Ärgerlichstes Feature...

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Sandfisch
Beiträge: 457
Registriert: Do 21. Jun 2001, 10:51
Wohnort: Wilder Westen

Ärgerlichstes Feature...

Beitrag von Sandfisch »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Hi Ihr Featuresucher,

Jetzt sind mir doch noch zwei ärgerliche Features aufgestossen (HZJ75):

1/- Die Handbremse,
Das Ding erfüllt wahrscheinlich die legislativen Anforderungen.....aber kein Jota darüber hinaus!
Bist Du z.B. in der Wüste am Sandblechlegen ("Strassenbau" eine Düne rauf - immer hintere Bleche nach vorn umlegen und drauffahren), so muss der arme Beifahrer(in) die ganze Arbeit alleine machen, will man nicht dauernd den Motor abstellen und anlassen. Der Fahrer muss nämlich alleine deshalb im Auto bleiben, um mit dem Fuss auf der Fussbremse zu stehen, weil die "lummelige" Handbremse die Karre nich hält!!! (Anno dazumal hatte ich mit meinem 81er "G" viele Probleme, die ich nicht wieder erleben möchte, doch seine Stoppfix-Handbremse war umwerfend!!! - hier sollte Toyota mal ein bisschen spionieren!)

2/- Fluchtweg für Batteriesäure:
Gerade bei Dauerbetrieb in warmer Umgebung kommt es vor, dass die Batterien mächtig "schwitzen". Der aggressive Saft läuft dann (mit Sand vermischt) runter auf den Batteriehalter. Bravo, letzterer besteht aus stabilem, säurefestem Kunststoff. Soweit also alles bestens.......aber dann kommt das Ablaufloch im Batteriehalter - durch welches das Säftchen dann aufs Blech der Radläufe der Kotflügel entlassen wird, mit seiner inherenten Frass und Korrosionswirkung!!! Diese "Aktivität" der Säure fällt absolut nicht auf bevor der Radlauf zerstört ist, da das Nagewerk im Verborgenen unter den Batteriehaltern stattfindet.  Wäre für den Hersteller ein Leichtes hier auch mit Plastikablaufrinnen vorzusorgen, aber vielleicht gibt's dann gar zu wenig Reparaturen (?). Auf der linken Seite tropft der nette Saft dann noch vom Radlauf auf den Rahmenlängsträger. Hier fällt dem Aufmerksamen Beobachter eventuell was auf - wenn er zufällig den Abdeckgummi zwischen Radhaus und Motorraum mal lüftet...

Würde Euch empfehlen unter den Batteriehaltern mal nachzuforschen. Werkstätten tun sowas sicher nicht im Rahmen der Scheckheft"pflege". Glücklicherweise hab' ich's in meinem Fall rechtzeitig entdeckt. Abhilfe (restliche Farbe, Säure & Rost wegkratzen/wegwaschen/neulackieren) ist aber 'ne leckere Arbeit, vor allem weil sie so total überfüssig sein könnte (s.o. Plastikrinnen).....
Da kann man's nur der Säure nachmachen und sauer werden!
Grüsse vom "HTF" - Trockenfischteich
(voll mit "Holy Transmission Fluid" = Gelber Quarzsand vom Feinsten)
O;-))=

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Pieter
Beiträge: 553
Registriert: Sa 30. Jun 2001, 13:20
Wohnort: Holland

Ärgerlichstes Feature...

Beitrag von Pieter »

@Sandfisch

Handbremse. Die Sache ist die gut nach zu stellen, und das heisst nicht nur die Kabel anziegen. Zuerst beide hintere Radern abschrauben, die gummi Stopperchen ausnehmen, und as das Zahnradchen drehen bis das Rad gebremst wird. Dann eine halbe Umdrehung zuruck. Und dann die Bremsehebel nachstellen. Reicht fur etwa 10T km.

Batteriehalter
Das scheint wirklich ein Problem in warmes Klima zu sein. Bei TGS in Gibraltar wird die Festigung (Afrika variant hat nur eine Batterie) direkt entsorgt und mit einem andere ersetzt.

Gruss,
Pieter - HDJ100, HZJ74

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Sandfisch
Beiträge: 457
Registriert: Do 21. Jun 2001, 10:51
Wohnort: Wilder Westen

Ärgerlichstes Feature...

Beitrag von Sandfisch »

Ja Pieter,

genau so stelle ich die Bremse vor der Abfahrt noch mal nach. Für die üblichen Strassenbedingungen (EU-Rili 18% Gefälle bei ZGG) ist die Festhaltewirkung dann auch immer ausreichend.
Aber für z.B. 50% ist nach meiner bisherigen Kenntnis nur mit Stoppfix Kraut gewachsen.......

Zu Deinem Beitrag Batteriehalter: Hast Du keine Info über Details des anderen Batteriehalters???

Bis dann, mit .....

