Land Cruiser 250 Räder und Reifen

2023 -
Antworten
ialex7828
Beiträge: 78
Registriert: 26. Juli 2024 08:43

Re: Land Cruiser 250 Räder und Reifen

Beitrag von ialex7828 »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Tellurider hat geschrieben: 27. März 2025 23:13

Willst du denn beim Geolandar bleiben?
Nicht unbedingt. Ich weiß gar nicht ob es die in breiter gibt. Interessant wären auch die KO3 wenn sie denn mal verfügbar sind bei uns.
Aber da ich aktuell die Geolandar habe und sehr zufrieden bin werde ich die auf jeden Fall mal fahren bis sie runter sind.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ialex7828
Beiträge: 78
Registriert: 26. Juli 2024 08:43

Re: Land Cruiser 250 Räder und Reifen

Beitrag von ialex7828 »

Tellurider hat geschrieben: 31. März 2025 08:26
An die Profis beim Thema Räder:
Um das Rad auf der Originalfelge etwas wuchtiger aussehen zu lassen, was macht eurer Meinung nach mehr Sinn:
275/65R18 oder 265/70R18?
Danke.
Die Frage ist, was meinst du mit wuchtiger?
Bei den 275/65 hast du insgesamt ein wenig mehr Breite und Höhe. (1cm mehr an Breite und davon 65% an Reifenflankenhöhe(also paar mm).
Bei den 265/70 hast du die gleiche Breite aber 5% mehr Höhe.
Wenn du richtigen Offroad Style willst musst du eher in Breite und Höhe gehen, also sogar eher Richtung 285.
Die Frage ist meiner Meinung nach auch immer, was macht man mit dem Auto.
Bei Breiterer Bereifung leiden auch öfters mal die Fahreigenschaften und der Komfort auf der Straße.

Lg Alex

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Tellurider
Beiträge: 152
Registriert: 25. Juli 2024 18:08

Re: Land Cruiser 250 Räder und Reifen

Beitrag von Tellurider »

ialex7828 hat geschrieben: 31. März 2025 08:40
Tellurider hat geschrieben: 31. März 2025 08:26
An die Profis beim Thema Räder:
Um das Rad auf der Originalfelge etwas wuchtiger aussehen zu lassen, was macht eurer Meinung nach mehr Sinn:
275/65R18 oder 265/70R18?
Danke.
Die Frage ist, was meinst du mit wuchtiger?
Bei den 275/65 hast du insgesamt ein wenig mehr Breite und Höhe. (1cm mehr an Breite und davon 65% an Reifenflankenhöhe(also paar mm).
Bei den 265/70 hast du die gleiche Breite aber 5% mehr Höhe.
Wenn du richtigen Offroad Style willst musst du eher in Breite und Höhe gehen, also sogar eher Richtung 285.
Die Frage ist meiner Meinung nach auch immer, was macht man mit dem Auto.
Bei Breiterer Bereifung leiden auch öfters mal die Fahreigenschaften und der Komfort auf der Straße.

Lg Alex
Dank dir.
Ich möchte auf jeden Fall bei den Original Felgen bleiben. Bei dem Felgenmaß (18x7 1/2J ET60) geht wohl max. 275. Mehr Breite wäre auch beim TÜV deutlich aufwändiger. Ideal wäre 275/70 18, gibt es aber nur sehr selten und bei den 2-3 präferierten Reifen überhaupt nicht.
Bleibt für mich also nur 275/65 18 oder 265/70 18.
Mit wuchtiger meine ich einfach das optisch größere Erscheinungsbild im Radhaus und die größere Breite von hinten gesehen. Alles in Maßen natürlich. Sonst muss man auf eine andere Felge gehen.
Habe keine Vorstellung davon, welche von den beiden Alternativen am Auto "wie beschrieben wuchtiger" aussieht. Es gibt da ja Profis, die jedes Maß von Rad-Reifen Kombis im Kopf haben.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ialex7828
Beiträge: 78
Registriert: 26. Juli 2024 08:43

Re: Land Cruiser 250 Räder und Reifen

Beitrag von ialex7828 »

