Vorstellung HZJ80 für Weltreise - Tipps Fahrzeugvorbereitung

1990 - 1998
Antworten
Benutzeravatar
moritz.gap
Beiträge: 55
Registriert: 18. Mai 2015 22:28
Wohnort: Mittenwald

Re: Vorstellung HZJ80 für Weltreise - Tipps Fahrzeugvorberei

Beitrag von moritz.gap »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

HJ61-Freak hat geschrieben:gelöscht

Hast du den Bullshit wieder gelöscht den du von dir gegeben hast? Oh man bitte keine blöden Kommentare die mir nicht weiterhelfen oder sogar falsch sind. Ein Diesel kann genauso mager laufen wie ein Benziner wenn was nicht passt. Die Sonde misst nur das Verbrannte Luft/Treibstoff verhältniss im Auspuff. Natürlich sind die Werte beim Diesel da etwas anders, aber nicht so das man sie nicht messen könnte. Wenn man sich auskennt, kann man es beim Diesel sogar an der Abgasfarbe erkennen, aber ich denke, dass eine Messsonde das etwas genauer kann als das Menschliche Auge. :rofl: Und jetzt nicht geschockt sein, aber villeicht bau ich sogar noch einen Abgastemperatursensor ein, oder Funktioniert der deiner meinung nach auch wieder bloß bei einem Benziner?
Dateianhänge
AFRWBDiesel_Analog.png

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Landkind70
Beiträge: 2771
Registriert: 19. Dezember 2012 13:29
Wohnort: Allgäu

Re: Vorstellung HZJ80 für Weltreise - Tipps Fahrzeugvorberei

Beitrag von Landkind70 »

Moritz, wir reden hier doch von nem 1HZ- oder hast' auf BMW Reihensechser mit 3 Turbos umgerüstet??
...Landcruiser...


VG Burkhard

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
moritz.gap
Beiträge: 55
Registriert: 18. Mai 2015 22:28
Wohnort: Mittenwald

Re: Vorstellung HZJ80 für Weltreise - Tipps Fahrzeugvorberei

Beitrag von moritz.gap »

Ja das stimmt schon. Aber überwachung is wichtig :-D und wenn ich ein paar anzeigen aus meinem Subaru (der übrigens nur 4-Zylinder gegenüber Angeordnet und einen Turbo hat) noch in den 80er reinstopfen kann hat man während der fahrt wenigstens was zur Unterhaltung, und der Subi wird die Anzeigen eh nicht brauchen wenn ich nicht zuhause bin :rofl: . Na ohne Schmarn, aber AFR Wert und Abgastemperatur is bestimmt auch bei Reiseautos ganz gut, dann sieht man z.b. recht schnell wenn irgendwas an der Einspritzanlage nicht passt und kann villeicht noch vorm Motorschaden eingreifen. Klar merkt mans irgenwann auch an Ölwarnlampe und Temperatur, aber dann kanns auch schon zu spät sein. Hat von euch keiner irgendwelche Zusatzinstrumente?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: 27. März 2003 21:16

Re: Vorstellung HZJ80 für Weltreise - Tipps Fahrzeugvorberei

Beitrag von Ozymandias »

an einem Saugdiesel der kaum 25Ps Literleistung hat, na danke, den Aufwand kannst dir wirklich schenken.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Landkind70
Beiträge: 2771
Registriert: 19. Dezember 2012 13:29
Wohnort: Allgäu

Re: Vorstellung HZJ80 für Weltreise - Tipps Fahrzeugvorberei

Beitrag von Landkind70 »

Genau...wenn die Vorkammer überlaufen sollte hilft das abgasthermometer.... :ka:
Jetzt verstehe ich warum ihr unbedingt ne sperre einbauen müsst... aber wäre es nicht einfacher und auch ausreichend nur den Schalter dafür einzubauen? :aetsch:
...Landcruiser...


