MT's -- Was darf ich ? Muss Morgen neue Bestellen.

Power is nothing without control!
Benutzeravatar
robert2345
Beiträge: 5467
Registriert: Di 6. Mär 2012, 12:47
Wohnort: Mödling, Niederösterreich

Re: MT's -- Was darf ich ? Muss Morgen neue Bestellen.

Beitrag von robert2345 »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Ledesco hat geschrieben:Warum grad immer draufgehauen wird wenn etwas von China kommt verstehe ich auch nicht wirklich. Wird ja mittlerweile ein Grossteil der täglichen Güter in China produziert.

Ich glaube auch, dass mittlerweile immer mehr Produkte durchaus gut sind aus China, auch Reifen. Aber wie vieles von dort, wird einfach nur Kopiert und ein E Zeichen oder ein Schneeflockensymbol drauf zu geben ist bei denen halt der gute Ton von Kopien.
DIe E Zeichen bzw auch die Schneeflockensymbole sind in der EU nach ECE R117 festgelegt.
http://eur-lex.europa.eu/legal-content/ ... 11X1123(03)

Da diese Prüfungen sehr kostenintensiv sind, haben zB 80% der in US Verkauften Reifen kein E Zeichen und müssen dann zB auf einem importierten Auto mit Sondererlaubnis gefahren werden.

Beim Flockensymbol heißt es;
Die bisherige „M+S“- Kennzeichnung beruht ausschliesslich
auf eine reine Eigenklassifizierung des Herstellers (RE), während die „3PMSF“ – Kennzeichnung (Schneeflockensymbol) den Nachweis einer definierten „Mehrleistung“ bei Traktions- bzw. Bremseigenschaften in Bezug auf einen Standard – Referenzreifen erfordert.

Hinter dem Schneeflockensymbol steht eine vereinheitlichte Prüfung mit definierten Kriterien. Hier wird der Reifen mit einem standardisierten Reifen verglichen. Schafft der Reifen bessere Werte als der Vergleichsreifen, erhält er das Schneeflockensymbol. Diese Prüfung wurde nötig, nachdem in den USA fast ausschließlich Reifen mit M+S- Kennung angeboten wurden und die Verbraucher nicht mehr unterscheiden konnten, ob ein Reifen Wintereigenschaften aufwies, oder nicht. Seit etwa fünf Jahren setzt sich das Schneeflockensymbol auch in Europa immer mehr durch und steht mittlerweile als eine Art Gütesiegel für Winterreifen. Ein mit einem Schneeflockensymbol ausgezeichneter Reifen befindet sich in der Regel im oberen Drittel der Leistungsfähigkeit von Winterreifen, wie Zeitschriftentests immer wieder beweisen.

In den USA gibt es seit 1999 ein standardisiertes Testverfahren (Traktionstest) für Winterreifen. Reifen, die dieser Prüfung standhalten sind mit dem "Schneeflocken-Symbol" (oder "Three Peak Mountain Symbol") gekennzeichnet, das auch von der europäischen Reifenindustrie zur Kennzeichnung von absolut wintertauglichen Pneus verwendet wird.
HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, OME-HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, BFG ATKO2 265/70R17 8x17ET-10, Snorkel, RhinoRack, GPSmap278, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Tanki
Beiträge: 559
Registriert: Sa 19. Sep 2015, 19:56

Re: MT's -- Was darf ich ? Muss Morgen neue Bestellen.

Beitrag von Tanki »

Meine jetzt gekauft und gelieferten Nokian Rockproof stammen aus Juni 2017 ! ( Größe 285-70-17) Da wurden wohl nicht so viele von verkauft... Das die noch ein paar Restbestände haben. (Falls da noch jemand Reifen aus 2017 sucht)
Den GY Duratrac habe ich übrigen vorher gehabt, und hätte Ihn auch liebend gerne wieder genommen, aber in der neuen Größe gab es Ihn leider nicht.
Ich habe mir am Bahnhof mal eine Amerianische Zeitung gekauft, die "Tread" da sind in der Januar/Februar Ausgabe ganz viele MT/AT Reifen drin beschrieben.
https://www.treadmagazine.com/

VG Jörg
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
HJ61er
Beiträge: 254
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 01:11
Wohnort: Berlin

Re: AW: MT's -- Was darf ich ? Muss Morgen neue Bestellen.

Beitrag von HJ61er »

_Malte_ hat geschrieben:
hakim hat geschrieben: Bräuchte ich demnächst neue MTs, würde ich beim Reifenhändler nachfragen, was er mir mit M+S-Kennzeichnung und verbindlich mit einer DOT bis maximal 52/17 liefern kann. Die darf ich dann ersteinmal sorglos fahren - bis 2024. Bis dahin gibt es vielleicht doch eine Kombilösung POR + Schneeflocke, wer weiß.
Hakim


Genau das habe ich im Dezember noch schnell erledigt. Runderneuerte Portugiesen mit dem identischen Profil des BFG MT K2. Aber nur zwei Drittel des Preises und der M+S Kennzeichnung noch dazu.
Zufriedener mit dem Reifen, als ich überhaupt erwartet hätte, besonders bei Nässe und Schnee.
So gut habe ich den alten BFG MT K1 nicht in Erinnerung.


