Toyota mit aktueller Technik NIE WIEDER.

Alles ab der 8. Generation des HiLux (ab 2015)
Gurti
Beiträge: 613
Registriert: 3. November 2020 11:52
Wohnort: Voltlage

Re: Toyota mit aktueller Technik NIE WIEDER.

Beitrag von Gurti »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Die Regeneration rausprogrammieren geht nur, wenn man auch den Partikelfilter ausbaut. Ohne regelmäßige Regeneration setzt der sich sonst relativ zügig ganz zu.
Hilux Doka 2,4 D4D Executive, 2018
Astra Twintop 1,6 in Behördenausstattung, 2006
Am Ende des Lichts kommt ein Tunnel. Jedes Mal.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
lightandy
Beiträge: 3035
Registriert: 11. März 2016 10:13
Wohnort: Teltow/ Fläming

Re: Toyota mit aktueller Technik NIE WIEDER.

Beitrag von lightandy »

@ Felix, freut mich wenn es vorangeht. Was hat die Wende gebracht, hast du mit Forum und Öffentlichkeit gedroht oder war es der Toyotamann beim BTT?
Andy aus Teltow-Fläming
-----------------
zu Tode gefürchtet ist auch gestorben

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
alte Kiste
Beiträge: 196
Registriert: 7. März 2007 10:35
Wohnort: Waldniel

Re: Toyota mit aktueller Technik NIE WIEDER.

Beitrag von alte Kiste »

Moin

Nur mal so zwischendurch. Man braucht ja viel Geduld. :wink: :wink:

Gerade Anruf von der neuen Werksatt bekommen, alles gemacht, alles getauscht, Düsen, DPF, Sensoren, Software......

Probefahrt, bling Lampe an. :ka:

Die Suche geht weiter.

Ich sag nix mehr dazu. :(

Grüsse
Ich habe schon vor sehr langer Zeit gelernt, " Wenn du nicht schwimmen kannst, liegt es nicht an der Badehose! "



https://www.derlandmesserbus.de/

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
superXcruiser
Beiträge: 3840
Registriert: 1. Dezember 2001 17:35
Wohnort: 45663 Recklinghausen

Re: Toyota mit aktueller Technik NIE WIEDER.

Beitrag von superXcruiser »

......wenigstens kannst du dir sicher sein, dass das Lämpchen zuverlässig funktioniert.
Fahrt los, sonst kommt ihr nicht an.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Redneck
Beiträge: 4853
Registriert: 28. September 2007 11:33
Wohnort: 92637 Weiden/Opf

Re: Toyota mit aktueller Technik NIE WIEDER.

Beitrag von Redneck »

Servus!

Falls es Dich etwas tröstet, ich hatte das mit beiden Ford Rangern auch! Lampe an, beim ersten 5000 km, beim zweiten ungefähr auch. Dazwischen echt unzählige Werkstattaufenthalte, unzählige Leihwagen. Getauscht wurden auch teuere Teile, letztlich tausende von Euros. Kein Erfolg.

Habe dann beide letztlich zurückgegeben. So was hatte vor mir wohl auch noch keiner, kenne auch keinen, der so was zweimal hintereinander erlebt hat! Die Werkstatt auch nicht. Da ist man von dieser Marke natürlich geheilt, kann ich voll verstehen!

Bei mir waren es letztlich keine teueren Teile, sondern minderwertige Qualität einiger sehr billiger Bauteile. Aber erst mal finden! Die waren nicht minder verzweifelt wie ich damals.... Wünsch ich auch keinem und hoffe, dass bei Dir auch einer mal die zündende Idee hat und den vielleicht gar nicht so tragischen Fehler findet!

Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2021 Comfort, 2,8 Automatik, 285/70 R 17 auf 9 x 17", Ironman-Fahrwerk, 3 cm - Bodylift, ARB-Hardtop, Ladeflächen-Beschichtung, BRAVO-Snorkel, Frontrunner-Dachträger, STEDI-Leuchten.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Sard-Lux
Beiträge: 1114
Registriert: 29. Mai 2022 20:39

Re: Toyota mit aktueller Technik NIE WIEDER.

