Projekt Gearbox-Assist-Controller

2007 - 2020
Alkyone
Beiträge: 166
Registriert: Do 17. Mär 2005, 21:18
Wohnort: Salzburg

Beitrag von Alkyone »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Lieber Albert !

Gratulation zu deinem grandiosen Erfolg !!
Wenn du deine Getriebeadaptionen vermarktest - bin ich ein potentieller Kunde. Ich habe auch mit dem originalen J20 viel Freude, aber man spürt wieviel an Potential verschenkt wird und dass das nicht so sein muß, haßt du bewiesen. Bin gespannt wie Toyota darauf reagiert - was sagt deine Werkstatt ?

beste Grüße

Helmut
Grüsse aus Salzburg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Olut
Beiträge: 1134
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 07:48
Wohnort: Vienna, Austria
Kontaktdaten:

Vermarktung der CCSC

Beitrag von Olut »

Lieber Helmut,
Danke für Deine lobenden Worte. Über den Vertrieb habe ich noch keine klaren Vorstellungen, weil ich ja das vorallem als "Therapie" an meinem eigenen LC200 verstanden habe.

Aber die Anfragen sind mittlerweile zweistellig, obwohl ich noch nicht einmal klar sagen kann, was das Ding am Ende kosten wird.

Seit heute hat die CCSC eine neue Bezeichnung mit markenrechtlicher Eintragung:
CCSC wird ECON*LOCK, steht für Economy Converter Lockup.

Derzeit wird das ECON*LOCK in seiner Endversion gefertigt, insgesamt einmal drei Stück, eine davon kommt dann in meinen Wagen und darf sich neben die ECU dazu gesellen.

Nachdem Du ja nicht so weit weg bist von Wien, könnten wir uns noch vor meinem Urlaubsantritt irgendwo am halben Wege treffen und Du fährst meinen 200-er einmal mit der ECON*LOCK.

Die (Selbst)Kosten sind noch immer nicht ganz gerechnet worden, die dickste Brocken ist allerdings der Original-Stecker am Getriebe und sein Gegenstecker, welcher eigentlich eine Schottverbindung in die Ölwanne darstellt, dem werden die Kabel mit den Ventilsteckern abgezwickt und mit dem Original-Stecker verbunden, vier Kabel werden aus dieser Verbindung herausgezogen und über einen gepanzerten Kabelstrang durch die Feuerwand beifahrerseitig zur ECON*LOCK geführt. Dann muß noch das Zündungsplus "gefischt" werden, was ziemlich kompliziert ist, denn es gibt unter dem Armaturenbrett nichts mit mehr als 3A. Fündig sind wir schließlich bei der Versorgung der Scheibenwischer-ECU geworden (20A), die ECON*LOCK ist mit 3A abgesichert. Schlußendlich gibt es dann noch das geschirmte CAN-Kabel mit OBD-Stecker am Ende.
Der Kabelstrang hat bei der Feuerwand eine Steckverbindung mit einem mitgelieferten Jumper-Stecker, wenn man also die ECON*LOCK entfernt haben möchte, kommt der Jumper-Stecker drauf (falls TME jetzt glaubt, mir auf andere Weise Schwierigkeiten zu machen).

Meiner Werkstatt wurde offenbar von TME ein Maulkorberlass verhängt, aber "inoffiziell" hatte ich natürlich moralischen und fachlichen Zuspruch. Dennoch dürfen die mit jeder Art von Veränderung am Fahrzeug nichts zu tun haben und vorallem mein Modul wird mit Sicherheit von TME wenn nicht bekämpft dann noch mißbilligt. Für TME ist die Sache jetzt sehr peinlich, da kommt so ein Verrückter daher und baut das Ding um, holt 2 Liter Verbrauchsersparnis heraus und verleiht dem Dickschiff Flügel ohne Leistungserhöhung. Die fühlen sich jetzt von mir vorgeführt und ich habe die Schweiger in Brüssel natürlich informiert.