VG Burkhard

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
moritz.gap
Beiträge: 55
Registriert: 18. Mai 2015 22:28
Wohnort: Mittenwald

Re: Vorstellung HZJ80 für Weltreise - Tipps Fahrzeugvorberei

Beitrag von moritz.gap »

Landkind70 hat geschrieben:Genau...wenn die Vorkammer überlaufen sollte..
...
Jetzt verstehe ich warum ihr unbedingt ne sperre einbauen müsst... aber wäre es nicht einfacher und auch ausreichend nur den Schalter dafür einzubauen? :aetsch:

Du meinst als Placebo Effekt? ja könnte helfen...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Landkind70
Beiträge: 2771
Registriert: 19. Dezember 2012 13:29
Wohnort: Allgäu

Re: Vorstellung HZJ80 für Weltreise - Tipps Fahrzeugvorberei

Beitrag von Landkind70 »

moritz.gap hat geschrieben:
Landkind70 hat geschrieben:Genau...wenn die Vorkammer überlaufen sollte..
...
Jetzt verstehe ich warum ihr unbedingt ne sperre einbauen müsst... aber wäre es nicht einfacher und auch ausreichend nur den Schalter dafür einzubauen? :aetsch:

Du meinst als Placebo Effekt? ja könnte helfen...


...genau wie Lambdasonde und Abgasthermometer :biggrin:
...Landcruiser...


VG Burkhard

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Toyota78
Beiträge: 1120
Registriert: 31. März 2004 20:50
Wohnort: Bischofswiesen

Re: Vorstellung HZJ80 für Weltreise - Tipps Fahrzeugvorberei

Beitrag von Toyota78 »

Wenn man sich auskennt, kann man es beim Diesel sogar an der Abgasfarbe erkennen


beim 1HZ mit Höhenkompensation kann sogar jemand, der sich nicht auskennt, an der Abgasfarbe erkennen, wenn das Luft/Kraftstoffgemisch nicht paßt, weil er sich der 3000m Marke nähert oder diese dann überschreitet. :biggrin: Manche erkennens schon am Brenner mit seinen 1370m Höhe. :cries:
Und an der Geschwindigkeit, die er dann noch läuft würds sogar meine Oma merken. Lies Dich mal in die Threads mit der Höhenkompensation ein. Mein 1HZ ohne Höhenkompensation läuft auch noch über 4000m, aber die ESP wurde auch mal überarbeitet. Wenn Du Dich mit ESPs und Motoren auskennst, optimier die ESP, dann brauchst Du keine Meßinstrumente mehr einbauen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HJ61-Freak
Beiträge: 5519
Registriert: 6. November 2007 21:58
Wohnort: Weiterstadt

Re: Vorstellung HZJ80 für Weltreise - Tipps Fahrzeugvorberei

Beitrag von HJ61-Freak »

moritz.gap hat geschrieben:Hat von euch keiner irgendwelche Zusatzinstrumente?

Klar doch, siehe nachfolgende Signatur, letzte Zeile. Ist sogar ein Abgastemperaturmesser dabei.

moritz.gap hat geschrieben:Na ohne Schmarn, aber AFR Wert und Abgastemperatur is bestimmt auch bei Reiseautos ganz gut, dann sieht man z.b. recht schnell wenn irgendwas an der Einspritzanlage nicht passt und kann villeicht noch vorm Motorschaden eingreifen.

Wo würden denn Deiner Meinung nach die entsprechenden Grenzwerte für den 1HZ liegen?

Gruß

Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
moritz.gap
Beiträge: 55
Registriert: 18. Mai 2015 22:28
Wohnort: Mittenwald

Re: Vorstellung HZJ80 für Weltreise - Tipps Fahrzeugvorberei

Beitrag von moritz.gap »

Laut Berrima Diesel läuft er zwischen 15 und 16 am besten (Volllast). Aber es gibt bestimmt noch mehr Dieselexperten die dazu eine andere Meinung haben. Ich werd mich mal schlau machen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HJ61-Freak
Beiträge: 5519
Registriert: 6. November 2007 21:58
Wohnort: Weiterstadt

Re: Vorstellung HZJ80 für Weltreise - Tipps Fahrzeugvorberei

Beitrag von HJ61-Freak »

Ich meinte eigentlich die Abgastemperaturwerte.

Gruß

Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Rhoenraeuber
Beiträge: 29
Registriert: 5. Mai 2012 00:47

Re: Vorstellung HZJ80 für Weltreise - Tipps Fahrzeugvorberei

Beitrag von Rhoenraeuber »

Moin,

bei der lebhaften Technik-Diskussion wäre mal interessant, wo euch denn eure Weltreise so hinführen soll?
Habt ihr schon ein paar mehrwöchige Reisen außerhalb Europas unternommen oder wird es die erste große Tour?
Wo liegt denn der Scherpunkt? Wollt ihr hauptsächlich Kilometer machen, geht's eigentlich nur ums offroad fahren oder darum Kulturen kennenlernen und ausgefallene Landschaften zu erleben? Mit welchen Temperaturen ist zu rechnen? Welche Rolle spielt das Auto dabei? Fahrendes Haus oder nur fahrbarer Untersatz zwischen A und B? Wo schlaft ihr? Im Auto, Zelt oder in festen Unterkünften?

