FZJ 80 - Reiseausbau

1990 - 1998
Antworten
Benutzeravatar
V8Uwe
Beiträge: 1078
Registriert: Do 16. Okt 2008, 14:53
Wohnort: Nähe Graz

Re: FZJ 80 - Reiseausbau

Beitrag von V8Uwe »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

ah....das ist ein Prime Tech nicht das von Nakatanenga!
frag mich jetzt aber bitte nicht welches besser ist ;-)

was mir gleich auffällt, es wird mit 58KG angegeben, das RoofLodge von Nakatanenga wird mit nur 40KG angegeben.
ich habs jetzt zwar nicht nachgewogen aber es ist wirklich "sehr" leicht :D,
leichter als mein "altes" Beduin Advanture 130 (http://www.beduin-tents.de/page1.html) das wird mit 44KG angegeben.

LG

Uwe
HDJ80 VX 24V, TJM/Tough Dog-FW, STT-PRO, Schnorchel, Kabinenumbau...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
babu
Beiträge: 194
Registriert: Di 28. Sep 2010, 15:25
Wohnort: Bad Zurzach CH/AG

Re: FZJ 80 - Reiseausbau

Beitrag von babu »

shit, habe wohl das OFFENSICHTLICHSTE überschaut, da achtem man sich auf den Lieferumfang usw. sucht ob es irgendwo ein Haken beim Versand etc. nur die Überschrift der Marke les ich nicht, das nenn ich vor lauter Bäume den Wald nicht mehr sehen.
Schätzungsweise ist das Nakatanega etwas besser, irgendwo müssen ja die knapp 500 Euro eingespart werden...
Wichtig ist für mich das es absolut Wasserdicht ist da ich eigentlich immer im Norden unterwegs bin...
Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses - und außerdem sollte man immer eine kleine Schlange dabeihaben.
W. C. Fields

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
babu
Beiträge: 194
Registriert: Di 28. Sep 2010, 15:25
Wohnort: Bad Zurzach CH/AG

Re: FZJ 80 - Reiseausbau

Beitrag von babu »

so, nun ist auch die Batterie am richtigen Platz:

Ohne Tisch
Bild

mit Tisch
Bild
Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses - und außerdem sollte man immer eine kleine Schlange dabeihaben.
W. C. Fields

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
babu
Beiträge: 194
Registriert: Di 28. Sep 2010, 15:25
Wohnort: Bad Zurzach CH/AG

Re: FZJ 80 - Reiseausbau

Beitrag von babu »

kann mir jemand sagen ob ich das roof lodge von Nakatanenga irgendwo in der Schweiz bekomme? oder einem Händler in süd Deutschtland? Irgendwie bietet das hier niemand an....
Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses - und außerdem sollte man immer eine kleine Schlange dabeihaben.
W. C. Fields

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
betscharts
Beiträge: 120
Registriert: Fr 24. Nov 2006, 17:51
Wohnort: Bremgarten bei Bern

Re: FZJ 80 - Reiseausbau

Beitrag von betscharts »

pross defendercenter bietet Naka-Teile an. LG. Simon

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
thores
Beiträge: 11142
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 13:52
Kontaktdaten:

Re: FZJ 80 - Reiseausbau

Beitrag von thores »

babu hat geschrieben:kann mir jemand sagen ob ich das roof lodge von Nakatanenga irgendwo in der Schweiz bekomme? oder einem Händler in süd Deutschtland? Irgendwie bietet das hier niemand an....

Hast du dich bezüglich des Roof Lodge schon entsprechend informiert? Von einem leidenschaftlichen Dachzeltler mit Fachkenntnissen (Quelle auf Wunsch per PM) wurde mir erst kürzlich erklärt, dass diese Dachzelte aus China kämen und die Qualität des Gewebes ein spürbar schlechteres Raumklima im Dachzelt verursacht, als die Südafrikanischen. Und der Preisunterschied wäre auch hauptsächlich im minderwertigeren Material begründet.
Grüße aus der Wetterau
Thomas

Bild

Wolper - Blog

Search. Drive. Smile.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
V8Uwe
Beiträge: 1078
Registriert: Do 16. Okt 2008, 14:53
Wohnort: Nähe Graz

Re: FZJ 80 - Reiseausbau

Beitrag von V8Uwe »

thores hat geschrieben:
babu hat geschrieben:kann mir jemand sagen ob ich das roof lodge von Nakatanenga irgendwo in der Schweiz bekomme? oder einem Händler in süd Deutschtland? Irgendwie bietet das hier niemand an....

