Seite 1 von 1

Standheizung

Verfasst: 24. November 2022 16:56
von Andreas vdH
Moin liebe Buschtaxler,

Thema Standheizung beim J15, was könnt ihr empfehlen? Habe im Forum schon von Eberspacher (?) und Webasto gelesen.

Hatte mir beim Freundlichen nun ein Angebot für eine Webasto geholt. Mit Einbau kostet das ca. 4500 Euro.

Ist das tatsächlich im Rahmen? Bin ein wenig verunsichert, hatte mit vielleicht 2500-3000 gerechnet.

Danke und VG
Andreas

Re: Standheizung

Verfasst: 24. November 2022 17:11
von quadman
Hmm, ich kam immer mit rund 1800 Euro hin bei einer Webasto Wasserheizung mit 5 kW. Heute sicher 2100 Euro mit Einbau.


Gruß Stefan

Re: Standheizung

Verfasst: 24. November 2022 17:20
von Kieler Sprotte
Du brauchst keine Standheizung, da du einen Zuheizer hast, der ist lustigerweise von Eberspächer, wird aber mir nem Webasto Kit aufgerüstet, kostet beim Bosch Dienst zwischen 1100 und 1400,-€ mit Einbau je nachdem ob du mit der einfachen Uhr zufrieden bist oder ne Fernbedienung willst....

Soweit die Theorie und nun die Praxis.

Der Webasto Vertragshändler sieht die Teile im System, kann sie aber nicht bestellen, da Webasto einen Exklusiv Vertrag mit Toyota abgeschlossen hat....
Toyota hat aber den Aufrüstungskit bei sich gar nicht gelistet und bietet den daher nicht an....

Eine Nachrüstung einer Standheizung sollte eigentlich deutlich unter 2500,-€ liegen
Einzige Alternative, die ich da momentan sehe, ist weg von Webasto hin zu Eberspächer, die baut dir der freie Schrauber ein ohne Toyota Apotheken Teileprise und Stundenlöhne...

Re: Standheizung

Verfasst: 24. November 2022 18:02
von Andreas vdH
Kieler Sprotte hat geschrieben:Du brauchst keine Standheizung, da du einen Zuheizer hast, der ist lustigerweise von Eberspächer, wird aber mir nem Webasto Kit aufgerüstet, kostet beim Bosch Dienst zwischen 1100 und 1400,-€ mit Einbau je nachdem ob du mit der einfachen Uhr zufrieden bist oder ne Fernbedienung willst....

Soweit die Theorie und nun die Praxis.

Der Webasto Vertragshändler sieht die Teile im System, kann sie aber nicht bestellen, da Webasto einen Exklusiv Vertrag mit Toyota abgeschlossen hat....
Toyota hat aber den Aufrüstungskit bei sich gar nicht gelistet und bietet den daher nicht an....

Eine Nachrüstung einer Standheizung sollte eigentlich deutlich unter 2500,-€ liegen
Einzige Alternative, die ich da momentan sehe, ist weg von Webasto hin zu Eberspächer, die baut dir der freie Schrauber ein ohne Toyota Apotheken Teileprise und Stundenlöhne...


Das heißt Webasto kriege ich nur über Toyota? Dann muss ich wohl tatsächlich einen freien Schrauber suchen, der mir eine Eberspächer verkauft. Denn 4500 wärs mir offen gesagt gar nicht wert.

Re: Standheizung

Verfasst: 24. November 2022 18:07
von Kieler Sprotte
Andreas vdH hat geschrieben:Das heißt Webasto kriege ich nur über Toyota? Dann muss ich wohl tatsächlich einen freien Schrauber suchen, der mir eine Eberspächer verkauft. Denn 4500 wärs mir offen gesagt gar nicht wert.


So ist es, die online Händler haben Toyota nicht mehr in ihren Listen, gibt man den Artikel direkt ein, findet man den, aber da steht gleich der Vermerk, nur über Vertragshändler bestellbar....

Auf der Eberpächer Homepage findest du eine Liste mit Vertragswerkstätten....

Re: Standheizung

Verfasst: 24. November 2022 18:15
von Andreas vdH
Kieler Sprotte hat geschrieben:
Andreas vdH hat geschrieben:Das heißt Webasto kriege ich nur über Toyota? Dann muss ich wohl tatsächlich einen freien Schrauber suchen, der mir eine Eberspächer verkauft. Denn 4500 wärs mir offen gesagt gar nicht wert.


So ist es, die online Händler haben Toyota nicht mehr in ihren Listen, gibt man den Artikel direkt ein, findet man den, aber da steht gleich der Vermerk, nur über Vertragshändler bestellbar....

Auf der Eberpächer Homepage findest du eine Liste mit Vertragswerkstätten....