Das gute jetzt ist, daß mir diese Leute bei TME den Buckel runter rutschen können, ich bin mit denen fertig und fühle mich auch jetzt viel befreiter.

Liebe Grüße
Albert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Alkyone
Beiträge: 166
Registriert: Do 17. Mär 2005, 21:18
Wohnort: Salzburg

Beitrag von Alkyone »

Lieber Albert,

danke für dein Angebot - dafür komme ich auch nach Wien - auch um dich persönlich kennen zu lernen. Ich bin ab Mitte Juli im Urlaub, vielleicht schaffen wir es noch vorher - ab wann bist du weg ? Sollten wir uns an einem Wochenende treffen, was für mich einfacher wäre, nehme ich meine Mädels ( Frau und Tochter) mit und wir verbinden das mit einem Ausflug.

liebe Grüße

Helmut
Grüsse aus Salzburg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Olut
Beiträge: 1134
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 07:48
Wohnort: Vienna, Austria
Kontaktdaten:

Testfahrten mit ECON*LOCK

Beitrag von Olut »

Lieber Helmut,

Wie wäre es irgendwann am Wochenende 26./27.06. Da wäre ich noch in Wien, das darauf folgende werde ich vielleicht ein paar Tage nach Kroatien fahren bevor ich dann zum Haupturlaub nach Finnland aufbreche. Ich halte mir es einmal frei.

Liebe Grüße
Albert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
J9 Andy
Beiträge: 2587
Registriert: Sa 23. Aug 2003, 23:24
Wohnort: DON

Beitrag von J9 Andy »

Alkyone hat geschrieben:Bin gespannt wie Toyota darauf reagiert
Da bist Du nicht allein. Das täte mich auch brennend interessieren.

Und hier noch mal meinen Glückwunsch an Olut!
Gruss Andy
---------------------------------------------
Trabant 601 => LandCruiser KZJ 90
...ein Quantensprung...
________________________________
Was Du nicht willst das man Dir tu´, das füg´auch keinem andern zu.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Willem Jan Markerink
Beiträge: 3847
Registriert: Do 19. Jun 2003, 01:26
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Re: Motorbremse

Beitrag von Willem Jan Markerink »

Olut hat geschrieben:Hallo Jan,
Der erste Gang mit geschlossener Wandlerkupplung wäre theoretisch möglich, da aber die ECU den Primäröldruck variabel hält, erachte ich es bei geschlossener Wandlerkupplung und hohem Haltemoment als Risiko für das betreffende Bremsband, daher habe ich den 1.Gang ausgenommen.

Die Motorbremsfunktion ist vom Bremspedal jetzt unabhängig, es zählt nur die Vorwahlstufe, Geschwindigkeit, aktueller Gang, Motorbelastungszahl (jetzt dann negativ), Motordrehzahl und N1/N2. Die Motorbremsfunktion mit voll geschlossener Wandlerkupplung wird ausgesetzt unter anderem bei folgenden Geschwindigkeiten:
4.Gang unter 60km/h
3.Gang unter 40km/h
2.Gang unter 30km/h
Das ist notwendig um diese Funktion nicht unnötig oft zu benutzen.

betreffend der Motorbremsunterstützung mit geschlossener Wandlerkupplung im Gelände möchte ich anmerken, daß technisch alles jetzt möglich ist, allerdings kenne ich die mechanische Standfestigkeit der Wandlerkupplung noch nicht so, daß ich dieses Risiko eingehen möchte. Theoretisch wäre auch eine Kriechgangfunktion im ersten Gang möglich, wo die Kupplung mit Abwürgeschutz (über Motordrehzahl und Motorbelastungskennzahl kein Problem) immer geschlossen bleibt.