Hast du dich bezüglich des Roof Lodge schon entsprechend informiert? Von einem leidenschaftlichen Dachzeltler mit Fachkenntnissen (Quelle auf Wunsch per PM) wurde mir erst kürzlich erklärt, dass diese Dachzelte aus China kämen und die Qualität des Gewebes ein spürbar schlechteres Raumklima im Dachzelt verursacht, als die Südafrikanischen. Und der Preisunterschied wäre auch hauptsächlich im minderwertigeren Material begründet.


Das kann ich bestätigen, der Stoff eines Howling Moon z.B. ist viiiiiieeel dicker!!
Ich hab jetzt erst 3x in dem Zelt geschlafen, aber soviel kann ich mal sagen.......
bei schönem/warmen/trockenem Wetter ist es perfekt, es lässt sich super durchlüften.
bei feucht/kaltem Wetter darf man nicht alle Fenster ganz zumachen, sonst entsteht Kondenswasser :roll: wenn man die beiden seitlichen Fenster einen kleinen Spalt offen lässt (deswegen wird es nicht wirklich kälter im Zelt :wink: ) klappt das dann ganz gut.
Unter der Matratze hatte ich bei den beiden kalt/feuchten Nächten auch etwas Kondenswasser (die Matratze ist Wasserabweisend, sprich die saugt sich nicht an) dafür hab ich mir jetzt so eine 3 Mesh Unterlage besorgt (im J8 Bilderthread hab ich dazu mehr geschrieben!) ob das die Lösung ist kann ich noch nicht sagen, evt. Nächste Woche :wink:
Für mich einer der größten Pluspunkte des Naka Zelt's ist das geringe Gewicht!!!!!!!! ein Howling Moon in der selben Größe hat gleich mal 25KG mehr :shock:...und natürlich der preisunterschied von €800,- :shock:

Ich hab zwar noch in keinem Howling Moon geschlafen, unterm Strich erscheint es mir aber (muss es ja wohl :wink: ) einiges hochwertiger von den Materialien und auch der Fertigung.

Lt. Naka wird das Zelt bzw. die Komponenten zum Teil (was auch immer zum Teil heisen mag), nach deren Spezifikationen/Qualitätsvorgaben inkl. Kontrolle, in Fernost gefertigt.
Zusammengebaut soll es in Deutschland werden.

Ich hoffe das hilft dir bei deiner Entscheidung babu!
Ich würde das Naka dem Prime Tech vorziehen, schon mal vom Gewicht, und dem Support gegebenenfalls!?

LG

Uwe
HDJ80 VX 24V, TJM/Tough Dog-FW, STT-PRO, Schnorchel, Kabinenumbau...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
babu
Beiträge: 194
Registriert: Di 28. Sep 2010, 15:25
Wohnort: Bad Zurzach CH/AG

Re: FZJ 80 - Reiseausbau

Beitrag von babu »

Moin Uwe, Thores und betscharts...
Vielen dank für die Bezugsadresse betscharts.
Tja mit den Dachzelten ist es wie mit einer Pralinenschachtel, man weiss nie was kommt...
im ernst, hab mich schon sehr mit der Auswahl beschäftigt, von den Howlingmoon hab ich aber immer wieder gehört dass die eher für den Süden bestimmt sind, bei mir muss es absolut dicht sein. Ich bin hauptsächlich im Norden unterwegs. Beim Roof lodge gefallen mir die Details sehr gut, abnehmbarer Boden im Vorzelt etc. Den Stoff hab ich hier vor mir liegen, hab mir ein Muster bestellt. Du hast recht, der ist schon sehr dünn. Wobei bei meinem Trekkingzelt ist der sogar noch dünner. Ob das Zeug aus China kommt ist mir eigentlich egal, solange es hält was es verspricht. Kondenswasser ist sicher ein Problem, wobei ich noch nie von einem Zelt gehört habe dass es das nicht gibt.
Alles in allem wird das HM sicher etwas besser sein, aber die gropsse Euronen Anzahl differenz muss ja auch irgendwie gerechtfertigt werden. Ich denke für meine Bedürfnisse reicht es hoffentlich...
Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses - und außerdem sollte man immer eine kleine Schlange dabeihaben.
W. C. Fields

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
thores
Beiträge: 11142
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 13:52
Kontaktdaten:

Re: FZJ 80 - Reiseausbau

Beitrag von thores »

babu hat geschrieben:Alles in allem wird das HM sicher etwas besser sein, aber die gropsse Euronen Anzahl differenz muss ja auch irgendwie gerechtfertigt werden. Ich denke für meine Bedürfnisse reicht es hoffentlich...

