One Stone: Armlehnen für den J7

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Benutzeravatar
JWD
Beiträge: 5783
Registriert: So 18. Dez 2005, 23:15
Wohnort: Nordöstliches Ostwestfalen

Re: One Stone: Armlehnen für den J7

Beitrag von JWD »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

netzmeister hat geschrieben:
JWD hat geschrieben:Aber bitte nicht in dem schaurigen tiefer-schneller-breiter-Carbon-look 8)
Der bringt dem 75er satte 10 mehr-PS!
Aber nur mit offenem Fenster und Ellbogen auf der Armlehne 8)

Jau - frag mal die Burk-Connection.
Das Plaste-Elaste-Carbon kann man ja abkleben :D
Chut chon
Maik

Neben einem Hund ist ein Buch Dein bester Freund.
In einem Hund ist es zu dunkel zum Lesen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hydraulinski
Beiträge: 1017
Registriert: So 8. Jan 2012, 14:45

Re: One Stone: Armlehnen für den J7

Beitrag von Hydraulinski »

Passt da auch eine Bierflasche ´rein oder nur eine Red Bull-/Cola-Dose und McDonald´s-Softdrinks? Im Ernst, manchmal sind die Näpfe so klein, dass man zB keine Thermos-Tasse mehr hineinbekommt.

(Knie: ich meinte ja nur, schuldigung! Falls man die Tür aufmacht und sich auf´s Trittbrett stellt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
UH1D
Beiträge: 909
Registriert: Di 3. Feb 2015, 08:03
Wohnort: Köln-Bonn

Re: One Stone: Armlehnen für den J7

Beitrag von UH1D »

Moin,

also in meine orschinale Armlehne passen diverse Thermosbecher rein. Immer nur einer versteht sich. 'nen Mac bekommst du auch rein, bloß nicht wieder raus. Vermute ich mal.

Gruß
Peter
Manchmal höre ich Stimmen.
Ja ich weiß... :roll:
Aber sie haben so lustige Ideen.
:biggrin:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Landkind70
Beiträge: 2512
Registriert: Mi 19. Dez 2012, 13:29
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Re: One Stone: Armlehnen für den J7

Beitrag von Landkind70 »

netzmeister hat geschrieben:Ich weiß ja nicht, wo Du mit Deinem Knie rumrührst, aber mein Knie kommt selten auf Höhe des Fensters...

http://www.onestonearmrests.com/
Das passt evtl zu dir kleinem Mann :aetsch: ...bei ausgewachsenen Menschen bleibt nicht viel Platz.
Ich habe meine an einen kleineren Forumskollegen weitergegeben. Mir wurde es definitiv zu eng!

Ach ja, als sie im 78er lagen wurde dieser nicht schneller....auch nicht mit offenem Fenster.. :(
...Landcruiser...


VG Burkhard

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Peter_G
Beiträge: 6808
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 13:52
Wohnort: Jena

Re: One Stone: Armlehnen für den J7

Beitrag von Peter_G »

netzmeister hat geschrieben:Letzte Woche bei Siggi Burk von Allrad KEBA gefunden, sofort zugegriffen und am Samstag schnell in den 75er gesteckt:


Aber ACHTUNG: Das sind NICHT die originalen von One Stone, sondern Chinakracher von "Hoechur". Aber bislang schaut's gut aus. Ohne Becherhalter kann man sich ja ohnehin nicht mehr blicken lassen. Die Dinger gibt's aber auch ohne (im Original von One Stone). Und natürlich auch in anderen Farben. Ich hätte mir vermutlich nicht gerade die Carbon-Optik ausgesucht, aber ich musste einfach zugreifen, das versteht Ihr sicher... :-p

https://landcruiserparts.net/collection ... cup-holder

Verständnis ? Da überschätzt Du mich. Gleichwohl bin ich in großer Sorge,
Dein Landcruiser scheint zu bluten…. :ka: Oder ist es eine LandcruiserIn ?
Zuletzt geändert von Peter_G am So 12. Mär 2023, 13:03, insgesamt 3-mal geändert.
ProAce City L1 1.5 D 75 Ps

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
UH1D
Beiträge: 909
Registriert: Di 3. Feb 2015, 08:03
Wohnort: Köln-Bonn

Re: One Stone: Armlehnen für den J7

Beitrag von UH1D »

Also die Sitzhaltung, bei der ein Knie an die Armlehne kommt, möchte ich auch gern sehen. Beweisfoto? Oder die Highheels einfach gegen was landläufiges flaches tauschen?
:rofl:
Manchmal höre ich Stimmen.
Ja ich weiß... :roll:
Aber sie haben so lustige Ideen.
:biggrin:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4536
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: One Stone: Armlehnen für den J7

Beitrag von onkel »

UH1D hat geschrieben:Also die Sitzhaltung, bei der ein Knie an die Armlehne kommt, möchte ich auch gern sehen. Beweisfoto? Oder die Highheels einfach gegen was landläufiges flaches tauschen?
:rofl:
Eine Sitzhaltung wo das rechte Knie auf der Fahrerseite an die Armlehne kommt kann ich mir gut vorstellen . Muss ja nicht meins sein …. :lol:
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Landkind70
Beiträge: 2512
Registriert: Mi 19. Dez 2012, 13:29
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Re: One Stone: Armlehnen für den J7

Beitrag von Landkind70 »

Hab nur einen von euch zweien mal persönlich gesehen...und der ist 25 cm kleiner als ich...hat aber vermutlich ein höheres Kampfgewicht als ich.. 8)

MIR ist der Platz zu begrenzt wenn die Dinger an der Türe kleben...
Wer aber meint der J7 würde vorne mit üppigem Platzangebot prahlen, bei dem mache ich gerne einen Fahrkurs in engem Geläuf in dem man auch mal fixer reagieren muss....ich bin dann scheinbar zu blöd den üppigen Platz richtig zu nutzen...aber lernfähig! :bulb:
...Landcruiser...