Fakt ist allerdings, daß der Drehmomentwandler praktisch hydraulisch einen längeren Hebelarm bewirkt und daher im Gelände praktisch einen weiteren Gang ersetzt. Wenn man also diesen Vorteil nutzen möchte, andererseits die Motorbremswirkung mit geschlossenem Wandler, könnte das komfortmäßig etwas ungemütlich werden.



Das stimmt, eventuell koennte man dies etwas vorbeugen in dem es nur per Moment-Taster geschaltet wird, also nur so lange aktiv bis der Taster gedrueckt ist.


Ob die Wandlerkupplung allerdings dafür konstruiert ist, kann ich nicht sagen und ich ziehe es derzeit vor, mich auf sicheren Pfaden zu bewegen, schließlich möchte ich den Wagen noch etwas länger haben. ....jetzt, wo er endlich das tut, was man von ihm erwartet.....

Beste Grüße
Albert



Hmm....aber waere dann nicht wenigstens eine Sonderausstattung 'Kriechgang-WUB' moeglich, per extra Taster?....;))
Wenn das jetzt noch einfach in die 'Serien-Fertigung' einfliessen kann waere es besser als das nacher noch mal aendern zu muessen....;))
**Verkaufe Battery-Equalizer/Charge-Balancer/Spannungswandler 24->12v/100A**

"Those who wander are not necessarily lost"
(J.R.R. Tolkien)
'....and not all who launder are washed'
(WJM....;))

http://www.a1.nl/phomepag/markerink/main_4x4.htm

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Olut
Beiträge: 1134
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 07:48
Wohnort: Vienna, Austria
Kontaktdaten:

Special Version of Offroad ECON*LOCK

Beitrag von Olut »

Lieber Jan,

Theoretisch könnte man auch den ersten Gang im Arbeitsbereich sperren, allerdings halte ich nichts von extra Schaltern, denn dann geht´s schon los mit der Platzsuche, usw.

Eine Möglichkeit wäre zur Aktivierung der Kriechgangfunktion, daß zuerst das Fahrzeug im Stillstand verharren muß, das Bremspedal muß gedrückt sein, Handbremse angezogen und dann in den S-MODE-1 gehen. In dieser Kombination würde das "ECON*LOCK*CRAWL" Programm aktiv werden und die Wandlerkupplung bei etwa 3km/h sperren und gesperrt halten, also unter Last oder Motobremsbedingung. Jedes Wegschalten aus S-MODE-1 löscht sofort das "ECON*LOCK*CRAWL"-Programm.

Es stellt sich aber die Frage, ob unter diesen Bedingungen nicht auch die gleiche Wirkung mit LO im Verteilergetriebe erreicht werden kann.

Eine Unsicherheit ist sicher, wie die Wandlerkupplung mit den Lastwechseln im geschlossenen Zustand zurecht kommt. Das "downhill decent"-Programm wird aber dann nicht besonders harmonisch arbeiten können, denn gemäß der gewonnenen Erkenntnisse aus dem CAN-Protokoll ist der Schlupf notwendig damit das "verkehrte ABS" arbeiten kann.

Was außerdem die Sperre im 1.Gang bis knapp vor die engine stall limit schwierig macht, ist die Idle-up-Funktion durch die Klimaanlage oder Zusatzheizung, die hat uns schon jetzt bei Gang 2 und 3 für die Motorbremswirkung beinahe einen Tag testen gekostet, denn ungewollt gibt es einen leicht merkbaren "Anschub" wenn der Motor höher im Standgas läuft. Das haben wir jetzt komplett eliminieren können, aber im 1.Gang ist das ein Problem, denn die engine stall limits liegen bei 1000Upm und die Idle-up-Funktion bei 850Upm.

Ich kann das sicher so programmieren, aber ich werd´s wahrscheinlich nicht nutzen (wollen).

Das Serienmodul wird noch einen kleinen Buzzer bekommen, welcher bei Aktivierung des ECON*LOCK-Modes einen kurzen Pieps machen wird, das ECON*LOCK*CRAWL-Programm würde dann einen etwas längeren Pieps auslösen und bei Löschung drei kurze Pieps, so weiß man, was los ist.

