Seite 1 von 1

Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 1. März 2025 12:49
von FairKehr
AM 27.02. um 22:52 wurde in Plettenberg ein Landcruiser gestohlen.

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 1. März 2025 12:55
von Hiasl
Wahnsinn :shock:
Gab's da noch ein Vorspiel, oder dauert es echt nur die paar Sekunden?

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 1. März 2025 12:57
von pan51
Hiasl hat geschrieben: 1. März 2025 12:55
Wahnsinn :shock:
Gab's ds noch ein Vorspiel, oder dauert es echt nur die paar Sekunden?
Hab' ich mich auch gefragt. Ging erschreckend schnell!

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 1. März 2025 12:59
von xsteel
Sauber...
Da können die Fahrzeughersteller auch gleich serienmäßig nen Schlüssel auf die Windschutzscheibe kleben....

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 1. März 2025 13:01
von FairKehr
Der Inhaber hat auf der Facebook-Seite mehrere Videos eingestellt. Es bedurfte demnach zwei Anläufe, war in Summe aber nach drei Minuten erledigt.
Ich find's auch erschreckend.
Ich hatte erst vor ein paar Tagen die Gelegenheit für ein gemeinsames Foto genutzt:
Troopy-Night.jpg

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 1. März 2025 13:42
von toyota_bastler
Hallo zusammen,
ich hab einen "Geheimschalter" eingebaut, und den finden nicht mal die die wissen wo er ungefähr ist!
Gruß

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 1. März 2025 13:46
von se7en6
Diebstahlsicherung ist einer der wenigen Bereiche, wo sich Paranoia auszahlt.

Sieht so aus als wäre der J15 serienmäig ausgestattet gewesen und auch die serienmäßige Wegfahrsperre überlistet worden. Geht das hier auch wieder über den Scheinwerfer CAN-Bus? Deswegen die "Arbeit" im Radkasten?

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 1. März 2025 15:12
von Jorge22
Das ist echt erschreckend! Warum überhaupt noch Schlüssel…?

Ich frage mich jedoch: wenn ich das meistgeklaute Auto überhaupt habe - warum stelle ich das dann dann nachts auf einen öffentlich zugänglichen Parkplatz?
Wenn es das eigene Firmengelände ist - warum baue ich kein Tor hin? Oder parke den LC ein?
Warum verbaue ich kein Bearlock usw?

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 1. März 2025 15:18
von FairKehr
Das ist ein Autohaus. Klar, es wäre pfiffig gewesen, das Auto zumindest durch andere zuzuparken.

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 1. März 2025 15:24
von Innova87
Ich frag mich wieman das mit dem Lenkradschloss macht?

Oder ist dass mittlerweile auch alles elektronisch?

Erschreckend
Andy

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 1. März 2025 15:27
von xsteel
ob der kenntnisreiche Dieb auch das Gepiepse wegprogramieren kann?

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 1. März 2025 15:33
von Kieler Sprotte
Ich hatte auch schon einen Ausfall der Beleuchtung vorne links, da muss dann wohl auch jemand rum gefummelt haben, vielleicht dank Bearlock nicht weiter gekommen…

Lenkrad Verriegelung muss ja auch elektronisch sein, gibt ja keinen richtigen Schlüssel mehr…

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 1. März 2025 15:42
von Bondgirl
Bei uns am Land Rover ist eine große massive Platte, die sich mit einem Schlüssel über alle Pedale versperren lässt. Da geht er auf dem klassischen Weg erst mal nichts mehr.
Das große Problem ist allerdings, dass die meisten Autos, die gestohlen werden, wie ich mal gehört habe, schlicht und ergreifend auf den Transporter gehoben werden.

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 1. März 2025 15:43
von Odessa
:shock:
Krass! Sieht auch nicht so aus, als wäre es laut oder anstrengend.
Keine gute Sache beim J15 (Serie).

Bei mir im Radkasten findet man nur Dreck und keine Scheinwerfer die am Can-Bus hängen - zum Glück.

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 1. März 2025 15:50
von HZJ75_David
Innova87 hat geschrieben:
Ich frag mich wieman das mit dem Lenkradschloss macht?

Oder ist dass mittlerweile auch alles elektronisch?

Erschreckend
Andy
Sobald du dem Auto sagst der Schlüssel liegt drinnen, ist das Lenkradschloss auch entsperrt. Betrifft nicht nur Land Cruiser sondern auch diverse andere Modelle aus dem Toyota Konzern ab 2020 rum die so leicht zu überlisten sind. Hatte das nachdem ich das hier nun schon ein paar mal gelesen habe mal gegooglet. Echt erschreckend wie einfach und schnell das ganze geht. Eine extra Sicherung gegen Diebstahl ist schon echt notwendig.

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 1. März 2025 15:52
von Odessa
xsteel hat geschrieben: 1. März 2025 15:27
ob der kenntnisreiche Dieb auch das Gepiepse wegprogramieren kann?
Nur wenn du bei ihm einkaufst :wink:

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 1. März 2025 16:04
von sscdiscovery
ich habe mir gerade mal die Bilder auf FB angeschaut, Der stand ja auch noch vorn an der Bundesstrasse. Klar hinterher ist man immer schlauer, aber hinter dem Gebäude ist ein großer Hof zu dem nur eine schmale Strasse führt die einfach zuzuparken ist.
Das klauen geht ruckzuck, Abschlepper mit Kran, verladen und weg. Umladen irgendwo auf einen aufgeplanten LKW und ab Richtung Osten oder so.

Gruss
Steffen

Tragisch bzw. sch... in jedem Fall.

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 1. März 2025 18:57
von fsk18
Jorge22 hat geschrieben: 1. März 2025 15:12
Das ist echt erschreckend! Warum überhaupt noch Schlüssel…?

Ich frage mich jedoch: wenn ich das meistgeklaute Auto überhaupt habe - warum stelle ich das dann dann nachts auf einen öffentlich zugänglichen Parkplatz?
Wenn es das eigene Firmengelände ist - warum baue ich kein Tor hin? Oder parke den LC ein?
Warum verbaue ich kein Bearlock usw?
jedes geklaute Fahrzeug ist ein verkauftes Fahrzeug für den Händler - Versicherung regelt :lol: :lol: :lol:

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 1. März 2025 21:24
von FairKehr
Den Ärger möchte dennoch niemand haben.

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 1. März 2025 21:36
von Thomas aus LAU
Zum Thema Sicherheit:

Ich hatte aktuell bei einem BMW E91 eines Freundes das Problem, dass dieser nicht mehr in den Wagen kam, da die Fahrzeugbatterie tot war.
Der ADAC meinte "das wird schwierig".

Die Lösung fand ich schnell im Netz:
- eine Kennzeichenleuchte rausziehen (geht mit der Hand)
- Stecker abziehen und mittels Starthilfekabel und zwei Büroklammern 12 Volt + und - am Stecker anlegen.
- Entriegelknopf an der Kofferraumhaube drücken - "klack", und der Kofferraum ist auf.
- Sitzbank umklappen und schon ist man vorne im Wagen ohne irgendwelche Schlüssel.

Thomas aus LAU

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 1. März 2025 21:48
von Jorge22
Thomas aus LAU hat geschrieben: 1. März 2025 21:36
Zum Thema Sicherheit:

Ich hatte aktuell bei einem BMW E91 eines Freundes das Problem, dass dieser nicht mehr in den Wagen kam, da die Fahrzeugbatterie tot war.
Der ADAC meinte "das wird schwierig".
Hä? Der digitale Schlüssel vom E90 hat einen Not-Bart und die Fahrertür ein Schlüsselloch…?!

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 1. März 2025 21:49
von GRJ78
Er hat nen E91

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 1. März 2025 21:55
von Jorge22
GRJ78 hat geschrieben: 1. März 2025 21:49
Er hat nen E91
Für die Schlüssel Geschichte ist doch Wurst ob das Heck Limo (E90) oder Kombi (E91) ist :rofl:

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 1. März 2025 22:04
von Thomas aus LAU
Jorge22 hat geschrieben: 1. März 2025 21:55
GRJ78 hat geschrieben: 1. März 2025 21:49
Er hat nen E91
Für die Schlüssel Geschichte ist doch Wurst ob das Heck Limo (E90) oder Kombi (E91) ist :rofl:
Es ging mir nur darum zu erzählen, wie einfach wir ohne Schlüssel in den BMW kamen.
Ich fand es krass wie schnell das ging.

Es reicht ja, wenn ein Dieb so simpel an den den Kofferaum rein kommt und diesen ausräumen kann.

Thomas aus LAU

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 1. März 2025 22:07
von Jorge22
Thomas aus LAU hat geschrieben: 1. März 2025 22:04
Jorge22 hat geschrieben: 1. März 2025 21:55
GRJ78 hat geschrieben: 1. März 2025 21:49
Er hat nen E91
Für die Schlüssel Geschichte ist doch Wurst ob das Heck Limo (E90) oder Kombi (E91) ist :rofl:
Es ging mir nur darum zu erzählen, wie einfach wir ohne Schlüssel in den BMW kamen.
Ich fand es krass wie schnell das ging.

Es reicht ja, wenn ein Dieb so simpel an den den Kofferaum rein kommt und diesen ausräumen kann.

Thomas aus LAU
Aber strange dass der ADAC nicht auf die Idee kommt dass das Auto einen mechanischen Notschlüssel im Transponder hat mit dem auch ohne Strom die Fahrertür aufmachen kann…der 3er BMW ist ja ein super verbreitetes Fhz…

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 2. März 2025 00:52
von Stefan L.
Hatten wir an anderer Stelle im Forum schon mal…
Interessanter Fachartikel zu dem Thema auf Englisch:

https://kentindell.github.io/2023/04/03/can-injection/

Auf dieselbe Weise wurde es im Mai 2024 bei mir versucht. Dank Bear Lock habe ich den Wagen noch. Die zerschnittene Radhaus Verkleidung hab ich absichtlich nur mit Panzertape geklebt damit zukünftige Diebe sehen dass es schon mal jemand vergeblich versucht hat.

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 2. März 2025 06:46
von Cookie0-1
Thomas aus LAU hat geschrieben: 1. März 2025 21:36
- Entriegelknopf an der Kofferraumhaube drücken - "klack"
Und diese Art der Entriegelung funktioniert auch dann, wenn der Fahrzeugschlüssel nicht in der Nähe ist?

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 2. März 2025 07:45
von Thaiguy
Boah, saubere Arbeit, Reschpekt!

Man kann vermuten, das Ziel von Toyota ist Absatzsteigerung. Sie würden sonst Autos konstruieren, die man nicht in 10 Sekunden abfahrbereit hat.

Und nein, es ist NICHT Aufgabe des Kunden für tausende von Euros Sondervorrichtungen einzubauen (einbauen zu lassen), sondern es ist Aufgabe des Herstellers wirksame Diebstahlvorrichtungen zu konstrieren. Wozu bauen sie sonst abschließbare Türschließvorrichtungen ein?

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 2. März 2025 09:51
von Odessa
Fürs Gefühl @Thaiguy :lol: :ka:

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 2. März 2025 10:01
von Olli16
Moin,

ist vielleicht etwas OT, aber ich kann mich noch erinnern als in den 70ern verstärkt japanische Motorräder in Deutschland angeboten wurden, haben sich die Versicherungen geweigert die Dinger gegen Diebstahl zu versichern. Es gab zu wenig Varianten bei den Lenkradschlössern. Es war den Versicherung "nicht sicher genug". (ich glaube, es waren 50.000 verschieden Schließungs-Varianten gefordert :ka: ).

Daraufhin wurden sämtliche Japanische Lenkradschlösser beim Importeur auf deutsche Schlösser der Marke "Neimann" umgerüstet.

OT off.
Es müßte doch auch heute im Interesse der Autohersteller liegen, Ihre (teuren) Autos entsprechend abzusichern.
OK, sie tuen es nicht (aus welchen Gründen auch immer).

Aber was ist mit den Versicherungen. Es kann doch nicht in derem Interesse liegen ständig für den Schaden aufkommen zu müssen. OK, die erhöhen natürlich die Beiträge bei der Teilkasko. Aber die könnten es ja auch so machen, wie bei den Lenkradschlössern der damaligen Motorrädern :ka:

PS: Mein Kollege und ich fuhren damals während der Lehrzeit beide eine Yamaha XS 360. Meine war für den deutschen Markt bestimmt, seine war ein Import aus Dänemark. Die Schlüssel für das Lenkradschloss passen nicht. Aber unsere Zündschlüssel waren identisch. Was wäre gewesen wenn die "Neimann-Schlösser" im Lenkkopf nicht eingebaut worden wären :wink: .

Nur so ein Gedanke

Gruß
Olli

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 2. März 2025 10:01
von Thomas aus LAU
Cookie0-1 hat geschrieben: 2. März 2025 06:46
Thomas aus LAU hat geschrieben: 1. März 2025 21:36
- Entriegelknopf an der Kofferraumhaube drücken - "klack"
Und diese Art der Entriegelung funktioniert auch dann, wenn der Fahrzeugschlüssel nicht in der Nähe ist?
Ja. :(

Thomas aus LAU

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 2. März 2025 10:18
von fsk18
Thaiguy hat geschrieben: 2. März 2025 07:45
Boah, saubere Arbeit, Reschpekt!

Man kann vermuten, das Ziel von Toyota ist Absatzsteigerung. Sie würden sonst Autos konstruieren, die man nicht in 10 Sekunden abfahrbereit hat.

Und nein, es ist NICHT Aufgabe des Kunden für tausende von Euros Sondervorrichtungen einzubauen (einbauen zu lassen), sondern es ist Aufgabe des Herstellers wirksame Diebstahlvorrichtungen zu konstrieren. Wozu bauen sie sonst abschließbare Türschließvorrichtungen ein?
Gesetzlich ist die Dievstahlsicherung vorgeschriebenen, sonst würdens das auch weglassen. Und gesetzlich reicht es so wie es ist.

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 2. März 2025 10:34
von se7en6
Überlistbar ist früher oder später mit entsprechendem Budget alles.
Es ist eher ein Frage der Zeit, ob gestohlen wird oder nicht.

Und beim versicherten Autohändler hält sich mein Mitleid in Grenzen. 😘

Das schlimmste daran ist, dass die Versicherung wieder teurer wird und wir wieder mehr zahlen.

Deswegen bin ich tendenziell derzeit ein großer Fan von custom Diebstahlschutz und billigst möglicher Versicherung.
Das ist viel billiger, bringt mehr Sicherheit und erhöht die Versicherungsrisiken nicht.
Mit der Meinung stehe ich aber vermutlich alleine da.

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 2. März 2025 10:52
von GRJ78
Man könnte auch einfach mehr Kontrollen innerhalb der EU machen. Das man unbehelligt vom Balkan bis Portugal und vice versa einfach so durchfahren kann, leistet dem einfachen "Sozialisieren" in der EU und dem anschließendem Neuprivatisieren im Ausland natürlich Vorschub. Grenzkontrollen im Rahmen bestimmter Groß-Ereignisse (Fußball etc) haben ja eine Flut von Delikten ans Licht gefördert, welche sonst tagtäglich unerkannt durchschlupfen...

