Vorstellung HZJ80 für Weltreise - Tipps Fahrzeugvorbereitung

1990 - 1998
Antworten
Benutzeravatar
moritz.gap
Beiträge: 55
Registriert: 18. Mai 2015 22:28
Wohnort: Mittenwald

Re: Vorstellung HZJ80 für Weltreise - Tipps Fahrzeugvorberei

Beitrag von moritz.gap »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Onkelchen hat geschrieben:
moritz.gap hat geschrieben:Also er hat permanenten Allrad und man kann das Mittel Diff per Eletromotor sperren. Keine Ahnung ob das gut oder schlecht is? Das mit den Freilaufnaben bei meinem alten Patrol fand ich aber immer recht nervig und nachdem der sowieso sau viel Sprit gebraucht hat, habe ich es irgenwann aufgegeben den Freilauf zu öffnen.

Was gibts da für eine Sparversion, bzw. was ist besser?



Eigentlich ist es schietegal.

Beim Permanentallrad läuft der vordere Strang immer mit, genauo als wenn Du beim Zuschaltallrad die Naben immer geschlossen hälst.
Freilaufnaben beim Zuschaltallrad bieten halt die zusätzliche Möglichkeit, während langer Straßenetappen (Autobahnfahrten zur Fähre usw.) den vorderen Antriebsstrang stillzulegen und dadurch ein wenig Sprit und Lagerverschleiß zu sparen.
Die angesprochene "Sparversion" ist eine Version mit Zuschaltallrad aber ohne Freilaufnaben, die dann halt genauso ist, als würde man Freilaufnaben immer geschlossen lassen.

Das ist alles.

Viele Grüße
Onkelchen


Ah, OK, dann is die Sparversion also eigentlich auch nur Heckantrieb im ungespertem Zustand. Ne wir haben schon auch ohne sperre Allrad

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
12HT
Beiträge: 4084
Registriert: 30. Dezember 2011 12:58
Wohnort: 67466 Lambrecht

Re: Vorstellung HZJ80 für Weltreise - Tipps Fahrzeugvorberei

Beitrag von 12HT »

moritz.gap hat geschrieben:
Toyota78 hat geschrieben:sehe ich auch so, Sperren nachrüsten ist Luxus. Der 80er hat eine sehr gute Verschränkung, dazu die BFG Mudterrain Reifen. Da wirst Du nur ganz selten stecken bleiben. Und wenn er aufliegt auf dem Bodenblech wegen tiefer LKW Spuren, nützen Sperren auch nichts. Im Allrad ist ja zudem die Mitte eh gesperrt beim HZJ. Und wenn unbedingt Sperre, dann nehmt nur eine für die Hinterachse.

Zusatztank braucht man eigentlich nur in der Wüste. Ein paar 10l Eurokanister im Auto oder aufm Dach gehen bei Diesel auch für sehr lange Strecken. Wenn man vorsichtig einfüllt stinken sie auch nicht.

Seilwinde braucht man auch eher zum Holz machen :-) Falls ihr eine gebrauchte sucht, hab ne Ramsey 2to Winde 12V da liegen. Noch die gute alte Amiqualität, nicht son China Produkt.
Toyota Land Cruiser HJ 61 040.JPG


Schaut Euch mal das hintere Differential an, ob es schon nachgestellt werden muß (falls er mehr km als aufm Tacho gelaufen ist) . Das wird sonst teuer.

Die kleine Winde wird wohl wirklich nur zum Holz machen gut sein :rofl: Ne wir brauchen da schon eine etwas größere wenn wir alleine unterwegs sind und uns mal festfahren. Aber danke für das Angebot



Hey Moritz,
die 2t Winde mit Umlenkrolle macht 4t Zug,
was hast du denn vor, Panzer aus dem Graben ziehen?
Macht wenig Sinn riesige Monsterwinden mitzuschleppen...

Gruß Markus

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
moritz.gap
Beiträge: 55
Registriert: 18. Mai 2015 22:28
Wohnort: Mittenwald

Re: Vorstellung HZJ80 für Weltreise - Tipps Fahrzeugvorberei

Beitrag von moritz.gap »

12HT hat geschrieben:
moritz.gap hat geschrieben:
Toyota78 hat geschrieben:sehe ich auch so, Sperren nachrüsten ist Luxus. Der 80er hat eine sehr gute Verschränkung, dazu die BFG Mudterrain Reifen. Da wirst Du nur ganz selten stecken bleiben. Und wenn er aufliegt auf dem Bodenblech wegen tiefer LKW Spuren, nützen Sperren auch nichts. Im Allrad ist ja zudem die Mitte eh gesperrt beim HZJ. Und wenn unbedingt Sperre, dann nehmt nur eine für die Hinterachse.

Zusatztank braucht man eigentlich nur in der Wüste. Ein paar 10l Eurokanister im Auto oder aufm Dach gehen bei Diesel auch für sehr lange Strecken. Wenn man vorsichtig einfüllt stinken sie auch nicht.