Völlig irre. Naja, meine lokale Werkstatt, bei der ich die anderen Autos warten lasse, scheint Eberspächer-Vertragswerkstatt zu sein. Dann muss ich eben über die gehen :ka:

Danke für die Tipps.

Re: Standheizung

Verfasst: 24. November 2022 18:20
von Andreas vdH
Kieler Sprotte hat geschrieben:
Andreas vdH hat geschrieben:Das heißt Webasto kriege ich nur über Toyota? Dann muss ich wohl tatsächlich einen freien Schrauber suchen, der mir eine Eberspächer verkauft. Denn 4500 wärs mir offen gesagt gar nicht wert.


So ist es, die online Händler haben Toyota nicht mehr in ihren Listen, gibt man den Artikel direkt ein, findet man den, aber da steht gleich der Vermerk, nur über Vertragshändler bestellbar....

Auf der Eberpächer Homepage findest du eine Liste mit Vertragswerkstätten....


Kleine Ergänzung noch: Wenn das über den Zuheizer gelöst wird, zieht das aber ordentlich Strom von der Bordbatterie, oder? Frage nur, weil der 2022er TEC keine Vorrichtung mehr für eine zweite Batterie hat. Da, wo die früher rein kam, hängt nun ein Sicherungskasten. Insofern hoffte ich eigentlich über eine Lösung über Kraftstoff.

Re: Standheizung

Verfasst: 24. November 2022 18:23
von fsk18
gibt von WEBASTO den den Aufrüstsatz und auch die TT-Evo -- sogar mit Bestellnummern und Montageanleitungen von WEBASTO. Aber auch mein Zulieferer kann mit den Teilenummern nix anfangen.

Ich kann alles via WEBASTO kalkulieren ohne zu wissen was Toyota dann von mir verlangt.

auf Seite 20 sind die offiziellen Standheizungslösungen von Toyota.
file:///C:/Users/Sebastian/Downloads/Preise%20&%20Fakten-1.pdf

Re: Standheizung

Verfasst: 24. November 2022 18:26
von Kieler Sprotte
Der Zuheizer verbrennt Diesel, ist eigentlich eine Standheizung ohne die Regelung, wird seit Einführung der TDI Motoren verbaut, weil die zu wenig Wärme erzeugen um das Auto nach dem Start zu heizen, das mit der Aufrüstung zur Standheizung fing damals bei den T4 Bullis an....

Re: Standheizung

Verfasst: 24. November 2022 18:51
von Andreas vdH
Kieler Sprotte hat geschrieben:Der Zuheizer verbrennt Diesel, ist eigentlich eine Standheizung ohne die Regelung, wird seit Einführung der TDI Motoren verbaut, weil die zu wenig Wärme erzeugen um das Auto nach dem Start zu heizen, das mit der Aufrüstung zur Standheizung fing damals bei den T4 Bullis an....


Verstanden, danke. Dann macht ja die Eberspächer-Variante wahrscheinlich ohnehin mehr Sinn, wenn die auf den vorhandenen Vorheizer zurückgreift. Mal schauen, was der freie Schrauber so zum Preis sagt.

Re: Standheizung

Verfasst: 24. November 2022 18:56
von Andreas vdH
quadman hat geschrieben:Hmm, ich kam immer mit rund 1800 Euro hin bei einer Webasto Wasserheizung mit 5 kW. Heute sicher 2100 Euro mit Einbau.


Gruß Stefan


Mit Einbau beim Vertragshändler? Mein Freundlicher möchte für die Heizung mit Online-Modul etc. alleine an die 2000, zzgl. Einbau sind wir bei über 4 Steinen :-)

Re: Standheizung

Verfasst: 24. November 2022 19:19
von Peter_G
Erst mal checken, ob Dein Auto auch einen Zuheizer hat.
Je nachdem, für welchen Markt der ursprünglich war, hat er einen
oder auch nicht. Alles schon erlebt.

Re: Standheizung

Verfasst: 24. November 2022 19:45
von Andreas vdH
Peter_G hat geschrieben:Erst mal checken, ob Dein Auto auch einen Zuheizer hat.
Je nachdem, für welchen Markt der ursprünglich war, hat er einen
oder auch nicht. Alles schon erlebt.


Ist ne deutsche Erstauslieferung

Re: Standheizung

Verfasst: 24. November 2022 19:50
von Peter_G
Letztlich ja. Es sind aber ja sozusagen Autos weit
vor dem ursprünglichen Termin geliefert worden,
die waren vermutlich für andere Länder gedacht.

Re: Standheizung

Verfasst: 25. November 2022 21:16
von quadman
Andreas vdH hat geschrieben:
quadman hat geschrieben:Hmm, ich kam immer mit rund 1800 Euro hin bei einer Webasto Wasserheizung mit 5 kW. Heute sicher 2100 Euro mit Einbau.


