Nun spann uns aber mit den Bildern zur Lösung des VTG-Problems nicht lange auf die Folter! :wink:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J4/J5 / 40 Series/50 Series“