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 2. März 2025 11:15
von Gamechanger
GRJ78 hat geschrieben: 2. März 2025 10:52
Man könnte auch einfach mehr Kontrollen innerhalb der EU machen. Das man unbehelligt vom Balkan bis Portugal und vice versa einfach so durchfahren kann, leistet dem einfachen "Sozialisieren" in der EU und dem anschließendem Neuprivatisieren im Ausland natürlich Vorschub. Grenzkontrollen im Rahmen bestimmter Groß-Ereignisse (Fußball etc) haben ja eine Flut von Delikten ans Licht gefördert, welche sonst tagtäglich unerkannt durchschlupfen...
Naja das ist aber auch ein Krasser Schritt. Wenn ich mich noch als Kind erinnern wie lang die Staus an den Grenzen waren, da vergeht ein aber die Lust am Reisen oder dann war's das mit schnellen Lieferungen aus anderen EU Staaten wen die LKWs vom Großen Fluss an der Grenze warten müssen.

Und wo ein Wille ist auch ein Weg, egal auf welcher Seite man Steht.
Man könnte ja auch die Polizei Arbeit in der EU besser verknüpfen..... Aber das geht ja noch nicht mal von Kreis zu Kreis :ka:

Ich glaube wir sollten die Politik lieber aus dem Forum lassen sonst gibt's die nächsten Seiten nur Streitigkeiten wie im Deutschen Bundestag.

Gruß Nils

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 2. März 2025 11:24
von landcruiser
Spannend!

Als ich mich neulich für Kontrollen ausgesprochen habe, wurde ich gleich gekielholt. :rofl:

Aber wenn's ums heilig Blechle geht ...

Kontrollen auf den großen Rennstrecken West Ost gibt es seit Jahren nicht mehr.

Letzte Woche auf der A2 wieder mehrfach drei LKW auf den drei Spuren nebeneinander. Überholverbote, Tempolimits, Abstandsgebote ... völlig wirkungslos.

Und dann sollen die nach gestohlenen Autos suchen?

Ich lache mit wech .... :rofl:

Selbst ist der Mann, nicht immer nach anderen rufen.

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 2. März 2025 11:47
von FairKehr
se7en6 hat geschrieben: 2. März 2025 10:34
Und beim versicherten Autohändler hält sich mein Mitleid in Grenzen. 😘
Ich erkenne den Unterschied zum Privatbesitzer nicht. Auch der ist gegen Diebstahl versichert.
Solches Dreckspack ist IMO in höchstem Maße verachtenswert - unabhängig davon, wo sie ihr Unwesen treiben.

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 2. März 2025 12:40
von se7en6
Der Kernunterschied ist, dass der Privatbesitzer an exakt seinem geliebten rostfreien Stück hängt und ihn so wie er ist nie wieder beschaffen kann (Umbauten, discontinued after market accessories, die langwierigen kostspieligen Eintragungen, usw), trotz Ersatzleistungen aus der Versicherung. Dann noch der Stress, kein LC mehr vor der Tür und und und ...

Beim Händler ist halt ein Serienmodell executive president weg, da geht es "nur" ums Geld.

Nicht dass wir uns falsch verstehen, das ändert die Qualität der Illegalität selbstverständlich nicht.

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 2. März 2025 12:49
von Thaiguy
se7en6 hat geschrieben: 2. März 2025 12:40
Der Kernunterschied ist, dass der Privatbesitzer an exakt seinem geliebten rostfreien Stück hängt und ihn so wie er ist nie wieder beschaffen kann (Umbauten, discontinued after market accessories, die langwierigen kostspieligen Eintragungen, usw), trotz Ersatzleistungen aus der Versicherung. Dann noch der Stress, kein LC mehr vor der Tür und und und ...

Beim Händler ist halt ein Serienmodell executive president weg, da geht es "nur" ums Geld.

Nicht dass wir uns falsch verstehen, das ändert die Qualität der Illegalität selbstverständlich nicht.
Und da wiederum ist der Kernunterschied, dass der Händler, bei dem sowas rein mathematisch öfter passieren wird als bei dem Privatmann, entweder nicht mehr versichert wird, oder zu solchen Kursen, dass er es nicht mehr zahlen kann.
Auch nicht lustig. Und wenn so was mal gehäuft vorkommt, gerät man als Händler gerne auch in ein schlechtes Licht. Ich, kein Händler, hatte mal viele Fahrzeuge, und einmal, als drei weg waren, habe echt Probleme bekommen, die ich nur so lösen konnte, dass ich die TK, und ich glaube damals auch die VK weg gelassen habe und einen Polen als Aufpasser engagiert habe. Dann war Ruhe.

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 2. März 2025 12:53
von se7en6
Eben genau das ist aktuell meine Theorie:
Es wäre besser man versichert nur das gesetzlich notwendige (aktuell Haftpflicht) und kümmert sich um den Diebstahlschutz selbst.
Dann passiert weniger Diebstahl und die Prämien gehen runter.
Aber wie das so immer ist mit den Theorien, lässt sich sicher prächtig über 5 Seiten darüber streiten.

Ich jedenfalls will es halten wie Uwe bereits gesagt hat:
Selbst ist der Mann, nicht immer nach anderen rufen.

Und wenn ich einen tollen LC haben will muss ich eben damit leben, dass er Ziel diverser Bestrebungen ist ihn zu entwenden.
Und Maßnahmen dagegen ergreifen, die nie den Tenor beinhalten drüfen "Ach egal, ist eh versichert".
Denn diese Geisteshaltung treibt die Prämien.

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 2. März 2025 13:03
von Broddhus
se7en6 hat geschrieben: 2. März 2025 12:40
Der Kernunterschied ist, dass der Privatbesitzer an exakt seinem geliebten rostfreien Stück hängt und ihn so wie er ist nie wieder beschaffen kann (Umbauten, discontinued after market accessories, die langwierigen kostspieligen Eintragungen, usw), trotz Ersatzleistungen aus der Versicherung. Dann noch der Stress, kein LC mehr vor der Tür und und und ...

Beim Händler ist halt ein Serienmodell executive president weg, da geht es "nur" ums Geld.

Nicht dass wir uns falsch verstehen, das ändert die Qualität der Illegalität selbstverständlich nicht.
Danke, genau das ist der Punkt. Nehme ich bei meinem Lux alleine die ganzen "unscheinbaren" Teile, für deren Suche und Beschaffung ich Jahre gebraucht habe und von denen es immer weniger gibt, nützt mir es nichts, wenn der materielle Wert ersetzt wird. Alleine ein Fahrzeug in dem Zustand wie meinem damals zu beschaffen ist heute ... schwierig.
OT, meine Duc habe ich jetzt seit über 14 Jahren, damals gab es die meisten Teile "ab Lager" oder auf dem Gebrauchtmarkt. Inzwischen ist von den ganzen Teilen nichts mehr zu bekommen. Versicherungswert heute 20tsd, wichtiger ist für mich aber, welche Erinnerungen damit zusammenhängen, die Reisen, Ausflüge, mit meiner Frau, Schottland, Irland etc., unwiederbringlich.

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 2. März 2025 13:16
von Odessa
landcruiser hat geschrieben: 2. März 2025 11:24
Spannend!

Als ich mich neulich für Kontrollen ausgesprochen habe, wurde ich gleich gekielholt. :rofl:

Aber wenn's ums heilig Blechle geht ...

Kontrollen auf den großen Rennstrecken West Ost gibt es seit Jahren nicht mehr.

Letzte Woche auf der A2 wieder mehrfach drei LKW auf den drei Spuren nebeneinander. Überholverbote, Tempolimits, Abstandsgebote ... völlig wirkungslos.

Und dann sollen die nach gestohlenen Autos suchen?

Ich lache mit wech .... :rofl:

Selbst ist der Mann, nicht immer nach anderen rufen.
Hast dann den LKW ganz links oder ganz rechts weg geschoben? :rofl:

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 2. März 2025 14:09
von landcruiser
Odessa hat geschrieben: 2. März 2025 13:16

Hast dann den LKW ganz links oder ganz rechts weg geschoben? :rofl:
Mit den Cruisern fahre ich eh nur 100 - 120 km/h.

Beim PKW stand der Tempomat auch auf 120 km/h.

Im Rückspiegel sah ich schon die Silhouette eines BMW auf schneller Feindfahrt. Der hat es dann übernommen den pösen Puben aus Polen von der Bahn zu scheuchen und zwei Meter vor ihm rechts einzuscheren.

Der hatte mich auch schon mit Lichthupe und Hupe aufgefordert die linke Spur zu verlassen. Sein Blickfeld hat wohl nicht gereicht den LKW rechts genau neben mir zu bemerken.

Ich bin dann als notorischer Rechtsfahrer nach drei Stunden entspannt ausgestiegen und hab mit den Enkeln gespielt.

Früher bin ich pedal to the Metal über die Bahn geknallt. Bei der heutigen Verkehrsdichte macht das keinen Sinn mehr. Und dem Kreislauf tut's auch gut. :rofl:

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 2. März 2025 14:39
von lightandy
GRJ78 hat geschrieben: 2. März 2025 10:52
Man könnte auch einfach mehr Kontrollen innerhalb der EU machen. Das man unbehelligt vom Balkan bis Portugal und vice versa einfach so durchfahren kann, leistet dem einfachen "Sozialisieren" in der EU und dem anschließendem Neuprivatisieren im Ausland natürlich Vorschub. Grenzkontrollen im Rahmen bestimmter Groß-Ereignisse (Fußball etc) haben ja eine Flut von Delikten ans Licht gefördert, welche sonst tagtäglich unerkannt durchschlupfen...
Wenn du wüsstest wie beschi.../ bescheiden die Polizei mittlerweile aufgestellt ist, würde dir noch viel mehr Angst und Bange werden. Es ist unglaublich, für was die alles verwurstet werden und was die noch leisten können. So gesehen, ein Wunder, dass noch alles so gut funktioniert und läuft.
An meine letzte Polizeikontrolle im Verkehr kann ich mich schon lange nicht mehr erinnern. Und eine Grenzkontrolle bis Estland an die russische Grenze hatte ich auch noch nie.

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 2. März 2025 15:02
von FairKehr
Stefan L. hat geschrieben: 2. März 2025 00:52
Dank Bear Lock habe ich den Wagen noch.
Gibt es so etwas auch für den GRJ78? Mittlerweile mache ich mir da nun auch meine Gedanken.

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 2. März 2025 15:20
von Peter_G
FairKehr hat geschrieben: 2. März 2025 15:02
Stefan L. hat geschrieben: 2. März 2025 00:52
Dank Bear Lock habe ich den Wagen noch.
Gibt es so etwas auch für den GRJ78? Mittlerweile mache ich mir da nun auch meine Gedanken.
Aus gutem Grund.

viewtopic.php?t=81976

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 2. März 2025 15:41
von LC7
@FairKehr
Gelistet bei Bear Lock ist aktuell nur der HZJ75 ab Bj. 1990. Schau mal auf der Homepage nach deren Tel.-Nr. und frag mal nach, ob was in der Entwicklung ist. Bear Lock verweist z.B. auch auf einen Partnerbetrieb, der noch andere Lösungen anbietet.

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 2. März 2025 16:02
von Oidamo
Servus

und einmal mehr hat es der Bayer gut :wink:

Statistisch kommt in Bayern auf 10.000 kaskoversicherte Autos nur ein Diebstahl ...... natürlich blöd wenn man zu den Opfern gehört, aber das Risiko scheint mir überschaubar zu sein.
Meiner läßt sich erst starten, nachdem ein gut verstecktes Hebelchen betätigt wurde..... :wink:

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 2. März 2025 16:07
von Thaiguy
Hoffentlich bist du nicht der Nächste!

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 2. März 2025 16:22
von Peter_G
Thaiguy hat geschrieben: 2. März 2025 16:07
Hoffentlich bist du nicht der Nächste!
Oder gerade. Wenn ich schon von dem gut versteckten Hebelchen lese, befällt mich grosse Heiterkeit. So schlau wie die superschlauen Autobesitzer sind die Diebe schon lange.

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 2. März 2025 16:52
von lightandy
Peter_G hat geschrieben: 2. März 2025 16:22
Thaiguy hat geschrieben: 2. März 2025 16:07
Hoffentlich bist du nicht der Nächste!
Oder gerade. Wenn ich schon von dem gut versteckten Hebelchen lese, befällt mich grosse Heiterkeit. So schlau wie die superschlauen Autobesitzer sind die Diebe schon lange.
Ich denke auch, über solche Dinge sollte man hier gar nicht schreiben, im besten Falle mit persönlich Bekannten direkt unterhalten. Wer weiß wer hier mitliest, ist schließlich das www.

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 2. März 2025 17:04
von Thaiguy
Das mit dem Knöpfchen irgendwo, das weiß eh jeder. Aber über die anderen Sachen, die nicht bekannt aber genauso wirksam sind, sollte tatsächlich nicht geschrieben werden.

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 2. März 2025 17:43
von Oidamo
Bild

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 2. März 2025 17:46
von Peter_G
@Oidamo Probieren Sie doch mal, was bei Betätigung der Kombination Alt + Entf passiert.

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 2. März 2025 19:34
von Kieler Sprotte
Bei meiner Versicherung ( Itzehoer ) gab's 10% Kaskorabatt bei Bearlock Einbau, mir langt das als zusätzliche Sicherung, wer den unbedingt haben will, wird Wege finden, das Auto zu stehlen...

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 3. März 2025 15:23
von toyotamartin
Das mit dem BMW glaub ich nicht.
Das Kennzeichenlämpchen als Andockstation für Strom bei einer völlig leeren Batterie ist genial.
Aber dass dann plötzlich die Tür oder Heckklappe aufgeht...?!
Ohne Drücken am Schlüssel..?

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 13. März 2025 16:52
von Franco
Mein J15 von 2017 war in der Werkstatt wegen einem kleinen Unfallschaden. Ich liess bei der Gelegenheit auch meine vordere Stossstange reparieren, da die beim linken Kotflügel ein bischen raus stand. Ich konnte mir vor x Monaten nicht richtig erklären wie dies passiert war. Ob es ein Parkrempler war oder vielleicht ein Versuch das Auto zu klauen.

Heute wurde mir dann erklärt dass sie auch die linke Fassung des Scheinwerfers ersetzen mussten, da diese kaputt war. Also erhärtet sich die Vermutung vom versuchten Diebstahl. 2019 hatte eine internationale Bande mehrmals versucht das Schlusselsignal bei meinem Haus abzugreifen.

Ich bin aber ein bisschen erstaunt dass die auch noch heute einen J15 von 2017 klauen.

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 13. März 2025 19:29
von Icecube
Heute eine BearLock verbauen lassen, beruhigt das Gewissen 😌

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 13. März 2025 19:46
von ThueringerWurst
Hallo zuammen,

nach dem Bericht bzw. Video habe ich mir ein Stoplock Pro zugelegt:

Amazon Stoplock Pro

Entsprechend dem PDF ist die Pro- Version die passende für den LC.

Ich habe es als "Gebraucht / Sehr gut" für 38,-€ gekauft, sonst 110,-€. Ist heute angekommen und paßt. Nur der Karton beschädigt.

Ich bin Garagenparker und brauche es nur gelegentlich. Als ich den LC damals bei Händler gekauft hatte, fiel mir auf, daß alle Fahrzeuge im Außenbereich solch eine Lenkradsperre hatten.