Machbar ist jetzt alles, mit Ausnahme des Eingriffes in die Gangwechsel im Automatik-Modus.

Beste Grüße
Albert
Zuletzt geändert von Olut am Do 17. Jun 2010, 10:33, insgesamt 4-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Olut
Beiträge: 1134
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 07:48
Wohnort: Vienna, Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Olut »

J9 Andy hat geschrieben:
Alkyone hat geschrieben:Bin gespannt wie Toyota darauf reagiert
Da bist Du nicht allein. Das täte mich auch brennend interessieren.

Und hier noch mal meinen Glückwunsch an Olut!
Danke Andy, Alkyone wird am 27.06. in Wien das Ding mal testen und er möge dann sein persönliches Urteil abgeben, ich bin letztlich auch darauf angewiesen, mehrere Meinungen zu hören, denn wenn´s für mehrere "Leidensgenossen" einen Sinn machen soll, dann ist natürlich Input sehr wichtig, sie auch die guten Ideen von Jan.

Beste Grüße
Albert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Olut
Beiträge: 1134
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 07:48
Wohnort: Vienna, Austria
Kontaktdaten:

Test durch Profis

Beitrag von Olut »

Hallo Kollegen,

Heute durften die "Experten" eines "großen" Automobilherstellers aus dem asiatischen Raum das ECON*LOCK testen, "streng geheim" natürlich.

Originalaussage des Obergurus: "...das ist ein anderes Fahrzeug, da sind Welten dazwischen....", "....jetzt tut sich da was, der schiebt wie die Hölle und hängt am Gas wie ein Sportwagen..."

...und dieser Guru ist wirklich ein Guru, verständlicherweise darf und möchte ich seine Identität nicht verraten aber sein Wort ist allmächtig 8)

Beste Grüße
Albert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Willem Jan Markerink
Beiträge: 3847
Registriert: Do 19. Jun 2003, 01:26
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Re: Special Version of Offroad ECON*LOCK

Beitrag von Willem Jan Markerink »

Olut hat geschrieben:Lieber Jan,

Theoretisch könnte man auch den ersten Gang im Arbeitsbereich sperren, allerdings halte ich nichts von extra Schaltern, denn dann geht´s schon los mit der Platzsuche, usw.

Eine Möglichkeit wäre zur Aktivierung der Kriechgangfunktion, daß zuerst das Fahrzeug im Stillstand verharren muß, das Bremspedal muß gedrückt sein, Handbremse angezogen und dann in den S-MODE-1 gehen. In dieser Kombination würde das "ECON*LOCK*CRAWL" Programm aktiv werden und die Wandlerkupplung bei etwa 3km/h sperren und gesperrt halten, also unter Last oder Motobremsbedingung. Jedes Wegschalten aus S-MODE-1 löscht sofort das "ECON*LOCK*CRAWL"-Programm.

Es stellt sich aber die Frage, ob unter diesen Bedingungen nicht auch die gleiche Wirkung mit LO im Verteilergetriebe erreicht werden kann.



Also, Extremfall 'Low range' hatte ich schon im Visier....wenn auch nur weil das beim Automatik immer noch 2.Gang/Low gleicht.
Und Worst-case Extremfall waere dabei ein Ueberladenes Fahrzeug, 4000kg, plus schweren Anhaenger, dann eben auch auf griffige Strasse....da kann wirklich nicht genug gebremst werden, dort wo auch beim Handschalter 1.Gang/Low gerade recht ist.
(ja, der Mitteldiff-Sperre muss dazu natuerlich ausschaltbar sein)


Eine Unsicherheit ist sicher, wie die Wandlerkupplung mit den Lastwechseln im geschlossenen Zustand zurecht kommt.