Gruß Stefan


Mit Einbau beim Vertragshändler? Mein Freundlicher möchte für die Heizung mit Online-Modul etc. alleine an die 2000, zzgl. Einbau sind wir bei über 4 Steinen :-)


Beim Bosch Dienst. Nur Standard Bedienteil. Nix per Funk oder Telefon.

Re: Standheizung

Verfasst: 8. Dezember 2022 11:04
von Kieler Sprotte
Kurzes Update, Auto steht beim Boschdienst in der Werkstatt, ab Modelljahr 21 ist wohl kein herkömmlicher Zuheizer verbaut, sondern ein elektrischer, also nix mehr mit aufrüsten, 1000,-€ mehr abdrücken und ne komplette Heizung einbauen lassen.... :angryfire: :angryfire: :angryfire:

Re: Standheizung

Verfasst: 8. Dezember 2022 11:16
von Peter_G
Peter_G hat geschrieben:Erst mal checken, ob Dein Auto auch einen Zuheizer hat.
Je nachdem, für welchen Markt der ursprünglich war, hat er einen
oder auch nicht. Alles schon erlebt.


Das tut mir leid für Dich, das mein Orakel ausgerechnet
bei Dir zutraf. Toyotas sind vielfach Wundertüten.

Re: Standheizung

Verfasst: 8. Dezember 2022 12:50
von Kieler Sprotte
Er hat ja einen Zuheizer, nur eben elektrisch......
Ist auch " cold area package" laut technischer Datenauskunft von Toyota

Re: Standheizung

Verfasst: 8. Dezember 2022 13:34
von Peter_G
Ja, halt nicht den gewünschten. Hatte der ausliefernde Händler
gesagt der Wagen hätte einen Dieselzuheizer ?

Re: Standheizung

Verfasst: 8. Dezember 2022 15:47
von Kieler Sprotte
Der ausliefernde Händler wusste nicht mal, ob der Wagen Apple Carplay hat, das die Ahk fehlt, hat mir auch keiner vorher gesagt, gab weder Sekt noch Blümchen, der teuerste Wagen den ich je gekauft habe und der beschissenste Service, den ich je erlebt habe..
( Autohaus Thomsen Norderstedt )

Re: Standheizung

Verfasst: 8. Dezember 2022 23:45
von Nicolli
Kieler Sprotte hat geschrieben:Der ausliefernde Händler wusste nicht mal, ob der Wagen Apple Carplay hat, das die Ahk fehlt, hat mir auch keiner vorher gesagt, gab weder Sekt noch Blümchen, der teuerste Wagen den ich je gekauft habe und der beschissenste Service, den ich je erlebt habe..
( Autohaus Thomsen Norderstedt )


Hätte ichs nur eher gelesen.
Hab jetzt schon insgesamt 4 Standheizungen verbaut, alle Typ Planar2/4 D, also jetzt Autoterm.
War alles problemlos und selbst als Laie machbar. Bei ner freien Werkstatt vermutlich auch erschwinglich.
Kosten im Moment für ne 2D ca 5-600 Euro plus Einbau- Höhenkit incl.!!
Also ich kann die nur empfehlen und läuft ohne Probleme.

Gruß aus München

Re: Standheizung

Verfasst: 9. Dezember 2022 00:24
von Kieler Sprotte
Planar ist ne Luftheizung, gut fürs Wohnmobil, hab ich auch für meinen Renault Master gekauft.

Eine klassische Standheizung wärmt den Motor vor, verringert Verschleiß und Verbrauch beim Kaltstart, nebenbei ist noch der Innenraum warm und die Scheiben eisfrei...

Kann man nicht miteinander vergleichen......

Re: Standheizung

Verfasst: 9. Dezember 2022 07:33
von olli2918
Moin,
Ich hatte zuvor an meiner V-Klasse auch einen Diesel-Vorheizer werkseitigen verbaut, der hat Innenraum und Kühlwasser, sprich Motor, vorgeheizt. Schöne Sache mit Fernsteuerung und Programmierung. Leider lief die nur Max. 30 min je Intervall, das war nix wenn du im Bus übernachtet hast. Da ist die Elektrovariante sicherlich besser und leiser.

Wie eine Luftheizung - hier die Planar 2 - den Motor vorwärmen soll (wie hier teilweise beschrieben), kann ich mir nur schwer vorstellen. Die ist zwar Diesel betrieben, wärmt aber eben die Luft auf und nicht das Kühlwasser. Das ist sicherlich top, für den der es braucht. Aber man sollte hier nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. :roll:

Gruß Olaf

Re: Standheizung

Verfasst: 9. Dezember 2022 09:09
von Kieler Sprotte
Wer sein Auto im Alltag und zum Campen benutzt, verbaut am Besten beides....

Die Planar kann nur warme Luft, ist eine reine Innenraumheizung ohne Anbindung an den Motor.

