Freilaufnaben für HZJ 79?

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Guest
Beiträge: 3985
Registriert: Do 1. Jan 1970, 02:00
Wohnort: Internet

Freilaufnaben für HZJ 79?

Beitrag von Guest »

Hallo liebe Gemeinde,
ist es sinnvoll den HZJ 79 mit Freilaufnaben nachzurüsten? - Wenn ja, wo bekomme ich sie her und was kosten sie in etwa?
Gruß Wilfried
Klaproth2005@t-online.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
andrewm
Beiträge: 428
Registriert: Do 20. Jun 2002, 17:29
Kontaktdaten:

Freilaufnaben für HZJ 79?

Beitrag von andrewm »

? ? ?
Und was hast du jetzt?

Confused

Andrew
The early bird catches the worm ... but the second mouse gets the cheese!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ekki
Beiträge: 687
Registriert: So 30. Sep 2001, 13:31
Kontaktdaten:

Freilaufnaben für HZJ 79?

Beitrag von Ekki »

Hi Wilfried,
ich glaube nicht, das es Sinn macht Freilaufnaben nachzurüsten. Die Mercedes G, MAN, Pinzgauer, Landys, viele Toyos usw. haben auch keine Freilaufnaben und alles funzt wunderprächtig. Du brauchst evtl. ein bischen mehr Sprit, weil der Antriebsstrang immer mitläuft (dafür wird aber auch alles immer fein geschmiert) und im schlimmsten Falle hast Du etwas mehr Geräuschkulisse im Auto aber das wars dann auch schon. Ansonsten gibt es keinen Grund, Freilaufnaben nachzurüsten.
Es gibt Nachrüstsysteme von AVM oder Warn. Kosten zwischen 200 und 300 Teuros pro Achse. Für das Geld kann man 'ne Menge Sprit tanken oder mit seiner Liebsten mal ordendlich ausgehn. Da haste mehr von. :biggrin:

dauerhaft gesperrte Grüsse, Ekki
:biggrin: Und was nun???

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26301
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

Freilaufnaben für HZJ 79?

Beitrag von netzmeister »

Das sehe ich genauso - laß´ die Achsen ruhig "zwangsverriegelt", ist eine wunderbare Sache. Vor allem kann Dir niemand dran rumspielen...
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
eberhard
Beiträge: 5475
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 20:00
Wohnort: Südhessen

Freilaufnaben für HZJ 79?

Beitrag von eberhard »

...den einzigen Sinn der entriegelbaren Vorderachse sah ich bisher darin, daß man die vordere Antriebswelle von Hand so bequem in "Abschmierposition" drehen konnte...:biggrin:
Bild
__ /__]_______ ....alles Nette wünscht "big E"
[_--_][__][__--_]
((O))_____((O))
Nichts ist unmöööööööööglich...

Bevor ich mich uffreesch, isses mir lieber wurscht!
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Driver
Beiträge: 765
Registriert: Do 16. Mai 2002, 10:01
Wohnort: Bayreuth (Landkreis)
Kontaktdaten:

Freilaufnaben für HZJ 79?

Beitrag von Driver »

Servus,
die Spritersparnis mit Freilaufnaben lag beim FJ40 bei rd. 2 Liter/100 km im Straßenbetrieb.
IMHO macht es durchaus Sinn, auch aus Verschleissgründen Freilaufnaben zu benutzen.

Ein weiterer Grund für Freilaufnaben, auch wenn man es nur selten braucht, ist, daß man mit entriegelten Freilaufnaben die Untersetzung einlegen kann und diese dann nur auf die Hinterachse wirkt. Damit kann man Anhänger am Berg rangieren ohne das Fahrzeug den Verspannungen im Antriebsstrang auszusetzen.

Gruß
Jürgen
[i]I don't suffer from Insanity, I enjoy every Minute of it![/i]

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
eberhard
Beiträge: 5475
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 20:00
Wohnort: Südhessen

Freilaufnaben für HZJ 79?

Beitrag von eberhard »

Danke Jürgen!
Wieder was gelernt.
Bild
__ /__]_______ ....alles Nette wünscht "big E"
[_--_][__][__--_]
((O))_____((O))
Nichts ist unmöööööööööglich...

Bevor ich mich uffreesch, isses mir lieber wurscht!
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Nungu
Beiträge: 569
Registriert: Do 11. Okt 2001, 21:55
Wohnort: Kefenrod

Freilaufnaben für HZJ 79?

Beitrag von Nungu »

Ich hab mir bei einem Schaden am vorderen Differential schon mal Freilaufnaben gewünscht (HiLux Surf). Bei einigen möglichen Schäden am Antriebsstrang, die man im Busch nicht reparieren kann, ist es sinnvoll, die Freilaufnaben zu entriegeln, um dann das Auto mit 2WD in die Zivilisation zurückzubringen. Ich will nie wieder ohne.
Gruß

Nungu

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
eberhard
Beiträge: 5475
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 20:00
Wohnort: Südhessen

Freilaufnaben für HZJ 79?

Beitrag von eberhard »

Quote: from Nungu on 9:52 am on Sep. 2, 2002
Ich hab mir bei einem Schaden am vorderen Differential schon mal Freilaufnaben gewünscht (HiLux Surf). Bei einigen möglichen Schäden am Antriebsstrang, die man im Busch nicht reparieren kann, ist es sinnvoll, die Freilaufnaben zu entriegeln, um dann das Auto mit 2WD in die Zivilisation zurückzubringen. Ich will nie wieder ohne.
Gruß

Nungu


...wenn Du die vordere Antriebswelle ausbaust, hast Du -für den von Dir genannten Fall- den gleichen Effekt.
Bild
__ /__]_______ ....alles Nette wünscht "big E"
[_--_][__][__--_]
((O))_____((O))
Nichts ist unmöööööööööglich...