Tellurider hat geschrieben: 31. März 2025 14:16


Dank dir.
Ich möchte auf jeden Fall bei den Original Felgen bleiben. Bei dem Felgenmaß (18x7 1/2J ET60) geht wohl max. 275. Mehr Breite wäre auch beim TÜV deutlich aufwändiger. Ideal wäre 275/70 18, gibt es aber nur sehr selten und bei den 2-3 präferierten Reifen überhaupt nicht.
Bleibt für mich also nur 275/65 18 oder 265/70 18.
Mit wuchtiger meine ich einfach das optisch größere Erscheinungsbild im Radhaus und die größere Breite von hinten gesehen. Alles in Maßen natürlich. Sonst muss man auf eine andere Felge gehen.
Habe keine Vorstellung davon, welche von den beiden Alternativen am Auto "wie beschrieben wuchtiger" aussieht. Es gibt da ja Profis, die jedes Maß von Rad-Reifen Kombis im Kopf haben.
Also ich glaube ich würde dir nicht empfehlen auf Serienfelgen eine sehr breitere Bereifung zu verwenden.
Ich weiß nicht ob du das Auto schon hast, aber wenn ja schau dir mal hinten am Stoßdämpfer den Abstand zwischen Stoßdämpfer und Reifen bzw. Felge an. Das ist nicht so richtig viel Platz. Und laut den ammys, die ja gerne mal ein wenig breitere Bereifung fahren gibt es wohl schon einige die sich den Reifen zerstört haben wenn sie im Gelände mit weniger Druck unterwegs sind.
Ich denke nicht dass 275 statt 265 ein großes Problem ist, aber bei 285 oder mehr währe ich vorsichtig.
Mit Spurplatten würde ich aber auch nicht arbeiten da du dir den Ackermann zerstörst, der meiner Meinung nach bei so einem großen und schweren Fahrzeug sehr wichtig ist.
(Bzgl. Ackermann einfach mal bisschen googlen wenn du nicht weißt was es ist, da geht es um Lenkrückstellkräfte und Spurkräfte)

Lg Alex

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Tellurider
Beiträge: 152
Registriert: 25. Juli 2024 18:08

Re: Land Cruiser 250 Räder und Reifen

Beitrag von Tellurider »

ialex7828 hat geschrieben: 2. April 2025 08:13
Tellurider hat geschrieben: 31. März 2025 14:16


Dank dir.
Ich möchte auf jeden Fall bei den Original Felgen bleiben. Bei dem Felgenmaß (18x7 1/2J ET60) geht wohl max. 275. Mehr Breite wäre auch beim TÜV deutlich aufwändiger. Ideal wäre 275/70 18, gibt es aber nur sehr selten und bei den 2-3 präferierten Reifen überhaupt nicht.
Bleibt für mich also nur 275/65 18 oder 265/70 18.
Mit wuchtiger meine ich einfach das optisch größere Erscheinungsbild im Radhaus und die größere Breite von hinten gesehen. Alles in Maßen natürlich. Sonst muss man auf eine andere Felge gehen.
Habe keine Vorstellung davon, welche von den beiden Alternativen am Auto "wie beschrieben wuchtiger" aussieht. Es gibt da ja Profis, die jedes Maß von Rad-Reifen Kombis im Kopf haben.
Also ich glaube ich würde dir nicht empfehlen auf Serienfelgen eine sehr breitere Bereifung zu verwenden.
Ich weiß nicht ob du das Auto schon hast, aber wenn ja schau dir mal hinten am Stoßdämpfer den Abstand zwischen Stoßdämpfer und Reifen bzw. Felge an. Das ist nicht so richtig viel Platz. Und laut den ammys, die ja gerne mal ein wenig breitere Bereifung fahren gibt es wohl schon einige die sich den Reifen zerstört haben wenn sie im Gelände mit weniger Druck unterwegs sind.
Ich denke nicht dass 275 statt 265 ein großes Problem ist, aber bei 285 oder mehr währe ich vorsichtig.
Mit Spurplatten würde ich aber auch nicht arbeiten da du dir den Ackermann zerstörst, der meiner Meinung nach bei so einem großen und schweren Fahrzeug sehr wichtig ist.
(Bzgl. Ackermann einfach mal bisschen googlen wenn du nicht weißt was es ist, da geht es um Lenkrückstellkräfte und Spurkräfte)

Lg Alex
275 statt 265 würde ich natürlich vorher mit dem TÜV o.ä. abklären. Sollte aber kein Problem sein. Breiter als 275 auf Originalfelge ist wie gesagt nicht möglich.
Verbreitern mit Spurplatten war mir immer schon ein Greul, würde ich bei einem Geländefahrzeug aber eh nicht machen u.a. aus von dir genannten Gründen.

