J15-Automatik ist deppert

2009 - 2023
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5366
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental
Kontaktdaten:

Re: J15-Automatik ist deppert

Beitrag von fsk18 »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

lehencountry hat geschrieben:Die Testfahrt mit dem J15 war mit dem Basis-Modell und BFG-AT-Reifen. Ich fand auch, dass dieses Basis-Fahrwerk keinen grossen Unterschied zum KDSS ab Life-Modell macht, vielleicht etwas mehr Seitenneigung. Aber wegen Komfort braucht keiner das Basisfahrwerk meiden oder fürchten, völlig ausreichend und immer noch komfortabel.


DAS macht ja das KDSS-fahrwerk aus. seitenneigung reduzieren im onroad-einsatz, und mehr verschränkung ermöglichen im offroad-einsatz. die stoßdämpfer- und federnabstimmung sind dieselben, egal ob mit oder ohne KDSS.
KDSS sind eigentlich nur weicher und härter werdene stabilisatoren an der vorder- und hinterachse. durch eine öldämpfung werden bestimmte vibrationen aus dem fahrwerk ggf. verringert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hakim
Beiträge: 4713
Registriert: Mi 29. Sep 2010, 07:49

Re: J15-Automatik ist deppert

Beitrag von hakim »

Hallo,
dieses Filmchen erklärt das KDSS recht anschaulich:
http://www.youtube.com/watch?v=NLF6n3nMwww
Hakim
HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf BORBET CW-Alus 8x16(ET+15), VA:OME mittel/KONI heavytrack Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed auf Konsolen N4, Alumotorschutz N4. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Portugal-Fan
Beiträge: 106
Registriert: Sa 20. Nov 2010, 15:41
Wohnort: Hessen

Re: J15-Automatik ist deppert

Beitrag von Portugal-Fan »

... noch eine (letzte) Anmerkung zum eigentlichen Topic:
lehencountry hat geschrieben:Fazit: man kann mit der Automatik leben, man kann auch fahren damit. Fährt man aber mal ne andere, kommt unweigerlich der Gedanke, schade, die würde dem J15 auch gut stehen.
Ich bleib dabei, für mich ist sie schon a bisserl deppert, man könnte es auch Demenz nennen.
Interessant wäre ja die Sprachausgabe der Automatik: Äh...hab ich schon geschaltet?? soll ich 1 oder 2 Stufen runter? Muss ich jetzt hoch und runter oder soll ich noch ne Weile in der Stufe bleiben? Geben sie mir doch ein P, da kenn ich mich aus.


Das Automatik-Schaltverhalten ist eigentlich verwunderlich (oder für andere Kundenkreise als den hiesigen Markt hin optimiert), insbesondere wenn mann bedenkt, wie innovativ die Toyota Entwickler sind. Einfach mal in folgendes Patent reinschauen (Abstract reicht...). Gar nicht so unkreativ für die damalige Zeit :bulb:

http://www.google.com/patents/US6070118 ... e&q&f=true

Dann nehme ich doch Werner´s Fazit auf und lebe damit :wink:

Viele Grüsse,
Ingo
KDJ150L (Basis), 5-Gang Automatik, 7-Sitzer, Nestle-Fahrwerk Advanced, UFS 3-fach, 285/70R17 auf 7,5x17", Nestle D7219D4D, Rockrails "so far, so good"

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Knalimera
Beiträge: 579
Registriert: So 6. Mär 2005, 00:57

Re: J15-Automatik ist deppert

Beitrag von Knalimera »

Gibts einen Automaten, der immer alles richtig macht oder so wie man sich das halt im Moment gerade vorstellt? Weiß nicht. Zum Dahin-Cruisen gehts ganz gut, finde ich und wenns flotter sein soll, zB am Berg kann man mit dem manuellen Modus immer den richtigen Gang finden, so wie früher. Find ich ganz gut: Automatik oder selbst schalten, wies gerade passt.
LG Knalimera

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
LCJ12
Beiträge: 745
Registriert: So 20. Mai 2007, 11:41
Wohnort: Bayern

Re: J15-Automatik ist deppert

Beitrag von LCJ12 »

Hi,

wenn eine Automatik beim Rüberziehen in den S(port) Modus bis knapp Tempo 160 automatisch in den 4Gang schaltet, dann ist sie wie von Werner schon treffend formuliert, "deppert".