(Edited by Sandfisch at 0:32 am 26.April.2002)
Grüsse vom "HTF" - Trockenfischteich
(voll mit "Holy Transmission Fluid" = Gelber Quarzsand vom Feinsten)
O;-))=

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Guest
Beiträge: 3985
Registriert: Do 1. Jan 1970, 02:00
Wohnort: Internet

Ärgerlichstes Feature...

Beitrag von Guest »

Hallo!
Das ärgerlichste Feature ist:
Man bekommt den HZJ nicht mehr als Neuwagen!

Zum Glück bin ich schon in den Genuß gekommen ein Jahr HJ60 zu fahren ...

lg,
Franz

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Sandfisch
Beiträge: 457
Registriert: Do 21. Jun 2001, 10:51
Wohnort: Wilder Westen

Ärgerlichstes Feature...

Beitrag von Sandfisch »

Nicht Klagen, Franz, besser POSITIV denken und auf den neuen 1HD-FTE Motor hoffen!
Grüsse vom "HTF" - Trockenfischteich
(voll mit "Holy Transmission Fluid" = Gelber Quarzsand vom Feinsten)
O;-))=

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Sandfisch
Beiträge: 457
Registriert: Do 21. Jun 2001, 10:51
Wohnort: Wilder Westen

Ärgerlichstes Feature...

Beitrag von Sandfisch »

Sorry, wenn Ihr das zweimal lest.
Es scheint mir aber, dass der Beitrag bei Euch nicht sichtbar ist. Das Forum meldet trotz meines Beitrags nur den letzten Beitrag von "Guest" Franz.

Also (Wiederholung):
"Nicht Klagen, Franz, besser POSITIV denken und auf den neuen 1HD-FTE Motor hoffen!"
Grüsse vom "HTF" - Trockenfischteich
(voll mit "Holy Transmission Fluid" = Gelber Quarzsand vom Feinsten)
O;-))=

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
wuestenfuchs
Beiträge: 76
Registriert: Sa 4. Aug 2001, 22:51

Ärgerlichstes Feature...

Beitrag von wuestenfuchs »

@ sandfisch
wahrscheinlich können wir da lange hoffen, oder glaubst Du dass T. den Motor in einem Modell wie dem HZJ nach Europa bringt?
Hoffnungslose Grüsse WF

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Pueblo
Beiträge: 1341
Registriert: So 3. Mär 2002, 15:31
Kontaktdaten:

Ärgerlichstes Feature...

Beitrag von Pueblo »

@Michael 2
Die Hupe, die ist echt nervig, ich komm bein Aussteigen auch ab und an dran, und klotzt alles im Umkreis.

Mich nervt aber am meisten der große Hohlraum in der vorderen Stoßstange. Das ist garnicht so einfach, nach men richtigen Geländeeinsatz den ganzen Knaster rauszuholen. Kommste nämlich mit Hochdruckreiniger schlecht rein, und spritzt zurück.
Wahrheit ist immer unbequem - aber trotzdem immer wahr

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Franky
Beiträge: 1499
Registriert: Mi 16. Mai 2001, 20:33
Wohnort: Zürich/Schweiz
Kontaktdaten:

Ärgerlichstes Feature...

Beitrag von Franky »

Uwe

und die hintere Stossstange ist in der Hinsicht noch schlimmer.
[b]FRANKY[/b]
LC 100[url]http://www.michler.ch/Toyoworld.htm[/url]

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Buschloewin
Beiträge: 1437
Registriert: Do 31. Jan 2002, 18:08
Wohnort: Bayern

Ärgerlichstes Feature...

Beitrag von Buschloewin »

@Pueblo:
Gegen die hervorstehende Hupe habe ich ein probates Mittel:
Habe mein Lenkrad gegen ein Lederlenkrad mit flachem Hupknopf in der Mitte getauscht.
Toyota HZJ 78
"LandCruiser fahren kann man nicht beschreiben, man muss es erleben!"
"Einen LandCruiser verkauft man nicht, einen LandCruiser vererbt man!"

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Sandfisch
Beiträge: 457
Registriert: Do 21. Jun 2001, 10:51
Wohnort: Wilder Westen

Ärgerlichstes Feature...

Beitrag von Sandfisch »

Hi Wuestenfuchs,
warum bist Du denn so negativ:
Quote: von wuestenfuchs am 14:09 am 27.April.2002
@ sandfisch
wahrscheinlich können wir da lange hoffen, oder glaubst Du dass T. den Motor in einem Modell wie dem HZJ nach Europa bringt?
Hoffnungslose Grüsse WF

Wenn Toyo unseren Traktor mit dem  1HD-FTE Motor in Australien anbieten kann, wieso sollte das in Europa nicht gehen???

(Edited by Sandfisch at 13:36 am 29.April.2002)
Grüsse vom "HTF" - Trockenfischteich
(voll mit "Holy Transmission Fluid" = Gelber Quarzsand vom Feinsten)
O;-))=

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Pueblo
Beiträge: 1341
Registriert: So 3. Mär 2002, 15:31
Kontaktdaten:

Ärgerlichstes Feature...