Re: Standheizung

Verfasst: 9. Dezember 2022 09:15
von quadman
quadman hat geschrieben:Hmm, ich kam immer mit rund 1800 Euro hin bei einer Webasto Wasserheizung mit 5 kW. Heute sicher 2100 Euro mit Einbau.





....1600 Euro waren es für die Thermo Toc C inkl. Einbau und Steuer. Allerdings 2010. Gerade die Rechnung gesichtet...



Gruß Stefan

Re: Standheizung

Verfasst: 9. Dezember 2022 09:55
von peter völk
@alle
ich habe mich auch mal für meinen j20 für eine standheizung interessiert.
da hiess es damals das bei kfz ab euro 5 nur noch der innenraum und NICHT mehr der motor mit gewärmt wird.
(wegen irgendwelcher abgasvorschriften)
bei einem preis von 2k€ habe dann davon abgesenen, den motor kalt und nur den inneraum wärmen zu lassen...

viele grüsse
peter

Re: Standheizung

Verfasst: 9. Dezember 2022 10:03
von fordfahrer
Hi,

was sicherlich auch beleuchtet werden muss, ob die (Wasser) Standheizung überhaupt einbaubar ist. Ich hab so ein Ducato Wohnmobil mit 6d temp, das hat zwei Standheizungen. Fiat hat aber kurz nach der Einführung aufgehört, die einzubauen, da die komplexe 6d temp Abgasreinigung nicht mit den widersprüchlichen Signalen klarkommt, die ein vorgeheizter Heizkreislauf bei noch nicht gestarteten Motor hervorruft. Wenn man den startet, während die Heizung läuft, kommt der mit dem "fremden" Wärmezuwachs nicht klar und bringt manchmal einen Fehler. Da das ein Automatik ist, läuft dann alles im abgesicherten Modus, was zu diversen Limits führt.

Gruss

Christian

Re: Standheizung

Verfasst: 9. Dezember 2022 10:51
von fsk18
fordfahrer hat geschrieben:Hi,

was sicherlich auch beleuchtet werden muss, ob die (Wasser) Standheizung überhaupt einbaubar ist. Ich hab so ein Ducato Wohnmobil mit 6d temp, das hat zwei Standheizungen. Fiat hat aber kurz nach der Einführung aufgehört, die einzubauen, da die komplexe 6d temp Abgasreinigung nicht mit den widersprüchlichen Signalen klarkommt, die ein vorgeheizter Heizkreislauf bei noch nicht gestarteten Motor hervorruft. Wenn man den startet, während die Heizung läuft, kommt der mit dem "fremden" Wärmezuwachs nicht klar und bringt manchmal einen Fehler. Da das ein Automatik ist, läuft dann alles im abgesicherten Modus, was zu diversen Limits führt.

Gruss

Christian


yes ist so, Plausibilitätsfehler, warum ist der Motor warm mit 70C wenn dieser seit 12 tunden nicht lief und die Aussentemperatur -5C sind ???? ... wenn es nicht explizit vom Fahrzeughersteller oder vom Heizungshersteller in neuen Autos programmiert/codiert werden kann, dann ist eine Wasserheizung nicht möglich bzw. sinnvoll und ich sehe z.b. von einem Einbau ab. Dann verzichte ich auf einen Einbau und den Verdienst weil der Ärger hinterher über Jahre geht vorprogrammiert ist.

Re: Standheizung

Verfasst: 9. Dezember 2022 16:37
von Kieler Sprotte
Ich hab jetzt 2600,-€ gelöhnt, Webasto Thermotop C mit T100 Funkfernbedienung mit integrierter Zeitschaltuhr...
Morgen früh erster Test....

Re: Standheizung

Verfasst: 9. Dezember 2022 19:02
von Sebi3000
Es gibt von planar (autoterm) auch Heizungen für den Wasserkreislauf, zb die flow 5s...
Aufgrund der Regelung über Heizleistung anstatt Innenraum Temperatur habe ich immer die planar bevorzugt, auch der Preis ist natürlich eine feine Sache.

Re: Standheizung

Verfasst: 10. Dezember 2022 08:36
von LC-Jan
Vielleicht ist auch eine DEFA motorvorwärmung eine Option?
Wärmt das Öl vor, gibt es mit ladefunktion und innenraumeärmung.
Aber halt mit 220 Volt…

Re: Standheizung

Verfasst: 15. Dezember 2022 12:02
von Andreas vdH
Kieler Sprotte hat geschrieben:Der ausliefernde Händler wusste nicht mal, ob der Wagen Apple Carplay hat, das die Ahk fehlt, hat mir auch keiner vorher gesagt, gab weder Sekt noch Blümchen, der teuerste Wagen den ich je gekauft habe und der beschissenste Service, den ich je erlebt habe..
( Autohaus Thomsen Norderstedt )


Keine Sorge, das wäre in Hamburg auch nicht besser gewesen. Service eine absolute Katastrophe.

