Danke Ozy, spannende Seite. Selber zimmern... da bin ich mir nicht so sicher, aber evtl. finde ich jemanden der mich hier und da etwas anleitet und heikle Aspekt (z.B. Elektrik) übernimmt. Ich würde gerne vieles selbst machen, aber da muss ich mich noch kräftig einlesen/einarbeiten.
heute konnte ich den Dodge Mowag 4x4 einmal probefahren. Typischer Amy-Cruiser, aber ein grosser Spass. Das Fahrzeug ist top in Schuss, hat gerade einmal 16'000km runter, kein Rost, Motor läuft 1a, einzig die Lenkung muss man neu einstellen, aber das ist auch schon alles.
Eigentlich unser Traumauto, gefällt uns wirklich gut und unterdessen auch zu einem vernünftigen Preis zu bekommen. Vorteil ist auch, dass er innen zwar all den Feuerwehrklimbim noch drin hat, das braucht nochmals einiges an Arbeit bis das draussen ist, speziell die Leuchten auf dem Dach (Stichwort: Löcher abdecken), aber sonsten ist er "nackt" und man kann wirklich alles komplett selbst ausstatten, abdichten etc.
Was mir jetzt noch Sorgen bereitet ist das gewünschte Aufstelldach. Ich habe mal etwas rumgefragt, aber die meisten Spezialisten haben dies noch nie für einen Dodge Mowag (oder Chevy G20, baugleich) gemacht und dementsprechend wäre es eine extrem teure Einzelanfertigung.
Nun muss ich bei Dodge einmal abklären, was überhaupt möglich ist, um die Steifigkeit des Chassis nicht zu beeinträchtigen und dann einen Spezialisten finden, der mir dies zu einem vernünftigen Preis machen kann.
Habt ihr mir hier vielleicht noch Kontakte in Europa, die ich anfragen könnte? Bin für jede Hilfe dankbar.
Falls die Aufstelldach-Variante nicht möglich oder zu teuer sein sollte (habe eine Schätzung von 15'000CHF), gäbe es immer noch die Möglichkeit eines Dachzeltes. Das Chassis hat bereits eine Luke für ein Dachfenster vorgesehen, diese könnte man wohl für einen Direktzugang zu einem Dachzelt nutzen. Auch hier bin ich froh, um Tipps in diese Richtung.
PhysEd hat geschrieben:Danke, das ist aber nicht das gleiche Chassis. Kennst du einen Betrieb in Europa der das macht?
naja dann musst Du halt auch verraten von welchem Baujahr du sprichst.... Aber diese Umbauten gibt es für alle Jahrgänge. Für so ein altes Fahrzeug wirst Du hier in Europa wohl keinen finden der das in "Serie" macht.
Der besagte Dodge ist ein Dodge Mowag B300 4x4 Jg 1986. Wohnen tue ich in der Schweiz, genauer gesagt in Basel. Ich kann mir gut vorstellen, wenn das Angebot stimmt einmal den Urlaub in Europa so zu planen, dass man mit dem Wagen hinfährt, dort 1-2 Wochen das Dach installieren lässt und wir dazwischen Ferien geniessen und dann mit dem Van wieder zurückfahren. Schwierig ist halt, dass ich vorab gut abklären muss, was die Motorfahrzeugkontrolle der Schweiz, resp. von Basel verlangt, dass der Dodge nach dem Umbau auch eben durch diese Kontrolle kommt und ich eine Fahrerlaubnis bekomme.
Also wenn ihr - wie den Uro Camper - noch weitere Adressen in Europa habt, die so etwas machen könnten, bin ich euch sehr dankbar.
Es gibt auch Universal-Hubdächer im Campingzubehör, die für fast jede Dachform passen: https://www.reimo.com/de/20214-hubdach_ ... _mechanik/ Der Ausschnitt umfasst nicht das ganze Dach, aber das Dach ist einfach zu montieren und preisgünstig. Was die Dachsteifigkeit angeht: Wenn eine Strebe weg muss, wird durch einen Rahmen um den Dachausschnitt die notwendige Steifigkeit gewährleistet.
Wenn die blauen Dachlampen durch gelbe ersetzt werden, wäre es in Deutschland legal, damit herumzufahren.
wir sind mit dem Grand Vitara quer durch Europa mit zwei Kids (4+8 Jahre alt). Das hat einwandfrei geklappt. Zwar anfänglich etwas Startschwierigkeiten (Krankheit der Kids) aber dann war es eine wunderbare Zeit die wir alle vier nie vergessen!
Danke für die Hinweise. Der Link verweist auf ein Hubdach einzig als Stehmöglichkeit, wir bräuchten ein Schlafdach und wenn möglich kein fixes Hochdach.
Den Grand Vitara kenne ich von zwei Urlauben, ein tolles Fahrzeug. Wie habt ihr dort übernachtet, Dachzelt?
Dachzelt mit Durchstieg von unten wäre auch eine Lösung, wurde schon öfters gemacht. Ist halt nicht so schön wie nen Klappdach.
Ohne jemals drin geschlafen zu haben würde ich nen Seitlich angeschlagenes Dach cool finden, das biete einfach viel Platz, oder so ein Parallel Hubdach.... Oder man sucht sich nen Dach, zB von SCA, die sind auf vielen VW Bussen ( ABE ) drauf und adaptiert das mitteles eines Rahmens. Vermutlich nicht die stimimgeste Lösung, aber vll eine umsetzbare