Szenario: z. B. bei 155 Km/h schalten in den S-Modus
Ergebnis: sprunghaftes Hochdrehen des Antriebs, von 3000 auf 4100 Umdrehungen :shock:
Erlebnis: wie schon beim stufenlosen Getriebe eine "bemerkenswerte Geräuschkulisse", allerdings ohne den von TMC-Hybriden gewohnten Vorwärtsdrang.

Fahren in der Familie seit rund 30 Jahren Automatikfahrzeuge, aber so einen "Bug" hab ich noch nicht erlebt, kann mir hier einer den tieferen Sinn dieses Getriebeschaltverhaltens erklären?


Ciao,
Ronald

PS: ansonsten schliesse ich mich meinen Vorrednern an, bei gelassener Fahrweise kann man sich mit dem Schaltverhalten der Atomatik arrangieren.

PPS:@Knalimera
ja, es gibt perfekte Automaten, fahr doch mal einen Lexus ISF :wink:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
lehencountry
Beiträge: 5321
Registriert: Sa 18. Mär 2006, 00:11
Wohnort: Bayer. Wald

Re: J15-Automatik ist deppert

Beitrag von lehencountry »

So wie es aussieht, ist ein nervöses AT-Schalten ein Tribut an die Sportlichkeit.
Bin in der letzten Autobild-Allrad über diesen Artikel gestoßen und habe interessante Ähnlichkeiten zum J15 festgestellt.

AB-Allrad – Zugtest Freelander SD4 190PS
Die Aisin-Automatik wurde auf besonders sportliches Schaltverhalten getrimmt, um gute Fahrleistungen zu erzielen. So schaltet sie schon im Solobetrieb ein wenig nervös, wenn man mehr Gas gibt.
Wie das mit Anhänger funktioniert, hat aber offenbar bei der Entwicklung niemand ausprobiert. Um insgesamt bis 4505 kg Gespanngewicht angemessen voranzubringen, muss der Fahrer nun mal etwas mehr Gas geben.
Das missversteht die Automatik als Fahrwunsch nach „sportlich“ hohen Drehzahlen – und lässt den Motor faktisch ständig im oberen Drehzahlbereich schuften. So hört er sich, obwohl kultiviert laufend und gut gedämmt, immer recht angestrengt an; und die Drehzahlorgien kosten naturgemäß reichlich Sprit.
Speziell bei Streckenfahrten auf Autobahnen und Bundesstraßen kehrt fast nie die entspannende Ruhe niedriger Drehzahlen ein. Schon beim Hauch einer Steigung wird – auch bei aktivem Tempomat – zurückgeschaltet. Und das kostet richtig Sprit: Unterm Strich schluckte der SD4 in unserem Anhängerzyklus über 2,7 Liter mehr pro 100km weg als vor 4 Jahren der handgeschaltete TD4 mit 152 PS.
Testverbrauch solo – 7,7 l, mit Anhänger 2.0 to – 16,7 l.


Hier noch ein Automatik-Vergleich von 4 mittelklasse SUV´s
Autotest 4x4 Sonderheft


Ford Kuga – 163 PS mit Doppelkupplungsgetriebe
Das Getriebe lässt den Motor in den unteren Gängen etwas zu hoch drehen und schaltet oft unnötig spät weiter, anstatt das kräftige Drehmoment des Motors zu nutzen.

Hyundai ix35 - 184 PS
….gute Fahrleistungen. Aber die teilweise unsinnig schaltende Wandlerautomatik verhindert besonders niedrige Verbrauchswerte.

Freelander 2 - 190PS
Fast logisch allerdings, dass er auf erhöhte Verbrauchswerte kommt. Gewicht, Aerodynamik und die nicht optimal die Zugkraft des Motors nutzende Automatik fordern ihren Tribut an der Tankstelle. Und wie beim Hyundai steigt der Verbrauch in hügeligen Gegenden wesentlich stärker an als bei BMW und Ford.