Beitrag von Sard-Lux »

Laut den Fahrern die den neuen VW Amarok (der eigentlich ein Ford Ranger ist) haben sind a haufenweise echt nervige "digitale" Probleme vorhanden.
Keine Ahnung ob das beim selben Ford Ranger Modell auch so ist, VW bekleckert sich mi dem neuen Amarok aber definitiv nicht mit Ruhm, ganz im Gegenteil.
Mein 2022 2.8L Hilux läuft problemlos, es wären aber einige Details verbesserungswürdig aber er läuft und läuft.
Chris
2022 2.8L Hilux Extra Cab Invincible Grey
Verendet oder Verkauft:
Lada Niva - BJ70 - LR Discovery - Isuzu D-Max - Ford Explorer - RAM 1500 - Dodge Dakota - VW Amarok

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Peter_G
Beiträge: 7936
Registriert: 13. August 2012 13:52

Re: Toyota mit aktueller Technik NIE WIEDER.

Beitrag von Peter_G »

Lustiger Weise läuft mein Toyota ProAce völlig problemlos und das ist im Kern ein Citroën.

Insgesamt hatte ich auch mit den früheren Renault und Citroën weniger Werkstattaufenthalte als mit den HiLux und Landcruiser Pretiosen.
Toyota Kombi mit Frontantrieb. 🥳

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Redneck
Beiträge: 4853
Registriert: 28. September 2007 11:33
Wohnort: 92637 Weiden/Opf

Re: Toyota mit aktueller Technik NIE WIEDER.

Beitrag von Redneck »

Guten Morgen!

Wir haben einen Amarok-Fahrer bei uns im 4x4-Club. Der hat das bestätigt, dass die neuen enorme Probleme haben bez. Software und Elektronik. Nun, der neue Amarok ist ja quasi ein Ford Ranger, sogar die Motoren hat VW von Ford übernommen. Warum die ausgerechnet mit Ford ein Joint-Venture eingegangen sind, keine Ahnung! Hätten wohl besser mit einem anderen Hersteller zusammenarbeiten sollen..... Schade, denn der Amarok ist ein schicker Pickup, gefällt mir. Auch die Ersatzteilversorgung soll sehr sein beim neuen!

Hätten die mal genauer nachgeforscht, wie viele Probleme die letzte Ranger-Generation hatte, dann hätten sie sich sicher einen anderen Partner gesucht! :lol:

Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2021 Comfort, 2,8 Automatik, 285/70 R 17 auf 9 x 17", Ironman-Fahrwerk, 3 cm - Bodylift, ARB-Hardtop, Ladeflächen-Beschichtung, BRAVO-Snorkel, Frontrunner-Dachträger, STEDI-Leuchten.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 8664
Registriert: 19. November 2008 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Toyota mit aktueller Technik NIE WIEDER.

Beitrag von quadman »

...vielleicht ein schwacher Trost, dass andere Fahrzeuge auch nicht laufen..
Ich bin jedenfalls sehr auf den tatsächlichen Fehler gespannt, sofern es weitergeht mit der Fehlersuche seitens Toyota.

Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
J9 Andy
Beiträge: 3056
Registriert: 23. August 2003 23:24
Wohnort: DON

Re: Toyota mit aktueller Technik NIE WIEDER.

Beitrag von J9 Andy »

Redneck hat geschrieben: 29. Oktober 2024 07:44
Auch die Ersatzteilversorgung soll sehr sein beim neuen!
Ist das was gutes, oder was schlechtes.
Die werden schon wissen, warum. :rofl:
Gruss Andy
---------------------------------------------
Trabant 601 => LandCruiser KZJ 90
...ein Quantensprung...
________________________________
Was Du nicht willst das man Dir tu´, das füg´auch keinem andern zu.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Redneck
Beiträge: 4853
Registriert: 28. September 2007 11:33
Wohnort: 92637 Weiden/Opf

Re: Toyota mit aktueller Technik NIE WIEDER.

