OME MT64 ergänzen die Stoßdämpferpalette zum BP51

Alles über Ausrüstung und Zubehör
Benutzeravatar
syphest
Beiträge: 992
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 10:23
Wohnort: Augsburg

Re: OME MT64 ergänzen die Stoßdämpferpalette zum BP51

Beitrag von syphest »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Nizzacruiser hat geschrieben: Mo 27. Mai 2024, 08:40 Meine Bedenken zur Luftfeder (Verschränkung) habe ich ausreichen dargelegt, bislang gabs da keine technischen Gegenargumente.
Die positiven Seiten der Luftfeder wurde auch gewürdigt.
Im Gelände hätte man mit gefüllten Luftfedern mit Sicherheit deutlich schlechtere Verschränkung, da geb ich dir Recht. Wenns an Verschränkung und langsame Fahrt geht, lässt man da aber im Regelfall auch die Luft raus. Die Zusatz-Airbags sind "relativ" klein und lassen sich gut komprimieren.
Viel geht da also nicht verloren... Außerdem kann man sich im besten Falle den originalen Gummianschlag am Rahmen sparen, da die meisten Bälge einen eigenen Anschlag im Inneren haben.

Die Luftfedern sollen auch nur ein Durchschlagen verhindern bzw sorgen eben dafür, dass man eine rein theoretisch "zu weiche" Feder für sein Fahrzeuggewicht nutzen kann (oder die Zuladung seiner bisherigen Federn weiter steigern).

Da die Parabelfedern meist nur 2-3 Lagen haben, sind die ein gutes Stück flacher um den Herzbolzen rum als eine konventionelle Blattfeder mit ähnlicher Auslegung/Zuladung. Wobei der Platzgewinn unterm Auto dadurch wahrscheinlich am Papier schwerer wiegt als im Einsatz.


Warum immer gleich so rumkeifen? Man kann auch ganz rational über technische Zusammenhänge diskutieren, ohne dass gleich alle Anderen Idioten sind :ka:

Zum Thema Dämpfer und Geschwindigkeit: Ab einer gewissen Geschwindigkeit fliegt die Karre ja quasi über die Bodenwellen und der Dämpfer muss damit mehr schnelle aber kurzhubige Stöße abfangen. Je nach Abstimmung ist der dafür aber zu langsam/hart und stattdessen landet die Energie im Auto.. und dem Fahrer :lol: = demnach auch weniger Hitze im Dämpfer
:bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 1990
Registriert: So 20. Okt 2019, 21:41
Wohnort: südlich des Chiemsees

Re: OME MT64 ergänzen die Stoßdämpferpalette zum BP51

Beitrag von Odessa »

Und diese stets passende Geschwindigkeit zum Drüberfliegen ermittelt und passt das im GRJ7 verbaute Automatic Terrain Control System an, nachdem der Graderfahrer minutiös einen stets gleichen Wellenbergabstand in die Piste gegradert hat?
:rofl: :rofl: :rofl:
:biggrin:
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bondgirl
Beiträge: 2506
Registriert: Do 31. Jul 2008, 13:47
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: OME MT64 ergänzen die Stoßdämpferpalette zum BP51

Beitrag von Bondgirl »

Was ich halt schwierig finde in der Diskussion ist diese hochgradige Emotionalität darüber, ob man sein Auto quält oder nicht. Boot nass ja oder nein. Seit ich mit 4x4 reise und das sind jetzt 20 Jahre bin ich immer wieder in Situationen gekommen, wo man erst mal eine enorme Rüttel Pistenstrecke hinter sich bringen musste, um dorthin zu kommen wo zb. die großen, weichen Dünen sind. Auf meiner ersten Reise bin ich mit Original Dämpfern gefahren und zwei von vier Dämpfern sind kaputt gegangen von Ksar Ghilane bis Bordj el Khadra. Das war handelbar, aber nicht schön. Ich kenne auch diverse andere Fälle, wo original Dämpfer auf Pisten kaputtgegangen sind. Natürlich kann jetzt wieder irgendjemand sagen das war bestimmt nicht Toyota und Toyota Dämpfer halten im Original Setup aber auch da kenne ich gegenteilige Beispiele. Original Dämpfer sind auch meist nicht lang genug, um auf die zusätzliche Höhe eines alternativen Fahrwerks einzugehen. Öl erbrechen ist meiner Meinung nach nicht abhängig von der Außentemperatur, sondern diese hohen Temperaturen entwickeln sich einfach durch die enorme Belastung.
Dämpfersysteme gibt es viele Gas, Öl, mit extra Reservoir… Ich würde jetzt nicht behaupten, dass irgendwas davon reines Bling Bling ist, sondern eher eine Quersumme aus „Was will/ kann ich ausgeben und was will ich damit machen.“
Editedit: @odessa: Das Öl wird so heiß, dass es seinen Weg aus dem Reservoir das Dämpfer raus findet und oder die Dichtungen kaputt gehen. Das weiß ich nicht ganz genau. Auf jeden Fall läuft beidseitig Öl runter und der Dämpfer hat keine Wirkung mehr.
Gruß,
die Anna