Viel Spaß

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 13. März 2025 19:49
von Nordland-Virus
Ich hab etwas ähnliches, aber ich hab mal ein Video gesehen, wo einfach das Lenkrad aufgeflext wird. Aber es verzögert die Klauzeit und ne Flex macht Krach.

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 13. März 2025 20:26
von Thomas aus LAU
toyotamartin hat geschrieben: 3. März 2025 15:23
Das mit dem BMW glaub ich nicht.
Die Aufgabe war damals an die Batterie im Kofferraum zu kommen. Die Batterie war komplett defekt, das Überbrücken an dem entsprechenden Pluspol im Motorraum funktionierte nicht. Somit ließ sich auch nicht der Kofferraum öffnen.

Es gibt ja nur als Durchgang die kleine Klappe in der Mitte der Rücksitzlehne um Skier durchzuladen. Umklappen der Bank geht nur vom Kofferaum aus.

Anders als wie bei den US-Modellen gibt es bei den deutschen Modellen weder Notentriegelung von Innen im Kofferraum (an die man vom Fahrgastraum käme), noch das normale Schloss von Außen. Dafür hatte der ADAC-Mann keine Lösung.

Da war der Tip aus dem Netz genial an die Nummernschildbeleuchtung 12 Volt anzuschließen und den Öffnungsknopf zu drücken.

Thomas aus LAU

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 13. März 2025 20:37
von xsteel
Mein Bruder hatte bei seinem Willy's Bj. 46 auch eine Lenkrad- Diebstahlsicherung.
Er drehte die Zentralmutter raus und nahm des Lenkrad mit in die Kneipe 🤣

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 13. März 2025 23:53
von Jorge22
Thomas aus LAU hat geschrieben: 13. März 2025 20:26


Anders als wie bei den US-Modellen gibt es bei den deutschen Modellen weder Notentriegelung von Innen im Kofferraum (an die man vom Fahrgastraum käme), noch das normale Schloss von Außen. Dafür hatte der ADAC-Mann keine Lösung.

Thomas aus LAU
Auf die Gefahr mich zu wiederholen :)

„ Hä? Der digitale Schlüssel vom E90 hat einen Not-Bart und die Fahrertür ein Schlüsselloch…?!“

Da bin ich mir absolut sicher, da ich einen als Firmenwagen bestellt hatte…lang ists her. War ein herrliches Auto!

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 4. April 2025 17:26
von Benedict_J15
Erschreckend. habe BearLock, Geheimschalter und Parke auf Privatparkplatz vorm Schlafzimmer. In Georgien hat sich mehr als ein Jahr keiner getraut... eine Kralle liegt auch im Kofferraum. Kann jemand GPS Tracker empfehlen?

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 9. April 2025 20:15
von Bremer Frank
Hallo zusammen !

Ich lese hier nur gelegendlich und oberflächlich mit, aber dass scheint ja eine echte Sicherheitspanne zu sein,

die einen nachdenklich macht und etwas verängstig.

Nach der Anregung von "ThueringerWurst" habe ich mir auch ein Stoplock Pro zugelegt, die Pro- Version, ist die passende für den LC J 15.

Ich habe es auch als Rückläufer für 40,-€ bekommen, sonst 110,-€ oder auch andere Rabatte des großen Kaufhauses, das mit " A " beginnt, abwarten.

Die Montage am Lenkrad dauert keine 30 Sekunden, und Ich hoffe das schreckt dann etwas ab. und es beruhigt mein Gewissen und Schlaf.

Grüße in die Runde !

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 10. April 2025 00:42
von ThueringerWurst
Nordland-Virus hat geschrieben: 13. März 2025 19:49
Ich hab etwas ähnliches, aber ich hab mal ein Video gesehen, wo einfach das Lenkrad aufgeflext wird. Aber es verzögert die Klauzeit und ne Flex macht Krach.
Sicherlich kann man den Lenkradkranz durchflexen, also an zwei Stellen. Aber die Kralle muß um die Speiche gelegt werden, man muß also die Speiche von hinten durchtrennen, insgesamt drei Schnitte. Der Airbag etc. liegt da nicht weit.
Deswegen gibt es unterschiedliche Größen der Kralle.

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 20. Mai 2025 20:34
von RubiconJK
Hallo,

Ist übrigens kein Toyota Problem sondern ein Technik Problem. Jedes Moderne Auto mit Keyless Go lässt sich so schnell klauen. Ohne Teils auch. Man braucht nur die entsprechende Software. Bei manchen muss man halt die Tür noch öffnen um an die OBD Dose zu kommen.

Deswegen: Bearlock!

Und nicht von Fake Videos täuschen lassen wie schnell man Angeblich das Schloss davon ausbekommt. Das sind keine Original Bearlock Schlösser.

Was Lenkradschlösser angeht: Da schneidet man mit nem Bolzenschneider Teile vom Lenkrad ab und zack ist das Ding raus. Fertig. Teilweise ist in den Lenkrädern ja nicht mal mehr Metall ...

Größer

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 17. Juni 2025 23:47
von Moosi
Keyless Klau ist kagge. Bei allen Autos. Kein alleiniges Toyota Problem. Sie machen aber auch einfach nichts dagegen. Das ist nix gut.
Ausschalten vn Keyless Klau im Entertainmentfernseher geht bei vielen Modellen.
Was viele nicht wissen:
Es gibt eine temporäre Möglichkeit zum Deaktivieren von Keyless Klau:
Am Schlüssel die obere Schlosstaste (schließen) drücken und gedrückt halten und dann noch zweimal die Schlosstaste (öffnen) drücken.
Keyless Klau ist deaktiviert bis wieder mit dem Schlüssen aufgesperrt wird.

Das hilft aber nichts gegen die im Video gezeigten CAN-Bus-Attacken an Scbeinwerfern, Rücklicht, Außenspiegeln, Kameras, ABS-Sensoren usw.

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 25. Juni 2025 23:00
von Tom_42
RubiconJK hat geschrieben: 20. Mai 2025 20:34
Ist übrigens kein Toyota Problem sondern ein Technik Problem. Jedes Moderne Auto mit Keyless Go lässt sich so schnell klauen. Ohne Teils auch. Man braucht nur die entsprechende Software. Bei manchen muss man halt die Tür noch öffnen um an die OBD Dose zu kommen.
In dem Fall ist es ein Toyota Problem. Stand der Technik ist verschlüsselte CAN Kommunikation, da kannst du nicht mehr einfach ein Zusatzgerät einstecken.

Wer genauer wissen will wie der Diebstahl funktioniert:


Das Gerät sendet wohl die passenden Signale auf dem CAN Bus...

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 26. Juni 2025 06:44
von Dennis_RLP
In Köln wurde auch wieder einer geklaut.
Und scheinbar damit noch ihr die Toyota Allee gefahren ?!


https://koeln.polizei.nrw/presse/schwar ... -gestohlen

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 26. Juni 2025 10:14
von Stefan L.
Bear Lock sollte verpflichtend sein für die Autos. Dann wären die Versicherungsprämien nicht am Mond…

Grüße,

Stefan

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 26. Juni 2025 10:23
von onkel
Stefan L. hat geschrieben: 26. Juni 2025 10:14
Bear Lock sollte verpflichtend sein für die Autos. Dann wären die Versicherungsprämien nicht am Mond…

Grüße,

Stefan
Nein, dann würden sich die Diebe darauf einstellen .
Es sollten viel mehr verschiedene mechanische Systeme geben die auch wirkungsvoll sind, das macht den Dieben das Leben schwer. Die Elektronik aufzulisten ist ja ein Kinderspiel für die Profis .

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 26. Juni 2025 11:11
von J9 Andy
Stefan L. hat geschrieben: 26. Juni 2025 10:14
Bear Lock sollte verpflichtend sein für die Autos. Dann wären die Versicherungsprämien nicht am Mond…
Es würde ja schon reichen die Hersteller zu ordentlichem elektronischen Diebstahlschutz zu verpflichten.
So lange wie solche bekannten Hintertüren nicht gefixt werden, steht den Dieben alles offen.
Und jedes geklaute Auto bringt dem Hersteller Geld.

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 26. Juni 2025 13:15
von Icecube
Peinlich für Toyota 😑

Tom_42 hat geschrieben: 25. Juni 2025 23:00
RubiconJK hat geschrieben: 20. Mai 2025 20:34
Ist übrigens kein Toyota Problem sondern ein Technik Problem. Jedes Moderne Auto mit Keyless Go lässt sich so schnell klauen. Ohne Teils auch. Man braucht nur die entsprechende Software. Bei manchen muss man halt die Tür noch öffnen um an die OBD Dose zu kommen.
In dem Fall ist es ein Toyota Problem. Stand der Technik ist verschlüsselte CAN Kommunikation, da kannst du nicht mehr einfach ein Zusatzgerät einstecken.

Wer genauer wissen will wie der Diebstahl funktioniert:


Das Gerät sendet wohl die passenden Signale auf dem CAN Bus...

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 27. Juni 2025 01:07
von Moosi
Toyota macht halt was fast alle Hersteller machen. Und das ist der Autosar Standard: https://en.wikipedia.org/wiki/AUTOSAR

Dieser sieht sogar eine Verschlüsselung im CAN-Bus seit spätens 2022 vor. Dumm ist halt, dass man die Sicherheitsschlüssel berechnen kann. Die Software hierfür ist frei und kostenlos verfügbar. Findige Bastler haben daraus das JBL-Speaker Klauwerkzeug entwickelt und bieten dies für 5 bis 7000 Dollar zum Kauf an.

Das Grundproblem ist halt dass kein Richter kapiert oder kapieren will/darf dass die Autohersteller etwas als Stand der Technik definieren was grundlegende Eigenschaften eines, nennen wir es mal Autos, diesbezüglich ungefähr wie folgt beschereibt:
"Sie erwerben ein etwas das nur über unsichtbare Türen verfügt, da diese jeder öffnen und einsteigen kann. Ferner haben Sie nur einen virtuellen Startknopf da jeder damit das etwas starten und wegfahren kann. Sie sind ausdrücklich darüber aufgeklärt worden, dass Sie ganz allein bzw. Ihre Versicherung das volle Risiko für dieses etwas selbst tragen."

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 27. Juni 2025 01:20
von Erich S.
Ganz ehrlich? Wer sich die Karre klauen lässt ist definitiv nicht unschuldig daran, es gibt so viele Wege das zu verhindern, aufladen mal ausgenommen….
Bei mir haben sie es zweimal schon versucht und sich die Zähne daran ausgebissen…..und sicherlich auch jetzt ein kaputtes Laptop 😊
Und Gott sei Dank hab ich das Keyless nicht deaktiviert, dadurch ist kein Schaden am Landcruiser entstanden

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 27. Juni 2025 01:37
von Erich S.
Erich S. hat geschrieben: 27. Juni 2025 01:20
Ganz ehrlich? Wer sich die Karre klauen lässt ist definitiv nicht unschuldig daran, es gibt so viele Wege das zu verhindern, aufladen mal ausgenommen….
Bei mir haben sie es zweimal schon versucht und sich die Zähne daran ausgebissen…..und sicherlich auch jetzt ein kaputtes Laptop 😊
Und Gott sei Dank hab ich das Keyless nicht deaktiviert, dadurch ist kein Schaden am Landcruiser entstanden
Ach ja vergessen, die elektronische Diebstahlverhinderung bietet jede Toyota-Werkstatt an, hat 2019 so etwa 800-900 € gekostet und verfügt über SIM Karte und Ortungsfunktion, die Firma bzw. der Server dazu sitzt in Italien! Fragt einfach mal nach! Wie gesagt bei mir hat das Teil definitiv den ersten Diebstahl verhindert!

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 27. Juni 2025 10:58
von LC204
Toyota UK bietet ein Can-Gateway für den Scheinwerfer an ... kann das Ding leider nicht direkt verlinken (https://www.toyota.co.uk/owners/servici ... ccessories)
Habe bei Toyota Deuschland mal angefragt, ob das auch in Deutschland angeboten wird ...

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 27. Juni 2025 11:07
von J9 Andy
Erich S. hat geschrieben: 27. Juni 2025 01:37
die elektronische Diebstahlverhinderung ... verfügt über SIM Karte und Ortungsfunktion,
Bring nur nichts, wenn die Profis mit GPS /Mobilfunk Jammer anrücken.

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 27. Juni 2025 12:05
von Erich S.
Falsch, SIM und Ortungsfunktion kann natürlich geblockt werden….

Aber….

Das ist nur die Nebenfunktion des Systems, hauptsächlich beinhaltet das Kit eine Zwei-Faktor-Authentifizierung und damit wird Bus auslesen oder umgehen unmöglich!

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 27. Juni 2025 12:10
von Erich S.
Bei mir hat es zweimal mir das Fahrzeug vor Diebstahl bewahrt!
Einbau dauerte zwei Tage und ich hab es damals bei Neukauf gleich mit verhandelt!
Es wird zwar das halbe Armaturenbrett auseinander genommen aber die Jungs haben ne super Arbeit abgeliefert!
Manche Versicherungen bieten dadurch auch bessere Beiträge für den LC, da anerkanntes System

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 27. Juni 2025 12:13
von Erich S.
LC204 hat geschrieben: 27. Juni 2025 10:58
Toyota UK bietet ein Can-Gateway für den Scheinwerfer an ... kann das Ding leider nicht direkt verlinken (https://www.toyota.co.uk/owners/servici ... ccessories)
Habe bei Toyota Deuschland mal angefragt, ob das auch in Deutschland angeboten wird ...
Genau das System gibt es auch in Deutschland und es funktioniert bestens!

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 27. Juni 2025 14:49
von Broesel
Moosi hat geschrieben: 27. Juni 2025 01:07
Das Grundproblem ist halt dass kein Richter kapiert oder kapieren will/darf dass die Autohersteller etwas als Stand der Technik definieren was grundlegende Eigenschaften eines, nennen wir es mal Autos, diesbezüglich ungefähr wie folgt beschereibt:
"Sie erwerben ein etwas das nur über unsichtbare Türen verfügt, da diese jeder öffnen und einsteigen kann. Ferner haben Sie nur einen virtuellen Startknopf da jeder damit das etwas starten und wegfahren kann. Sie sind ausdrücklich darüber aufgeklärt worden, dass Sie ganz allein bzw. Ihre Versicherung das volle Risiko für dieses etwas selbst tragen."

Leider nein - das Grundproblem sind dumme Menschen, die ihre Autoschlüssel regelmäßig verlieren. Hatte das hier auch schon mal an anderer Stelle geschrieben.

Es gibt durchaus Möglichkeiten und auch schon Techniken, Autos zuverlässig Diebstahlsicher zu machen.
Aber:
Es verlieren etliche Leute regelmäßig ihre Autoschlüssel und kommen erst dann zum Händler wenn ALLE Schlüssel weg sind.
Wenn man denen dann erklären müsste das das Auto wertlos ist, ist der Aufschrei riesig. Denn DAS zahlt dann keine Versicherung.
Daher kann man eben Schlüssel anlernen auch wenn kein Schlüssel mehr da ist...