Re: Standheizung

Verfasst: 15. Dezember 2022 12:03
von Andreas vdH
Kieler Sprotte hat geschrieben:Ich hab jetzt 2600,-€ gelöhnt, Webasto Thermotop C mit T100 Funkfernbedienung mit integrierter Zeitschaltuhr...
Morgen früh erster Test....


Wo warst Du mit dem Auto? Wohnt ja keine Weltreise von mir weg - wenn Du zufrieden bist, würde ich mich über eine Empfehlung (gern auch per PN) freuen.

Danke und VG
Andreas

Re: Standheizung

Verfasst: 18. Dezember 2022 02:17
von Kieler Sprotte
Andreas vdH hat geschrieben:Wo warst Du mit dem Auto? Wohnt ja keine Weltreise von mir weg - wenn Du zufrieden bist, würde ich mich über eine Empfehlung (gern auch per PN) freuen.
Andreas


Bosch Dienst Paulus in Kiel ( früher Droege ) da bin ich seit Jahrzehnten Kunde in Sachen Standheizung, die haben mittlerweile aber auch das Beschaffungsproblem wegen dem Webasto-Toyota Vertrag, aber fragen kostet nichts und ne Eberspächer können Sie dir auf jeden Fall einbauen....
Gratis Leihwagen gibt's da auch....

Re: Standheizung

Verfasst: 18. Dezember 2022 14:55
von Otzek
Hallo,
der Vorbesitzer meines Hilux Bj‘21 hat eine Webasto Evo 5 einbauen lassen. Hab gerade mal nachgeschaut, genau 2000€ glatt. Der Einbau war wahrscheinlich ein Geschenk des Hauses wegen Neuwagenkauf.
Grundsätzlich hatten meine vier letzten Wagen alle Wasserstandheizungen und ich bin sehr zufrieden damit. Kein Kaltstart, warmes Auto, kein Eis kratzen, etc. Und weder beim alten 3l aus 2012 noch beim aktuellen 2,8er aus 2021 gab es irgendwelche Fehler oder Mucken. Knopf drücken und nach 20 min ist bei -10 Grad die Scheibe frei, der Motor handwarm und innen schön murkeligem.
Schönen Sonntag allerseits, Gruß Jörg

Re: Standheizung

Verfasst: 18. Dezember 2022 15:12
von diekmann
Der neue j15 mit Automatic hat nur eine Batterie und keinen zuheizer ab Werk in Deutschland
Der neue j15 mit Schaltgetriebe hat 2 Batterien und ab Werk einen Zuheizer
Ich habe die Bestellnummern zum Aufrüsten auf eine vollwertige Standheizung mit Einbauanleitung
Preis Ca. 1500euro
Ich habe noch Schalter stehn
Gustaf

Re: Standheizung

Verfasst: 18. Dezember 2022 15:31
von Stefan L.
Moin Gustaf,
würdest du die Bestellnummern hier veröffentlichen?
Ich habe Schalter bestellt, Comfort, grau met. mit Schiebedach, im August 22. Unverbindlicher LieferterminAug/Sep 23. Hoffe er wird noch gebaut aber Bestell Stopp ist erst seit November glaube ich, müsste noch rechtzeitig dran gewesen sein mit bestellen.
Würde gern Standheizung nachrüsten wenn das Auto da ist.
Danke & Grüße
Stefan

Re: Standheizung

Verfasst: 18. Dezember 2022 16:24
von Kieler Sprotte
Ich würde warten bis der Wagen da ist und du siehst, was wirklich drin ist...

Die Artikelnummer wird dir nicht viel nutzen, ist bei Webasto im System gesperrt, kann nur direkt bei Toyota bestellt werden, ich suche das aber gerne mal raus...

Re: Standheizung

Verfasst: 18. Dezember 2022 17:00
von Stefan L.
Ja das wäre super. Danke!
Abwarten bis er da ist bevor ich irgendwas bestelle mach ich sowieso;)

Re: Standheizung

Verfasst: 18. Februar 2023 16:51
von Chefingenieur
Also mein LC 150 ist von 2020 (Januar bestellt) und da habe ich direkt eine Webasto mit einbauen lassen mit Funkfernbedienung.
Das hat nicht ganz 3k gekostet - ich meine so um die 2800,-... abzüglich dann noch des Rabattes den ich auf das Gesamtfahrzeug bekommen habe.
Da das sowieso beim örtlichen Toyota-Händler eingebaut wird, kann eine Nachrüstung nicht wirklich teurer sein.

Die Webasto ist eine Wasserheizung und entgegen anderer Aussagen hier wärmt die trotz Euro6d auch den Motor mit. Neben diesem Vorteil hat die Wasserheizung auch den, das man sie nicht per se alle 10 Jahre austauschen muss.
Toyota hat durch den Webasto-Vertrag also offensichtlich seine Motor-Euro-Programmierung im Griff und auch die Zusammenarbeit mit der internen Klimaanlage läuft somit einwandfrei. Und da der Kabel- und Schlauchsatz direkt für Toyota ist, sieht auch das alles sauber aus und passt gut.

