Seite 7 von 10

Re: Verbrauch

Verfasst: Mi 13. Feb 2019, 19:08
von HiluxMichael

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Bei mir ist der Verbrauch immer gleich,
egal ob mit Hardtop (Italien und retour),
offen (800km durch Ö), oder mit
Ladeflächenabdeckung im täglichen
Gebrauch. Wobei ich nicht auf 0,5 L/100
rechne. Aber 1,5L/100km weniger wären
mir auf jeden Fall aufgefallen...

LG
Michael

Re: Verbrauch

Verfasst: So 17. Feb 2019, 18:24
von hohml
Servus,
auch mein Single Cab ist nur ohne Ladung unter 10 Liter zu bewegen (kam noch nie unter 9,5 ) und
es spielt hierbei auch keine Rolle welcher Modus aktiviert ist.
Überhaupt empfinde ich diesen ECO/POWER Modus, gelinde gesagt , als eine Frechheit.
Das Teil ist so sinnvoll wie ein Gropf und
es unterstellt dem Fahrer eine gewisse Unfähigkeit.
Die elektronische Zuschaltung für Allrad und Untersetzung geht in die
selbe Richtung .
Hatte echt die Hoffnung das es noch lange dauert bis Pick Up's zu SUV's werden.

Re: Verbrauch

Verfasst: Mo 18. Feb 2019, 06:32
von Roman_M
hohml hat geschrieben:Servus,
auch mein Single Cab


Ah, ein "Leidensgenosse" Bild

hohml hat geschrieben:Überhaupt empfinde ich diesen ECO/POWER Modus, gelinde gesagt , als eine Frechheit.

Ja, zwei USB-Steckdosen in der Mittelkonsole wäre die sinnvollere und nützlichere Entwicklung gewesen...

hohml hat geschrieben:Die elektronische Zuschaltung für Allrad und Untersetzung geht in die
selbe Richtung .

Das ist für mich der Kropf - total am Alltag vorbei - POWER/ECO-Umschalterei kann man ja ignorieren, aber Allrad und Untersetzung immer mit Warteschleife - geht eigentlich garnicht .... :confused:
____

Bei Deinem, dem meinen doch ähnlichen, Verbrauch interessiert es mich sehr, ob Du noch die "zierliche" Serienbereifung 225/70R17 drauf hast. Beim dem Vergleich mit den teilweise auftauchenden "Fabelwerten" um 8 - 8,5 Liter/100km hatte ich doch meine größeren + gröberen Reifen etwas als die Ursache gesehen.

Viele Grüße
Roman

Re: Verbrauch

Verfasst: Mo 18. Feb 2019, 15:18
von quadman
...mit 8,5 Litern fahre ich meinen 2009er auch. Mit leerer Pritsche. Überland. Selten über 90 km/h.
Allerdings mit 235/85R16 und angepaßtem Wegstreckenzähler zum richtigen Verbrauch ausrechnen...
Also ist das in den 10 Jahren kein Fortschritt! :confused:


Gruß Stefan

Re: Verbrauch

Verfasst: Mo 18. Feb 2019, 15:46
von TimHilux
Mein Vigo (ende 2011) verbraucht mehr als vergleichbare Vorgänger. War das Erste Modell mit DPF und immer noch Euro 4. Also die Nachteile aufsummiert.
Egal - ich mag ihn trotzdem :biggrin:

Tim

Re: Verbrauch

Verfasst: Mo 18. Feb 2019, 17:43
von sscdiscovery
Also ist das in den 10 Jahren kein Fortschritt! :confused:
----------------------------
ist völlig normal, heute werden Verbräuche als Weltwunder angepriesen.
Mein 07-er hat Anfang Jänner 19 auf 1600 km, davon 1400 Autobahn 10 Liter verbraucht auf 235/75 R15.
Geschwindigkeit um 120 auf der BAB. Im Sommer auf 255/65 R15 schaff ich da so 9-9,5 Liter.
Alles oldschool gerechnet, Anzeige hat er nicht. 12 Jahre später mit superduper Motoren werden ähnliche Ergebnisse oder sogar noch höhere erreicht.
Das ist kein Fortschritt im Motorenbau, das ist verar.....
Unser Fiat Punto 60 PS Benziner von 2002 braucht Sommer wie Winter ca. 6 Liter, das brauchen die nagelneuen Benziner 17 Jahre später genauso.
Also verkropft Euch nicht wegen 1 oder 2 Liter, die Tankstellen wollen auch leben. :D

Gruss
Steffen

Re: Verbrauch

Verfasst: Mo 18. Feb 2019, 17:52
von Tanki
Dann sollten wir aber auch die Leegewichte im Auge behalten,
Mein alter Lux '84 er Singlecab wog 1440kg leer...(lt. Papiere)
Mein aktueller Doka 2200kg (laut Papieren) und gemessen ca 2500kG.

Der Verbrauch ist hier sehr ähnlich... Von daher ist das schon ein Fortschritt....

Ob die Gweichtszunahme sinnvoll war / ist ist glaube ich eine andre Baustelle.

