WIG / TIG Schweissgerät

Alles technische, was sonst nirgends paßt
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: So 21. Sep 2003, 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

WIG / TIG Schweissgerät

Beitrag von Onkelchen »

Erst mal ganz speiziell:

@ landcruiser:
Hallo Uwe,
bitte nicht schimpfen.
Ich habe die SadoMasomaschine (Suchmaschine) durchaus benutzt, aber bei den Suchbegriffen WIG oder TIG kommen soooooo viele Einträge, die gar nichts mit dem Thema zu tun haben. Es ist unmöglich, sich zu lebzeiten da durchzuwurschteln.
*schnief*

---------

So, nun der Rest: ;)

Bei dem Gedanken, sich den heimischen Schweissgerätepark mit einem WIG/TIG Schweissgerät aufzumöbeln, auf was sollte man da wirklich achten ?

Professionell und gewerblich würde man da ein Rehm, Lorch oder Merkle-Gerät nehmen und 3500,- € dafür bezahlen, damit man für alles gerüstet ist.


Wenn das Budget aber in "normal privaten" Größen ist, muss man ja ein wenig anders denken.

HF-Zündung auf Knopfdruck, Schweissstromnachregelung, Gasvorstöm- und Nachströmzeit sollte es wohl schon haben, damit man "ordentlich" WIG-Schweissen kann.

Auf was sollte man noch alles "auf jeden Fall" achten, damit man zu einem sauberen Ergebnis kommt und nicht nur ein Spielzeug kauft, mit dem man "auch" WIG-Schweissen kann ??

Wäre klasse, wenn ein paar der Schweissspezialisten sich hierzu auslassen könnten.

Vielen Dank im voraus und
viele Grüße
Onkelchen
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

WIG / TIG Schweissgerät

Beitrag von landcruiser »

Manchmal krieg ich richtig Komplexe mit was für Spezialgerät die hier alle arbeiten.

Das brauchste doch nicht für den Cruiser oder etwa doch?

Was macht man mit sowas?

Dachte immer ein Schutzgasschweißgerät und nen ordentlicher Dengelhammer reicht für unsere Autos ...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: So 21. Sep 2003, 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

WIG / TIG Schweissgerät

Beitrag von Onkelchen »

Hi Uwe,

Du brauchst keine Komplexe bekommen.

Bisher schweisse ich mit einem ganz normalen Schweisstrafo und Elektroden zwischen 1,6 und 3,2 mm in Stahl, Rostfrei und Schwarz-Weiss.

Es gibt aber halt noch mehr als nur den Auspuff und den Rahmen des Cruisers, und dafür sollte halt doch mal eine richtig saubere Schweissnaht, eine feine Schweissnaht oder auch eine Schweissung ohne Zusatzwerkstoff herhalten. (Dünnbleche, Aluminium, Buntmetalle usw.)

Da komme ich halt mit dem klassischen Elektrodenschweissen an die Grenzen.
Und da WIG halt doch die modernere Form des Autogenschweissens ist, wollte ich ganz gerne den Schritt MIG/MAG auslassen.

Viele Grüße
Onkelchen
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

WIG / TIG Schweissgerät

Beitrag von landcruiser »

Ah, wieder was dazu gelernt!

Danke für die Erläuterung!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
K Schnitzer
Beiträge: 716
Registriert: Di 28. Okt 2003, 22:00
Wohnort: Barntrup- Alverdissen (Lippisch Outback) / Germany
Kontaktdaten:

WIG / TIG Schweissgerät

Beitrag von K Schnitzer »

Moin,
was willst du denn überhaupt schweissen?Bist du sicher, das du eine Wig Anlage brauchst?
Also ich schweisse fast alles mit einem normalen Schutzgasgerät. Einsteiger Geräte gibt es schon ab ca.700,- Euronen im Schweisserfachhandel. In 95% aller Fälle kann man mit solch einem Gerät den , ich sag mal "normalen Bedarf "decken.
Ich hab ein paar Jahre als Schutzgasschweisser gearbeitet und hab in der Zeit nen paar Tausend km Draht verballert.
Das  schweissen mit einer Wig- Anlage erfordert richtig viel Übung, da brauchts schon ne Menge Erfahrung und jemand, der es einem zeigt. Ausserdem ist die Anschaffung sauteuer!

Gruß Jörg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: So 21. Sep 2003, 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

WIG / TIG Schweissgerät

Beitrag von Onkelchen »

Quote: from landcruiser on 15:36 am 1. Nov. 2005
Ah, wieder was dazu gelernt!

Danke für die Erläuterung!



@ Uwe:
Kein Problem. Immer gerne wieder. :)

@ K Schnitzer:
Die Preise von WIG und MIG/MAG Geräten gleichen sich zumindest bei den namhaften Herstellern immer mehr an. Daher rückt die Überlegung zu WIG nahe. Für's Grobe langt auch die Elektrode.