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 27. Juni 2025 15:21
von LC204
Erich S. hat geschrieben: 27. Juni 2025 12:13
LC204 hat geschrieben: 27. Juni 2025 10:58
Toyota UK bietet ein Can-Gateway für den Scheinwerfer an ... kann das Ding leider nicht direkt verlinken (https://www.toyota.co.uk/owners/servici ... ccessories)
Habe bei Toyota Deuschland mal angefragt, ob das auch in Deutschland angeboten wird ...
Genau das System gibt es auch in Deutschland und es funktioniert bestens!
Hallo Erich, das ist aber nicht das System (mit SIM etc) was Du erwähnt hast oder doch?
Gruß
Matthias

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 27. Juni 2025 17:43
von Erich S.
Doch das ist es , durch die SIM eben auch aus der Ferne steuerbar und es sieht und merkt kein Mensch was da vor allem drin ist.
Entwickelt wurde es damals für den RAV 4 als der so oft geklaut wurde, jetzt gibt es das für alle möglichen Marken im Angebot, nicht nur für Toyota

LG Erich

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 27. Juni 2025 17:53
von Erich S.
Ach so : und Statuscheck direkt auf das Smartphone per SMS alle paar Tage kostenlos und Festlegen des befahrbaren Radius ohne Alarmmeldung

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 28. Juni 2025 01:40
von Moosi
Broesel hat geschrieben: 27. Juni 2025 14:49
Leider nein - das Grundproblem sind dumme Menschen, die ihre Autoschlüssel regelmäßig verlieren. Hatte das hier auch schon mal an anderer Stelle geschrieben.

Es gibt durchaus Möglichkeiten und auch schon Techniken, Autos zuverlässig Diebstahlsicher zu machen.
Aber:
Es verlieren etliche Leute regelmäßig ihre Autoschlüssel und kommen erst dann zum Händler wenn ALLE Schlüssel weg sind.
Wenn man denen dann erklären müsste das das Auto wertlos ist, ist der Aufschrei riesig. Denn DAS zahlt dann keine Versicherung.
Daher kann man eben Schlüssel anlernen auch wenn kein Schlüssel mehr da ist...
Das ist schon richtig, aber eigentlich wird eine Sicherheit durch Keyless und Wegfahrsperre vorgegaukelt (von ALLEN Herstellern) die halt einfach nicht da ist. Diese eigentlich notwendige aber faktisch fehlende Eigenschaft das Fahrzeugs ist juristisch halt nicht angreifbar.

Das Risiko des Diebstahls trägt einzig und allein der Besitzer oder dessen Versicherung. Und das führt dann zu abstrusen Typklasseneinstufungen.

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 28. Juni 2025 08:36
von Broesel
Hi,

das ist halt wie immer mit Sicherheit: Sie wird oft durch Komfortbedarf verringert. Und eine 100% Sicherheit gibt es halt nicht.
Ich hole da mal weiter aus, da ja das Interesse doch sehr groß ist.

Leider wird die Sicherheit inzwischen auch oft auch durch offizielle Stellen und Vorgaben verringert:

Neuere Toyota und Lexus Modelle (ab 2021) brauchen eine "Seed Code/Pass Code" Verification für das Anlernen von Schlüsseln.
Eigentlich eine gute Sicherheitsbarriere, die das Anlernen von Schlüsseln erschwert.
Das Fahrzeug erzeugt einen Code und der muss Online Verifiziert werden, damit man einen Pass Code erhält.
Erst wenn man den eintippt kann man weitere Schlüssel anlernen.

Leider gibt es in der EU (und auch anderen Ländern) vorgaben, das auch Fremdwerkstätten Zugriff auf solche Dinge, wie auch auf die Original-Diagnosesoftware der Hersteller erhalten müssen.

Damit ist diese Funktion dann Recht schnell sinnlos. Man kann sich mit etwas Aufwand als "Freie Werkstatt" registrieren und dann auch die Codes abrufen.
Einige Schwarzmarkt Händler bieten an, dir binnen weniger Minuten für wenige Euros solche Codes zu erzeugen.
Meist über Whatsapp mit Telefonnummern aus China...

Der Zweite weg ist, das man natürlich mit genügend Codes auch solche Verfahren zurück rechnen kann.
Man kann darauf aufbauend auch noch andere Dinge machen - um die Code Eingabe ganz überflüssig zu machen.

Ein wesentlicher Teil dabei wird leider auch durch die Community der Autobesitzer selbst erzeugt:
Es gibt inzwischen für wenige Euros OBD2 Adapter mit speziellen "Treibern für TechStream" und auch "TechStream" Software zu erwerben über fragwürdige Kanäle.
Um das Klarzustellen: Diese Versionen sind alles illegale Raubkopien! Und leider oft auch manipuliert!

Auch das ist eben wieder Komfort: Man kauft sich den Kram bei AliExpress und Co. - und kann damit schön vieles selber machen.
Ist ja toll Techstream zu haben und viel zu sehen und einzustellen. Auch hier im Forum wurden solche "Bezugsquellen" schon genannt.

Bei Software aus solchen Quellen könnt ihr euch nicht sicher sein, das diese nicht manipuliert ist.
Es sind dort Versionen im Umlauf die sämtliche Fahrzeugdaten auslesen und an dubiose Server (die nichts mit Toyota zutun haben) schicken.
Ziel: Daten von möglichst vielen Fahrzeugen zu haben, mit denen man auch z.B. solche Codes wie oben erwähnt zurück-rechnen kann.

Denn um "Angriffsszenarien" zu entwickeln und zu "verproben" braucht man erstmal eins: Zugriff auf Daten möglichst vieler Fahrzeuge.

Ihr schaut euch dann also schön mit so einer TechStream Version die Details eures Fahrzeugs an - und im Hintergrund werden weitere Daten ausgetauscht, die ihr weder seht noch kontrollieren könnt. Damit stehen den Entwicklern von solchen Diebstahlwerkzeugen dann etliche Daten zur Verfügung, auf denen sie aufsetzen können.

Leider setzen auch einige Fremdwerkstätten solche Versionen ein - statt die offiziellen TechStream/GTS+ Versionen zu nutzen (die JEDER bei Toyota bekommen kann! Aber sie sind halt teurer über das Subscriptionsmodell: z.B. 7€/Tag oder 460€/Jahr...) samt den offizielle zugelassenen Adaptern (Kosten rund 300-600€) - und sie brauchen zusätzliche Freischaltungen etc. für zum Beispiel das Anlernen von Schlüsseln (aus gutem Grund!).


Ein weiterer Schwachpunkt ist inzwischen auch der Fachkräftemangel (der nicht nur Deutschland trifft):
Eine offizielle Toyota Werkstatt muss wie alle anderen Hersteller "nehmen was sie bekommt" an Menschen-Material.

Und nicht jeder der in einer offiziellen Werkstatt arbeitet, ist Bestechungsfest oder hat ein korrektes Rechtsempfinden.
Da wird dann auch mal eben ein Seed/PassCode zunächst mal für nen Kumpel erzeugt der einem dafür nen Zehner zusteckt. Sicherlich soweit "normal" und auch nicht sonderlich schlimm.

Aber: Was teils so anfängt endet dann damit das irgendwann solche Codes für kleines Geld verkauft werden - und damit ein respektables Zusatzeinkommen entsteht. Da das aber irgendwann auffällt sind die Wege dahinter sehr unterschiedlich - es sind aber schon deswegen Mechaniker "gegangen worden" in dem ein oder anderen Autohaus auch in Deutschland.

Ich möchte damit niemandem was unterstellen - aber ich möchte auch nicht ausschließen das der ein oder andere Werkstattbesitzer bei der wirtschaftlichen Lage in der einige Werkstätten sind, eventuell auch "die Seite wechselt" um zu überleben.
Sowas lässt sich nicht vermeiden - insbesondere nicht bei einem Weltweit agierenden Konzern!


Fazit ist eigentlich: Jeglicher Schutz über Standardisierte Wege ist de-facto immer häufiger Wirkungslos.
Das gilt übrigens auch für Schließanlagen für Gebäude, für IT Sicherheit und Co.

Effektiver Schutz ist nur über Individuallösungen zu erreichen und damit die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen das es das eigene Auto nicht erwischt.
Das fängt an beim Ausschalten von SmartKey, über spezielle mechanische Sperren wie BearLock oder über elektronische Sperren (per CAN, oder Fernschaltbaren Starterrelais mit Freigabefunktion etc.), Blocker-Kästen in denen die Schlüssel gelagert werden bis hin zu "einbruchfesten Garagen".

Aber auch da: Wenn plötzlich jeder BearLock hat, ist es eine Frage der Zeit bis dieses System geknackt wird -> Wenn es anfängt sich zu lohnen dafür spezielle Tools etc. zu entwickeln.
Würde z.B. ein Hersteller BearLock am Werk verbauen, würde recht schnell auch da eine "Schlüssel Nachbestellfunktion" etabliert werden müssen und damit geht das Spiel auch da los...

Sozial Engineering dafür und dagegen verwenden:
Vielleicht noch ein Punkt, der auch helfen kann:
Es gab die ein oder andere Serie an Diebstählen in gewissen Regionen - hier kann es hilfreich sein, zu schauen ob es dort weitere Gemeinsamkeiten gab: Alle vom gleichen Autohaus, Alle damals mit dem gleichen Transporter angekommen, Alle hatten die gleiche freie Werkstatt z.B. für einen Reifenwechsel besucht, alle kaufen regelmäßig beim gleichen Laden ein (auch da gab es Fälle in der Vergangenheit wo dort ausgespäht und vorbereitet wurde), alle Arbeiten beim gleichen Arbeitgeber etc...

Denn oft ist der Diebstahl bestens organsiert - da fährt keiner rum und schaut wo grad einer steht.
Diese "Informationswege" und "Vorbereitungswege" sind oft sehr gut vernetzt und aufgebaut.

Auch da: Bilder vom Auto hier, auf Facebook, Instagram und Co. zu posten ist super - mit Standort und dergleichen aber auch eine gute Infoquelle für die "dunkle Seite"...




Also: am besten immer mit Schusswaffe im Auto schlafen :-P

Viele Grüße
Broesel

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 28. Juni 2025 11:51
von Jorge22
Danke @Broesel für die detaillierte Erläuterung!

Ich frage mich allerdings warum man ausgerechnet bei einem Fhz wie dem LC Keylessgo verbaut:
- das so ziemlich meistgeklaute Auto überhaupt
- hier verbaut man ein veritables Haupteinfallstor für Diebstähle
- und das für ein extrem fragwürdiges „Feature“ das die spezielle Zielgruppe des Fhz nichtmal benötigt oder wünscht. ich lese vielmehr dass es häufig deaktiviert wird

Da könnte man schon auf den Gedanken kommen, dass die Verhinderung von Diebstählen keine große Prio genießt….

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 28. Juni 2025 13:24
von Broesel
Weil Keyless Go hier auf den Märkten ein verlangtes Komfortfeature ist.


Auch ohne wird es nicht viel schwerer.
Einem J7 ohne Wegfahrsperre (ist bei einigen Importen so) mach ich dir in unter 5 Sekunden beschädigungsfrei auf und dann in unter 15 Sekunden an. Dafür reicht mir ein Schraubenzieher und ein Kleiderbügel/langer Draht.

Einen J7 mit Wegfahrsperre geht genau so schnell auf - Starten mit passendem Equipment auch keine 30 Sekunden.

Wenn man weiß wie ist das easy.
Auch bei allen anderen Herstellern/Autotyprn.

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 28. Juni 2025 13:45
von Tom_42
Der Landcruiser (und andere Toyotas auch) gehört halt auch zu den meist gestohlenen Fahrzeugen, weil der Diebstahl so einfach ist. Und da hätte Toyota ruhig mal was machen können...

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 28. Juni 2025 14:43
von se7en6
Was ich mich beim J25 frage ist wie man mit wenig Aufwand eine einfache individuelle Wegfahrsperre einrichten kann. Der gute alte Unterbrecher unterm Dashboard oder so ähnlich. Irgendwas, wofür ein Dieb lange braucht bis er drauf kommt und was er nicht hier im BTF oder sonstwo nachlesen kann.

Bei den relativ einfach aufgebauten J7 ist das einfacher, da verbastelt man alles so, dass verschiedene Hürden und unbekannte Stolperfallen das Wegfahren so erschweren, dass es nur noch mit dem Kran-LKW geht. Und das vermeidet man dann auch noch, indem man unterirdisch parkt oder sich den guten alten Betonanker setzt :-)

Dieses System mit der Zwei Faktor Authentifizierung finde ich wirklich das erste interessante System überhaupt von all den elektrischen.
Wie viel spart man dann bei der Versicherung mir diesem System beim J15/J25? Kann jemand berichten? Die Versicherung sollte massiv billiger werden dadurch.

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 28. Juni 2025 14:58
von ThueringerWurst
Mich interessiert: Was passiert mit den Fahrzeugen?

Gehen die alle an die Front? Werden sie zerlegt? Für den nächsten Überfall verwendet?

Im zivilisierten Raum kann so ein Fzg. "normal" nicht mehr benutzt werden. Bei AU/HU, Kundendienst, Grenzübertritt, An-/ Ummeldung fällt das doch auf? Oder fehlt mir dazu die nötige kriminelle Phantasie? :ka:

Andererseits: Wieviel sind das im Jahr? 5 oder 50 oder 500?

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 28. Juni 2025 15:10
von Jorge22
ThueringerWurst hat geschrieben: 28. Juni 2025 14:58
Mich interessiert: Was passiert mit den Fahrzeugen?

Gehen die alle an die Front? Werden sie zerlegt? Für den nächsten Überfall verwendet?

Im zivilisierten Raum kann so ein Fzg. "normal" nicht mehr benutzt werden. Bei AU/HU, Kundendienst, Grenzübertritt, An-/ Ummeldung fällt das doch auf? Oder fehlt mir dazu die nötige kriminelle Phantasie? :ka:

Andererseits: Wieviel sind das im Jahr? 5 oder 50 oder 500?
Meines Wissens gehen die LC (oder SUVs von Toyota/Lexus) entweder nach Osteuropa.
Oder werden über die Kanaren per Schiff nach Marokko gebracht und finden in Afrika begeistert Absatz.
Verbringe viel Zeit auf Gran Canaria. Da kommt regelmäßig in den Medien dass im Hafen von Las Palmas Container mit in Europa geklauten Autos nach Marokko entdeckt werden. Auf den Bildern sind dann meist J15 und recht neue RAV4 zu sehen…
Die Fhz stammen meist aus Nord/West-Europa, nicht aus Spanien.

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 28. Juni 2025 15:21
von Jorge22
Broesel hat geschrieben: 28. Juni 2025 13:24
Weil Keyless Go hier auf den Märkten ein verlangtes Komfortfeature ist.
Genaus das bezweifle ich;)

- man hat ein teures Fhz
- eines der meistgeklauten Fhz überhaupt
- zahlt deswegen absurde Versicherungs-Prämien
- man ist auch kein Luxus-SUV-Käufer wie X5,ML, Q7 sondern will aus unterschiedlichen Gründen unbedingt einen LC

Wer in dieser Situation will es Dieben unnötigerweise NOCH einfacher machen…?
Wegen einem fragwürdigen „Feature“ das oft versucht wird zu deaktivieren, mit Schlüsselboxen zu unterlaufen weil es eben NICHT gewünscht ist..