Re: Verbrauch

Verfasst: Mo 18. Feb 2019, 18:07
von TimHilux
Naja die Gewichtszunahme ist zum einen dem NCAP anzukreiden. Airbags, Verstärkte Fahrgastzellen und Knautschzonen machen das Auto sicherer aber Federweichte sind sie auch nicht.
Dann gibts heute, im Subtropischen Deutschland, ja kein Auto mehr ohne Klima und elektrische Fensterheber mit Steuerteilen, Innenverkleidung usw wiegen halt auch mehr als 4 Kurbeln auf blankem Blech.

Ein Freund wollte mal einen Smart leasen für den Arbeitsweg ohne das ganze Gedöns - hat der Händler nicht meitgemacht, zum einen gäbe es das Auto nicht "ohne Komfort" und zum anderen würde es nach dem Leasing nahezu unverkäuflich sein weil ohne Klima geht gar nicht.
Also ich kenne seeehr viele Klimaanlagen die Jahrelang nicht eingeschaltet wurden und daher auch nimmer funktionieren. Aber haben musste das Auto so ein Ding. Das wird nun aber verhindert indem automatische Klimaanlagen verbaut werden, bei den der Kompressor gar nimmer abzuschalten ist. Sowas macht sich halt auch im Verbrauch bemerkbar.

Ein Auto im Stil eines 15-20 Jahre alten Wagens würde heute deutlich weniger brauchen als damals. Der Rest ist hausgemacht.....

Tim

Re: Verbrauch

Verfasst: Mi 20. Feb 2019, 22:41
von hohml
Hi Roman ,
zu deiner Frage - ja fahre die originalen 225er Reifen.

Re: Verbrauch

Verfasst: Do 21. Feb 2019, 08:49
von Roman_M
hohml hat geschrieben:Hi Roman ,
zu deiner Frage - ja fahre die originalen 225er Reifen.


Hi, danke für die Info!
Dann dürfte der Einfluss der Reifengröße nicht ganz derart gravierend für den Verbrauch sein.

Kann man mit den 225er eigentlich bei 50 km/h im 4. Gang durchs Dorf rollen?
Mit meiner etwas größeren Bereifung ist da schon Schluss mit lustig, der erste Fahrzeug seit langem, wo "dank der elend langen Achsübersetzung" echte 50 km/h (nicht 50 + x) nur im 3. Gang möglich sind.... vielleicht bin ich auch einer der wenigen, der den 2GD-FTV-Motor als garnicht schlecht empfindet, aber leider wird die Maschine durch die Gesamtauslegung des Antriebsstranges (beim Schalter, Automatik mag anders sein) vollkommen ausgebremst... (von 4.11er-Achsen träum.. :oops: .)

Roman

Re: Verbrauch

Verfasst: Fr 22. Feb 2019, 00:33
von hohml
Ja, ist schon grenzwertig im 4.
Die Motor/Getriebe Abstimmung würde ich nicht gerade als gelungen bezeichnen.

Re: Verbrauch

Verfasst: Fr 22. Feb 2019, 11:17
von ''Coyote''
Servus zusammen,

das Automatikgetriebe funktioniert auf der Straße tadellos. Echte 50 km/h bei 1.400 U/min sind bei mir der Standard, außer es geht schon deutlich erkennbar bergauf. Auch mit Anhänger funktioniert das super.

Sehr schade finde ich dafür, dass es im Gegensatz zum Vorgänger keine Möglichkeit mehr gibt, mit dem Automatikgetriebe im 2. Gang anzufahren. Stehe ich in der Geländereduktion vor einer tiefen Passage, für die ich sowohl mit Sperre fahren, als auch Schwung mitbringen möchte (Wer bei Tauwetter im Holz arbeitet, kennt die Situation), bleibt mir leider nichts anderes übrig, als das ganze Gespann so weit zurück zu setzen, dass die Automatik genügend Anlauf bekommt, um mit einem deutlichen Schlag ins Fahrerkreuz selbsttätig den 2.Gang einzulegen.

Eigentlich kein Problem, würde die Sperre auch im 4H Modus funktionieren. Ohne das Getriebe gewaltsam in den 2. Gang zu prügeln, bleibt aber leider nur die Wahl, entweder Schwung, ODER Sperre. Das ist meiner Meinung nach bei der Automatikversion SEHR unglücklich gelöst. Da wäre mir die manuelle Variante lieber.

Oder stelle ich mich einfach nur dumm an, und finde den "2nd" Modus nicht? Weiß das jemand? Die "Tiptronic" Schaltkulisse ist in der Reduktion tot...

Gruß, Stefan

Re: Verbrauch

Verfasst: Mo 25. Feb 2019, 11:38
von Peter_G
Neulich beim Spritsparen :wink: was habt Ihr denn,
geht doch !

Re: Verbrauch

Verfasst: Mo 25. Feb 2019, 11:46
von Grabenschwein
Peter_G hat geschrieben:Neulich beim Spritsparen :wink: was habt Ihr denn,
geht doch !


Da warst aber noch im 5. Gang, oder? :biggrin:

Re: Verbrauch

Verfasst: Mo 25. Feb 2019, 11:49
von Peter_G
Ja, der 6. ist bei 100 km/h )und aus meiner Sicht
komplett) unbrauchbar.

Re: Verbrauch

Verfasst: Mo 25. Feb 2019, 11:51
von Grabenschwein
Peter_G hat geschrieben:Ja, der 6. ist bei 100 km/h )und aus meiner Sicht
komplett) unbrauchbar.

Bei Steigungen schon, geradeaus und ohne Last geht es m.E. 8)