Seilwinde braucht man auch eher zum Holz machen :-) Falls ihr eine gebrauchte sucht, hab ne Ramsey 2to Winde 12V da liegen. Noch die gute alte Amiqualität, nicht son China Produkt.
Toyota Land Cruiser HJ 61 040.JPG


Schaut Euch mal das hintere Differential an, ob es schon nachgestellt werden muß (falls er mehr km als aufm Tacho gelaufen ist) . Das wird sonst teuer.

Die kleine Winde wird wohl wirklich nur zum Holz machen gut sein :rofl: Ne wir brauchen da schon eine etwas größere wenn wir alleine unterwegs sind und uns mal festfahren. Aber danke für das Angebot



Hey Moritz,
die 2t Winde mit Umlenkrolle macht 4t Zug,
was hast du denn vor, Panzer aus dem Graben ziehen?
Macht wenig Sinn riesige Monsterwinden mitzuschleppen...

Gruß Markus

Servus,
nein des is trotzdem zu wenig. Seilwinden sollten mindestens 1,5 fache der Auto masse schaffen. Mit Umlenkung würde das vielleicht gerade so reichen, aber dann kann es sein, dass das Seil zu kurz ist bis zum nächsten Baum, etc. Bei einem Erdanker geht das dann auch eher schlecht mit der umlenkung. Außerdem ist es nicht gut die Winde immer auf anschlag zu betreiben, da hab ich lieber ein paar Reserven.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: 27. März 2003 21:16

Re: Vorstellung HZJ80 für Weltreise - Tipps Fahrzeugvorberei

Beitrag von Ozymandias »

Jetzt sag aber nicht dassd auch noch einen Erdanker mitschleppen willst auf eine "Weltreise", dann nimm besser einen LKW denn der Toyo wird unter all dem Krams zusammenbrechen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
moritz.gap
Beiträge: 55
Registriert: 18. Mai 2015 22:28
Wohnort: Mittenwald

Re: Vorstellung HZJ80 für Weltreise - Tipps Fahrzeugvorberei

Beitrag von moritz.gap »

Na des nicht, aber da kann ma ja auch etwas anderes einbuddeln was als "Erdanker" dient.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HJ61-Freak
Beiträge: 5519
Registriert: 6. November 2007 21:58
Wohnort: Weiterstadt

Re: Vorstellung HZJ80 für Weltreise - Tipps Fahrzeugvorberei

Beitrag von HJ61-Freak »

moritz.gap hat geschrieben:aber dann kann es sein, dass das Seil zu kurz ist bis zum nächsten Baum, etc.

Die Erfahrung hat gezeigt, dass im Falle eines Falles weder Stein noch Baum in erreichbarer Nähe sind und zwar unabhängig von der Zugkapazität der Winde oder dem Erfordernis einer Umlenkrolle.

Gruß

Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
12HT
Beiträge: 4084
Registriert: 30. Dezember 2011 12:58
Wohnort: 67466 Lambrecht

Re: Vorstellung HZJ80 für Weltreise - Tipps Fahrzeugvorberei

Beitrag von 12HT »

Und was du einbuddelst hält keine 2T, schon gar nicht 4T.
Ist nur als Anregung dazu gedacht ne kleine, aber leichtere Winde zu nehmen.

Gruß Markus

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: 27. März 2003 21:16

Re: Vorstellung HZJ80 für Weltreise - Tipps Fahrzeugvorberei

Beitrag von Ozymandias »

Wenn überhaupt......

Denn ich denke wir Reise-erfahrenen sind uns Einig - auf (Solo) Reisen vermeiden wir jegliches unnötiges Risiko, sprich fahren gar nicht erst so dass wir eine Winde brauchen würden.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
moritz.gap
Beiträge: 55
Registriert: 18. Mai 2015 22:28
Wohnort: Mittenwald

Re: Vorstellung HZJ80 für Weltreise - Tipps Fahrzeugvorberei

Beitrag von moritz.gap »

OK, dann bau ich keine Winde dran und ihr kommt dann aber bitte vorbei falls ich mich festgefahren hab. Ein Reserverad hält übrigens schon 4T und mehr, wenn man es tief im Sand eingräbt. Wie gesagt, geht nur bei Sand, im Schlamm hat man allerdings wirklich ein Problem, da hält nix. Aber da gibt es ja immer noch die Option die Gefahrenstelle zu meiden und einen anderen Weg zu benützen. Nichts für ungut, aber ich denke nicht, dass Seilwinden für Offroadfahrzeuge Sinnlos sind und ich bin mir ziemlich sicher, dass ich sie oft benutzen werde. Hätte ich früher bei meinem Patrol eine Winde gehabt, hätte ich mir wahrscheinlich eine 8 Stündige Bergeaktion erspart.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HJ61-Freak
Beiträge: 5519
Registriert: 6. November 2007 21:58
Wohnort: Weiterstadt

Re: Vorstellung HZJ80 für Weltreise - Tipps Fahrzeugvorberei

Beitrag von HJ61-Freak »

moritz.gap hat geschrieben:Hätte ich früher bei meinem Patrol eine Winde gehabt, hätte ich mir wahrscheinlich eine 8 Stündige Bergeaktion erspart.