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 28. Juni 2025 16:00
von Broesel
Hi,

die geklauten gehen größtenteils nach Osteuropa, Asien, Afrika.
Es gibt immer noch etliche Länder wo man ein in Deutschland geklautes Auto problemlos "zulassen" kann.
Eine Rückholung ist - selbst wenn man sein Fahrzeug da findet - meist nicht sinnvoll oder realistisch, sei es durch korrupte Polizei und Co. oder weil die Autos da schon so verunstaltet sind das sie keiner mehr zurück will...

Es gibt große Gebrauchtwagenmärkte in einigen Ländern, die einen Anteil von weit über 50% an in Westeuropa geklauten Fahrzeugen aufweisen....

Teils werden sie auch als Teilespender verwertet.
Eine geringe Menge kommt zurück - mit der Fahrgestellnummern von Fzg. mit Totalschäden.


@Jorge22: Du magst das bezweifeln, ändert aber nichts dran das es so ist. Viele J25 in Deutschland werden nie Gelände sehen, ebenso wie viele J15 vor ihnen... Und auch in anderen europäischen Ländern sowie in Asien, Middle East und Co. ist KeyLess Go "State of the Art" und wird erwartet.
Weniger geklaut würde er auch mit klassischem Schließsystem sicherlich nicht, nur die Methoden würden sich ändern.

Komfort geht vielen über Sicherheit...
Und die Methoden für den schnellen Diebstahl entwickeln sich, sobald die Nachfrage des "dunklen Marktes" da ist.
Sieht bei Mercedes, BMW und VW nicht anders aus - aber mit anderen, "weniger hungrigen" Zielmärkten, da die Kisten weniger zuverlässig laufen in diesen Regionen...
Hinzu kommt auch das man für Toyota nahezu in jedem Land Original-Ersatzteile bekommt.
Das sieht bei anderen Marken anders aus.

Der Anstieg an Diebstählen seit Russlands Krieg gegen die Ukraine liegt einfach daran das der Russische und Ukrainische Markt mit weniger Neufahrzeugen versorgt werden - das führt zum Versiegen dieser Quellen für die genannten Schwarzmärkte und gleichzeitig zu einer neuen Käufergruppe auf diesen.



Viele Grüße
Broesel

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 28. Juni 2025 18:09
von Moosi
Auch von mir herzlichen Dank an Broesel.

Mal noch eine grundsätzliche Frage:
Geht bei den modernen 2.8l Dieselmotoren was am Hochdrucksystem kaputt, wenn die Dieselzufuhr (an Kraftstoffpumpe oder Relais) zur Diebstahlerschwerung blockiert wird?

Keyless Klau kann jeder selber im Entertainment System dauerhaft deaktivieren. Oder temporär für die aktuelle Schließung durch Druck auf Sperrentaste und gleichzeitig 2x Öffnentaste.

In der Ukraine fahren Spitzenpolitiker geklaute deutsche GLK's und niemand von den Behörden will was machen. Traurig sowas.

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 28. Juni 2025 18:23
von Broesel
Moosi hat geschrieben: 28. Juni 2025 18:09
Mal noch eine grundsätzliche Frage:
Geht bei den modernen 2.8l Diesel was am Hochdrucksystem kaputt, wenn die Dieselzufuhr (Pumpe, Relais) zur Diebstahlerschwerung blockiert wird?
Eigentlich nicht direkt.
Es kann allerdings zu Fehlermeldungen kommen, die dann mit nem Tester zurückgesetzt werden müssen.

Eventuell könnte man mit dem ein oder anderen Interessierten mal Fachsimpeln wie man beim J15/J25 weitere "Sicherheiten" einbaut.
Dazu müsste man sich das am Fahrzeug Live anschauen und ich kann gerne Schaltpläne etc. beisteuern.

Man könnte mal in folgende Richtungen überlegen:
- Lahmlegen des Starters
- Lahmlegen der Dieselversorgung
- Lahmlegen der Spannungsversorgung der Türöffnungsrelais
- Lahmlegen der Spannungsversorgung OBD Buchse
- CAN Überwachung
...

Zuviele Details wie man es genau macht, sollte man aber eben nicht komplett öffentlich diskutieren.
Gründe dazu hab ich oben schon geannnt

Viele Grüße
Broesel

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 28. Juni 2025 18:29
von J9 Andy
Jorge22 hat geschrieben: 28. Juni 2025 11:51
- und das für ein extrem fragwürdiges „Feature“ das die spezielle Zielgruppe des Fhz nichtmal benötigt oder wünscht. ich lese vielmehr dass es häufig deaktiviert wird
Welche "spezielle Zielgruppe" wäre das?
Wer HD Offroad braucht greift zum J7.
Als Reisefahrzeug, zu kleiner Markt.
Als Zugfahrzeug für die Straße tut es auch ein anderes großes SUV.
Versagen diese auf weichem Grund und werden erweiterte Geländefähigkeiten gebraucht, kommt der LC ins Spiel.
Da muss er sich aber mit den SUV und deren Ausstattungen messen lassen, für das Geld was er kostet.

Für die Meisten außerhalb unserer Blase ist das ein weiteres SUV.
Da weis auch keiner was mit Leiterrahmen, Starrachse, oder Untersetzung anzufangen.
Schlimmstenfalls ist es ein weiterer Muttibomber um die Blagen zur Schule zu bringen.

Es sollte halt vom Hersteller offen gesagt werden was diese Komfortfunktionen verursachen können.
Dann kann man es immer noch deaktivieren.
Jorge22 hat geschrieben: 28. Juni 2025 11:51
Da könnte man schon auf den Gedanken kommen, dass die Verhinderung von Diebstählen keine große Prio genießt….
Versicherung zahlt, Kunde kauft neu.
Noch Fragen?

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 28. Juni 2025 18:29
von Moosi
Bauen wir die unüberwindbare Buschtaxi-Alarmanlage!

Da das hier im Forum wohl technisch nicht hidden abbildbar ist (?) wäre vielleicht eine geschlossene Gruppe auf Signal oder so eine Idee?

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 28. Juni 2025 18:32
von Moosi
Kunde kauft nicht mehr neu, weil nicht mehr zu bekommen. Nur mit Elektrowurmfortsatz. Nein danke.
Das hat man in Köln glaub ich noch nicht kapiert oder glaubt nicht dran.

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 28. Juni 2025 18:39
von Phoenix
Ich glaube nicht, dass ein Dieb nach allen möglichen Stellen für irgendeine Stromunterbrechung sucht. Der LC eines Bekannten wurde in Sekunden am hellichten Tag gestohlen. Reichweitenverlängerung. Geht ganz schnell oder der Dieb geht wieder, denke ich. Belebte Geschäftsstrasse. Und ganz so genau musst du das ja nicht beschreiben.

Ganz allgemein, wo könnte man ein Stromkabel über einen Schalter beispielsweise bei einem GRJ76 unterbrechen? Wo der Schalter dann angebracht wird, kann sich ja jeder selber überlegen.

Wobei ich keine Ahnung habe, wo die Kabel so verlaufen. Meist in Plastikschläuchen gebündelt. Nicht einfach, jedenfalls für mich nicht.

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 28. Juni 2025 18:47
von _Malte_
Moosi hat geschrieben: 28. Juni 2025 18:09

Mal noch eine grundsätzliche Frage:
Geht bei den modernen 2.8l Dieselmotoren was am Hochdrucksystem kaputt, wenn die Dieselzufuhr (an Kraftstoffpumpe oder Relais) zur Diebstahlerschwerung blockiert wird?
Es ist nicht sicher, ob das zuverlässig funktioniert. Mein Motorenmodell (auch ein Common Rail mit Hochdruckpumpe) hat überhaupt keine
Kraftstoffpumpe, nirgendwo, und läuft trotzdem, solange keine Luft im System ist. Wenn Diesel durch eine stillgelegte Pumpe gesaugt wird,
läuft der Motor trotzdem. Vielleicht nicht besonders gut, aber er läuft. Reicht für den Diebstahl.

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 28. Juni 2025 18:51
von J9 Andy
Moosi hat geschrieben: 28. Juni 2025 18:29
wäre vielleicht eine geschlossene Gruppe auf Signal oder so eine Idee?
Wer macht den Türsteher?
Einlass nur wenn min. 5 Jahre im BTF, min. 1x persönlich auf dem BTT verifiziert und 1.000 (sinnvolle) Beiträge?
Da fallen hier schon mal viel durchs Raster.
Das kriegen die Langfinger auch spitz, und mogeln sich rein.

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 28. Juni 2025 18:54
von J9 Andy
_Malte_ hat geschrieben: 28. Juni 2025 18:47
Wenn Diesel durch eine stillgelegte Pumpe gesaugt wird, läuft der Motor trotzdem. Vielleicht nicht besonders gut, aber er läuft. Reicht für den Diebstahl.
Kleinen 1L Tank einbauen, wenn der nicht nachgefüllt wird bleibt die Fuhre mit vollem Tank stehen.

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 28. Juni 2025 19:16
von Jorge22
J9 Andy hat geschrieben: 28. Juni 2025 18:29
Welche "spezielle Zielgruppe" wäre das?
Wer HD Offroad braucht greift zum J7.
Als Reisefahrzeug, zu kleiner Markt.
Als Zugfahrzeug für die Straße tut es auch ein anderes großes SUV.
Versagen diese auf weichem Grund und werden erweiterte Geländefähigkeiten gebraucht, kommt der LC ins Spiel.
Da muss er sich aber mit den SUV und deren Ausstattungen messen lassen, für das Geld was er kostet.

Für die Meisten außerhalb unserer Blase ist das ein weiteres SUV.
Da weis auch keiner was mit Leiterrahmen, Starrachse, oder Untersetzung anzufangen.
Schlimmstenfalls ist es ein weiterer Muttibomber um die Blagen zur Schule zu bringen.
Die Antwort ging an Broesel und bezog sich auf die Diskussion zu den Zielgruppen des Prado in Deutschland die wir kürzlich hatten ;)
viewtopic.php?p=1092899#p1092899

Dass der Prado als Pampersbomber/Soccer Mom Fhz missbraucht wird - das mag in Australien oder USA vorkommen.
Die die ich in Deutschland und Spanien sehe auf der Straße werden es nicht, wenn ich mir anschaue wie sie aussehen (montierte Reifen, Umbauten etc) und wer drinsitzt…
Auch von den Toyotahändlern mit denen ich bislang gesprochen habe, höre ich eher von anderen Nutzungen bei dem Fhz.

LC-Käufer die nicht wissen was Untersetzung ist…das klingt mir - zumindest hierzulande - schon sehr unrealistisch.
Wer ein komfortables SUV für den Schulweg sucht…der wird was kaufen was
- entweder luxuriöser und Status-stärker (für den Mainstream, nicht für Offroad-Communities) ist
Oder wenn die Offroad-Fähigkeiten nicht wichtig sind und Status/Luxus auch nicht:
- was billigeres

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 28. Juni 2025 23:16
von Erich S.
Keyless dauerhaft zu deaktivieren macht kaputte Schlösser und Türen etc. ….ist doof finde ich
Ja es gibt noch mehr was man machen kann, was ich gemacht hab, aber öffentlich schreibt man das nicht, definitiv nicht !
Da würd ich mir die Leute ganz genau anschauen denen ich da Auskunft gebe!
Wichtig ist mir aber, das ich scheinbar alles richtig gemacht habe, denn er ist nach zwei Versuchen noch da 😊

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 29. Juni 2025 00:08
von Moosi
Erich S. hat geschrieben: 28. Juni 2025 23:16
Keyless dauerhaft zu deaktivieren macht kaputte Schlösser und Türen etc. ….ist doof finde ich
Warum macht das die Schlösser kaputt, wenn man statt Keyless Klau auf der Fernbedienung eine Taste zum entsperren drückt?

Habe einen 25 jahre alten Opel mit viiiielen KM und diese Tasten wurden tausende male gedrückt und sehen wie neu aus und funktionieren. Warum sollte das gerade bei Toyota schlechter sein?

Keyless Klau drückt für dich oder den Dieb diese Taste an der Fernbedienung halt im Hintergrund automatisch, wenn die Fernbedienung nahe dem Auto ist. That's all.

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 29. Juni 2025 03:06
von Erich S.
Moosi hat geschrieben: 29. Juni 2025 00:08
Erich S. hat geschrieben: 28. Juni 2025 23:16
Keyless dauerhaft zu deaktivieren macht kaputte Schlösser und Türen etc. ….ist doof finde ich
Warum macht das die Schlösser kaputt, wenn man statt Keyless Klau auf der Fernbedienung eine Taste zum entsperren drückt?

Habe einen 25 jahre alten Opel mit viiiielen KM und diese Tasten wurden tausende male gedrückt und sehen wie neu aus und funktionieren. Warum sollte das gerade bei Toyota schlechter sein?

Keyless Klau drückt für dich oder den Dieb diese Taste an der Fernbedienung halt im Hintergrund automatisch, wenn die Fernbedienung nahe dem Auto ist. That's all.
Dann sag mir mal wie die , die den LC haben wollen ins Auto kommen sollen ohne was kaputt zu machen?
Die wissen doch nicht das sie die Kiste nicht mitnehmen können, also schlagen sie entweder die Scheibe ein oder brechen das Schloss auf….
Ok oder Sie versuchen es ūber den Innenkotflügel. Aber spätestens wenn das nicht klappt wollen sie an die OBD Dose und dann wirds teuer, weil du entweder die Scheibe ersetzen musst oder das Türschloss

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 29. Juni 2025 06:59
von J9 Andy
Erich S. hat geschrieben: 29. Juni 2025 03:06
Dann sag mir mal wie die , die den LC haben wollen ins Auto kommen sollen ohne was kaputt zu machen?
also schlagen sie entweder die Scheibe ein oder brechen das Schloss auf….
So wie das auch die offiziellen machen. ADAC, Werkstatt, Schlüsseldienst etc.
Aufpumpbares Gummi-hebe-kissen.
Belibieger Treffer aus der Bildersuche.
https://www.heni-werkzeuge.de/media/sho ... 78_A02.png


Es wurden wohl früher auch schon mal die OBD Dosen mit "etwas" mehr Spannung versorgt.
Sollte man vor seinem Werkstatttermin besser entschärfen.

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 29. Juni 2025 08:16
von Broesel
Erich S. hat geschrieben: 29. Juni 2025 03:06
Dann sag mir mal wie die , die den LC haben wollen ins Auto kommen sollen ohne was kaputt zu machen?
Die wissen doch nicht das sie die Kiste nicht mitnehmen können, also schlagen sie entweder die Scheibe ein oder brechen das Schloss auf….

Bekannteste Wege, die auch eigentlich eh jeder kennt:
- Luftkissen zum aufdrücken der Tür, dann innen den Türgriff ziehen.
WIrd schwieriger, wenn Double Lock verbaut und aktiviert ist (dann gehts von innen nicht auf).

- Elektrische Scheibe nach unten drücken: Doppelseitiges Klebeband auf die Scheibe kleben, Holzbalken draufkleben, scheibe nach unten drücken.

Gibt aber Alternativen - je nach Fahrzeug. Da schreib ich hier öffentlich aber nix zu, muss ja nicht jeder wissen.
Gibt sowohl mechanische Wege als auch elektrische/elektronische.