Beitrag von Redneck »

Oh, sorry..... Wort vergessen..... Schlecht natürlich!!!! :lol:
Toyota Hilux 2021 Comfort, 2,8 Automatik, 285/70 R 17 auf 9 x 17", Ironman-Fahrwerk, 3 cm - Bodylift, ARB-Hardtop, Ladeflächen-Beschichtung, BRAVO-Snorkel, Frontrunner-Dachträger, STEDI-Leuchten.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
alte Kiste
Beiträge: 196
Registriert: 7. März 2007 10:35
Wohnort: Waldniel

Re: Toyota mit aktueller Technik NIE WIEDER.

Beitrag von alte Kiste »

Hallo

Gibt was Neues.

Versuch macht klug, Montag hab ich die Werke erreicht, der letzte Fehler sei behoben.
Kurzerhand hab den "Koffer" dann noch Montag abgeholt damit der jetzt mal einige Km bekommt und Regenerationszyklen.

Über den "Ablauf" des Informationsflusses mit dem Kundendienst (Köln) sag ich wieder nix. Das ist eine andere Geschichte.
Ich kann mich nicht mehr drüber aufregen, ein müdes Seufzen höchsten.

Ich teste und werde berichten, bis jetzt sieht es gut aus.
Versuche jetzt mal alle möglichen Last und Fahrsituationen zu machen, auch mal ne Kurzstrecke / Langstrecke, auch mal eine Regeneration abzubrechen, usw.

Es bleibt spannend.

Grüsse

fix
Ich habe schon vor sehr langer Zeit gelernt, " Wenn du nicht schwimmen kannst, liegt es nicht an der Badehose! "



https://www.derlandmesserbus.de/

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Peter_G
Beiträge: 7936
Registriert: 13. August 2012 13:52

Re: Toyota mit aktueller Technik NIE WIEDER.

Beitrag von Peter_G »

Was war den der ‚letzte Fehler‘ ? Ansonsten drück ich die Daumen.

Die Kooperation von Toyota mit Stellantis ist ja auf den ersten Blick auch spannend, läuft aber soweit, ich fahre ja im Grunde momentan einen Citroën. :alarm:
Toyota Kombi mit Frontantrieb. 🥳

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
alte Kiste
Beiträge: 196
Registriert: 7. März 2007 10:35
Wohnort: Waldniel

Re: Toyota mit aktueller Technik NIE WIEDER.

Beitrag von alte Kiste »

Hallo Peter

Jetzt zum Schluss musste nur noch mal der Differenzdruckmesser kalibriert werden, so war die Aussage.

Bis jetzt noch alles gut, Samstag geh ich mir ein paar Teile für den "alten 2008 78er" abholen, da gibts ein paar km.

Grüsse fix
Ich habe schon vor sehr langer Zeit gelernt, " Wenn du nicht schwimmen kannst, liegt es nicht an der Badehose! "



https://www.derlandmesserbus.de/

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
alte Kiste
Beiträge: 196
Registriert: 7. März 2007 10:35
Wohnort: Waldniel

Re: Toyota mit aktueller Technik NIE WIEDER.

Beitrag von alte Kiste »

Hallo

So der Koffer läuft!!

Ich bin jetzt etwas mehr wie 2000 km gefahren, Langstrecke, mal "Brötchen holen", ne Regeneration bewust abgebrochen, wieder kurz angemacht, wieder abgebrochen, usw. Hat alles gut überstanden und im Gegensatz zu früher hat er jetzt wieder längere Regenrationsabstände, etwas über 300 km.
So wie es am Anfang auch war, was dann aber schnell sich geändert hat, mir aber auch als "normal" verkauft wurde.
Siehe hier viewtopic.php?t=76818