Bei meinem Freundlichen gab es zu dem teuren Auto dann auch Wein und sehr guten Service mit Einweisungen und was nicht noch alles dazu... (In Heide gibt es nur einen Toyota - einfach googlen)! Die Einweisung schloss die Verwendung der Standheizung natürlich auch mit ein. Funktioniert einwandfrei der kram!

Re: Standheizung

Verfasst: 20. Februar 2023 19:46
von hofmuli
ich habe vor kurzem bei meinem J150 Basis von 2022 den Zuheizer zur Standheizung aufrüsten lassen. Hat 1460 € Brutto gekostet mit Fernbedienung Telestart T100.
Wenn ich vorwiegend am Morgen den Motor vorheizen will, muss ich die Heizungsregelung für den Innenraum auf Kalt stellen oder das Gebläse ausschalten. Ich hab in meinem keine Klimaautomatik.
Grüße Uli

Re: Standheizung

Verfasst: 4. März 2023 10:50
von theflo
Bei Nestle ca. 2.900...3.000 für eine Thermo Top Evo5 Plus - je nachdem, ob mit oder ohne nach Hause telefonieren.

Preis ist ne Ansage... :cries:

Re: Standheizung

Verfasst: 10. Oktober 2023 10:12
von Helge71
Ich nutze mal diesen älteren Thread.
Ich habe letztes Wochenende nun endlich meine Eberspächer Hydronic S3 mit EasyFan und EasyStart Web in meinem LC J150 eingebaut.
Der Einbau hat gut geklappt und die Heizung funktioniert nach den ersten Testläufen problemlos.

Nun meine Frage:
Laut Anleitung soll bei Fahrzeugen mit Innenraum-Überwachung diese für den Heizvorgang deaktiviert werden.

Eigentlich würde ich diese lieber aktiv lassen und bei den Testläufen hatte ich auch keinen Fehlalarm.

Hat damit schon jemand Erfahrung sammeln können wie sich Standheizung und Alarmanlage zusammen verhalten.

VG Helge

Re: Standheizung

Verfasst: 10. Oktober 2023 17:55
von vor-werk
habe vor 2 Jahren ca. 2030 € für eine Eberspächer HGDS4 Economy inkl. Easystart Web und Leihwagen bezahlt.

Re: Standheizung

Verfasst: 11. Oktober 2023 11:58
von Atzimuth
Hallo Helge,
bei mir läuft ebenfalls eine selbst eingebaute Eberspächer S3.
Laut der Einbauanleitung soll die Alarmanlage ja im Vorfeld deaktiviert werden, sowie die Heizung auf Warm gestellt.

Habe die Heizung diese Woche die ersten Male genutzt und lasse sie seit deiner Nachricht sicher schon das 10. Mal laufen inkl. scharfer Alarmanlage.
Bisher löst sie nicht aus, weder im kalten Dunkel der Nacht, noch hier vor der Arbeit im sommerlichen Herbst.

Was mir auch noch auffiel,
es wird auch warm im Inneren, wenn die Heizung noch auf kalt steht vom Vorabend.

Grüße Atze

Re: Standheizung

Verfasst: 11. Oktober 2023 20:10
von Helge71
Hallo Atze,
Vielen Dank für das Mitteilen deiner Erfahrungen.
Das hört sich doch gut an und deckt sich mit meinen ersten Probeläufen der Heizung.

Re: Standheizung

Verfasst: 1. Dezember 2023 16:23
von Kieler Sprotte
Mal ne Frage an die Webasto Fahrer, bei -8°C und 30 Minuten Laufzeit hat der Wagen nur ca. 10°C, Heckscheibe taut nicht ab....
Kann man da an der Heizleistung was verbessern, ist das programmierbar oder muss ich damit leben ?

Re: Standheizung

Verfasst: 1. Dezember 2023 18:53
von der 7er
Moin,

meine Jahre mit dem J15 und der Webasto sind zwar schon länger her, aber ich erinnere, dass die Heizung im Winter eigentlich jeden Morgen in Betrieb (30min) und das Auto immer bullenwarm war - selbst bei deutlichen Minusgraden! Hast Du mal gecheckt, ob Dein Fahrzeuggebläse richtig hochfährt, wenn die Heizung das zuschaltet? Ohne Gebläse wird das nichts mit der Wärme im Auto.

Gruß, Mario

Re: Standheizung

Verfasst: 1. Dezember 2023 18:56
von quadman
Welche Vorwahluhr hast du verbaut?
Ich habe einfach 60min Heizzeit eingestellt. Das reicht dicke. Ok, mein Auto steht auch in der Garage...

