Dachträger / Roofrack für den 90er: Was nehmen?

Alles über Ausrüstung und Zubehör
Benutzeravatar
LC7
Beiträge: 1504
Registriert: Fr 13. Mär 2009, 21:03
Wohnort: Leverkusen

Re: Dachträger / Roofrack für den 90er: Was nehmen?

Beitrag von LC7 »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Liegt wohl am vielen Wüstensand hier im Forum, da wird man ganz wuschig :biggrin:
Grüße Karin & Uwe

トヨタ ランドクルーザー KDJ 125
Bj. 2009 | 3 Liter D4D | 173 PS | Automatik | Dolomitgrau | Kühlergrill schwarz | Westfalia Anhängebock | Rockinger Variobloc | Westfalia Kugelkupplung | 8x17 OZ Rally Raid + 7,5x17 Toyota Alu

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hydro
Beiträge: 4052
Registriert: Sa 25. Jun 2016, 10:53
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: Dachträger / Roofrack für den 90er: Was nehmen?

Beitrag von Hydro »

netzmeister hat geschrieben: Di 28. Mai 2024, 16:22 ...und hier noch kurz der Link:

https://www.offroad24.de/index.php?info ... iew=detail

Nächste Woche kommt er aufs Dach. Vielleicht auch am Freitag schon, mal schauen.

Taubenreuther hat übrigens super fix geliefert, ich war einigermaßen überrumpelt.
Alex , wasn das fürn Modell ? Das kenn ich garnet : TOYOTA PADRO ??? :rofl: :rofl: :rofl:

Gruß Oli
Land Cruiser Prado GRJ 120

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hydro
Beiträge: 4052
Registriert: Sa 25. Jun 2016, 10:53
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: Dachträger / Roofrack für den 90er: Was nehmen?

Beitrag von Hydro »

Also das ARB Rack sieht gut aus keine Frage . Aber mir würden die T-Nuten fehlen . Gerade das finde ich bei der Befestigung am Dachträger das geniale Gimmick .
Land Cruiser Prado GRJ 120

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26327
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

Re: Dachträger / Roofrack für den 90er: Was nehmen?

Beitrag von netzmeister »

So, das Ding ist drauf. Gefällt mir sehr gut. Die nächsten Tage mache ich noch ein paar Detailfotos, vor allem vom Zubehör.

ARB Base Rack montiert 1600.jpg
ARB Base Rack montiert 2 1600.jpg

Montagedauer: Irgendwas zwischen 2 und 3 Stunden, ich habe zwischendrin anderes erledigt.

Es empfiehlt sich, die Füße erstmal auf dem obersten Niveau zu montieren und nicht ganz festzuschrauben. Dann hochheben (zwei Personen reichen), in die Regenrinnen setzen, ausrichten. Erst die Halterungen am Dachträger verschrauben, dann die Höhe der Füße einstellen. Für zukünftige Forensuchen messe ich in den nächsten Tagen aber auch nochmal die Abstände der Halterungen, die Regenrinnen beim 90er laufen ja nicht parallel...dann kann man schon weitestgehend passgenau vormontieren, das erleichtert das Draufheben erheblich. Jedes Jahr werden quadrilliarden von den Dingern montiert, aber keiner postet die Maße. Jeder ist nur froh, wenn er nach tausend Mal aufschrauben, schieben, zuschrauben endlich fertig ist. ;-)
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
LC7
Beiträge: 1504
Registriert: Fr 13. Mär 2009, 21:03
Wohnort: Leverkusen

Re: Dachträger / Roofrack für den 90er: Was nehmen?

Beitrag von LC7 »

Alex, sieht sehr gut aus. Haste fein gemacht :thumbsup:
Grüße Karin & Uwe

トヨタ ランドクルーザー KDJ 125
Bj. 2009 | 3 Liter D4D | 173 PS | Automatik | Dolomitgrau | Kühlergrill schwarz | Westfalia Anhängebock | Rockinger Variobloc | Westfalia Kugelkupplung | 8x17 OZ Rally Raid + 7,5x17 Toyota Alu

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Ausrüstung / Equipment“