Ich nehme an, so hab ich für mich den Fehler / Hergang letztenendlich erklärt (keiner konnte mir bist jetzt eine bessere Erkärung liefern)
Das System war seit Anfang an "defekt", Störungsmechanismus laut Toyota Zitat "Diese DTCs können durch einen abnormalen Kraftstoffsprühstrahl aufgrund von "Korrosion der Einspritzdüse" und/oder "Ablagerungen an der Düsenbohrung"verursacht werden. Fehlerbeschreibung von Toyota in deren Technische Serviceinformation EG-00605T-TME
Version 7
16 Juli 2024
" Zitat Ende
Das System konnte selbst eine Zeit lang den Fehler kompensieren, irgendwann war aber der Fehler an den Injektoren / DPF zu groß und es wurde ein Fehler abgelegt. Da es aber natürlich keinen Fehlercode für "fehlerhafte verbaute Injektoren" gibt wird der Fehler irgendwann irgendwo, draufgeschrieben - abgelegt. Diese Bauteil ist aber gar nicht dafür ursächlich verantwortlich, die Suche beginnt.
Über alles Andere hab ich mich schon genügend ausgelassen und die Lösungen bedarf viel Arbeit, ich glaube das Problem hat nicht nur Toyota.

Letztenendlich habe ich mit KD-Leitung eine Lösung herbeigeführt und so wurden mir auch Vorschläge gemacht, sogar einfach per Telefon, Wahnsinn. Sofern Diese im Haus war, war es auch kein Problem Diese zu erreichen, respektive man wurde auch einfach zurückgerufen. Wenn man eine "Etage" tiefer gelandet war, hat es sich in nutzlosen E-mail und Floskeln verlaufen, leider.

Ich habe dem KD mitgeteilt das ich hier ausführlich über das Thema geschrieben habe, und das ich denen den Link hier zusende, so hat Toyota auch die Möglichkeit hier Stellung zu nehmen, ob die das machen weiss ich nicht, verstehen könnte ich beides.

Für mich Persönlich ist das Thema damit durch, obwohl ich den Hilux gerne gefahren bin. viewtopic.php?t=80455


Mein Fazit des gesamten Selbstversuches, "ein modernes Auto als Fernreisefahrzeug" zu nutzen, NEIN. Da rede ich nicht nur von Toyota sondern von allen Autos. Natürlich laufen viele Fahrzeuge problemlos, keine Frage, aber wenn die Technik so komplex und schnelllebig wird, das sie eigendlich keiner mehr "versteht", möchte ich doch ein Auto haben was ich verstehen kann.
Ich kann auch keine mechanische ESP reparieren, aber die Warscheinlichkeit das ich die Karre irgendwie hingefummelt bekomme, liegt um ein vielfaches höher. Von mir aus wie ne alte "Dampflok" , aber keine Regelelektronik sagt einfach," Motorstart nicht möglich" !! Mehr möchte ich damit gar nicht sagen.

Ich hoffe ich konnte etwas zu Lösungsfindung bei anderen Fahrzeugen beitragen,

Grüsse Felix




Hier noch ein Ausschnitt aus der Technische Serviceinformation EG-00605T-TME, vielleicht hilft es jemand.