Hat noch jemand Wissen zu meiner Eingangsfrage: Was wirkt wuchtiger? Dankeschön.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hiasl
Beiträge: 1481
Registriert: 9. Januar 2009 21:10
Wohnort: München

Re: Land Cruiser 250 Räder und Reifen

Beitrag von Hiasl »

ialex7828 hat geschrieben: 2. April 2025 08:13
Mit Spurplatten würde ich aber auch nicht arbeiten da du dir den Ackermann zerstörst, der meiner Meinung nach bei so einem großen und schweren Fahrzeug sehr wichtig ist.
(Bzgl. Ackermann einfach mal bisschen googlen wenn du nicht weißt was es ist, da geht es um Lenkrückstellkräfte und Spurkräfte)
Zur ursprünglichen Frage kann ich nix beitragen, aber der "Ackermann" war mir völlig unbekannt, wieder was gelernt :bulb:
GRJ76 und HZJ80 :D , vorher HZJ 71 und HZJ 78

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
GRJ78
Beiträge: 7315
Registriert: 8. Januar 2019 11:42
Wohnort: Erde

Re: Land Cruiser 250 Räder und Reifen

Beitrag von GRJ78 »

Mach 30er Spurplatten drauf und den 70er Reifen-Querschnitt, das kommt dann schon ganz gut.
Wir bereisen keine realexistierenden Orte, sondern im Wesentlichen uns selbst. Wir verwechseln die Empfindung, nach der wir uns sehnen, mit dem Reiseziel, das diese Empfindung auslösen soll. Eine Art Beschwörungsritual um große Sehnsüchte, und Overlanding ist die öffentliche Bedürfnisanstalt dafür

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
zebra II
Beiträge: 12
Registriert: 22. November 2024 15:34

Re: Land Cruiser 250 Räder und Reifen

Beitrag von zebra II »

Also, bei Facebook in einer Gruppe gibt es jemanden, der 285/65 auf der Originalfelge mit Einzelabnahme eingetragen bekommen hat. Gibt es hier vielleicht ähnliche Erfahrungen?

LG

zebra II

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
pefi
Beiträge: 40
Registriert: 14. August 2024 17:10

Re: Land Cruiser 250 Räder und Reifen

Beitrag von pefi »

Gerade war ich auf der Delta-Webpage und habe dort Felgen für den LC 250 gefunden:

https://shop.delta4x4.com/fahrzeugherst ... 24/felgen/

Dazu gibt es dann die passenden Reifen von Delta "Loder 305 60 R18:

https://shop.delta4x4.com/marken/lodert ... /305/60r18

Die können dann ohne Tachoänderung gefahren werden.

Das ist mal ein Lichtblick was die Optik betrifft. Kostet natürlich was...
J25 "First Edition", Euro 6
YOKOHAMA Geolandar AT G015 265/65 R18

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ottogustav
Beiträge: 124
Registriert: 1. Juni 2005 19:27

Re: Land Cruiser 250 Räder und Reifen

Beitrag von ottogustav »

Es geht also voran :)
Ich warte aber noch auf die Freigabe für die Hanwafelgen (gefallen mir für den kantigen J25 einfach besser)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
TT75
Beiträge: 7
Registriert: 13. Februar 2025 16:44
Wohnort: Iserlohn

Re: Land Cruiser 250 Räder und Reifen

Beitrag von TT75 »

Hallo zusammen,


habe diese Woche meinen 250 bekommen. Eigentlich hieß es er bekommet Yokohama Reifen aber nun sind es Dunlop geworden.