Defender 130 Puma mit Ortec Kabine "Bender" 2015
Defender 90 300Tdi Softtop "Bitzer“ 1996
Defender 130 300Tdi "Dreiraum" 1996

https://www.youtube.com/user/Dreiraum/videos

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bondgirl
Beiträge: 2506
Registriert: Do 31. Jul 2008, 13:47
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: OME MT64 ergänzen die Stoßdämpferpalette zum BP51

Beitrag von Bondgirl »

IMG_3898.jpeg
Selbst mit Aftermarket Dämpfern kann man auf die Schnauze fallen, wenn sie nicht stark genug sind oder bei Überhitzung zu weich werden. Hier hat es bei mir die Achs Anschlaggummis raus geschlagen und nur die Holzklötze haben verhindert, dass die V Achse angefangen hat die Ölwanne zu küssen. Ist auch schon lang her ;)
Gruß,
die Anna

Defender 130 Puma mit Ortec Kabine "Bender" 2015
Defender 90 300Tdi Softtop "Bitzer“ 1996
Defender 130 300Tdi "Dreiraum" 1996

https://www.youtube.com/user/Dreiraum/videos

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 1990
Registriert: So 20. Okt 2019, 21:41
Wohnort: südlich des Chiemsees

Re: OME MT64 ergänzen die Stoßdämpferpalette zum BP51

Beitrag von Odessa »

Alles klar. Danke für die zusätzliche Erläuterung.
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4543
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: OME MT64 ergänzen die Stoßdämpferpalette zum BP51

Beitrag von onkel »

was viele vergessen ( haben ) :

Jedes Fahrzeug hat seine eigene Geschwindigkeit auf der Piste . ( Gewicht, Fahrwerk, Räder , Schwerpunkt usw. )
Da können selbst bei ähnlichen Fahrzeugen erhebliche Unterschiede sein wo sich das Fahrzeug am Besten fährt .

Auf einer anspruchsvolleren / längeren Tour oder bei fortgeschrittenem Verschleiß ist ein Ersatzdämpfer mitzuführen nicht verkehrt ( Originale sind im Vergleich zu Aftermarkt oft sehr günstig )
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
flashman
Beiträge: 2572
Registriert: Fr 6. Okt 2006, 13:33
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Kontaktdaten:

Re: OME MT64 ergänzen die Stoßdämpferpalette zum BP51

Beitrag von flashman »

Wenn dem Dämpfer mal zu warm wird...

Bild

Kein ganz so konstruktiver Beitrag, außer im Kontext, dass Dämpfer mit größerem Ölvolumen, anderer Abstimmung etc, durchaus und explizit ihre Berechtigung haben können. Tatsächlich geb ich bei meinen Fahrzeugen für die Dämpfer mit am meisten aus. Ich fahre pro Jahr auch relativ viel abseits der Straße mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit, die wahrscheinlich etwas über dem Durchschnitt liegt.
"Der Typ, der was mit Reisen macht. Oder mit Internet und Rallye, nicht ganz klar. Aber kochen kann er....".
Quelle: https://flashman.tv

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Ragnarök
Beiträge: 392
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 16:09

Re: OME MT64 ergänzen die Stoßdämpferpalette zum BP51

Beitrag von Ragnarök »

flashman hat geschrieben: Mo 27. Mai 2024, 19:43 Wenn dem Dämpfer mal zu warm wird...