VG Burkhard

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
thores
Beiträge: 11142
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 13:52
Kontaktdaten:

Re: One Stone: Armlehnen für den J7

Beitrag von thores »

onkel hat geschrieben: Eine Sitzhaltung wo das rechte Knie auf der Fahrerseite an die Armlehne kommt kann ich mir gut vorstellen . Muss ja nicht meins sein …. :lol:
... Ferkel! :rofl:
Grüße aus der Wetterau
Thomas

Bild

Wolper - Blog

Search. Drive. Smile.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Th.Schuchardt
Beiträge: 36
Registriert: Fr 1. Jan 2021, 20:37
Wohnort: Im Ruhrgebiet

Re: One Stone: Armlehnen für den J7

Beitrag von Th.Schuchardt »

Guten Abend,
ich dufte die Armlehnen auch schon einmal in Augenschein nehmen. Ich muss sagen, das die original australischen Armlehnen einen sehr guten Eindruck machen. Sie sind Magnetisch und lasse z.B. zum Reinigen ohne weiteres entfernen. Sie machen auf jeden Fall einen wertigen Eindruck.

Gruss
Thomas

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
UH1D
Beiträge: 909
Registriert: Di 3. Feb 2015, 08:03
Wohnort: Köln-Bonn

Re: One Stone: Armlehnen für den J7

Beitrag von UH1D »

Bevor sich noch jemand Bange machen lässt: Mit 177cm bin ich sicher kein Riese, aber auch kein ganz so Kleiner. Die Proportionen in der Länge entsprechen bei mir amtlich gesichert dem statistischen Mittel. Wenn ich nun ganz entspannt hinterm Lenker sitze, dann bleiben mir noch 10cm zwischen Oberkannte Knie und Unterkannte der Armlehne. Ich möchte jetzt gar nicht wissen wie lang man insgesamt seien muss, um einen 10 cm verlängerten Unterschenkel sein eigen zu nennen. Einzig die Fensterkurbel habe ich demontiert und um 180° gedreht angebaut. Die war zuvor (!) dem Knie im Weg, aber so nun auch nicht mehr. Siehe meine Bilder auf Seite 2 des Threads: one-stone-armlehnen-fur-den-j7-t69550-15.html

:methusalem: Merke: Auch Zwerge werfen lange Schatten, wenn die Sonne tief genug steht.

Ich erinnere mich da noch an ein anderes Fahrzeug, das ich einst mein Eigen nannte. Da musste ich bereits eine S-förmige Haltung annehmen um überhaupt hinter dem irgendwie versetzen Lenkrad Platz nehmen zu können. Also seitlich S-förmig oder Fenster auf. Oder Bandscheiben gefährdent auf der Mittel-Box abhängend. Dann gab es da noch parallel das Problem der Kopffreiheit mit den verbauten Scheelmann Travelern nebst Konsolen. Böse Zungen gaben zu Protokoll, dass es im Gelände immer dann ernst wird, wenn man Peter seinen Indiana-Hut abnehmen sähe. Kleinere Fahrbahnunebenheiten reichten sonst bereits um mir das Licht unterm Hubdach auszuknipsen. Der Hut wurde dann nämlich von der Liegefläche mal eben über die Augen gedrückt. Nicht witzig. Schließlich musste auch noch ein kleineres Lenkrad her. Das nicht mittig montierte Original näherte sich beim Einlenken dem Oberschenkel derart, dass man sich dazwischen die Finger einklemmen konnte.

Nichts dergleichen kann ich im 78er Cruiser vermelden. Da passt alles völlig tiefenentspannt mit eben diesen Sitzen + Konsolen.

Gruß
Peter
Manchmal höre ich Stimmen.
Ja ich weiß... :roll:
Aber sie haben so lustige Ideen.
:biggrin:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Sauerlaender
Beiträge: 19
Registriert: Do 3. Okt 2019, 02:49

Re: One Stone: Armlehnen für den J7

Beitrag von Sauerlaender »

Armlehne
Armlehne
Ich hab meine Armlehne mit einem anderen Polster versehen, da ich im Sommer nicht auf dem Kunstlederbezug festkleben möchte. Farblich wäre bei Interesse auch schwarz möglich

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5411
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: One Stone: Armlehnen für den J7

Beitrag von GRJ78 »

Gibt es auch in Pink ;)
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Haihappened
Beiträge: 31
Registriert: Do 27. Okt 2022, 10:15
Wohnort: CH

Re: One Stone: Armlehnen für den J7

Beitrag von Haihappened »

Ich hab neu die Armlehnen von Tobi, erstaunlich wie angenehm so eine Armlehne sein kann. Langzeiterfahrung noch keine =).
IMG_5907.jpg
Danke dir @Unique

Ich hänge die Armlehne einfach in den Gummi,richtig?
Nix mit reinquetschen?

Ich krieg die Tür jedenfalls nicht so zugeknallt das die Armlehne wegfliegt.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5411
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

One Stone: Armlehnen für den J7

Beitrag von GRJ78 »

Zwischen Glas und Gummi…

Bild
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 1979
Registriert: So 20. Okt 2019, 21:41
Wohnort: südlich des Chiemsees

Re: One Stone: Armlehnen für den J7

Beitrag von Odessa »

Das muss ich ausprobieren. Habe es bisher eine "Kerbe" weiter innen eingesetzt, da hält sie nicht sehr fest.
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“