In der Tür steht 2,3 bar aber das Cokpit zeigt mir 2,7 bar an.
Wenn ich den Reifen sehe würde ich Ihnen nach der Form 2,8 oder sogar 2,9 bar geben.
Der Reifen lautet wie folgt : Dunlop Grandtrek 265/60 R20 112H

Welchen Reifendruck fahrt ihr auf der Strasse oder welcher Druck ist zu empfehlen.


Lg Tino

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Herby71
Beiträge: 14
Registriert: 27. Februar 2025 11:50
Wohnort: Aargau

Re: Land Cruiser 250 Räder und Reifen

Beitrag von Herby71 »

Hallo,

mein 250er kam mit den Yokohama Reifen. Bei der Abholung hatte er 3,2 bar. Das ist aber definitiv zu viel und er fährt damit sehr rumplig.

Ich habe auf 2.4 bar reduziert, damit fährt er sehr gut.

Gruss Herby

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
TT75
Beiträge: 7
Registriert: 13. Februar 2025 16:44
Wohnort: Iserlohn

Re: Land Cruiser 250 Räder und Reifen

Beitrag von TT75 »

Habe nun 2,4 bar getestet und ich habe das Gefühl das es schwammig wird.
Werde jetzt wieder auf 2,7 bar erhöhen.

Gibt es eine empfohlenen Reifen mit Alpin Symbol für die Größe 265/60 R20 112H
oder Reifenfreigaben in 275 ?


LG Tino

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Moosi
Beiträge: 155
Registriert: 18. April 2025 10:28

Re: Land Cruiser 250 Räder und Reifen

Beitrag von Moosi »

Hmm, habt ihr bei breiteren Reifen schon bedacht, dass der J250 eine (nach meinem) gerade noch so irgendwie, mit zugedrückten Hühneraugen, ausreichende Leistung für den Betrieb auf der deutschen Straße hat?

Wir kriegen hier ja nur die meines Wissens weltweit leistungsmäßig schwächste Ausführung. Ich erinnere mich noch an das böse Erwachen, als ich auf meinem Golf I die 205er Reifen drauf geschraubt habe und zum ersten Mal gefahren bin. Uiui.... war das im Vergleich zu vorher lahm, auch wenn er in der Kurve deutlich besser lag und um Welten besser bremste.

Ein kürzerer Bremsweg bleibt daher, abgesehen von Schlammreifen für echtes Offroad auf Sand und tiefen Morast, ein für mich tragendes Argument. 39 Meter kalt und 41 warm sind bei den Dunlop Sommerreifen (sorry) ziemlich grottig. Wenn dann auch noch ein schwerer Hänger dran ist. UiUiUi...

Ich hab auch schon wegen Felgen und Reifen für den Winterbetrieb geschaut und das verfügbarer Angebot war niederschmetternd, besonders wenn man nach Premiumreifen zur Verkürzung des Bremsweges schielt.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
McBernd
Beiträge: 16
Registriert: 11. Juli 2024 19:08

Re: Land Cruiser 250 Räder und Reifen

Beitrag von McBernd »

Winterreifen- Ganzjahres- Offroad/AT Reifen
Hi hier mal was Neues kurioses zu Winterreifen- oder Ganzjahres- Offroadreifen: in Italien kann man erhebliche kostspielige Schwierigkeiten von 16. Mai bis 15.Oktober bekommen: Grund der LC 250 (zumindest bei mir) wird mit V Reifen ausgeliefert - und die stehen auch in der Zulassungsbescheinigung 1 (also Fahrzeugschein)- da wohl kaum V Reifen im AT Bereich verfügbar sind .... kriegt man Probleme (was steht eigentlich bei den Kollegen , die das Fahrzeug nicht mit Dunlop , sonder Geolander (wie in England) erhalten haben?) - das die Maßnahme sinnfrei ist bei einem V max von 165 oder 170 (wie auch immer) wird den italienischen Gesetzeshütern egal sein....

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
McBernd
Beiträge: 16
Registriert: 11. Juli 2024 19:08

Re: Land Cruiser 250 Räder und Reifen

Beitrag von McBernd »

hier der LINK zum ADAC - da hab ich das zufällig aufgeschnappt https://www.adac.de/verkehr/recht/verke ... t-italien/

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J25 / 250 Series“