Bild

Kein ganz so konstruktiver Beitrag, außer im Kontext, dass Dämpfer mit größerem Ölvolumen, anderer Abstimmung etc, durchaus und explizit ihre Berechtigung haben können. Tatsächlich geb ich bei meinen Fahrzeugen für die Dämpfer mit am meisten aus. Ich fahre pro Jahr auch relativ viel abseits der Straße mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit, die wahrscheinlich etwas über dem Durchschnitt liegt.

Junge, da ist ja sogar die ganze Aufnahme geschmolzen... :P


Mehr Dämpfer mehr gut.
IMG_20240523_182723_473.jpg
"Gib mir mal das Teil neben dem Ding da mit dem Zeugs drauf..."

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
flashman
Beiträge: 2572
Registriert: Fr 6. Okt 2006, 13:33
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Kontaktdaten:

Re: OME MT64 ergänzen die Stoßdämpferpalette zum BP51

Beitrag von flashman »

Neeeee, das ist die Aufnahme vom Zusatzdämpfer, die wir da an den Rahmen geklebt haben. :biggrin:
"Der Typ, der was mit Reisen macht. Oder mit Internet und Rallye, nicht ganz klar. Aber kochen kann er....".
Quelle: https://flashman.tv

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nizzacruiser
Beiträge: 685
Registriert: Di 15. Mär 2016, 19:42

Re: OME MT64 ergänzen die Stoßdämpferpalette zum BP51

Beitrag von Nizzacruiser »

@onkel
Meine Hochachtung für diesen rationalen Post, der es genau auf den Punkt trifft.

Nicht das Material (Original oder nicht) macht es letztendlich aus sondern der Fahrer.

Ich halte es mit dem Autovermieter in Atar Mauretanien. Er hatte 6 Fahrzeuge in der Vermietung, davon 2 bis 3 DAUERHAFT in der Werkstatt. Er hat es aufgegeben, an Touris Material zu vermieten, es rechnet sich einfach nicht.

„Wir haben alles versucht, am schlechtesten waren die Zubehör Fahrwerke, die haben nicht länger als die Serien Teile gehalten, waren nur 10
Mal so teuer“

Jetzt könnt ihr mich steinigen und Federn. Das Hauptproblem liegt auch darin, dass der Glaube „ich habe ja dieses teure Fahrwerk drin“ den Gasfuss nochmals schwerer werden lässt.

Man bekommt alles kaputt.

Ich jedenfalls fahre nie mehr mit anderen, die viel Erfahrung mit Mietfahrzeugen in Afrika gesammelt haben, die gehen dann mit dem eigenen Zeugs genauso um.

Komisch, mir ist weder jemals ein Stoßdämpfer noch eine Federn verreckt, und ich trödle nicht.
Und mein Material ist definitiv niemals high End .
Hilux Duty Workhorse 2024
PZJ 75 Alligator Mobiles Kabine 1991

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
flashman
Beiträge: 2572
Registriert: Fr 6. Okt 2006, 13:33
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Kontaktdaten:

Re: OME MT64 ergänzen die Stoßdämpferpalette zum BP51

Beitrag von flashman »

Das ist halt alles extrem subjektiv. Niemand kann sich hier vergleichen...Erfahrungen, Erinnerungen, Pisten - Schall und Rauch. Der eine sagt "Ich fahr zügig", der andere fährt nach eigener Aussage eher gemütlich, ist aber in absoluten Werten viel schneller unterwegs als Person eins. Jeder hat seinen Vorlieben, seinen Fahrstil, sein Gelände. Ich sehe da keine Chance für einen sinnvollen Konsenz.
"Der Typ, der was mit Reisen macht. Oder mit Internet und Rallye, nicht ganz klar. Aber kochen kann er....".
Quelle: https://flashman.tv

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Marsu
Beiträge: 812
Registriert: Mi 22. Feb 2017, 21:48

Re: OME MT64 ergänzen die Stoßdämpferpalette zum BP51

Beitrag von Marsu »

Mich reizt das Thema Parabelfedern auch ungemein da komfortabler und leichter. Ich bin sehr auf die Erfahrungen von Flo gespannt und würde mir das auch gerne mal live anschauen auch wenn mir ohne Airbag im Moment lieber wäre. KA wäre ja nicht soweit weg
GRJ79 mit Eigenbau-Kabine