Re: Standheizung

Verfasst: 1. Dezember 2023 23:54
von Laubfrosch
Nach 30min ist mein ExCab auch noch kalt.
Innenraum geht, aber für den Motor muss die ne Stunde laufen bis der richtig Warm ist.
Und da waren es keine -8⁰C, sondern nur -2⁰C.
Beides vor der Garage an der frischen Luft. :D

Verbaut ist meine alte Thermo Top E aus dem Jeep.

Die Thermo Pro 50 im Mercedes hat mehr "bumms", aber läuft auch mindestens 30min und der Motor ist nicht wirklich warm.

Re: Standheizung

Verfasst: 2. Dezember 2023 00:23
von ThueringerWurst
Hallihallo,

aus meiner Sicht muß man immer unterscheiden:
- Läuft Motor- Kühlwasserpumpe (elektrisch)
- Sind Kühl- und Heizungskreislauf durch Ventile getrennt
- Thermostat geöffnet
- etc.

Ich kenne Systeme, bei denen nur der Innenraum geheizt wird, der Motor aber eiskalt bleibt. Motor warm heißt daß auch die Ölpumpe laufen sollte... Wenn ohne Motorvorwärmung dann wird der Innenraum schneller warm. Mit Kühlmittelpumpe etc. geben die meisten Systeme nach 30min auf, um ggf. den Motor noch starten zu können, auch wenn es wieder kalt wird und nur geheizt wurde, aber danach nicht gestartet wurde. Denn die meiste elektrische Leistung fressen die Pumpen und nicht die Standheizung.

Schönes Wochenende!

Re: Standheizung

Verfasst: 2. Dezember 2023 07:30
von quadman
Welche Heizung ist verbaut? 2.6 oder 5.2kWh Leistung?
Meine ThermoTopC fährt oft nach 30min runter auf kleine Stufe, weil die 67 Grad Wassertemperatur erreicht sind.

Gruß Stefan

Re: Standheizung

Verfasst: 2. Dezember 2023 11:45
von Ragnarök
Wie sieht es hier eigentlich mit Langzeiterfahrungen mit der Autotherm/Binar Wasserheizung aus?

Mit der Luftheizung habe ich persönlich ziemlich gute Erfahrungen gemacht und überlege gerade an einer Wasser-Standheizung für den Lux. Webasto/Eberspächer ist mir neu definitiv zu teuer, in Frage kämen eine gebrauchte Webasto oder eben Autotherm.

Re: Standheizung

Verfasst: 2. Dezember 2023 12:30
von onkel
Ich hab eine Webasto Thermo Top C Caravan .
Das Beste nach dem 1HZ was in meinem 78er verbaut ist .
Entweder nur Innenraumheizung für eiskalte Übernachtungen nahe dem Nordpol ....
oder Motor und Innenraum .
gesteuert ganz einfach über den Warmluftregler und Lüftungsstufen .
das Kraftwerk ( 5KW ) feuert wunderbar den Toyo Eisfrei und Warm, der Motor ist schön vorgeheizt .

Re: Standheizung

Verfasst: 2. Dezember 2023 12:52
von Kieler Sprotte
quadman hat geschrieben: 2. Dezember 2023 07:30
Welche Heizung ist verbaut? 2.6 oder 5.2kWh Leistung?
Meine ThermoTopC fährt oft nach 30min runter auf kleine Stufe, weil die 67 Grad Wassertemperatur erreicht sind.

Gruß Stefan
Ich hab ne Evo5 mit T100 Fernbedienung….

Re: Standheizung

Verfasst: 2. Dezember 2023 18:24
von quadman
Die Heizzeit müsste auch einstellbar sein. Mit dem Bedienteil 1533 zumindest kein Problem.

Standheizung

Verfasst: 3. Dezember 2023 00:58
von Helge71
Bei meiner Eberspächer S3 kann ich die Innenraum Temperatur beeinflussen durch die Einstellung des Fahrzeug-Heizgebläse und logischerweise durch die Zeiteinstellung der Standheizung
Ich lasse das Gebläse nur auf kleiner Stufe laufen um vorrangig den Motor warm zu bekommen und weniger den Innenraum und um die Batterie zu schonen. 10 Grad finde ich für den Innenraum völlig ausreichend. Mein LC steht aber auch unter dem Carport.
Bild
Heute morgen zB. kurz vor Ablauf der 20 Minütigen Laufzeit hatte ich 12 Grad.
Gruß Helge

Standheizung

Verfasst: 6. Dezember 2023 19:22
von Helge71
Helge71 hat geschrieben:
Ich lasse das Gebläse nur auf kleiner Stufe laufen um vorrangig den Motor warm zu bekommen und weniger den Innenraum…
Ich muss meine Aussage revidieren.