Bevor ich mich uffreesch, isses mir lieber wurscht!
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Driver
Beiträge: 765
Registriert: Do 16. Mai 2002, 10:01
Wohnort: Bayreuth (Landkreis)
Kontaktdaten:

Freilaufnaben für HZJ 79?

Beitrag von Driver »

Nungu... jetzt wo Du's sagst.
Hatte mal ein ähnliches Problem mit dem J4 -- Steckachse im Trial geschossen. Ohne Freilaufnaben hätte nur ziehen der Steckachsen geholfen. Damals war ich noch auf der Achse unterwegs und nicht auf'm Anhänger.
[i]I don't suffer from Insanity, I enjoy every Minute of it![/i]

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Driver
Beiträge: 765
Registriert: Do 16. Mai 2002, 10:01
Wohnort: Bayreuth (Landkreis)
Kontaktdaten:

Freilaufnaben für HZJ 79?

Beitrag von Driver »

@eberhard
Wenn, wie von mir schon erwähnt, die Steckachsen gebrochen sind und sich verklemmen, nützt der Ausbau der vorderen Kardan leider auch nichts weil die Räder ja die Steckachsen trotzdem antreiben.
J.
[i]I don't suffer from Insanity, I enjoy every Minute of it![/i]

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ronny
Beiträge: 245
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 11:52
Wohnort: Landsberg am Lech

Freilaufnaben für HZJ 79?

Beitrag von Ronny »

Ist die Kraft/Drehmoment auf das hintere Differential/Antriebswellen nicht zu groß, wenn nichts auf die Vorderräder geht. Werden die hinteren Antriebsteile nicht überlastet, wenn ich in der Untersetzung fahre und alles Drehmoment geht nach hinten?
Wo gibts denn Freilaufnaben für vorne und was kosten die? Kann man die selber einbauen?
Viele Grüße und Danke für Eure permanente Hilfe,
Ronny

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Driver
Beiträge: 765
Registriert: Do 16. Mai 2002, 10:01
Wohnort: Bayreuth (Landkreis)
Kontaktdaten:

Freilaufnaben für HZJ 79?

Beitrag von Driver »

Natürlich sollte man die Untersetzung nicht im Dauerbetrieb nur auf die Hinterräder wirken lassen.
Wenn man schön vorsichtig ist (sich der Drehmomente und Kräfte bewusst ist) dann geht eigentlich auch nichts kaputt.

Wer viel mit Anhänger auf Teer rangieren muss, und das noch am Hang, der ist mit einem permanenten Allradantrieb mit Mitteldifferential, das NICHT zwangsgekoppelt mit der Untersetzung ist,  wohl besser bedient.

Nachteile der Freilaufnaben gibts aber auch. Zum einen stehen die Naben oftmals aus dem Felgenbett hervor was im Gelände zu Schäden am Nabenkörper führen kann, bis hin zum "abreissen" von einzelnen Befestigungsschrauben oder gar der ganzen Nabe.
Im Extremeinsatz kann es auch passieren, daß die Nabe "zerreißt", also den Kräften nicht mehr standhält.  Allerdings ist die Frage: Wenn keine Freilaubnabe kaputt gehen kann.... was geht statt dessen kaputt? ;-)

J.
[i]I don't suffer from Insanity, I enjoy every Minute of it![/i]

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Nungu
Beiträge: 569
Registriert: Do 11. Okt 2001, 21:55
Wohnort: Kefenrod

Freilaufnaben für HZJ 79?

Beitrag von Nungu »

...wenn Du die vordere Antriebswelle ausbaust, hast Du -für den von Dir genannten Fall- den gleichen Effekt.

Hey Eberhard,
ich musste ehrlich gesagt schmunzeln, als ich das gelesen habe, denn das haben unabhängig voneinander mehrer afrikanische Werkstatt"meister" auch gedacht. :beeschbiggrin: Aber wie Driver bereits sagte, wenn der Schaden irgendwo vorne an der Achse ist, nützt der Ausbau der Kardanwelle nichts. Mal davon abgesehen geht das Entriegeln der Freilaufnaben - wenn sie denn verriegelt waren - ein bißchen schneller. ;)
Gruß

Nungu

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
BJ Axel
Beiträge: 5643
Registriert: Sa 26. Jan 2002, 15:29
Wohnort: Donauwörth
Kontaktdaten:

Freilaufnaben für HZJ 79?

Beitrag von BJ Axel »

In dem Zusammenhang, wie schätzt ihr die Möglichkeit ein, ein Mitteldifferential beim J4 nachzurüsten? Oder noch besser ein Sperrdiferential? Dann wäre der Wagen unschlagbar. Ich werde mir für langsames Rangieren im 2WD wohl demnächst nen Twinstick einbauen, weil mir die Freilaufnabenöffnerei auf den Wecker geht.

Axel

(Edited by BJ Axel at 1:00 pm on Sep. 2, 2002)
23 Jahre Power-Trax.de - Ingenieurbüro, Sonderfahrzeugbau, Hydraulik-, PTO-, Druckluft-, Berge- & Energiesysteme - Quad, 4x4 bis LkW, Victron Bordnetzsysteme - 22 Jahre BTT-Forum

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“