BJ42 Servolenkungseinbau ?

...und natürlich auch BJ, J2 und J3...also 1951 - 1986
brauner cruiser

Beitrag von brauner cruiser »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

na dann erklaer uns das mit dem nachlauf einstellen doch bitte etwas genauer :)
das hab ich zumindest verpasst

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
wolli
Beiträge: 5654
Registriert: Fr 8. Mär 2002, 20:32
Wohnort: 56567 Neuwied

Beitrag von wolli »

Ganz einfach: ich drehe die Achse leicht nach hinten. Dafür gibt´s Keile in den verschiedensten Gradzahlen.
Nennt sich Casterkit...
Rote Landcruiser mit wenig Zeuchs dran
Krups Stabmixer
Bosch Waschmaschine

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
brauner cruiser

Beitrag von brauner cruiser »

interessant
dann werd ich das mal ausprobieren sobald die federschlitten montiert werden

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
cruisermaddin
Beiträge: 4536
Registriert: So 15. Feb 2004, 14:38
Wohnort: Oberpfalz

Beitrag von cruisermaddin »

Hallo,

Es hat jetzt nicht direkt mit dem Einbau der Servo zu tun aber direkt mit der Servopumpe, deshalb möchte ich die Frage hier stellen und nicht in einem neuen Thread.

Also:
Wenn ich bei laufendem Motor die Lenkung ganz einschlage versprüht sich wunderbar gleichmäßig das Servo-Öl über den gesamten Motorraum und auch weiter. Dies passiert wie gesagt nur im Anschlag rechts und links - irgentwo dazwischen hört das Spühen wieder auf.
Mir scheint als sei das "Housing Oil Seal No1" defekt und aufgrund der Drehzahl läuft dann die Suppe an der Riemenscheibe hoch und fliegt weiter.

Hat jemand diesen Simmerring schonmal gewechselt?

Meine Frage ist:
- Wie kriege ich das Ding ohne größere Sauerei gewechselt?
- Muss die Pumpe ausgebaut werden oder kann sie drinbleiben?
- In der EX-Zeichnung sieht es so aus, als müsse man zerlegen, ist das so?

Grüße
Martin

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
bj_wolf
Beiträge: 400
Registriert: Mi 13. Sep 2006, 14:47
Wohnort: hessisch capitol

Beitrag von bj_wolf »

hi wolli,

wie nur 165km/h? da schalte ich erst in den 2.gang. mache ich etwas falsch? :D

cruisermaddin: sorry, keine ahnung. ich würde die pumpe ausbauen und zerlegen, wo soll die suppe denn sonst herkommen? hast du die leitungen mal kontrolliert?

grüße,
wolfgang
_lifecruiser_

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
cruisermaddin
Beiträge: 4536
Registriert: So 15. Feb 2004, 14:38
Wohnort: Oberpfalz

Beitrag von cruisermaddin »

Hallo Wolf,

Die Leitungen sind es definitif nicht - es ist der Simmerring der die Welle zum Gehäuse dichtet.

Frage, ob ausbauen oder ob man auch im eingebauten Zustand den Ring wechseln kann, ohne einen Teil des Motorraumes mit Öl zu versauen.......????

Grüße

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Tommy88
Beiträge: 833
Registriert: Fr 4. Apr 2008, 01:31
Wohnort: Ehringshausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Tommy88 »

riemenscheibe runter dichtring mim cutter kaputt schneiden metallteil rausfrimeln und neuen rein riemenscheibe drauf, habs selber nciht gemacht aber so hab ich den dichtring hinter der hautriemenscheibe-kurbelwelle erneuernt wünsche viel erfolg ;)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
cruisermaddin
Beiträge: 4536
Registriert: So 15. Feb 2004, 14:38
Wohnort: Oberpfalz

Beitrag von cruisermaddin »

Hi Tommy,

Danke.....werde es so probieren/machen.

Grüße

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Gillinski
Beiträge: 50
Registriert: Mi 5. Aug 2009, 21:30
Wohnort: Luxemburg

Re: BJ42 Servolenkungseinbau ?

Beitrag von Gillinski »

Hallo , ich fahre meinen restaurierten bj42 jetzt seit einem Jahr und habe das mit der Servo so gemacht:
Ich habe ein Original Servogetriebe montiert und mit einer Hilux Servopumpe kombiniert. Die Servopumpe ist rechts unten am Motor unter dem Alternator montiert und wird von der zusätzlichen Riemenscheibe angetrieben. Die Hilux Halterung der Servopumpe habe ich an den 3b angepasst. (Hätte lieber eine Original-Servopumpe, ist aber schwer zu finden und sauteuer)
Den Behälter habe ich oben befestigt.

Bild

Gilles

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J4/J5 / 40 Series/50 Series“