Rost am HZJ 78

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Grizzly
Beiträge: 778
Registriert: Mi 30. Jan 2002, 17:24
Wohnort: Diedorf

Rost am HZJ 78

Beitrag von Grizzly »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Hallo Peter,

in welcher Ecke hast du denn die rostigen Schweißnähte im Motorraum gefunden?
Da habe ich noch gar nicht nachgesehen.
Keep on Cruisin
Grizzly

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Thomas Franke
Beiträge: 9
Registriert: Di 8. Jan 2002, 22:59
Wohnort: Schmitten-Taunus

Rost am HZJ 78

Beitrag von Thomas Franke »

Hallo Ruthard,
Was das Rostverhalten angeht weiß ich durch meine Werbetätigkeit das dei Farbe weiss die gröbsten und rot die kleinsten Pigmente hat.
Wurde mir von Farbforschern der Ehemaligen Hoechst AG berichtet, mit dem hiweis möglicht nie ein weißes Auto zu kaufen.

Thomas
Gruss Taunus Thomas

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Peter Hoeppler
Beiträge: 53
Registriert: Sa 18. Aug 2001, 16:03
Wohnort: Irschenberg

Rost am HZJ 78

Beitrag von Peter Hoeppler »

Hallo Grizzly,

bei mir finden sich die Rostpunkte rechts an dem abgewinkelten Blech unter der Motorhaube neben dem Gelenk. Spannend ist, daß sich viele Rostpünkten nach kräftigem Polieren entfernen lassen, andere wiederrum nicht....
Ich nehme an, daß das davon abhängt wie "tief" der Rost schon sitzt. Kann es aber fachlich nicht beurteilen.

Peter

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Buschloewin
Beiträge: 1437
Registriert: Do 31. Jan 2002, 18:08
Wohnort: Bayern

Rost am HZJ 78

Beitrag von Buschloewin »

@Peter Hoeppler:
Man unterscheidet 2 Typen Rostpunkte:
a) der wegzupolieren geht: das ist Flugrost, der sich auf die Oberfläche setzt und den man möglichst bald wegpolieren sollte.
b) der nicht wegzupolieren geht: der ist echt, also entweder durch Steinschlag oder schlechte Grundierung/Lackierung.
Toyota HZJ 78
"LandCruiser fahren kann man nicht beschreiben, man muss es erleben!"
"Einen LandCruiser verkauft man nicht, einen LandCruiser vererbt man!"

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Pueblo
Beiträge: 1341
Registriert: So 3. Mär 2002, 15:31
Kontaktdaten:

Rost am HZJ 78

Beitrag von Pueblo »

und dadurch, das Flugrost nicht rechtzeitig entfernt wurde.
Wahrheit ist immer unbequem - aber trotzdem immer wahr

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Grizzly
Beiträge: 778
Registriert: Mi 30. Jan 2002, 17:24
Wohnort: Diedorf

Rost am HZJ 78

Beitrag von Grizzly »

Hallo Peter,

zu den "wegpolierbaren" Pünjtchen gibts auch noch die Erklärunhg, das bei Einbauarbeiten von Klimaanlagen oder Standheizung etc. die Bohr- oder Flexspäne nicht restlos entfernt wurden und diese für das "Rostmuster" verantwortlich sind. Schau einfach mal ob sich die Sache mit einer Motorwäsche erledigen läßt.

Bis nächstes Wochenende.
Keep on Cruisin
Grizzly

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
MARCO
Beiträge: 2142
Registriert: Mi 13. Jun 2001, 21:48

Rost am HZJ 78

Beitrag von MARCO »

Von Sammelklage zur banalen Motorwäsche;
alle Achtung ; dass nenn' ich Fortschritt!
Mit augenzwinkerndem Gruss!
MARCO

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
klaus78
Beiträge: 307
Registriert: Do 8. Nov 2001, 19:41

Rost am HZJ 78

Beitrag von klaus78 »

@peter und grizzly
ich hatte einen weissen golf, einen weissen isuzu und jetzt einen weissen toyo. und selbst beim golf der ja in den falzen und kanten nur aus gelben wachs besteht waren am lack kleine röstli sichtbar, die wegpoliert werden konnten, und genauso schnell an anderer stelle wieder auftraten.
so auch beim isuzu - nur beim toyo noch nicht, da ich zu oft poliere ( irgendwann ist die farbe runter )

dazwischen hatte ich einen patrol - schwarz!!!
nie rostprobleme, und plötzlich nach 7 jahren war von nov. bis märz die heckklappe durchgerostet.
bei genauerem betrachten war rost am ges. fahrzeug sichbar. aber nur von max. 20cm entfernung, was man bei einem weissen ja schon von 2 meter sieht.
das heisst heute für mich, wer sich um sein auto kümmert, wird auch bei einem weissen wenig probleme haben, wer nichts macht bekommt die rechnung doppelt.

meine spriegel und dach sind grundiert lackiert, spriegel zusätzlich innen gewachst und montiert.
ciao - klaus  

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Peter Hoeppler
Beiträge: 53
Registriert: Sa 18. Aug 2001, 16:03
Wohnort: Irschenberg

Rost am HZJ 78

Beitrag von Peter Hoeppler »

Hallo Grizzly,

das Thema der Späne fiel mir natürlich auch ein, aber es ist so wie Klaus sagt, wegpolieren  und darauf warten, daß an anderer Stelle oder auch an gleicher wieder was auftaucht.

Die Rostpunkte hinter dem Nummernschild habe ich auch wegpoliert - fast alle.
Schon nach kurzer Zeit kommt bei einfachem Lackreiniger die Grundierung durch - so dünn ist der Lack bzw. so tief sitzen die Rostpunkte.....

Die Lösung mit Polieren oder Motor waschen, ist also keine echte Problembeseitigung.

.... und am Dach stirnseitig tun sich die nächsten offenen Rostpunkte auf.....

Ein Alptraum. Bin gespannt, was Toyota jetzt tun wird.

Peter

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Pasch
Beiträge: 3
Registriert: So 31. Mär 2002, 15:23
Wohnort: Frankfurt

Rost am HZJ 78

Beitrag von Pasch »

Kaufempfehlung und Rostbefall
Hallo Toyo-Fans,
ich bin seit einiger Zeit Leser dieses Forums und überlege den Kauf eines Geländewagens. Ich schwanke zwischen Mercedes G und Toyota Landcruiser 100 - ich weiß, nicht mit HZJ vergleichbar. Nachdem ich nun die Beiträge bzgl. des Rostbefalls an neuen HZJ gelesen habe, bin ich mir hinsichtlich meiner Neigung zum Landcruiser sehr unsicher. Kann mir jemand positives oder negatives über Rostschutz oder Rostbefall am Landcruiser 100 sagen.
Herzlichen Dank.
Anton

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
MARCO
Beiträge: 2142
Registriert: Mi 13. Jun 2001, 21:48

Rost am HZJ 78

Beitrag von MARCO »

Hallo Pasch
Ich bin der Meinung ,dass Rost bei den HZJ nicht halb so wild ist , wie's leider durch die Postings hier den Anschein macht.
Bei den J100 kannst Du davon ausgehen,dass die Rostsituation auf mindestens durchschnittlichem, europäischem Standart ist, also mach Dir keine Sorgen und kauf Dir einen L-C!!!
MARCO

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“