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 29. Juni 2025 10:05
von Erich S.
Falsch ausgedrückt, sorry

Ich meinte ich lass die doch lieber freiwillig in das Auto, bevor die mir was kaputt kloppen, darum lass ich Keyless an

Für diejenigen die sich jetzt noch mit Elektronik schwer tun, ja ich kann bei fast allen sogenannten Can-Bus Blockern das Keyless Signal durchlassen und trotzdem ist der Starter-Kill aktiv, man muss also auf keinerlei Komfortfunktion verzichten!

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 29. Juni 2025 10:30
von Erich S.
J9 Andy hat geschrieben: 29. Juni 2025 06:59
Erich S. hat geschrieben: 29. Juni 2025 03:06
Dann sag mir mal wie die , die den LC haben wollen ins Auto kommen sollen ohne was kaputt zu machen?
also schlagen sie entweder die Scheibe ein oder brechen das Schloss auf….
So wie das auch die offiziellen machen. ADAC, Werkstatt, Schlüsseldienst etc.
Aufpumpbares Gummi-hebe-kissen.
Belibieger Treffer aus der Bildersuche.
https://www.heni-werkzeuge.de/media/sho ... 78_A02.png


Es wurden wohl früher auch schon mal die OBD Dosen mit "etwas" mehr Spannung versorgt.
Sollte man vor seinem Werkstatttermin besser entschärfen.
Ja 🤪 und bitte den TÜV Onkeln Bescheid geben, bevor der Diagnosestecker benutzt wird 🙈

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 29. Juni 2025 10:49
von Erich S.
Leider haben die Can-Bus Systeme aber den einen oder anderen Bug im System, das sollte man wissen vor dem Einbau.
Zum Beispiel man sitzt im Auto und wartet zum Beispiel an der Fähre, so mir passiert, hat das Radio noch an und nach einiger Zeit will man starten, weil Boarding beginnt und das Auto springt nach Druck auf den Starterknopf nicht mehr an.
Das heißt das System ist halb runtergefahren und beide Wegfahrsperren haben sich aktiviert…., da geht dann nix mehr, da hilft nur Fahrzeug verriegeln und ein paar Minuten warten bis das System sich vollständig in den Ruhemodus begibt. Danach alles wieder normal. Ich habe da zuerst an eine schwache Batterie gedacht und eine zweite Batterie nachgerüstet aber daran liegt es nicht, Starthilfe hat da keine Abhilfe geschaffen.
Gott sei Dank hat die Fähre nach Scandinavien damals auf mich noch 15min gewartet 😃

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 29. Juni 2025 11:42
von Oidamo
:wink: :D :wink:


Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 29. Juni 2025 14:58
von Moosi
Erich S. hat geschrieben: 29. Juni 2025 03:06

Dann sag mir mal wie die , die den LC haben wollen ins Auto kommen sollen ohne was kaputt zu machen?
Die wissen doch nicht das sie die Kiste nicht mitnehmen können, also schlagen sie entweder die Scheibe ein oder brechen das Schloss auf….
Ok oder Sie versuchen es ūber den Innenkotflügel. Aber spätestens wenn das nicht klappt wollen sie an die OBD Dose und dann wirds teuer, weil du entweder die Scheibe ersetzen musst oder das Türschloss
Ach so, jetzt verstehe ich erst dein Sicherheitskonzept. Du machst es den Dieben so leicht / schnell wie möglich in das Fahrzeug zu kommen ohne was kaputt zu machen und deine Verpflichtungen gegenüber der Versicherung zu verletzen sowie verläßt dich alleinig auf deine Wegfahrsperre.

Also mir wär das zu riskant und du verlierst Zeit wenn einer doch die Wegfahrsperre überwindet. Zeit ist meines bescheidenen Ermessens das wesentliche Kriterium Diebstähle zu verhindern oder das Fahrzeug noch vor passieren der Grenze abzufangen.

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 29. Juni 2025 15:02
von Odessa
Oidamo hat geschrieben: 29. Juni 2025 11:42
:wink: :D :wink:

Wenn ich dich richtig verstehe, war das bisher auch meine Hoffnung. Aber derer hat mich @Broesel beraubt :roll:.

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 29. Juni 2025 15:07
von Moosi
Da hast Glück dass es kein VAG Auto ist:

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 29. Juni 2025 15:12
von pan51
Brauch man gar nicht...


Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 29. Juni 2025 16:12
von lightandy
Phoenix hat geschrieben: 28. Juni 2025 18:39
Ich glaube nicht, dass ein Dieb nach allen möglichen Stellen für irgendeine Stromunterbrechung sucht. Der LC eines Bekannten wurde in Sekunden am hellichten Tag gestohlen. Reichweitenverlängerung. Geht ganz schnell oder der Dieb geht wieder, denke ich. Belebte Geschäftsstrasse. Und ganz so genau musst du das ja nicht beschreiben.

Ganz allgemein, wo könnte man ein Stromkabel über einen Schalter beispielsweise bei einem GRJ76 unterbrechen? Wo der Schalter dann angebracht wird, kann sich ja jeder selber überlegen.

Wobei ich keine Ahnung habe, wo die Kabel so verlaufen. Meist in Plastikschläuchen gebündelt. Nicht einfach, jedenfalls für mich nicht.
Persönlich und mit Referenz und zb beim BTT könnte ich 2,3 Sachen zeigen. Hier nope!

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 29. Juni 2025 19:05
von _Malte_
Häha, @lightandy (moin auch), beim TD4 kann man sich eine gern und von vielen genommene, typische
Defender-Macke zunutze machen. Ein simpler Wackelkontakt legt bei vielen ab 2007 irgendwann (auch bei mir) die Stromzufuhr zur ECU lahm.
Der Anlasser orgelt (im Gegensatz zur Wegfahrsperre) aber die Kiste will partout nicht anspringen.
DAS kann man auch künstlich erzeugen. Und man kommt auch noch gut ran. Eben nur gewusst, wo und wie.

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 29. Juni 2025 19:18
von Oidamo


Vielleicht ist es ganz einfach so?

Was nicht geschehen soll, wird niemals geschehen, wie sehr man sich auch darum bemüht.
Und was geschehen soll, wird bestimmt geschehen, wie sehr man sich auch anstrengt, es zu verhindern.
Das ist gewiss. Weise zu sein bedeutet daher, still zu bleiben.


Ramana Maharshi

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 29. Juni 2025 19:53
von Moosi
J9 Andy hat geschrieben: 28. Juni 2025 18:51
Moosi hat geschrieben: 28. Juni 2025 18:29
wäre vielleicht eine geschlossene Gruppe auf Signal oder so eine Idee?
Wer macht den Türsteher?
Einlass nur wenn min. 5 Jahre im BTF, min. 1x persönlich auf dem BTT verifiziert und 1.000 (sinnvolle) Beiträge?
Da fallen hier schon mal viel durchs Raster.
Das kriegen die Langfinger auch spitz, und mogeln sich rein.
Ja da hast du natürlich recht. War halt ne spontan formulierte Idee....

Aber man könnte schon eine Sammlung nützlicher Anforderungen gemeinsam erarbeiten, denn das würde unbedarften/unerfahrenen helfen schneller ins Thema einzusteigen und bessere Entscheidungen treffen zu können. Nicht alles was Alarmeinbauer so verzapfen ist die Weisheit letzter Schluss. Manchmal eher großer Stuss. Selbst erlebt....

Nur mal zum Verständis ein paar in aller Stille schnell getippte Beispiele:

- Positionsbestimmung per GPS, der zugehörige Sender irgendwo versteckt (da nicht Serie, weiß der Dieb das auch nicht vorher)
- Kostenlose Übermittlung der GPS-Daten ohne einfach hackbaren Hersteller-Server.
- Dazu vielleicht noch ein schönes Geofencing.
- Die Alarmanlage überwacht den Innenraum, blockiert die Zündung, schlägt optisch und akustisch Alarm
- Alarm akkugepuffert hängt nicht nur am Bordnetz
- Der Dieb weiß weder, was da verbaut worden ist noch wie.
- Ruhestromverbrauch nicht zu hoch

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 29. Juni 2025 20:17
von onkel
Hochwirksam und Abschreckend sind rechts und links angebrachte Aufkleber .
0619FECC-2D07-4BCD-9CEE-9BFE463DB101.jpeg

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 17. Juli 2025 08:20
von Dennis_RLP
Gestern hat es wieder einen erwischt.

Wird gerade in den sozialen Medien verbreitet

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 17. Juli 2025 08:36
von _Malte_
Lübeck? Dann ist der Wagen aber längst schon über die A20 Richtung Osten und über die Grenze.

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 17. Juli 2025 09:53
von Stefan L.
Das ist bitter. Dem Kennzeichen nach dort nur zu Besuch? Weiß man da näheres? Wahrscheinlich wird der Wagen, wie üblich, irgendwo geparkt und erst Tage später von einer anderen Person mit geklauten Kennzeichen versehen und dann über die Grenze gefahren. Diese paar Tage führen mit Glück dazu, dass der Wagen durch die Polizei irgendwo festgestellt wird.

Grundsätzlich wäre es hilfreich, mehr Details zu erfolgreichen Diebstählen eines J15 zu erfahren, um das eigene Risiko besser einschätzen zu können.
- Wo wurde geparkt?
- Steht der Wagen dort regelmäßig?
- Bear Lock verbaut und verriegelt ja/nein?
- mechanischer Schutz für den Stecker am Scheinwerfer Steuergerät?
- Ortungstechnik verbaut?
- andere Maßnahmen?

Ich mach mal den Anfang. Eigener LC und der eines Kumpels letzten Sommer hier in Berlin angegangen (verschiedene Stadtteile). Autos an ruhigen Seitenstraßen geparkt, regelmäßig. Beide wurden nachts am Scheinwerfer Steuergerät angegriffen, Radhausschale aufgeschnitten. Bear Lock bei beiden verbaut und durch die Diebe mutmaßlich zu spät bemerkt. Autos offen zurückgelassen, aber noch da…
Im Nachgang mechanischer Schutz vor Stecker ziehen am Steuergerät verbaut. Bear Lock Aufkleber auf Seitenscheiben geklebt. Seither Ruhe (klopf auf Holz).
Nachbar meines Kumpels, auch J15 Modell 2017: Einige Nächte zuvor entwendet. Er hatte keinen besonderen Diebstahlschutz verbaut. Auto blieb verschwunden.

Grüße
Stefan

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 17. Juli 2025 12:36
von Moosi
_Malte_ hat geschrieben: 17. Juli 2025 08:36
Lübeck? Dann ist der Wagen aber längst schon über die A20 Richtung Osten und über die Grenze.
Es kann auch sein dass er nach Dänemark geht. Dort sind auch wie in Norwegen und Schweden schwerkriminelle Banden.

Kann sein dass sie wegen den Grenzkontrollen nach Polen jetzt ihren Tätigkeitsschwerpunkt verlagern.

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 17. Juli 2025 12:44
von Jelonek
Moosi hat geschrieben: 17. Juli 2025 12:36
_Malte_ hat geschrieben: 17. Juli 2025 08:36
Lübeck? Dann ist der Wagen aber längst schon über die A20 Richtung Osten und über die Grenze.
Es kann auch sein dass er nach Dänemark geht. Dort sind auch wie in Norwegen und Schweden schwerkriminelle Banden.

Kann sein dass sie wegen den Grenzkontrollen nach Polen jetzt ihren Tätigkeitsschwerpunkt verlagern.
nein .... geprüft vorwiegen werden nur Personen , Fahrzeuge interessieren keinen ... ich tippe auch Pl.
vielleicht sind morgen schon seine Ersatzteile im Netz .. Ganze Autos werden eher selten verkauft ....
Gab es sogar eine spez. Sendung im polnischen Fernseh dazu (leider :( )

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 17. Juli 2025 13:30
von Moosi
Vielleicht macht es Sinn wenn sich ein Auto zusätzlich zu passiven Schutz durch BearLock usw. auch selbst aktiv "wehren" kann.

Hab hier ein paar übelriechende Ideen aufgeschnappt:



Hier ist halt Tüftelei in Eigeniniative gefragt.

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 17. Juli 2025 22:25
von christian_lionheart
Auch wenn ich nicht davon ausgehe, dass mein 2016er LC wirklich von Interesse für Diebe ist, habe ich das Fahrzeug an versteckter Stelle am Dachträger mit einem AirTag ausgestattet.

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 18. Juli 2025 09:09
von _Malte_
Und schon habe ich innerhalb von weniger als 2 Minuten nur durch dieses Forum deinen Wohnort, Arbeitsplatz, also den Standpunkt und
ein Foto des Wagens samt interessanter Information. Bei entsprechendem Interesse eines mitlesenden Kaschuben
würde dir der Airtag auch nichts nützen.
Ihr seid zu mitteilungsbedürftig. :methusalem:
Und benutzt hier Emailadressen, die sich nicht direkt auf eine Wohnanschrift, die man nur bei Google Maps einkopieren muss,
zurückverfolgen lassen. Maps sagt, ich wäre in 4 Std 53 min bei dir vor der Haustür.

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 18. Juli 2025 09:32
von Laertes
Moosi hat geschrieben: 17. Juli 2025 13:30
Vielleicht macht es Sinn wenn sich ein Auto zusätzlich zu passiven Schutz durch BearLock usw. auch selbst aktiv "wehren" kann.

Hab hier ein paar übelriechende Ideen aufgeschnappt:



Hier ist halt Tüftelei in Eigeniniative gefragt.
Dieser aufgeregte ehemalige “NASA-Ingenieur” (und Bastelkarton-Verkäufer!) sollte sein hektisches Promotion-Video ins Auto legen und bei jedem Einbruchsversuch automatisch abspielen lassen. Ich denke, das wäre ebenso abschreckend wie Glitter und Furz! :biggrin:

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 18. Juli 2025 14:12
von christian_lionheart
_Malte_ hat geschrieben: 18. Juli 2025 09:09
Und schon habe ich innerhalb von weniger als 2 Minuten nur durch dieses Forum deinen Wohnort, Arbeitsplatz, also den Standpunkt und
ein Foto des Wagens samt interessanter Information. Bei entsprechendem Interesse eines mitlesenden Kaschuben
würde dir der Airtag auch nichts nützen.
Komm vorbei, bekommst du einen Kaffee! Wie geschrieben, keiner klaut einen 9 Jahre alten Toyota.

Ich lebe ein Leben in Freiheit. Das ist das höchste Gut. Du kannst gerne Angst vor allem haben, u.a. dass jemand weiß wer du bist und wo du wohnst…

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 18. Juli 2025 15:02
von Oidamo

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 18. Juli 2025 18:09
von christian_lionheart
Oidamo hat geschrieben: 18. Juli 2025 15:02
Der wird erst zum nächsten Drop wieder gefüllt, aber danke, ist nur nicht mehr mein Laden, siehe Impressum.

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 18. Juli 2025 21:26
von _Malte_
christian_lionheart hat geschrieben: 18. Juli 2025 14:12
_Malte_ hat geschrieben: 18. Juli 2025 09:09
Und schon habe ich innerhalb von weniger als 2 Minuten nur durch dieses Forum deinen Wohnort, Arbeitsplatz, also den Standpunkt und
ein Foto des Wagens samt interessanter Information. Bei entsprechendem Interesse eines mitlesenden Kaschuben
würde dir der Airtag auch nichts nützen.
Komm vorbei, bekommst du einen Kaffee! Wie geschrieben, keiner klaut einen 9 Jahre alten Toyota.