@Malte:

Gibt es den Portugiesen auch in 255/85/16?

Gruß
Matthias
HJ61
HZJ105

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robert2345
Beiträge: 5467
Registriert: Di 6. Mär 2012, 12:47
Wohnort: Mödling, Niederösterreich

Re: MT's -- Was darf ich ? Muss Morgen neue Bestellen.

Beitrag von robert2345 »

Denke nicht, meistens kleinere Größen siehe selbst, außer dem VJ910 der in DE nicht vertrieben wird.
https://www.fedima.de/de/4x4-offroad.html

LG
Robert
HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, OME-HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, BFG ATKO2 265/70R17 8x17ET-10, Snorkel, RhinoRack, GPSmap278, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
_Malte_
Beiträge: 4492
Registriert: Do 16. Jun 2011, 21:40
Wohnort: Buxtehude

Re: AW: MT's -- Was darf ich ? Muss Morgen neue Bestellen.

Beitrag von _Malte_ »

HJ61er hat geschrieben: @Malte:

Gibt es den Portugiesen auch in 255/85/16?

Gruß
Matthias


Leider nein, bei 16 Zoll nur 255/70 oder max. 265/75.
http://offroadreifen.com/reifenmarken-d ... -168-o.php
http://www.recnor.pt/catalogo/pneu.php? ... ategoria=2

Ich fahre 235/85, da 7.50-16 eingetragene Seriengröße ist.
meine bisherigen 4x4: Patrol K160-->Toyota LJ70-->Toyota KJ73-->LR Defender 90

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17643
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: MT's -- Was darf ich ? Muss Morgen neue Bestellen.

Beitrag von RobertL »

Bei den Fedimas wird Gehörschaden mitgeliefert. :biggrin: Ich hatte noch nie so einen lauten Reifen. Dafür scheint er "bullet proof" zu sein.
lg Robert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
PerfectDrug
Beiträge: 784
Registriert: Sa 28. Feb 2015, 20:34
Wohnort: Laupheim 88471

Re: MT's -- Was darf ich ? Muss Morgen neue Bestellen.

Beitrag von PerfectDrug »

RobertL hat geschrieben:Bei den Fedimas wird Gehörschaden mitgeliefert. :biggrin: Ich hatte noch nie so einen lauten Reifen. Dafür scheint er "bullet proof" zu sein.


Gehört bei MT's einfach dazu. Stört mich überhaupt nicht,
trotz 150 Km Täglich.
------Hilux OffRoad-- Unten Drücken ;-)
https://www.youtube.com/watch?v=wRN4Ewaq_EQ

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17643
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: MT's -- Was darf ich ? Muss Morgen neue Bestellen.

Beitrag von RobertL »

Dass MTs laut sind ist kein Geheimnis. Das ist eben mit Abstand der lauteste den ich bisher hatte.
lg Robert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
_Malte_
Beiträge: 4492
Registriert: Do 16. Jun 2011, 21:40
Wohnort: Buxtehude

Re: MT's -- Was darf ich ? Muss Morgen neue Bestellen.

Beitrag von _Malte_ »

Über meine wundere ich mich, wie leise die sind. Hört sich eher an wie ein altes Radlager. Aber erfahrungsgemäß werden MTs mit den Jahren lauter, wenn sie aushärten. Nur selbst die Frau sagt, die Reifen sind komfortabler als die alten eher straßenorientierten.
Sei es drum, ich bin hochzufrieden.
meine bisherigen 4x4: Patrol K160-->Toyota LJ70-->Toyota KJ73-->LR Defender 90

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
PerfectDrug
Beiträge: 784
Registriert: Sa 28. Feb 2015, 20:34
Wohnort: Laupheim 88471

Re: MT's -- Was darf ich ? Muss Morgen neue Bestellen.

Beitrag von PerfectDrug »

Also der STT Pro in 265/70R17 wäre ideal für Elektroautos.
In der Stadt wäre dann kein Elektrisches Fahrgeräusch mehr nötig.
Ab 30 Kmh hört man die, bei 50 hören sie sich sehr Dominant an :biggrin:
Ab 80 muss das Radio etwas lauter :biggrin: :biggrin:

Im ersten Sommer konnte ich kein negatives verhalten im vergleich
zu den Grabber AT2 erkennen. Nass wie auch Trocken alles gut.
Aber das kann auch daran liegen, das ich nach Vorschrift fahre. :wink:

Im Gelände bei 1,5 Bar sind Sachen möglich, die mit AT's noch
nicht einmal mit Sperre denkbar wären. Gerade die Steinigen Auffahrten
in Langenaltheim, da verbeißt sich der STT Pro so dermaßen gut. :D
------Hilux OffRoad-- Unten Drücken ;-)
https://www.youtube.com/watch?v=wRN4Ewaq_EQ

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Soenke
Beiträge: 1574
Registriert: Do 10. Jan 2002, 21:36
Wohnort: an der Ostsee

Re: MT's -- Was darf ich ? Muss Morgen neue Bestellen.