Zitat "Gegenstand der Überarbeitung
Die Garantieinformationen
wurden aktualisiert und beinhalten nun die ECU-Neuprogrammierung.
Einleitung
Diese Technische Serviceinformation informiert Sie über Änderungen bei der Produktion und Reparaturverfahren zum oben genannten Thema. Gilt für Fahrzeuge,die vor den unten angegebenen Fahrgestellnummern (VIN) hergestellt wurden.
Beschreibung des Problems
Kundenbeanstandung: Motorwarnleuchte (MIL) leuchtet auf und/oder es erscheint eine Warnmeldung (DPF voll, Händler aufsuchen) auf demKombinationsinstrument. Es sind die Fehlercodes P246300, P200200, P200C4B usw. gesetzt. Manchmal wird auch ein DTC im Zusammenhang mit einerFehlfunktion des PM-Sensors (z. B. P24AE12 usw.) zusammen mit den oben genannten DTCs gespeichert.
Auf diese Störung bezogene DTCs
Fehlercodes, die nicht in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt sind, beziehen sich nicht aufdiese Störung. Für den jeweiligen DTC siehe Reparaturhandbuch.
DTC-Nr.
Erfasste Störung
P200200
Partikelfilter-Wirkungsgrad unter Schwellenwert, Zylindergruppe 1
P24AE12
Zu hohe Spannung im Schaltkreis des PM-Sensors, Kurzschluss mit Batterie
P246300
Zugesetzter Partikelfilter - Rußansammlung in Zylindergruppe 1
P244B00
Partikelfilter-Differenzialdruck zu hoch, Zylindergruppe 1
P200C4B
Zu hohe Temperatur des Partikelfilters, Zylindergruppe 1
P160300
Aufzeichnungen über Absterben des Motors
P160400
Startprobleme
P20CF00
Abgasreinigung - Einspritzventil "A" klemmt im Öffnungszustand
Wichtig
Für die Anwendbarkeit der TSB müssen die DTCs berücksichtigt werden, die zum Zeitpunkt der Ankunft beim Händler im Fahrzeug gesetzt waren.
Manchmal löschen Mechaniker die DTCs, und danach kann es schwierig sein, die Reparaturmethode korrekt anzuwenden.
(Ref.) Häufige Probleme (DTC) und empfohlene Maßnahmen
Es gibt einige Probleme (DTC), die ähnlich sind, aber nicht von dieser TSB abgedeckt werden können. Weitere Informationen hierzu entnehmenSie bitte der nachfolgenden Tabelle.
Problem (DTC)
Zugehöriges Teil
Betroffene Modelle
Zeitraum
Empfohlene Maßnahme
P24C6 / P24C601
P24B0 / P24AE14
PM-Sensor
GDJ150
GDJ155
Von Jun. 2018 bis Jun. 2020
Siehe TSB: EG-00351T-TME
Sonstige
Den PM-Sensor durch ein Neuteil ersetzen.
GUN125
GUN135
Von Jun. 2019 bis Apr. 2020
Siehe TSB: EG-00497T-TME
Sonstige
Den PM-Sensor durch ein Neuteil ersetzen.
P2458
P2463
DPF
Kraftstoffzusatzeinspritzventil
GDJ150
GDJ155
Vor Juli 2020
Siehe TSB: EG-00350T-TME
GUN125
GUN135
Vor Mai 2019
Störungsmechanismus
Diese DTCs können durch einen abnormalen Kraftstoffsprühstrahl aufgrund von "Korrosion der Einspritzdüse" und/oder "Ablagerungen an der Düsenbohrung"verursacht werden. Die nachstehende Abbildung zeigt einen Überblick über den Störungsmechanismus.
Abbildung 1.
Überblick über den Störungsmechanismus
EG-00605T-TME
Version 7
16 Juli 2024

Zitat Ende
Ich habe schon vor sehr langer Zeit gelernt, " Wenn du nicht schwimmen kannst, liegt es nicht an der Badehose! "



https://www.derlandmesserbus.de/

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
GRJ78
Beiträge: 7369
Registriert: 8. Januar 2019 11:42
Wohnort: Erde

Re: Toyota mit aktueller Technik NIE WIEDER.

Beitrag von GRJ78 »

Ablagerung:Korrosion der Einspritzdüse durch den netten Bioanteil im Diesel ?

Vermutlich ist das so...
Ich sag's ja immer, Finger weg von dieser Biobrühe!

Und dann gibt's Leute die das noch begeistert tanken
Wir bereisen keine realexistierenden Orte, sondern im Wesentlichen uns selbst. Wir verwechseln die Empfindung, nach der wir uns sehnen, mit dem Reiseziel, das diese Empfindung auslösen soll. Eine Art Beschwörungsritual um große Sehnsüchte, und Overlanding ist die öffentliche Bedürfnisanstalt dafür

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux (2015 - )“