BMW X1 – 177 PS - der Beste im Vergleich
BMW vertraut auf eine klassische Wandlerautomatik. Turbodiesel und Getriebe arbeiten gekonnt zusammen. Die Automatik lässt den bereits bei 1500 Touren kräftig wirkenden Motor gern mit niedrigen Drehzahlen operieren, statt hektische Gangwechsel und damit erhöhte Drehzahlen zu wählen. Das bringt nicht nur gefühlte Souveränität und objektive Ruhe in den BMW, es bewirkt auch einen reduzierten Verbrauch. So kommt der BMW auf einen Testwert von 7,2 L und damit auf den niedrigsten Verbrauch in diesem Vergleich


Fazit: Interessant ist ja, dass BMW die immer sportliche Autos bauen, im Vergleich die einzigen sind, die den Motor auch in unteren Drehzahlen schufften lassen. Sportlich und zügig Fahren geht also auch ohne hektisches schalten. Und dahintrudeln, oder sagen wir "cruisen", schafft die BMW-Automatik ebenso.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
lehencountry
Beiträge: 5321
Registriert: Sa 18. Mär 2006, 00:11
Wohnort: Bayer. Wald

Re: J15-Automatik ist deppert

Beitrag von lehencountry »

möchte noch was anmerken:
niemand will und kann den J15 schlecht reden. kein Auto ist 100% perfekt für jeden und deshalb geht es auch hier nur um die Automatik, die für manche zu oft schaltet, für andere aber auch perfekt ist. Jedenfalls sind Fahrer mit leichtem Gasfuß besser dran. Nicht umsonst heisst es im Handbuch: vom fahren mit Skischuhen wird abgeraten. :D
Gibts denn niemand der mehr weiß, ob da nicht ein paar Parameter verstellbar sind ?
"An AT: cool down, hol dir erst mal ein paar Drehmomente aus dem Keller und warte mit dem Schalten noch."

Ronald, und wenn man zu Hause noch eine weitere, bessere Automatik hat, ist man mit dem Thema täglich konfrontiert. :wink:
Zuletzt geändert von lehencountry am So 17. Jun 2012, 09:38, insgesamt 1-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5366
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental
Kontaktdaten:

Re: J15-Automatik ist deppert

Beitrag von fsk18 »

lehencountry hat geschrieben:Gibts denn niemand der mehr weiß, ob da nicht ein paar Parameter verstellbar sind ?
"An AT: cool down, hol dir erst mal ein paar Drehmomente aus dem Keller und warte mit dem Schalten noch."


nein, gibt es nicht, da muss zum spezialisten gefahren werden der in die programmierung der kennfelder reinkommt und diese ändern kann, unter berücksichitgung der betriebserlaubnis und der abgasnormeinstufung :biggrin:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5366
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental
Kontaktdaten:

Re: J15-Automatik ist deppert

Beitrag von fsk18 »

ich bin letztend ein KDJ155 mit AT gefahren, der schaltet genauso wie mein HDJ100 5gAT, bei wenig gas bis knapp über 2000umin zieht der ohne runterschalten durch, wenn ich mehr gas gebe dann schaltet die AT runter, macht meiner genauso

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
lehencountry
Beiträge: 5321
Registriert: Sa 18. Mär 2006, 00:11
Wohnort: Bayer. Wald

Re: J15-Automatik ist deppert

Beitrag von lehencountry »

ich kann den J9 z.B. selbst bei nur 90 und in Stufe D viel mehr Gas geben ohne das er zurückschaltet, als eben beim J15. Grafierender wird es noch bei über 100, wo J15 immer noch schaltet und J9 noch mehr Gas verträgt. Landstrasse und Hügelland macht mit dem J9 echt mehr Spass. Schaltet nicht nur weniger, zieht auch besser an.
Ist halt schade, dass es bei einem Nachfolgermodell schlechter wird, anstatt besser.