Beitrag von Soenke »

interessant wird es, wenn ich einen bestimmten Reifen möchte, zB den Michelin XZL. Der hat keine M&S Kennung. Aber es gibt ein Schreiben von Michelin, dass er den Bestimmungen der M&S Reifen entspricht. Das war wohl nötig, um die Unimog Winterdienstler auf der Straße zu halten.

Bild

Weitergedacht sollte dieses Schreiben doch auch reichen, um den Reifen ohne M&S Kennung mit einem M&S Geschwindigeitsbegrenzungsaufkleber ( :shock: ) fahren zu können?


Notfalls kann auch ein Geschwindigleitsbegrenzer eingebaut werden, relativ unkompliziert bei elekronischem Tacho. Das haben wir vor Jahren machen müssen, um die 255/100 XZL mit Geschwindigkeitsindex K (110km/h) legal fahren zu können...
Gruß Sönke

Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robert2345
Beiträge: 5467
Registriert: Di 6. Mär 2012, 12:47
Wohnort: Mödling, Niederösterreich

Re: MT's -- Was darf ich ? Muss Morgen neue Bestellen.

Beitrag von robert2345 »

Das Schreiben hilft leider ohne Reifenkennung im nicht deutschsprachigen Ausland nix. Selbst in AT würde dieses so wie es ist nicht akzeptiert werden.

Alles nur Goodwill der Bediensteten.
HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, OME-HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, BFG ATKO2 265/70R17 8x17ET-10, Snorkel, RhinoRack, GPSmap278, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Soenke
Beiträge: 1574
Registriert: Do 10. Jan 2002, 21:36
Wohnort: an der Ostsee

Re: MT's -- Was darf ich ? Muss Morgen neue Bestellen.

Beitrag von Soenke »

perfectDrug,
der STT begeistert mich auch, so leise :wink: aber dennoch rechtschaffend im Gelände und ungewohnt komfortabel und sicher auf der Straße. Aber er ist leider nicht mehr in in unserer Größe verfügbar... :angryfire:

Bild



Robert, klar das Schreiben von Michelin bezieht sich auf Deutschen Gesetzestext. In wie weit das schon wenigstens EU Kompatibel ist weiß ich aus dem Stehgreif leider nicht..
Gruß Sönke

Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: So 21. Sep 2003, 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

Re: MT's -- Was darf ich ? Muss Morgen neue Bestellen.

Beitrag von Onkelchen »

PerfectDrug hat geschrieben:Ab 30 Kmh hört man die, bei 50 hören sie sich sehr Dominant an :biggrin:
Ab 80 muss das Radio etwas lauter :biggrin: :biggrin:



Beim HZJ75 klappt das nicht.
Da muss das Radio von Anfang an laut sein. :biggrin: :biggrin: :wink:

Viele Grüße
Onkelchen
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
lightandy
Beiträge: 2263
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 10:13
Wohnort: Teltow/ Fläming

Re: MT's -- Was darf ich ? Muss Morgen neue Bestellen.

Beitrag von lightandy »

Soenke hat geschrieben:interessant wird es, wenn ich einen bestimmten Reifen möchte, zB den Michelin XZL. Der hat keine M&S Kennung. Aber es gibt ein Schreiben von Michelin, dass er den Bestimmungen der M&S Reifen entspricht. Das war wohl nötig, um die Unimog Winterdienstler auf der Straße zu halten.

Bild

Weitergedacht sollte dieses Schreiben doch auch reichen, um den Reifen ohne M&S Kennung mit einem M&S Geschwindigeitsbegrenzungsaufkleber ( :shock: ) fahren zu können?


Notfalls kann auch ein Geschwindigleitsbegrenzer eingebaut werden, relativ unkompliziert bei elekronischem Tacho. Das haben wir vor Jahren machen müssen, um die 255/100 XZL mit Geschwindigkeitsindex K (110km/h) legal fahren zu können...


Wenn die das schon so schön bescheinigen können, dann hätten sie auch gleich ein m&s-kennzeichnen mit aufbügeln können, wenn er die vorraussetzungen so gut erfüllt. So ists arschlos :ka: mm :angryfire:
Andy aus Teltow-Fläming
-----------------
zu Tode gefürchtet ist auch gestorben

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
AndreasHirsch
Beiträge: 1656
Registriert: Mo 23. Jul 2001, 11:57
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: MT's -- Was darf ich ? Muss Morgen neue Bestellen.

Beitrag von AndreasHirsch »

Also,
das Problem wird wohl sein, das alle diese POR-Reifen für die aktuelle M&S Kennung zu
laut sind.
In der entsprechenden EU-Verordnung gibt es nun Grenzwerte für Lärm auch für M&S-Reifen.
M&S ist also nicht mehr einfach so, ohne weitere Voraussetzungen......,außer bei China-Reifen....

GRuß aus Berlin
AndreasHirsch

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Reifen & Felgen / Tires & Rims“