SimonB. hat geschrieben:der Wodarg wurde von vielen seriösen Wissenschaftlern des Blödsinns überführt. Ich habe keinen Bock mich weiter damit zu beschäftigen. Mach du es.
Hausmeister hat geschrieben:...ich habe denen schon eine Mail geschickt ob der "Wortlaut" denn so korrekt ist. Vermute aber vor 2023 bekomme ich keine Rückmeldung
Mit Dr. Wodarg Thesen beschäftige ich mich längst nicht mehr. Dr. Gassen und Montgomery Halten allerdings wenig von Ausgangssperre.
Ich zitiere hier eine wichtige Passage. so eine Entscheidung würde ich nicht treffen wollen.
Die Priorisierung von Patienten sollte sich deshalb am Kriterium der klinischen Er- folgsaussicht orientieren, was nicht eine Entscheidung im Sinne der „best choice“ bedeutet, sondern vielmehr den Verzicht auf Behandlung derer, bei denen keine oder nur eine sehr geringe Erfolgsaussicht besteht. Vorrangig werden dann diejenigen Pa- tienten klinisch notfall- oder intensivmedizinisch behandelt, die dadurch eine höhere Überlebenswahrscheinlichkeit bzw. eine bessere Gesamtprognose (auch im weiteren Verlauf) haben. Die Einschätzung der klinischen Erfolgsaussicht muss für jeden Pati- enten so sorgfältig wie möglich erfolgen. Die Priorisierung soll immer - zwischen allen Patienten, die der Intensivbehandlung bedürfen, erfolgen, un- abhängig davon, wo sie gerade versorgt werden (Notaufnahme, Allgemeinsta- tion, Intensivstation). Eine Priorisierung ist aufgrund des Gleichheitsgrundsatzes - nicht vertretbar nur innerhalb der Gruppe der COVID-19-Erkrankten - und nicht zulässig allein aufgrund des kalendarischen Alters oder aufgrund so- zialer Kriterien. Hinweis: Aus verfassungsrechtlichen Gründen dürfen Menschenleben nicht gegen Menschenleben abgewogen werden. Gleichzeitig müssen Behandlungsressourcen verantwortungsbewusst eingesetzt werden. Diese Empfehlungen beruhen auf den nach Einschätzung der Verfasser am ehesten begründbaren ethischen Grundsätzen in einer tragischen Entscheidungssituation. Eine abschließende juristische Einord- nung ist nicht Gegenstand dieser Empfehlungen.
Pro Stunde ein beatmungspflichtiger Patient. Wir sind derzeit bei einem bis zweien am Tag - und völlig ausgelastet. Was da gerade im Elsaß abgeht möchte ich nicht mit machen. Aber so wie es aussieht ist das was wir gerade "durchmachen" die Ruhe vor dem Sturm.
Hilux 2012, 2.5l Schalter, Ortec Minicamp, BP51, 31x10.5, OME, Rasta-Rockslider und Tankschutz, Asfir UFS Motor, ARB Towbar, BearLock, Solarpad und ein paar andere elektrische Spielereien, ARB Sperre vorne, ES Snorkel.
"Nur weil etwas Fakt ist, muss es noch lange nicht stimmen!" (Nadine)
isser also schon online der Bericht - hat ja nicht lange gedauert
Hilux 2012, 2.5l Schalter, Ortec Minicamp, BP51, 31x10.5, OME, Rasta-Rockslider und Tankschutz, Asfir UFS Motor, ARB Towbar, BearLock, Solarpad und ein paar andere elektrische Spielereien, ARB Sperre vorne, ES Snorkel.
"Nur weil etwas Fakt ist, muss es noch lange nicht stimmen!" (Nadine)
Wir bereisen keine realexistierenden Orte, sondern im Wesentlichen uns selbst. Wir verwechseln die Empfindung, nach der wir uns sehnen, mit dem Reiseziel, das diese Empfindung auslösen soll. Eine Art Beschwörungsritual um große Sehnsüchte, und Overlanding ist die öffentliche Bedürfnisanstalt dafür
sscdiscovery hat geschrieben:Also gut ausgebildetes Personal das dringend benötigt wird.
Nachdem alle EU Länder zuletzt irgendwann 2003 so einen Fall durchgekaut hatten (um sich ca. 2005 Notlager anzulegen) und viele von diesen Staatsdienern damals in den Kinderschuhen waren, glaube ich mäßig an ein gut ausgebildetes Personal für diesen Zweck. Selbst viele Notfalllager eben mit Schutzmasken usw. sind 15 Jahre alt oder wurden wie in Belgien kurz vor Corona vernichtet oder in der Schweiz weit über das Verfallsdatum hinweg jetzt verwendet. Dies zeigt ja weit in der Vergangenheit solche Szenarien durchgenommen wurden. https://www.wienerzeitung.at/nachrichte ... efert.html https://telebasel.ch/2020/03/23/3000-ar ... nel=105105
@robert stimmt alles. Aber nun müssen diese Staatsdiener mal was sinnvolles und notwendiges tun und nicht im Sandkasten Krieg spielen. Klingt vielleicht etwas hart, ist aber so. In D sind alles Berufssoldaten.
Gruss Steffen
Es wäre schön wenn man wüsste, dass man nimmer müssen muß, sondern wollen darf.
-------------------------
Noch vor wenigen Tagen hatte die Vorsitzende des Bundesverbands der Ärzte und Ärztinnen des öffentlichen Gesundheitsdienstes eine solche Strategie für Deutschland als "undurchführbar" bezeichnet. "Flächendeckende Corona-Tests wie in Südkorea sind in Deutschland undurchführbar", sagte Ute Teichert t-online.de. "Dafür haben wir zu wenig Personal und zu wenig Laborkapazität." Der öffentliche Gesundheitsdienst sei "runtergespart" worden, die Politik habe weggesehen.
Der öffentliche Gesundheitsdienst sei "runtergespart" worden, die Politik habe weggesehen.
Auch wenn früher sicherlich nicht alles besser war....gewinnorientierte Krankenhäuser sind ein Widerspruch an sich und gehören abgeschafft, bzw. wieder verstaatlicht. Manches dürfte dann vielleicht wieder besser funktionieren, zumindest aber anders fokusieren.