Ich lebe ein Leben in Freiheit. Das ist das höchste Gut. Du kannst gerne Angst vor allem haben, u.a. dass jemand weiß wer du bist und wo du wohnst…
Ich habe auch nur Altmaterial im zweistelligen Bereich und dementsprechend keine Angst.
Aber du siehst ja hier an manchen Themen, wie sehr sich die Köpfe zerbrochen werden, um den meistgeklauten Wagen der BRD nicht
unfreiwillig in fremde Hände zu geben. Schon gar nicht kurz nach dem Neukauf. :D

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 18. Juli 2025 22:46
von Moosi
christian_lionheart hat geschrieben: 17. Juli 2025 22:25
Auch wenn ich nicht davon ausgehe, dass mein 2016er LC wirklich von Interesse für Diebe ist, habe ich das Fahrzeug an versteckter Stelle am Dachträger mit einem AirTag ausgestattet.
Ich denke schon dass sich polnische / litauische Schlachtereien für die Eingeweide deines Cruisers interessieren. Außer der wäre völlig zerbombt und mit 750TKM.

Ein AirTag (mit ausgebautem Lautsprecher) ist besser als nix. Ein Teletonika ATA110 kostet nur das 2,5 fache eines originalen Apple-Airtags plus eine halbe Schachtel Fluppen im Monat für die SIM. Dafür kannst du damit das geklaute Auto aus der Ferne stilllegen und wenn die jammen dann gibbet 126 DB auf die Ohren.

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 18. Juli 2025 23:09
von christian_lionheart
In der westlichsten Stadt Deutschlands, ist das polnische / litauische Problem nicht ganz so extrem.

Teletonika ATA110 kannte ich noch nicht. Guck ich mir mal an

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 19. Juli 2025 08:49
von _Malte_
Wird ja auch in Vilnius/Litauen hergestellt. Da sind auch die Server. Wie war das mit dem Gärtner und dem Bock nochmal? :rofl: (Scherz)

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 19. Juli 2025 09:09
von onkel
Die ganze Überwachung hilft nur dem Verkäufer .
Die GPS oder Funksignale helfen den Dieben sogar .
Oder warum schaffen es selbst die Sonderkommandos der Polizei mit aller Elektronik die es gibt nur selten die Fahrzeuge zu orten und die Banden nachhaltig zu zerschlagen ?

Gegen Elektronik hilft nur Mechanik .

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 19. Juli 2025 09:52
von Laertes
onkel hat geschrieben: 19. Juli 2025 09:09
Die ganze Überwachung hilft nur dem Verkäufer .
Die GPS oder Funksignale helfen den Dieben sogar .
Oder warum schaffen es selbst die Sonderkommandos der Polizei mit aller Elektronik die es gibt nur selten die Fahrzeuge zu orten und die Banden nachhaltig zu zerschlagen ?

Gegen Elektronik hilft nur Mechanik .
So ist es!! :D

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 19. Juli 2025 10:16
von christian_lionheart
Du fragst wirklich, warum die deutsche Polizei das nicht hinbekommt?
:rofl:

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 19. Juli 2025 11:18
von onkel
christian_lionheart hat geschrieben: 19. Juli 2025 10:16
Du fragst wirklich, warum die deutsche Polizei das nicht hinbekommt?
:rofl:
Was soll die Häme ? Kannst du es besser ?

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 19. Juli 2025 12:11
von Moosi
_Malte_ hat geschrieben: 19. Juli 2025 08:49
Wird ja auch in Vilnius/Litauen hergestellt. Da sind auch die Server. Wie war das mit dem Gärtner und dem Bock nochmal? :rofl: (Scherz)
Erst mal Entschuldigung:
Ich hatte versehentlich eine falsche Typbezeichnung gepostet. Die richtige ist TAT140.

Teltonika hat dutzende von Geräten und hab mich da vertan.

Man kann das auch ganz ohne Server nutzen. Nur über SMS.

Guggst du hier:


Außerdem kann mann jede beliebige Plattform, auch kostenlose Portale (auch von deutschen Firmen mit Servern in D) nutzen.
Oder man hostet Traccar selbst. Dann ist mit einem vorgeschalteten Https-Proxy auch TLS Verschlüsselung möglich. Soweit mir bekannt kann TLS nur Teltonika. Diese Alternative empfehle ich.

Teltonika wird in einschlägigen Kreisen als vertrauenswürdiger Hersteller angesehen. Aufpassen bei der Wahl des Lieferanten, es gibt Fälschungen aus China mit ganz anderem Chipsatz.

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 19. Juli 2025 12:15
von Moosi
onkel hat geschrieben: 19. Juli 2025 09:09

Oder warum schaffen es selbst die Sonderkommandos der Polizei mit aller Elektronik die es gibt nur selten die Fahrzeuge zu orten und die Banden nachhaltig zu zerschlagen ?
Weil selbst diese IT-mäßig nicht auf dem neusesten Stand (wir sind in D - nicht vergessen, da gehen die Uhren rückwärts) sind und zweitens normale Einheiten oft nicht hinsichtlich Autoklau ausgebildet sind.

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 19. Juli 2025 13:22
von onkel
Moosi hat geschrieben: 19. Juli 2025 12:15
Weil selbst diese IT-mäßig nicht auf dem neusesten Stand (wir sind in D - nicht vergessen, da gehen die Uhren rückwärts) sind und zweitens normale Einheiten oft nicht hinsichtlich Autoklau ausgebildet sind.
Ich finde es beschämend die Polizei so laienhaft darzustellen .
Die Jungs riskieren jeden Tag ihren Arsch und noch mehr mehr für uns !
In Deutschland gehen die Uhren nicht rückwärts , wir sind nur gut im jammern wenn nicht alles 1000% perfekt ist .
Im Netz ist jeder Spezialagent , in Wirklichkeit sieht es ganz anders aus .

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 19. Juli 2025 15:08
von Erich S.
onkel hat geschrieben: 19. Juli 2025 13:22
Moosi hat geschrieben: 19. Juli 2025 12:15
Weil selbst diese IT-mäßig nicht auf dem neusesten Stand (wir sind in D - nicht vergessen, da gehen die Uhren rückwärts) sind und zweitens normale Einheiten oft nicht hinsichtlich Autoklau ausgebildet sind.
Ich finde es beschämend die Polizei so laienhaft darzustellen .
Die Jungs riskieren jeden Tag ihren Arsch und noch mehr mehr für uns !
In Deutschland gehen die Uhren nicht rückwärts , wir sind nur gut im jammern wenn nicht alles 1000% perfekt ist .
Im Netz ist jeder Spezialagent , in Wirklichkeit sieht es ganz anders aus .
Da stimme ich voll zu, die Jungs haben definitiv meinen Respekt in der heutigen Zeit!
Und auch wenn ich mich unbeliebt mache, jeder Fahrzeughalter könnte definitiv mehr tun um einen Diebstahl zu erschweren bzw. Zu verhindern…..

Aber so lange diese Vollkasko-Mentalität in unserer Gesellschaft vorherrscht, wird es sicher nicht besser!

LG Erich

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 19. Juli 2025 15:21
von Olli16
ich weis nicht um das schon erwähnt wurde?

vor einigen Jahren konnte man sich die Fahrgestell-Nr. in die Fensterscheiben einätzen lassen. Naturlich nur klein aber doch gut, auch für die Diebe, sichtbar. Dadurch wird der Verkauf im Ganzen oder in Einzelteilen erschwert. Und riskant, da die Herkunft der Teile nachweisbar bleibt.

Ok, natürlich kann man auch alle Scheiben austauschen aber das ist, zumindest bei geklebten Scheiben, ein Mehraufwand.

Gibt es das überhaupt noch?

Gruß
Olli

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 19. Juli 2025 15:35
von superXcruiser
ja klar, der Endverbraucher, der mal wieder nur ein "halbes" Auto bekommt zum vollen Preis, ist wieder der Doofe.

Ich muss also wieder mehr dafür sorgen, damit meine Karre nicht geklaut wird. Nicht die Fahrzeughersteller werden in die Pflicht genommen, den Diebstahlschutz zu erhöhen, sondern ich arbeite mit Parkkralle und Lenkradschloss und natürlich mit Natoknochen und GPS-Tracker und was weiß ich noch.........

Heute ist es elektronisch möglich ein Auto allein fahren zu lassen und es erkennen lassen wenn ich einschlafe. Aber ein Dieb steigt ein und fährt einfach weg.....oder wie?
Vielleicht wird der LandCruiser auch so oft geklaut, nur weil er sich schnell knacken lässt.

Ein Diebstahl sollte den Autobauer vielleicht belasten und nicht die Versicherung. Und was heißt hier Vollkasomentalität. Versicherer leben sehr gut von dem Konzept, die sollen froh sein, dass wir so blöde sind und soviel zahlen. Ausserdem habe ich noch nie das Geld wieder gesehen, wenn mir etwas gestohlen wurde. Ich habe immer drauf gezahlt und hat viel Ärger und Stress.

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 19. Juli 2025 15:46
von Erich S.
Beruhige dich bitte!

Sieh es doch mal einfach von der Seite, was dir an Ärger und Rennerei erspart bleibt, wenn die Karre nicht geklaut wird!
Und weiterhin, wenn man eines der meistgeklauten Autos kauft und das noch vorher weiss…., aber jeder wie er möchte, treibt aber leider die Versicherungsprämie für alle in die Höhe….

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 19. Juli 2025 16:48
von J9 Andy
Schlussendlich hat es der Verbraucher in der Hand.
Wenn er halbgares nicht kauft, bleibt der Hersteller drauf sitzen.

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 19. Juli 2025 16:58
von Moosi
@onkel
@Erich S.

Habt ihr schon ganz genau gelesen was ich geschrieben habe?

Mit keinem einzigen Wort habe ich die Beamten und Beamtinen an der Front wegen irgendwas beschuldigt!

Gerne erkläre ich aber nochmal was ich zum Ausdruck bringen wollte:
"Die Jungs und Mädels" werden von den Verantwortlichen mit Wasserpistolen in den Kampf gegen schwerbewaffnetes organisiertes Verbrechen geschickt. Und das ist das Problem. Die Politik interessiert sich nicht für das Thema. Damit gewinnt man keine Wahlen, weil es Geld kostet unsere Polizei wieder schlagkräftiger zu machen. Auf die Stimmen von den paar Zehntausend die es als Opfer erwischt hat, wird als Kolateralschaden halt einfach verzichtet.

//Off-Topic-Anfang
Vielleicht bin ich da zu kritisch und das wird ja in unserem Land gar nicht mehr gern gesehen und sofort wird man als ganz normaler Bürger der Mitte, der sich eben nicht mehr so rundum toll beschützt fühlt, in eine gewisse Schmuddelecke gesteckt in die ich ganz sicher nicht gehöre.
//Off-Topic Ende

Sogar die die linientreuen öffentlich-rechtlichen Medien berichten mittlerweile zaghaft über Misstände in unserem ehemaligen Musterländle. Beispiel gefällig (z.b. ab 2:50 das erste Beispiel):


Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 19. Juli 2025 17:08
von Moosi
Erich S. hat geschrieben: 19. Juli 2025 15:46
Und weiterhin, wenn man eines der meistgeklauten Autos kauft und das noch vorher weiss…., aber jeder wie er möchte, treibt aber leider die Versicherungsprämie für alle in die Höhe….
Äh, du sagst also alle bösen die sich einen beliebten Toyota oder Lexus kaufen wären als Täter schuld dass die armen anderen (=Opfer) hohe Versicherungsprämien zahlen müssen. Und das in einem Toyota-Forum? Da komme ich jetzt mit diesen sachlich völlig an den Haaren herbeigezogenen Argument schon ein wenig in Wallung. :angryfire:

Die Typklassen sind wie der Name sagt Typspezifisch. Deshalb heißen sie ja so. Ein VAG-Fahrer und z.B. ein J7-Fahrer hat also eh keinen Schaden davon.

Bitte dann liefere ein einziges, wirklich nur ein einziges, hundertprozentig diebstahlsicheres Auto eines beliebigen Herstellers. Und komm jetzt bitte nicht mit einem 35 Jahres alten Fiat mit fußballgroßen Rostlöchern und 300TKM den man nicht mal mehr versperren muss um die Ecke. Äpfel mit Äpfeln und Birnen mit Birnen vergleichen.

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 19. Juli 2025 17:59
von Laertes
Moosi hat geschrieben: 19. Juli 2025 12:15
onkel hat geschrieben: 19. Juli 2025 09:09

Oder warum schaffen es selbst die Sonderkommandos der Polizei mit aller Elektronik die es gibt nur selten die Fahrzeuge zu orten und die Banden nachhaltig zu zerschlagen ?
Weil selbst diese IT-mäßig nicht auf dem neusesten Stand (wir sind in D - nicht vergessen, da gehen die Uhren rückwärts) sind und zweitens normale Einheiten oft nicht hinsichtlich Autoklau ausgebildet sind.
Ja, D ist bei IT tatsächlich nicht in der Spitzengruppe (auch bei Brücken und guten Strassen nicht - mehr! :) ). Ganz im Gegensatz zu einigen anderen.

Aber aufgeregtes Jammern geht beim Thema Autoklau dann doch etwas in die Irre!

Kritik und Meinungen sind immer nur dann besonders überzeugend, wenn sie auf Fakten beruhen.

Wie sieht es also in der EU mit Autoklau aus?

(immer berechnet auf 100 000 Einwohner)

in F: jährlich 248 Autos (bei IT durchaus in der Spitze! :) )
in GR: jährlich 228
in I: jährlich 227
in S: jährlich 206
In D: jährlich 59 Autos

bei den Städten:

Nizza/Paris: 242 auf (100 000)
Zürich: 217 (die sichere Schweiz :wink: )
Mailand: 213
London: 204
usw. usw.

(Quelle: Eurostat)

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 19. Juli 2025 18:12
von Laertes
Moosi hat geschrieben: 19. Juli 2025 16:58


Gerne erkläre ich aber nochmal was ich zum Ausdruck bringen wollte:

"Die Jungs und Mädels" werden von den Verantwortlichen mit Wasserpistolen in den Kampf gegen schwerbewaffnetes organisiertes Verbrechen geschickt. Und das ist das Problem. Die Politik interessiert sich nicht für das Thema. Damit gewinnt man keine Wahlen, weil es Geld kostet unsere Polizei wieder schlagkräftiger zu machen. Auf die Stimmen von den paar Zehntausend die es als Opfer erwischt hat, wird als Kolateralschaden halt einfach verzichtet.

Sei mir meinetwegen böse, aber das, was Du hier erzählst, ist für mein Verständnis Deine politische Meinung, nicht aber die Realität! :roll:

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 19. Juli 2025 18:17
von onkel
Bitte keine politischen Meinungen , Mitten oder Ecken hier diskutieren .