Stimmt, und gerade in dem sinne sollte das auch nur eine optionale Anschluss im Kabelstrang sein; derjenige der das haben will sollte sich den Schalter selber montieren, sonstige/Laien darf man damit nicht belasten/ueberfordern.
Und eben ein Moment-Taster.
(obwohl man argumentieren koennte dass man in solche Hanglagen lieber beide Haende am Lenkrad haben will....8-))
(alternativ koennte man sich einen Lenkradschalter oder gar ein Beissventil zulegen....;))


Das "downhill decent"-Programm wird aber dann nicht besonders harmonisch arbeiten können, denn gemäß der gewonnenen Erkenntnisse aus dem CAN-Protokoll ist der Schlupf notwendig damit das "verkehrte ABS" arbeiten kann.



Alles Mist, stimmt....aber wuerde diese Problematik dann nicht auch im 2.Gang/Low greifen?
(je schluepfriger der Untergrund, desto staerker?)
(oder funktioniert dieses Hill-Decent-Zeug nur im 1.Gang/Low?)
(nicht doch im 1.Gang/High, oder?)


Was außerdem die Sperre im 1.Gang bis knapp vor die engine stall limit schwierig macht, ist die Idle-up-Funktion durch die Klimaanlage oder Zusatzheizung, die hat uns schon jetzt bei Gang 2 und 3 für die Motorbremswirkung beinahe einen Tag testen gekostet, denn ungewollt gibt es einen leicht merkbaren "Anschub" wenn der Motor höher im Standgas läuft.



Stimmt, diesen Klima-Schub muss ich beim J8 auch noch justieren, nachdem eine neue Einspritzpumpe montiert wuerde.
(nochmals eine akute Katastrofe, nachdem sich bei 270k der ganze Motor verabschiedete, diesmal Achs-Bruch im Kaltlauf-Schub-Dings, laut AAI nur bei 1 von 25 Pumpen-Katastrofen an zu treffen)


Das haben wir jetzt komplett eliminieren können, aber im 1.Gang ist das ein Problem, denn die engine stall limits liegen bei 1000Upm und die Idle-up-Funktion bei 850Upm.

Ich kann das sicher so programmieren, aber ich werd´s wahrscheinlich nicht nutzen (wollen).

Das Serienmodul wird noch einen kleinen Buzzer bekommen, welcher bei Aktivierung des ECON*LOCK-Modes einen kurzen Pieps machen wird, das ECON*LOCK*CRAWL-Programm würde dann einen etwas längeren Pieps auslösen und bei Löschung drei kurze Pieps, so weiß man, was los ist.

Machbar ist jetzt alles, mit Ausnahme des Eingriffes in die Gangwechsel im Automatik-Modus.

Beste Grüße
Albert


Vielleicht, zusaetzlich/optional/nur-Kabelstrang-vorbereitet, ein weiteren Anschluss fuer einen Blink-LED?
**Verkaufe Battery-Equalizer/Charge-Balancer/Spannungswandler 24->12v/100A**

"Those who wander are not necessarily lost"
(J.R.R. Tolkien)
'....and not all who launder are washed'
(WJM....;))

http://www.a1.nl/phomepag/markerink/main_4x4.htm

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Alkyone
Beiträge: 166
Registriert: Do 17. Mär 2005, 21:18
Wohnort: Salzburg

Beitrag von Alkyone »

Lieber Albert,

das taugt mir, dass dein Umbau beeindruckt hat - glaubst du, dass sie sich jetzt bewegen ? - Ich bin schon mächtig gespannt, wenn ich dein Auto in Aktion erlebe !

liebe Grüße

Helmut
Grüsse aus Salzburg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Willem Jan Markerink
Beiträge: 3847
Registriert: Do 19. Jun 2003, 01:26
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Re: Test durch Profis

Beitrag von Willem Jan Markerink »

Olut hat geschrieben:Hallo Kollegen,

Heute durften die "Experten" eines "großen" Automobilherstellers aus dem asiatischen Raum das ECON*LOCK testen, "streng geheim" natürlich.