Ich hab den 15er in der Garage abgestellt. Ich streichle ihn täglich und lass ihn schlafen bis er eine Legende wird. Wer weiss, vielleicht bin ich mal froh ihn zu haben, wenn kommende Automatik-Versionen (J16 ?) schon beim blosen Anblick des Gaspedals das Zucken kriegen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Re: J15-Automatik ist deppert

Beitrag von Ozymandias »

Och der wird dann mindestens nen 10-stufigen Automaten haben und noch viel hektischer rumschalten.
Was lob ich mir die guten alten 4-stufigen, da hat man Ruhe.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
LCJ12
Beiträge: 745
Registriert: So 20. Mai 2007, 11:41
Wohnort: Bayern

Re: J15-Automatik ist deppert

Beitrag von LCJ12 »

Hi,

@Werner
Ronald, und wenn man zu Hause noch eine weitere, bessere Automatik hat, ist man mit dem Thema täglich konfrontiert.
nunja, wenn man zu Hause noch ein Motor/Getriebe Kombi hat, die gemeinhin als die Benchmark gilt, ist der erfahrbare Unterschied doch recht frappierend- und das beim gleichen Konzern!



@Basti
ich bin letztend ein KDJ155 mit AT gefahren, der schaltet genauso wie mein HDJ100 5gAT,

die Dieselantriebe bei Toyota nehmen sich eben nicht viel, aber Benziner&Automat sind bereits deutlich besser abgestimmt, das gilt selbst für antriebstechnisch relativ anpruchslose Autos, wie FJ Cruiser, 4Runner, Tundra etc.
Von Edeltochter Lexus, mit der vorzüglichen Motor/Getriebeeinheit ganz zu schweigen...



@Ozymandias
Och der wird dann mindestens nen 10-stufigen Automaten haben und noch viel hektischer rumschalten.
Was lob ich mir die guten alten 4-stufigen, da hat man Ruhe
die alten Jeep schalten doch nur wenig, weil sie aufgrund der Bärenkräfte meistens im Overdrive verharren-aber eine gute Getriebeabstufung ist was anderes, vom Schaltkomfort wollen wir hier gar nicht erst reden :wink:
Das Problem ist ja nicht das Plus an Schaltstufen, vielmehr die mangelhafte Abstimmung;
Fahr einen Lexus, mit 6 oder gar 8 Stufenautomatik, praktisch immer der passende Gang eingelegt und die Schaltvorgänge bekommst Du normalerweise gar nicht mehr mit....
....und das hier bereits öfters angeklungene "Argument" mehr Gänge gleich Defektanfälliger, ist keins, im Gegensatz zu so manchem 5 oder 4Gangautomat von Toyota und erst recht Jeep.

Ciao,
Ronald

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Olut
Beiträge: 1134
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 07:48
Wohnort: Vienna, Austria
Kontaktdaten:

Re: J15-Automatik ist deppert

Beitrag von Olut »

Hallo Kollegen,

Sorry, daß ich mich hier im fremden Gewässer aufhalte. Der derzeitige Tuareg mit dem V6 hat ein Aisin-Getriebe mit 8 Gängen und der perfekten Wandlersteuerung, die ist nur zum Anfahren offen und danach immer geschlossen, hat immer den richtigen Gang, weiß auch, wann der Gang zu halten ist um die Geschwindigkeit nur über das Gaspedal zu steuern (sticky gear).

Alleine schon meine Modifikationen betreffend Wandlerkupplung (ECON*LOCK) hat auch im D-Modus beim 200-er eine deutlich Beruhigung im Schaltrythmus gebracht und in S kann man so schalten, wie ein power-shift-Getriebe.

Beim j15 kommt zu all dem kopflosen Schaltverhalten noch hinzu, daß es sinnloser Weise immer versucht, so schnell als möglich in den höchsten Gang zu schalten und versucht diese Fehlschaltung über den Schlupf der offenen Wandlerkupplung zu kompensieren, was eine unglaubliche Energievergeudung darstellt. Derartigen Unsinn haben Automaten in den USA bis vor wenigen Jahren gemacht. Hier muß ich klar feststellen, die Gerriebehardware ist Top, aber die Ansteuerung ist schlichtweg Schwachsinn und Inkompetenz. Das ist auch der Grund, daß ECON*LOCK nicht für den J15 zu haben ist, weil man es nur in S sequentiell verwenden könnte.