Natürlich liegt die Verantwortung beim Besitzer, bei wem denn sonst ?
Es ist ganz einfach :
Binde dein Pferd an , sonst ist es weg …

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 19. Juli 2025 18:27
von Erich S.
Moosi hat geschrieben: 19. Juli 2025 17:08
Erich S. hat geschrieben: 19. Juli 2025 15:46
Und weiterhin, wenn man eines der meistgeklauten Autos kauft und das noch vorher weiss…., aber jeder wie er möchte, treibt aber leider die Versicherungsprämie für alle in die Höhe….
Äh, du sagst also alle bösen die sich einen beliebten Toyota oder Lexus kaufen wären als Täter schuld dass die armen anderen (=Opfer) hohe Versicherungsprämien zahlen müssen. Und das in einem Toyota-Forum? Da komme ich jetzt mit diesen sachlich völlig an den Haaren herbeigezogenen Argument schon ein wenig in Wallung. :angryfire:

Die Typklassen sind wie der Name sagt Typspezifisch. Deshalb heißen sie ja so. Ein VAG-Fahrer und z.B. ein J7-Fahrer hat also eh keinen Schaden davon.

Bitte dann liefere ein einziges, wirklich nur ein einziges, hundertprozentig diebstahlsicheres Auto eines beliebigen Herstellers. Und komm jetzt bitte nicht mit einem 35 Jahres alten Fiat mit fußballgroßen Rostlöchern und 300TKM den man nicht mal mehr versperren muss um die Ecke. Äpfel mit Äpfeln und Birnen mit Birnen vergleichen.
Mach was du möchtest mir egal, statt mal nen Rat anzunehmen und die Karre diebstahlsicher zu machen und damit entspannter zu leben ……unglaublich

Da werden hier Seiten vollgeschrieben über Tage, statt sich entweder allein oder mit Hilfe den LC Safe zu machen…
Zumal jede ich wiederhole jede Toyota Werkstatt entsprechende Systeme anbietet! Und aus eigener Erfahrung funktionieren die sogar!

Oder dieses Baelock oder was weiss ich …

Meiner ist jedenfalls noch da und ich hab keine Angst das der geklaut werden könnte!

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 19. Juli 2025 19:18
von superXcruiser
Ich gehe mal davon aus, dass ein bestohlender Autobesitzer wahrscheinlich eines wieder tut, ein neues Auto kaufen. Und wieviele Autos werden gestohlen im Jahr, ca.10000 Stück?
Wieso sollte jetzt ein Autobauer Interesse haben seine Autos sicherer zu machen? Ausser er bekommt Vorschriften.
Ging bei Crashtests so und auch bei der Abgaseinstufung.

Als Kunde habe ich da wenig Einfluss, da die meisten Autos sehr ähnlich geschützt sind gegen Diebstahl.
Kein Auto zu kaufen, oder nur bestimmte Wagen, fällt damit raus, also heißt es tatsächlich, sein Auto analog zu schützen, wie vor 50 Jahren. Dass kann es aber eigentlich nicht sein.

Und die die glauben, dass ihr Auto nicht gestohlen wird, haben entweder einen Paradiesvogel oder eine abgeranzte Karre.
Ich fänd es richtig, wenn unsere Lobbyregierung einmal an die Autobesitzer und nicht an die Autobauer denken würden, denn die sitzen mit im Boot.

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 19. Juli 2025 23:21
von Serge
Olli16 hat geschrieben: 19. Juli 2025 15:21
Gibt es das überhaupt noch?
Ja

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 19. Juli 2025 23:30
von Serge
superXcruiser hat geschrieben: 19. Juli 2025 19:18
Lobbyregierung
Erkläre das bitte mal näher, merci!

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 20. Juli 2025 00:09
von superXcruiser
Ich würde dir gern antworten, aber es gehört hier nicht hin.

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 20. Juli 2025 01:27
von christian_lionheart
onkel hat geschrieben: 19. Juli 2025 11:18
christian_lionheart hat geschrieben: 19. Juli 2025 10:16
Du fragst wirklich, warum die deutsche Polizei das nicht hinbekommt?
:rofl:
Was soll die Häme ? Kannst du es besser ?
Es hat doch gar nichts mit Können zu tun, sondern mit wollen. Und da meine ich nicht den einzelnen Polizisten mit, da gibts neben den ganzen faulen Eiern auch ne Menge, die sicherlich versuchen einen sehr guten Job zu machen, aber es gibt offensichtliche Gründe warum das Interesse an Aufklärung von Fahrzeugdiebstählen in Deutschland überschaubar ist. Aber nun gut, hier wurde mehrfach erwähnt, dass es der falsche Raum für Politik ist, und das stimmt sicherlich auch.

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 20. Juli 2025 10:49
von Odessa
J9 Andy hat geschrieben: 19. Juli 2025 16:48
Schlussendlich hat es der Verbraucher in der Hand.
Wenn er halbgares nicht kauft, bleibt der Hersteller drauf sitzen.
:brokenbulb: :brokenbulb:
Gilt bestimmt auch beim Korrosionsschutz ab Werk, oder? :rofl:

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 20. Juli 2025 10:58
von xsteel
腐食防止 Fushoku bōshi = Korrosionsschutz
Dachte erst die Japaner haben gar kein Wort dafür
😂

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 20. Juli 2025 11:11
von Moosi
Erich S. hat geschrieben: 19. Juli 2025 18:27

Mach was du möchtest mir egal, statt mal nen Rat anzunehmen und die Karre diebstahlsicher zu machen und damit entspannter zu leben ……unglaublich
Frei nach Norbert Blüm: "Meine Karre ischt sischer".

Und übrigens Korrossionsgeschützt.

Mehr sog in ned....

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 20. Juli 2025 12:16
von Straßenkreuzer 71
Moosi hat geschrieben: 19. Juli 2025 16:58

…..in eine gewisse Schmuddelecke gesteckt in die ich ganz sicher nicht gehöre…

…Sogar die linientreuen öffentlich-rechtlichen Medien berichten mittlerweile zaghaft..

:bulb:
Hey Moosi, ich würd mir da keine allzugroßen Sorgen machen, mit deinem zweiten Satz kann man dich in die passende Schublade relativ leicht einordnen.

.

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 20. Juli 2025 12:24
von J9 Andy
Odessa hat geschrieben: 20. Juli 2025 10:49
J9 Andy hat geschrieben: 19. Juli 2025 16:48
Schlussendlich hat es der Verbraucher in der Hand.
Wenn er halbgares nicht kauft, bleibt der Hersteller drauf sitzen.
Gilt bestimmt auch beim Korrosionsschutz ab Werk, oder?
Nicht nur da.
Du allein entscheidest ob du mit den Fehlern leben kannst, oder nicht.

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 20. Juli 2025 12:46
von Odessa
Genau! @J9 Andy
Das sind aber zwei paar Schuhe, ob ich entscheide mit den Fehlern leben zu können oder das Angebot viel eher die Mentalität "Friss, oder stirb" verfolgt.
Das ist nicht wie bei Sonnencreme wo ich gezielt zwischen LSF 5, 10, 15, 20, 25, 30 oder 50 als Konsument entscheiden kann :wink:.

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 20. Juli 2025 15:53
von Broesel
superXcruiser hat geschrieben: 19. Juli 2025 19:18
Ich gehe mal davon aus, dass ein bestohlender Autobesitzer wahrscheinlich eines wieder tut, ein neues Auto kaufen. Und wieviele Autos werden gestohlen im Jahr, ca.10000 Stück?
Wieso sollte jetzt ein Autobauer Interesse haben seine Autos sicherer zu machen? Ausser er bekommt Vorschriften.
Ging bei Crashtests so und auch bei der Abgaseinstufung.

Das ist absoluter Quatsch - und schützt den Verbraucher/Nutzer auch nicht.
Die ganzen Vorschriften machen nur eins: Das Auto für den Verbraucher teurer.

Auch der Umweltschutz bei den Abgasnormen ist ja nach Betrachtungswinkel sehr unterschiedlich und nur selten als Gesamtbetrachtung geführt:
Klar, niedriger Verbrauch ist gut! Aber dafür braucht es keine Vorschriften - da hier eine Konkurrenz der Autobauer automatisch entsteht.

Die Abgasnormen lindern nur den lokalen Ausstoß - ob es im gesamtzeitraum der Nutzung inkl. Fertigung und Entsorgung Umweltschonender ist, bliebt weiterhin sehr sehr fraglich:
Seltene Rohstoffe in den Katalysatoren und DPF, Defekte DPF die getauscht werden müssen, Reinigung der DPF mit Chemikalien, Erzeugung und Transport von AdBlue, kürzere Haltbarkeit etc.


Bei Diebstahlschutz nutzt NUR der individuelle Schutz!
Alles "von der Stange" wird immer zeitnah ausgetrickst und diese Wege optimiert.
Ein verschlüsseln aller Steuergeräte gegen den Schlüssel hilft nur solange, wie es keinen Weg drumherum gibt (wie schonmal geschrieben) -> Dann wäre aber auch ein Auto mit verlorenen Schlüsseln direkt wertlos.
Solange das nicht "in Kauf genommen" wird, und Schlüssel anlernbar sind ohne einen alten Schlüssel zu haben, bliebt der Diebstahl immer einfach möglich.


Diebstähle gäbe es dann trotzdem weiterhin: Car Jacking, Hauseinbrüche, Überfälle -> Es ändern sich Wege und Techniken, nicht die Anzahl geklauter Fahrzeuge.
Denn die Zahl geklauter Fahrzeuge wird einzig und allein durch die Nachfrage bestimmt - und die ist in einigen Ländern nach wie vor hoch.
Die Nachfrage aus den Ländern weiter Östlich, die auf "...tan" enden ist relativ hoch - und hier einfach zu befriedigen.
Dort kann man alles zulassen - es ist völlig egal wo das Fahrzeug herkommt. Papiere braucht man dazu nicht.
Weitere „Abnehmer“ sind auch teils Nordafrika und Südostasien.
Ironie der Dinge: Auch der nahe Osten ist Abnehmer - und wir importieren teils von dort…

Viele Grüße
Broesel

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 20. Juli 2025 17:59
von J9 Andy
Odessa hat geschrieben: 20. Juli 2025 12:46
Das ist nicht wie bei Sonnencreme wo ich gezielt zwischen LSF 5, 10, 15, 20, 25, 30 oder 50 als Konsument entscheiden kann :wink:.
Es gibt nicht nur einen Hersteller.
Die deutschen Autos sind vermutlich besser auf hiesige Salzorgien vorbereitet, als ein KFZ mit ganz anderem Zielmarkt.

Ich kann jetzt versuchen einem SUV die Fähigkeiten eines LC zu verpassen.
Wird sicherlich nicht so ganz günstig, wenn es überhaupt funktioniert.
Oder für paar wenige k€ den Rostschutz dem Einsatzort anpassen.

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 20. Juli 2025 19:12
von Odessa
Ich lass es. Du willst mich scheins nicht verstehen.

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 21. Juli 2025 09:26
von J9 Andy
Odessa hat geschrieben: 20. Juli 2025 19:12
Du willst mich scheins nicht verstehen.
Würde ich jetzt so nicht sagen.
Aber wahrscheinlich reden wir gekonnt aneinander vorbei. :wink:

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 21. Juli 2025 23:48
von Moosi
Straßenkreuzer 71 hat geschrieben: 20. Juli 2025 12:16

Hey Moosi, ich würd mir da keine allzugroßen Sorgen machen, mit deinem zweiten Satz kann man dich in die passende Schublade relativ leicht einordnen.
Hmm,

ich glaube auf meiner Schublade könnte stehen:
- Hat einen wachen und unvoreingenommenen Geist
- Informiert sich sachlich und fachlich gründlich
- Durchleuchtet (selbt-)kritisch alle daraus erkennbaren "Fürs und Widers"
- Wägt dann sorgfältig ab und bedenkt die Folgen seines Handelns
- Entscheidet dann aus freiem Willen ohne sich von irgendwelchen Ideologien irgendeiner Seite leiten zu lassen.
- Akzeptiert dass dies nicht immer und allen gefällt
- Hat das Rückrad die Konsequenzen daraus durchzustehen

War das relativ leicht?

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 22. Juli 2025 08:46
von Laertes
Moosi hat geschrieben: 21. Juli 2025 23:48
Straßenkreuzer 71 hat geschrieben: 20. Juli 2025 12:16

Hey Moosi, ich würd mir da keine allzugroßen Sorgen machen, mit deinem zweiten Satz kann man dich in die passende Schublade relativ leicht einordnen.
Hmm,

ich glaube auf meiner Schublade könnte stehen:
- Hat einen wachen und unvoreingenommenen Geist
- Informiert sich sachlich und fachlich gründlich
- Durchleuchtet (selbt-)kritisch alle daraus erkennbaren "Fürs und Widers"
- Wägt dann sorgfältig ab und bedenkt die Folgen seines Handelns
- Entscheidet dann aus freiem Willen ohne sich von irgendwelchen Ideologien irgendeiner Seite leiten zu lassen.
- Akzeptiert dass dies nicht immer und allen gefällt
- Hat das Rückrad die Konsequenzen daraus durchzustehen

War das relativ leicht?
Leicht? Nicht unbedingt....räusper, räusper. :)

Da Du aber Dein ausführliches verbales Psychogramm großzügig selbst erstellst, wirst Du Dich ganz bestimmt auch über eine direkte Reaktion freuen.

Hier ist sie: Man müsste schon sehr geduldig (und wahrscheinlich vergeblich) in den Lebensläufen bedeutender Persönlichkeiten suchen, um eine solche Konzentration erstaunlicher Eigenschaften zu finden. Das hat etwas Genialisches - oder sollte ich sagen: es ist ein herzhaftes narzisstisches Bekenntnis, womit es zweifellos dem Zeitgeist entspricht. 8)

“Hat das Rückrad die Konsequenzen daraus durchzustehen” - den Folgen einer Reifenpanne hast Du (“...und bedenkt die Folgen seines Handelns”) ja offensichtlich mit Flickzeug/Ersatzrad vorgebeugt! :D

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 22. Juli 2025 09:01
von _Malte_
Zu geil. Irgendwo wird ein Auto geklaut und hier führen die Gockel schon wieder Prahltänze auf. :rofl:
Es lebe das Testosteron. So mag ich die Foren-Rookies. :biggrin:

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Verfasst: 22. Juli 2025 23:16
von Moosi
Laertes hat geschrieben: 22. Juli 2025 08:46

Leicht? Nicht unbedingt....räusper, räusper. :)

Da Du aber Dein ausführliches verbales Psychogramm großzügig selbst erstellst, wirst Du Dich ganz bestimmt auch über eine direkte Reaktion freuen.

Hier ist sie: Man müsste schon sehr geduldig (und wahrscheinlich vergeblich) in den Lebensläufen bedeutender Persönlichkeiten suchen, um eine solche Konzentration erstaunlicher Eigenschaften zu finden. Das hat etwas Genialisches - oder sollte ich sagen: es ist ein herzhaftes narzisstisches Bekenntnis, womit es zweifellos dem Zeitgeist entspricht. 8)
Gell, ist schon erstaunlich was da ChatGPT auf den Prompt:
"Generiere ein absolut übermenschliches Psychogramm aus den beindruckensten Eigenschaften der 1000 erstaunlichsten Persönlichkeiten des 20igsten Jahrhunderts, das den User @_Malte_ aus dem Buschtaxi-Forum zum launischten Post das Tages inspiriert"
da ausgespuckt hat. :biggrin:

Und jetzt zurück zu den geklauten Karren....