In welche Richtung hast Du den Patrol damals geborgen? Aus der Richtung, aus der Du gekommen bist oder in diejenige, in welche Du fahren wolltest?

Gruß

Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
moritz.gap
Beiträge: 55
Registriert: 18. Mai 2015 22:28
Wohnort: Mittenwald

Re: Vorstellung HZJ80 für Weltreise - Tipps Fahrzeugvorberei

Beitrag von moritz.gap »

Wenn mans genau nimmt in gar keine von beiden :rofl: eher in 90° verdreht den Wald runter nachdem er fast umgefallen währe. Aber wie gesagt, mit Winde währ´s den Sicheren Weg weiter bergauf gegangen. Daher würde ich mir bei meinem Neunen Auto ja auch gerne einmal eine Winde gönnen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Andre30
Beiträge: 490
Registriert: 26. Dezember 2010 12:05
Wohnort: 63911 Klingenberg

Re: Vorstellung HZJ80 für Weltreise - Tipps Fahrzeugvorberei

Beitrag von Andre30 »

Ganz klar, Winde ist nie falsch! Gerade im Wald oder Offroadtouren wie z.B. Karpaten, da würde ich nie wieder ohne fahren.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: 27. März 2003 21:16

Re: Vorstellung HZJ80 für Weltreise - Tipps Fahrzeugvorberei

Beitrag von Ozymandias »

Wir reden von einem Reisefahrzeug, keinem Teilnehmer der Super-Karpatia.

Und im Sand brauchst eine Schaufel und Sandbleche.

Aber jeder wie er mag, man kann das Rad auch jedesmal neu Erfinden.

Wünsche nichts desto trotz Gute Reise und pannenfreie Fahrt.

Ozy

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
superXcruiser
Beiträge: 3850
Registriert: 1. Dezember 2001 17:35
Wohnort: 45663 Recklinghausen

Re: Vorstellung HZJ80 für Weltreise - Tipps Fahrzeugvorberei

Beitrag von superXcruiser »

Hi

Eine Seilwinde ist sicherlich wichtig für ein "OFFROADFAHRZEUG". Aber fährst du wirklich allein solche Touren dass sie zum Einsatz kommt?

Einmal, als ich nur vier Sandbleche dabei hatte, hätte ich mir gern die 7 Stunden Buddelaktion schenken können wenn ich eine Winde gehabt hätte, leider war ich zu faul vorher die Strecke abzulaufen und hab dann mein Lehrgeld bezahlt. Eine Winde hab ich trotzdem nicht angeschafft danach. Kann es aber verstehen wenn du sie "brauchst", vielleicht auch eine reine Kopfsache.

Mir wären die 100kg vorne einfach zu viel. Blöd an einer festen Winde ist der Winkel in dem sie genutzt werden kann. Kann mich erinnern dass ich einmal in Rumänien eher hinten eine Winde hätte gebrauchen können. Zum Glück haben mich dann unseren lieben Freunde mit einem Ruck aus dem Mißgeschick befreit :biggrin:

bis denn
sXc
Fahrt los, sonst kommt ihr nicht an.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Landkind70
Beiträge: 2771
Registriert: 19. Dezember 2012 13:29
Wohnort: Allgäu

Re: Vorstellung HZJ80 für Weltreise - Tipps Fahrzeugvorberei

Beitrag von Landkind70 »

Eigentlich geht die Diskussion nun den falschen Weg. Muss aber trotzdem meinen Senf dazu geben.
Grundsätzlich war ich auch immer der Meinung das ein Reisefahrzeug keine Winde benötigt. Da wir aber viel alleine unterwegs sind dachte ich die würde mir zumindest ein besseres Gefühl geben und hab ne billige Chinawinde an den 78er gespaxt.
Vorletzten Winter hat dann ein Kumpel meinen 78er so unglücklich in einem Dünenkessel geparkt das wir ihn ohne Winde nicht oder erst mit viel Schweiss in vielen Stunden heraus bekommen hätten. Der 80er der im Tal auf der anderen Seite als Zuganker diente stand danach auch oben auf der Kuppe :biggrin:
Anyway, son Teil gibt nicht nur ein gutes Gefühl. Hilft auch hin und wieder.
So pauschal möchte ich den Spruch - na dann fahre ich halt einen anderen Weg - nicht stehen lassen. Die meisten von euch kennen dieses - ach das passt schon - sicher nur zu gut!?!
...Landcruiser...


VG Burkhard

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HJ61-Freak
Beiträge: 5519
Registriert: 6. November 2007 21:58
Wohnort: Weiterstadt

Re: Vorstellung HZJ80 für Weltreise - Tipps Fahrzeugvorberei

Beitrag von HJ61-Freak »

Alternative zur Winde und für alle Richtungen geeignet: Der Greifzug.

Gruß

Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J8 / 80 Series“