Ich habe das EasyFan Modul verbaut welches die Gebläse Steuerung im Standheizungsbetrieb übernimmt.
Egal wie meine Einstellung an der Klima-Automatik ist. Die Bedienungsanleitung ist da etwas irreführend.
Funktioniert aber trotzdem gut.

Gruß und sorry die falsche Auskunft.
Helge

Standheizung

Verfasst: 6. Dezember 2023 19:34
von Helge71
Atzimuth hat geschrieben:

Was mir auch noch auffiel,
es wird auch warm im Inneren, wenn die Heizung noch auf kalt steht vom Vorabend.

Grüße Atze
Halle Atze,
Was ich gerade herausgefunden habe.
Wenn du das EasyFan Modul verbaut hast ist die Einstellung vom Vorabend egal.
Das Modul übernimmt selbstständig die Gebläse und Klappensteuerung im Standheizung Betrieb.
Wird das Fahrzeug im Standheizungsbetrieb gestartet wird die Steuerung wieder an die Klima-Automatik übergeben.

Gruß Helge

Re: Standheizung

Verfasst: 6. Dezember 2023 20:57
von landcruiser
ThueringerWurst hat geschrieben: 2. Dezember 2023 00:23
Hallihallo,

aus meiner Sicht muß man immer unterscheiden:
- Läuft Motor- Kühlwasserpumpe (elektrisch)
- Sind Kühl- und Heizungskreislauf durch Ventile getrennt
- Thermostat geöffnet
- etc.

Ich kenne Systeme, bei denen nur der Innenraum geheizt wird, der Motor aber eiskalt bleibt. Motor warm heißt daß auch die Ölpumpe laufen sollte... Wenn ohne Motorvorwärmung dann wird der Innenraum schneller warm. Mit Kühlmittelpumpe etc. geben die meisten Systeme nach 30min auf, um ggf. den Motor noch starten zu können, auch wenn es wieder kalt wird und nur geheizt wurde, aber danach nicht gestartet wurde. Denn die meiste elektrische Leistung fressen die Pumpen und nicht die Standheizung.

Schönes Wochenende!
Laufende Ölpumpe bei stehendem Motor... Ja ne ist klar ....

Re: Standheizung

Verfasst: 7. Dezember 2023 00:43
von ThueringerWurst
landcruiser hat geschrieben: 6. Dezember 2023 20:57
ThueringerWurst hat geschrieben: 2. Dezember 2023 00:23

Ölpumpe laufen sollte...
Laufende Ölpumpe bei stehendem Motor... Ja ne ist klar ....
Ich schrieb "sollte". Das ist eben das Geheimnis, warum manche Fahrzeuge mehr oder weniger Sprit verbrauchen, warum es Fahrzeuge als Hybrid- Variante gibt oder komplett elektrisch

Im klassischen Verbrenner funktioniert alles nur wenn der Motor sich dreht: Klimaanlage, Bremskraftverstärker, Lenkung, etc. Zum Beispiel sind elektrifizierte Pumpen (Kühlwasser- Pumpe, Ölpumpe, Unterdruckpumpe (BKV), Klimakompressor, Elektro- Servolenkung, DKG), welche nur aktiv sind wenn benötigt bzw. geregelt werden können erheblich für das ganze Thermomanagement und den Verbrauch mitverantwortlich. Deswegen war es bei vielen Fahrzeugen kaum möglich, Stop/Start umzusetzen, ganz zu schweigen von hybrid. Und das zieht sich bis zur Standheizung durch.

Re: Standheizung

Verfasst: 7. Dezember 2023 08:49
von landcruiser
ThueringerWurst hat geschrieben: 7. Dezember 2023 00:43
landcruiser hat geschrieben: 6. Dezember 2023 20:57
ThueringerWurst hat geschrieben: 2. Dezember 2023 00:23

Ölpumpe laufen sollte...
Laufende Ölpumpe bei stehendem Motor... Ja ne ist klar ....
Ich schrieb "sollte". Das ist eben das Geheimnis, warum manche Fahrzeuge mehr oder weniger Sprit verbrauchen, warum es Fahrzeuge als Hybrid- Variante gibt oder komplett elektrisch

Im klassischen Verbrenner funktioniert alles nur wenn der Motor sich dreht: Klimaanlage, Bremskraftverstärker, Lenkung, etc. Zum Beispiel sind elektrifizierte Pumpen (Kühlwasser- Pumpe, Ölpumpe, Unterdruckpumpe (BKV), Klimakompressor, Elektro- Servolenkung, DKG), welche nur aktiv sind wenn benötigt bzw. geregelt werden können erheblich für das ganze Thermomanagement und den Verbrauch mitverantwortlich. Deswegen war es bei vielen Fahrzeugen kaum möglich, Stop/Start umzusetzen, ganz zu schweigen von hybrid. Und das zieht sich bis zur Standheizung durch.
Und ich dachte hier geht's um Land Cruiser....