Originalaussage des Obergurus: "...das ist ein anderes Fahrzeug, da sind Welten dazwischen....", "....jetzt tut sich da was, der schiebt wie die Hölle und hängt am Gas wie ein Sportwagen..."

...und dieser Guru ist wirklich ein Guru, verständlicherweise darf und möchte ich seine Identität nicht verraten aber sein Wort ist allmächtig 8)

Beste Grüße
Albert


Wenn er nicht vorher schon mal gesprochen hat, im Anblick der abstroese Werks-Abstimmung, dann nuetzt ihm dieser Macht recht wenig....;((
Es sei denn die Toyota-Techniker *koennen* es wirklich nicht.
(aber dann wuendern auch die pleiten/pech/pannen in den USA nicht mehr)

PS: hast dir wohl bereits irgendwo das Copyright der Software festlegen lassen?....;))
**Verkaufe Battery-Equalizer/Charge-Balancer/Spannungswandler 24->12v/100A**

"Those who wander are not necessarily lost"
(J.R.R. Tolkien)
'....and not all who launder are washed'
(WJM....;))

http://www.a1.nl/phomepag/markerink/main_4x4.htm

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Olut
Beiträge: 1134
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 07:48
Wohnort: Vienna, Austria
Kontaktdaten:

ECON*LOCK*CRAWL-Funktion

Beitrag von Olut »

Lieber Jan,

Gemäß Deinem Input ist mal wieder eine schlaflose Nacht mehr am Zähler gekommen, hier die endgültige Variante der ECON*LOCK*CRAWL-Funktion:

ECON*LOCK muß gestartet sein (einmal in S-Mode-6 und kein PWR und 2nd)
Das Fahrzeug muß stillstehen und das Bremspedal muß gedrückt sein
in S-MODE-1 gehen, die Box wird ein 1-Sek-Beep die Aktivität der CRAWL-Funktion bestätigen.
Ab 4,5km/h schließt sich die Wandlerkupplung und bleibt darüber sowohl im Last- als auch im Schubbetrieb geschlossen.
Sobald entweder aus dem S-MODE-1 weggeschaltet wird oder die Taste PWR oder 2nd gedrückt wird, beendet ECON*LOCK*CRAWL seine Funktion und quittiert mit drei kurzen Beep-Signalen.

Die Begrenzung der CRAWL-Funktion wird über den Motorlastwert vorgenommen, denn wir dürfen nur 320Nm maximal übertragen, darüber hinaus kann es für die Wandlerkupplung problematisch werden.

Für die normale ECON*LOCK-Funktion lege ich meine Hand ins Feuer, das tut dem Getriebe nichts, im Gegenteil, die ATF-Temperatur ist um über 30°C gesunken im lockup-Betrieb, aber die CRAWL-Funktion bedarf einer umgänglichen Handhabung des Fahrzeuges.

Bei dieser Sache muß daran gedacht werden, daß der Hydraulikdruck für die Wandlerkupplung von der Motordrehzahl mitabhängig ist, wenn also der Motor 850Upm dreht, bekomme ich derzeit nur etwa die Hälfte des üblichen Hydraulikdrucks in der Automatik zusammen, ein Teil wird über den Regler kompensiert, aber es ist anzunehmen, daß unter 1000Upm nicht genügend Schließdruck für die Wandlerkupplung vorhanden ist und das kann zum Slippen in der Wandlerkupplung führen und das wollen wir ja alle nicht.

Die Software-Architektur kann man nicht schützen lassen, sie ist ja auch nichts besonderes, das ist einfache Grundschule der KFZ-Technik, das könnten andere Techniker auch. Etwas haariger war da schon die software-mäßige Umsetzung und die ist geschützt, rechtlich wie technisch. Aber nochmals, das Ding wurde nicht als mögliches Geschäft entwickelt, es war "meine" Therapie mit dem Frust von diesem Wagen umzugehen :lol:

Beste Grüße
Albert
Zuletzt geändert von Olut am Fr 18. Jun 2010, 10:08, insgesamt 1-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Olut
Beiträge: 1134
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 07:48
Wohnort: Vienna, Austria
Kontaktdaten:

ob sich Toyota bewegt?

