AGR beim KDJ 3.0 D4D

1996 - 2001
Benutzeravatar
Fuxl
Beiträge: 262
Registriert: Do 26. Feb 2015, 09:26
Wohnort: Hinterholz

Re: AGR beim KDJ 3.0 D4D

Beitrag von Fuxl »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

180000km mit verschlossenem AGR: Problemlos

Ob er besser geht kann ich mich nimmer erinnern... is schon zu lange her. :lol:

mfg
Fuxl

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Tobi_97
Beiträge: 62
Registriert: Sa 11. Jan 2020, 14:07
Wohnort: Allgäu - nähe Kempten

Re: AGR beim KDJ 3.0 D4D

Beitrag von Tobi_97 »

Nochmal zum Verständnis, den Unterdruckschlauch am "Nippel" mit dem Lilanen Punkt (Wie auf den ersten beiden Bildern) abziehen und verschließen oder den anderen? :hmmm:

Ich möchte das gern bei meinem neuen Begleiter auch abklemmen, er soll mir schließlich noch eine ganze Weile erhalten bleiben.

danke euch schon mal! :D
Hilux 3.0L Aut. 2009, 30mm Spurplatten, 265/70R17 S/T MAXX, Heckausbau, ARB HT, OME, OutdoorRebels DZ, Rival UFS, Asfir Ufs Tank, DieselPower Bumms,

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Stephan34
Beiträge: 499
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 19:42
Wohnort: Main-Taunus

Re: AGR beim KDJ 3.0 D4D

Beitrag von Stephan34 »

Tobi_97 hat geschrieben:Nochmal zum Verständnis, den Unterdruckschlauch am "Nippel" mit dem Lilanen Punkt (Wie auf den ersten beiden Bildern) abziehen und verschließen

ja
Tobi_97 hat geschrieben:...oder den anderen?

diesen evtl. mit Filter (Benzinfilter Mopped) versehen!
Den blauen Stecker neben dem Braunen abziehen und beiseite legen.
Ob das insgesamt "...der Weisheit letzter Schluss" sei, ist umstritten!

Gruß Stephan

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Tobi_97
Beiträge: 62
Registriert: Sa 11. Jan 2020, 14:07
Wohnort: Allgäu - nähe Kempten

Re: AGR beim KDJ 3.0 D4D

Beitrag von Tobi_97 »

Danke dir!

Hab es aber Gestern doch noch Verstanden wie es gemeint ist, ist seit Gestern erfolgreich Stillgelegt und ich finde, man merkt´s. Er läuft ruhiger und zieht wie Sau. Ich lasse es auf jeden Fall deaktiviert :D
Hilux 3.0L Aut. 2009, 30mm Spurplatten, 265/70R17 S/T MAXX, Heckausbau, ARB HT, OME, OutdoorRebels DZ, Rival UFS, Asfir Ufs Tank, DieselPower Bumms,

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
wuerfelfan
Beiträge: 13
Registriert: Fr 26. Apr 2024, 15:48

Re: AGR beim KDJ 3.0 D4D

Beitrag von wuerfelfan »

Ich habs noch nicht ganz verstanden und frage blöd nochmal nach, weil es mich interessiert:
Der lila Schlauch liefert den Unterdruck von der Pumpe. Wenn der andere Schlauch ganz verschlossen wäre, wäre das AGR immer offen, da voller Unterdruck an der Dose anliegt. Der andere Schlauch dient dazu, den Unterdruck teilweise zu verringern oder ganz aufzuheben, es ist ein elektromagnetisches Ventil am blauen Stecker, das mehr oder weniger geöffnet ist.
Wenn kein Unterdruck am lila Eingang anliegt, bleibt das Ventil geschlossen. Modulierende Öffnung des Ventils im anderen Schlauch macht dann ja eigentlich keinen Unterschied? Wenn ich das so richtig verstanden habe, verstehe ich die Empfehlung des Abziehens des blauen Steckers und des Einbaus eines Filters nicht ganz - kann mir das nochmal jemand erklären (Stephan ? ) Auch wenn der Thread schon soooo alt ist ?

Viele Grüße und vielen Dank!

Hannes

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Stephan34
Beiträge: 499
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 19:42
Wohnort: Main-Taunus

Re: AGR beim KDJ 3.0 D4D

Beitrag von Stephan34 »

Hallo Hannes

das war von mir tatsächlich falsch beantwortet seinerzeit. Genau lesen ist von Vorteil :roll:
Der Filter mit einem extra Schlauch dient nur dazu, die Öffnung der Dose vor Schmutz und Wasser zu schützen! Der Unterdruckschlauch wird verschlossen. Das Ventil braucht nicht mehr angesteuert werden, deshalb Stecker ab.

Gruß Stephan

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
wuerfelfan
Beiträge: 13
Registriert: Fr 26. Apr 2024, 15:48

Re: AGR beim KDJ 3.0 D4D

Beitrag von wuerfelfan »

Hallo Stephan,

vielen Dank - wenn man den Unterdruckschlauch lila intern verschließt und auf der Dose lässt, bleibt diese ja von Umwelteinflüssen geschützt.
Stecker ab oder Kontakt unterbrechen und alles ist gut... oder?

Viele Grüße und vielen Dank

Hannes

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J9 / 90 Series“