Beitrag von Pueblo »

Also Löwin,
auf dein Auto bin ich ja mal gespannt. Was du mir so alles erzählt hast, was da umgebaut ist, muß ja die weibliche Antwort auf den HTF sein.
Münster biste ja nciht, ähm wann bist du in Kissingen ?
Wahrheit ist immer unbequem - aber trotzdem immer wahr

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
nicolai
Beiträge: 291
Registriert: Sa 26. Jan 2002, 18:03
Wohnort: 22846

Ärgerlichstes Feature...

Beitrag von nicolai »

Meine etwas provokante Prognose, um die Diskussion mal etwas anzuheizen: In 20 Jahren, wenn es keine J7 mehr in den Zulassungsstatistiken gibt, weil sie alle auseinandergefallen sind bzw. von irgendwelchen Spezies zu Tode tiefergelegt, dann werdet ihr merken, dass J4 immer noch im Einsatz sind!

Die Frage ist halt immer, wieviel Komfort man will... Ein stabiles Auto mit weniger Komfort haelt sicher laenger, eines mit mehr Schickimicki-Features (wie der J7) bereitet mehr Komfort.

Ich habe am 75er jedenfalls einiges auszusetzen:

- Trotz regelmaessigem, vorschriftsmaessigem Abschmieren, Warten usw. loest sich auch dieses Auto nach 150.000 km Ruettelpiste und richtigem Gelaende in seine Einzelteile auf (o.k., ein Landrover haette unter den Bedingungen, die ich meine, vielleicht ne Halbwertszeit von 30.000...). Ich meine Bedingungen wie nie-niemals Asphalt, haeufiges querfeldein Fahren, verschiedene Fahrer etc.
Ursache fuer die begrenzte Lebensdauer von div. Teilen der J7 ist u.a., dass man vieles gar nicht mehr abschmieren kann, wo eigentlich Schmiernippel rangehoeren, z.B. Federbuchsen.

- Der Innenraum ist schlecht verarbeitet, insbes. die Sitzbezuege, Tuerverkleidungen, Himmel etc., die Tuerscharniere halten auch nur begrenzt usw.

- Kein J7 (von ca. 15, mit denen ich unterwegs war) ueber 80.000 km, bei dem nicht mindestens ein Schloss unbrauchbar war, nachdem es schon seit 10.000en von km hakte.

Die Autos werden immer komplexer (Zahnriemen satt Zahnradantrieb, Spiral- statt Blattfedern etc.), die Reparaturen erfordern immer mehr Fachwissen, spezielle Werkzeuge und erhoehen die Betriebskosten. Der beruehmte Dorfschmied in Burkina Faso ist mit dem Auto schon lange hoffnungslos ueberfordert.

Es lebe der J4 und der 2H-Motor!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Fuchs
Beiträge: 675
Registriert: Do 29. Nov 2001, 19:41
Wohnort: 6422 Steinen

Ärgerlichstes Feature...

Beitrag von Fuchs »

@Sandfisch
Es gibt einige Gründe warum er in Australien noch zu haben ist.
1) in Australien wird dieses Fahrzeug GEBRAUCHT.
2) Australien hat laschere vorschriften.
3) Toyota strebt in Europa ein anderes Image an als in Australien.
4) In Australien ist der Verbrauch wurstegal.

Man könnte noch mehr aufzählen.

Gruss Fuchs :cool:
[b]Was soll's[/b]

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Sandfisch
Beiträge: 457
Registriert: Do 21. Jun 2001, 10:51
Wohnort: Wilder Westen

Ärgerlichstes Feature...

Beitrag von Sandfisch »

@Fuchs,
Würde sagen der 1HZ ist schon ein ziemlicher Schluckspecht wg. Vor/Wirbelkammerverfahren!
Dagegen dürfte der Verbrauch des 1HD-FTE  DEUTLICH NIEDRIGER liegen wg. Direkteinspritzung!
Ausserdem düfte es mit diesem Motorkonzept kein Problem sein EURO3 zu erfüllen (Toyo müsste nur wollen...). Essentielle weitere Vorschriftenhindernisse gibt's auch nicht.

Damit sind die Verbrauchs-/Vorschriftsargumente schon mal durch den Ofen! :jester:

Wieviel die europäischen Absatzzahlen von den australischen abweichen kann ich nich' sagen - gib doch mal Info bitte - Du weisst das doch anscheinend, oder?

Sind Deine noch nicht aufgezählten Gründe besser als die obigen?

(Edited by Sandfisch at 16:07 am 5.Mai.2002)
Grüsse vom "HTF" - Trockenfischteich
(voll mit "Holy Transmission Fluid" = Gelber Quarzsand vom Feinsten)
O;-))=

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Piotr

Ärgerlichstes Feature...

Beitrag von Piotr »

Plse delete. tx


(Edited by Piotr at 10:31 am 16.Mai.2002)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“