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nizzacruiser
Beiträge: 685
Registriert: Di 15. Mär 2016, 19:42

Re: OME MT64 ergänzen die Stoßdämpferpalette zum BP51

Beitrag von Nizzacruiser »

flashman hat geschrieben: Mo 27. Mai 2024, 19:59 Das ist halt alles extrem subjektiv. Niemand kann sich hier vergleichen...Erfahrungen, Erinnerungen, Pisten - Schall und Rauch. Der eine sagt "Ich fahr zügig", der andere fährt nach eigener Aussage eher gemütlich, ist aber in absoluten Werten viel schneller unterwegs als Person eins. Jeder hat seinen Vorlieben, seinen Fahrstil, sein Gelände. Ich sehe da keine Chance für einen sinnvollen Konsenz.
Stoßdämpfer mit blauen Kolbenstangen sind mit normalem Fahrprogramm nicht zu erreichen. Da ist gar nix mehr subjektiv. Entweder Schrott verbaut, oder sinnfrei zerschunden. Da braucht mer nicht drumrumreden. Mit gemütlich, oder vernünftig ist da nichts mehr.
Wer gerne im Rallye Speed unterwegs ist, der sollte natürlich auch entsprechend Material einbauen.
Dafür ist „normales“ Material einfach nicht gebaut.
Hilux Duty Workhorse 2024
PZJ 75 Alligator Mobiles Kabine 1991

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Ragnarök
Beiträge: 392
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 16:09

Re: OME MT64 ergänzen die Stoßdämpferpalette zum BP51

Beitrag von Ragnarök »

Nizzacruiser hat geschrieben: Mo 27. Mai 2024, 21:23

Stoßdämpfer mit blauen Kolbenstangen sind mit normalem Fahrprogramm nicht zu erreichen. Da ist gar nix mehr subjektiv. Entweder Schrott verbaut, oder sinnfrei zerschunden. Da braucht mer nicht drumrumreden. Mit gemütlich, oder vernünftig ist da nichts mehr.
Wer gerne im Rallye Speed unterwegs ist, der sollte natürlich auch entsprechend Material einbauen.
Dafür ist „normales“ Material einfach nicht gebaut.

Moment. Du hast hier vor relativ kurzer Zeit behauptet, dass der ganze Aftermarket-Kram quatsch ist und teilweise gar nichts taugt, aber gleichzeitig muss man den bei erhöhter Belastung jetzt haben, weil die Serienteile nicht dafür geeignet sind?

Blaue Kolbenstangen habe ich am T3 Synchro auch schon gesehen, nach ein paar Tagen normaler Waschbrettpiste
Zuletzt geändert von Ragnarök am Mo 27. Mai 2024, 21:30, insgesamt 1-mal geändert.
"Gib mir mal das Teil neben dem Ding da mit dem Zeugs drauf..."

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7677
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: OME MT64 ergänzen die Stoßdämpferpalette zum BP51

Beitrag von quadman »

Über diese schönen Anlassfarben freut sich jeder Werkstoffkundler. Sehr fein.
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
xsteel
Beiträge: 3066
Registriert: Mi 28. Feb 2007, 17:32
Wohnort: 82229 Seefeld

Re: OME MT64 ergänzen die Stoßdämpferpalette zum BP51

Beitrag von xsteel »

flashman hat geschrieben: Mo 27. Mai 2024, 19:43 Wenn dem Dämpfer mal zu warm wird...

Bild

Kein ganz so konstruktiver Beitrag, außer im Kontext, dass Dämpfer mit größerem Ölvolumen, anderer Abstimmung etc, durchaus und explizit ihre Berechtigung haben können. Tatsächlich geb ich bei meinen Fahrzeugen für die Dämpfer mit am meisten aus. Ich fahre pro Jahr auch relativ viel abseits der Straße mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit, die wahrscheinlich etwas über dem Durchschnitt liegt.
Sehr frische Schweißerei da gleich paar cm nebenan...
war vielleicht doch etwas anders?
Gruß, Sigi

HZJ79 Bj.2011

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Ausrüstung / Equipment“