Viele Fragen, aber im Grunde kann man vorher keine großen Radschläge geben. Man kann die Welt ja auch in einem normalen PKW bereisen. Die Überlegung Winde oder Sperren käme bei mir erst recht spät. Es sei denn die eigentliche Reise ist nur ein Grund, um seine Begeisterung für Geländewagen auszuleben und ein Auto aufzubauen.

Gruß
Johannes

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
dermitdembaumtanzt
Beiträge: 3542
Registriert: 18. Mai 2010 23:25
Wohnort: im randlosen W4tel, die Erde soll auch rund sein

Re: Vorstellung HZJ80 für Weltreise - Tipps Fahrzeugvorberei

Beitrag von dermitdembaumtanzt »

Ich Bau mir jetzt in den Neuner eine Verbrauchsanzeige, Durchflussmesserr für Wapu, Vor und Rücklauftemperatur und dann kann ich mir jederzeit mit dem spezifischen Heizwert des Superdiesel den momentanen Wirkungsgrad berechnen,wenn ich dabei noch Zeit zum Fahren habe, oder ich nehm mir noch einen Chaffeur, weisungsgebunden, damit ich mich super fühlen kann.
Der muss mich dann immer informieren, ob es besser ist, be i Tag die nächste Tanke mit halbvollem Tank anzusteuern, oder durch Erleichterung des Tanks einen Verbrauchsvorteil rauszukriegen, für den man allerdings in der Nacht weiter zur nächsten geöffneten Tanke fahren muss.
In der nächsten Ausbaustufe brauch ich dann die Messungen noch abgasseitig, und dann geh ich in Pension.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
BimJoh
Beiträge: 586
Registriert: 7. Dezember 2008 19:02
Wohnort:

Re: Vorstellung HZJ80 für Weltreise - Tipps Fahrzeugvorberei

Beitrag von BimJoh »

Hallo,
Zum Thema Winde.
Wir sind im August zu einer Afrika reise aufgebrochen und da ich mir eine Winde eingebildet habe, habe ich eine gebr. Windenstoßtange eines J7 für meinen J6 umgebaut und für eine Husky winde modifiziert.
Nach nun 16tkm haben wir die Winde drei mal gebraucht.
Das erste mal in Marokko bei einem Bergeversuch eines Lkws, welcher anstatt über die Brücke zu fahren, sich einen Weg durch das Bachbett suchen wollte. Wir haben uns leider zu ihm herangezogen und nicht ihn aus dem Bach heraus.
Die anderen Beiden Bergungen ( ein peugot 505 aus einer schlammpassage und ein hilux mit streikendem Anlasser in einem schlammloch) sind uns geglückt.
Zur Eigenbergung brauchten wir die Winde bis jetzt noch nicht. Aber es ist ein gutes Gefühl eine kraftsparende Bergehilfe mitzuhaben.
Lg Johannes
www.tokoloho.at

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hellllli
Beiträge: 305
Registriert: 10. April 2013 21:46

Re: Vorstellung HZJ80 für Weltreise - Tipps Fahrzeugvorberei

Beitrag von hellllli »

dermitdembaumtanzt hat geschrieben:Ich Bau mir jetzt in den Neuner eine Verbrauchsanzeige, Durchflussmesserr für Wapu, Vor und Rücklauftemperatur und dann kann ich mir jederzeit mit dem spezifischen Heizwert des Superdiesel den momentanen Wirkungsgrad berechnen,wenn ich dabei noch Zeit zum Fahren habe, oder ich nehm mir noch einen Chaffeur, weisungsgebunden, damit ich mich super fühlen kann.
Der muss mich dann immer informieren, ob es besser ist, be i Tag die nächste Tanke mit halbvollem Tank anzusteuern, oder durch Erleichterung des Tanks einen Verbrauchsvorteil rauszukriegen, für den man allerdings in der Nacht weiter zur nächsten geöffneten Tanke fahren muss.
In der nächsten Ausbaustufe brauch ich dann die Messungen noch abgasseitig, und dann geh ich in Pension.


Lebensziel! :rofl: :rofl: :rofl:
LG, Stefan

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J8 / 80 Series“