...bin auch schon wieder weg...

Cheers,
Albert
...there are no bad roads, just sometimes wrong vehicles...
LC100/1999 LED-converted, custom pimped, AirLift, doing the hard jobs
LC200/2008 J-Sport, ECON*LOCK, LED-converted, custom pimped, doing the nice jobs

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
lasse j15
Beiträge: 31
Registriert: Sa 7. Apr 2012, 12:53

Re: J15-Automatik ist deppert

Beitrag von lasse j15 »

Hallo Ronald (LCJ 12)

Vielleicht kannst du einmal erklären warum man bei
Tempo 155 km/h in den S-Modus schalten muß und
sich dann über die „ Geräuschkulisse“ beschwert.

Wenn man von D nach S-Modus schaltet ist die Reduzierung
um eine Stufe gewollt, z. Bsp. um die Bremswirkung des
Motors zu erhöhen welches zwangsläufig mit einer Erhöhung
der Motordrehzahl einher get. Ich kann dabei nichts „deppertes „
feststellen.

Wenn du bei einem Schaltgetriebe bei dem Tempo in den nächst
niedrigen Gang schaltest hörst du ähnliches.

Wer den J 15 mit einem Sportwagen verwechselt wird mit Ihm
niemals froh.


Gruß
Lasse

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
niwre77
Beiträge: 4919
Registriert: Mi 16. Feb 2011, 11:02
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: J15-Automatik ist deppert

Beitrag von niwre77 »

Vielleicht kannst du einmal erklären warum man bei
Tempo 155 km/h in den S-Modus schalten muß und
sich dann über die „ Geräuschkulisse“ beschwert.



Lasse, Du bist Klasse!

Perfekt auf den Punkt gebracht. Das Gleiche hatte ich mich auch schon gefragt...

Grüße.
______________________________________________________________________________
Wir schaffen das :rofl:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
LCJ12
Beiträge: 745
Registriert: So 20. Mai 2007, 11:41
Wohnort: Bayern

Re: J15-Automatik ist deppert

Beitrag von LCJ12 »

Hallo Lasse,

Vielleicht kannst du einmal erklären warum man bei
Tempo 155 km/h in den S-Modus schalten muß
z. B. um dem schnell heranfliegendem Hintermann das Leben zu erleichtern oder einfach just for fun das Reisetempo zu erhöhen; bei jedem anderen, x-beliebigen Hersteller dient das S(port) Programm der "Verbesserung der Sportlichkeit"- bei intuitiver (zumal erstmaliger) Benutzung des KDJ150 Automaten, ergibt das hingegen einen unerwarteten "Fehlgriff".

und sich dann über die „ Geräuschkulisse“ beschwert.
wenn die Drehzahl plötzlich um bis zu 1100 Umdrehungen hochschnellt, gibt das insbesondere beim Diesel typischerweise kein angenehmes Klangbild-oder?

Wenn man von D nach S-Modus schaltet ist die Reduzierung
um eine Stufe gewollt
dann ist Toyota der erste mir bekannte Hersteller, der einen solchen Aufwand treibt, nur um bei einer Automatik das Runterschalten zu ermöglichen.
Gegenfrage, warum schaltet der Automat dann bei Tempo 160 nicht in den 4 zurück? Zum Begrenzer ist es noch ein Stückchen.... und warum wird dann nicht konsequenterweise immer einen Gang zrückgeschaltet?

Wer den J 15 mit einem Sportwagen verwechselt wird mit Ihm
niemals froh
danke, aber nachdem inzwischen bei Landcruiser Nr.7 angelangt, brauch ich solche Belehrungen nicht, zumal in der Garage tatsächlich ein solcher steht.
Im übrigen finde ich, sollte es jedem selbst überlassen bleiben, ob er sich mit den LKW´s Wettrennen liefert, oder lieber das vorhandene Potenzial ausschöpft :wink:

Ciao,
Ronald

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J15 / 150 Series“