Beitrag von Olut »

Lieber Helmut,
Bevor Toyota sich eingesteht, softwaremaßig auf der ganzen Linie mit der Getriebeansteuerung sich blamiert zu haben, werden sie mir eher den "Toyota-Geheimdienst" an den Hals setzen. Das wird mit dem Gebrülle nach Aberkennung des Garantieschutzes beginnen, das wird sich fortsetzen mit der bereits begonnenen Angstmacherei wegen der ECE-Homologation des Fahrzeuges (obwohl diese Fahrbedingung im S-Mode überhaupt nicht abgenommen worden ist), usw.

Toyota war einmal eine bemerkenswerte Firma, welche wirklich auf Qualität und Langlebigkeit gesetzt hat, sie wollten technisch immer die besseren Deutschen sein und eine Zeit lang hat es auch tatsächlich danach ausgesehen.
Dann kam der Katsujaki Watanabe, keine Ahnung von Technik, hatte nur im Sinn, Toyota zum weltgrößten Automobilhersteller zu machen, ohne Rücksicht auf Qualität. Das Resultat kennen wir ja.

Jetzt ist Akio Toyoda am Ruder, ebenfalls kein technischer Background und im gesamten Aufsichtsrat findet sich nicht ein einziger Techniker. Das ist ja die Katastrophe, das Unternehmern wird ausschließlich von Buchhaltern geführt.

Der Herr Arashima in Brüssel hat mir vor einem Jahr geschrieben, er sei überhaupt nicht in das Tag zu Tag geschäft involviert und könne auch technisch zu den Problemen nichts sagen. Daraufhin habe ich in Tokyo die Frage gestellt, wozu leistet sich Toyota einen Präsidenten für TMC der höchstens für Frühstückseröffnungen zu gebrauchen ist.

Jetzt scheint ja Didier Leroy das Kommando in Brüssel übernommen zu haben, auch dieser mußte offenbar das Gelübde ablegen, auf kein einziges Mail von mir zu antworten.

Dieses Unternehmen wäre in der Baubranche führend, so viel Beton wie die für Ihre Vorstände anrühren.

Liebe Grüße
Freue mich auf Deinen Besuch
Albert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Ostfriese
Beiträge: 199
Registriert: Sa 22. Dez 2007, 16:35
Wohnort: ebenda

Beitrag von Ostfriese »

*** Provokationsmodus an ***

Wo sind eigentlich die ganzen lieben Foristi, die Olut noch vor gar nicht allzu langer Zeit aus dem Forum gepöbelt haben?
Hat von denen jetzt keiner was zu sagen?

*** Provokationsmodus aus ***


:aetsch:
Es grüßt der Ostfriese

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
leoat
Beiträge: 577
Registriert: Mi 13. Aug 2003, 16:01

Beitrag von leoat »

Ostfriese hat geschrieben:*** Provokationsmodus an ***

Wo sind eigentlich die ganzen lieben Foristi, die Olut noch vor gar nicht allzu langer Zeit aus dem Forum gepöbelt haben?
Hat von denen jetzt keiner was zu sagen?

*** Provokationsmodus aus ***


:aetsch:


Du sprichst mir aus tiefster Seele! Diese provokante Frage wollte ich schon lange stellen, denn ich verfolge den Thread sehr aufmerksam und interessiert. Ich hab sie mir verbissen, denn alleine die Tatsache, dass Olut ein Landsmann ist, erregt den Verdacht der Parteilichkeit.

Ich finde die von Dir angesprochenen "Foristi" sollten sich in aller Form hier öffentlich entschuldigen.
jmho
leo

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J20 / 200 Series“