Sprich doch mal mit dem RoofLodge Verkäufer im Marktplatz. Wer sein Dachzelt schon nach so kurzer Zeit verkaufen will, hat vielleicht was zu erzählen ... oder eine Occasion! :wink:
Grüße aus der Wetterau
Thomas

Bild

Wolper - Blog

Search. Drive. Smile.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
babu
Beiträge: 194
Registriert: Di 28. Sep 2010, 15:25
Wohnort: Bad Zurzach CH/AG

Re: FZJ 80 - Reiseausbau

Beitrag von babu »

hab ich gerade getan, hatte im marktplatz gar nicht geschaut, danke für den tipp
Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses - und außerdem sollte man immer eine kleine Schlange dabeihaben.
W. C. Fields

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
babu
Beiträge: 194
Registriert: Di 28. Sep 2010, 15:25
Wohnort: Bad Zurzach CH/AG

Re: FZJ 80 - Reiseausbau

Beitrag von babu »

so mal wieder was gemacht:
Polster und Spannungswandler

Bild

Bild

Bild
Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses - und außerdem sollte man immer eine kleine Schlange dabeihaben.
W. C. Fields

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Giraffe
Beiträge: 1320
Registriert: Sa 8. Dez 2001, 19:25
Wohnort: Nürnberg

Re: FZJ 80 - Reiseausbau

Beitrag von Giraffe »

Hallo babu,

ein wirklich toller Ausbau - Hut ab.

Ich wünsche Dir, dass er sich in der Praxis bewährt, und Du viel Freude damit hast.

Liebe Grüße,

Stephan

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
babu
Beiträge: 194
Registriert: Di 28. Sep 2010, 15:25
Wohnort: Bad Zurzach CH/AG

Re: FZJ 80 - Reiseausbau

Beitrag von babu »

Vielen Dank, bin am Wochenende wieder mal ein wenig am basteln gewesen, aber nur Kleinigkeiten, darum keine Fotos, im Sommer wird der Ausbau mal richtig getestet, an Ostern gehts aber ohne Toyota, nur mit Rucksack auf Wanderschaft...
Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses - und außerdem sollte man immer eine kleine Schlange dabeihaben.
W. C. Fields

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
babu
Beiträge: 194
Registriert: Di 28. Sep 2010, 15:25
Wohnort: Bad Zurzach CH/AG

Re: FZJ 80 - Reiseausbau

Beitrag von babu »

so wieder etwas mehr
Verbindung Zusatzbaterie via D + Geber
und einen Tisch im Fahrzeug

Bild

Bild

Bild
Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses - und außerdem sollte man immer eine kleine Schlange dabeihaben.
W. C. Fields

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
babu
Beiträge: 194
Registriert: Di 28. Sep 2010, 15:25
Wohnort: Bad Zurzach CH/AG

Re: FZJ 80 - Reiseausbau

Beitrag von babu »

So, über Ostern konnte ich meinen Ausbau das erste mal testen. Zwar nur auf einem Camping Platz aber immerhin. Bis jetzt hat alles super funktioniert. Nach dem Ausflug hab ich aber ganz schnell eine Kühlbox gekauft, da ich Würgereize bekomme bei warmen Bier :lol:
Was auch sofort auf meine To Do liste gekommen ist, ist ein neuer Radio mit neuen Lautsprechern. Das gekrose nervt unheimlich...

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses - und außerdem sollte man immer eine kleine Schlange dabeihaben.
W. C. Fields

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
V8Uwe
Beiträge: 1078
Registriert: Do 16. Okt 2008, 14:53
Wohnort: Nähe Graz

Re: FZJ 80 - Reiseausbau

Beitrag von V8Uwe »

:thumbsup:

wird die Külbox so ausreichend belüftet??

LG

Uwe

PS:ich konnte meinen Ausbau jetzt auch eine Woche lang (1500Km davon gut die Hälfte Offroad) ausgiebig testen :D
alles funktioniert nach Plan :lol: vor allem die Dachzeltheizung und das Warmwasser waren bei -5° auf 1100m "Übernachtungshöhe" goldwert :shock: :wink:
HDJ80 VX 24V, TJM/Tough Dog-FW, STT-PRO, Schnorchel, Kabinenumbau...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J8 / 80 Series“