Viele Grüße
Onkelchen
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
K Schnitzer
Beiträge: 716
Registriert: Di 28. Okt 2003, 22:00
Wohnort: Barntrup- Alverdissen (Lippisch Outback) / Germany
Kontaktdaten:

WIG / TIG Schweissgerät

Beitrag von K Schnitzer »

Hi,
ich hab bislang erst 2 x wirklich ein Wiggerät benötigt, das  war beides mal eine Getriebereparatur(aluguss)
ansonsten hab ich am Auto und Boot (Alu, Stahl, Edelstahl)alles, aber auch alles mit Schutzgas hinbekommen.
Ich will dir nicht reinreden, aber der Umgang mit einem Schutzgasgerät ist wesentlich einfacher und auch für ungeübte recht schnell zu erlernen(ich sag nur Gehör,wer schweissen kann, weiß , was ich meine)
Wenn du mit Wig arbeiten möchtest, dann besorg dir man schon mal eine Stricknadel und übe das nachführen mit Daumen,Zeige und Mittelfinger, das ist nämlich gar nicht so einfach .
hihi, ich stell es mir grad vor :greensmilewinkgrin:
oftmals mußt du das Material vorher mit der Flamme erwärmen(alu)
zu den Preisen weiß ich jetzt nicht genau Bescheid. Ich hab mein Gerät vor ca. 5 Jahren erneuert(  das alte war in meine Grube gefallen :cries: )
Es ist ein 160 Ampere Lichtstromgerät mit extra langem Schlauchpaket 8 mtr. ,aus dem Schweisserfachhandel hat 1400,- Märker gekostet, glaub ich. Dafür bekommst du kein Wiggerät.Ich hatte zwar mal eins, habs aber verkauft, weil es nur rumstand
Ich würde mir wahrscheinlich ein Schutzgasgerät kaufen und für den Fall, das ich mal ne Wigschweissung brauche,nen Fachmann suchen

aber das mußt da natürlich selbst entscheiden.

Gruß Jörg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
MarkusZ
Beiträge: 2763
Registriert: Mi 14. Nov 2001, 15:42

WIG / TIG Schweissgerät

Beitrag von MarkusZ »

Hallo Jungs,

wenn Onkelchen ein bisschen mehr Platz als andere Leute hat und sein Geld lieber ins Häuschen denn in eine WIG - Brumme steckt dann gäb's da noch eine Möglichkeit:

Richtig dicke Profi - WIG - Geräte gehen bei Ebay manchmal für um die 200EUR über den Tisch - können aber auch mal einige hundert Kilo wiegen.

Meins hab' ich zumindest dafür bekommen. Kuck' mal z.B. unter 'Oerlikon' - die sind echt HEAVY HEAVY DUTY

viel Erfolg

Markus

(Edited by MarkusZ at 10:30 am 2. Nov. 2005)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: So 21. Sep 2003, 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

WIG / TIG Schweissgerät

Beitrag von Onkelchen »

Die guten alten Oerlikon-Bührle Geräte.

Mensch, an die habe ich überhaupt nicht mehr gedacht !

Vielen Dank für den Tipp, Markus !!

Viele Grüße
Onkelchen
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
J4 Thomy
Beiträge: 1308
Registriert: Di 28. Mai 2002, 17:35
Wohnort: Nähe Dresden

WIG / TIG Schweissgerät

Beitrag von J4 Thomy »

Ich möchte mal was aus Sicht eines fast Schweiß Ing. sagen.
MAG/MIG geht viel schneller und birgt ein großes Risiko. Flasche auf, Schalter ein und zamm gebraten. Sieht gut aus, hält aber nicht! "Die häufigsten Fehler beim MAG schweißen sind Bindefehler!" Den Satz hab x-mal gehört - und er stimmt!
Eine Kehlnaht am einem 10 Blech MAG geht schnell aber ob Du die Wurzel richtig hast ( die Kante angeschmolzen) ist fraglich. Dazu brauch es Übung und gute Schweißnahtvorbereitung.
WIG ist ein sehr sicheres Verfahren - das sicherste.
Und vielleicht auch das langsamste ;) aber es gibt auch Materialien wo ich es nie einsetzen würde oder nicht ohne weiteres einsetzen kann!

Ich hab ein Rehm MAG/MIG und damit wird vom Tatra-Rahmen bis Auspuff oder Alu Dachzelt alles gemacht.
Problem ist, ist kann nicht weit genug runter regeln, also K-Blech ist echt heftig! Darum will auch ich noch ein WIG-Gerät.
Es soll auf jeder Fall Wechselstrom haben was für Alu unheimlich wichtig ist! und nat. das was auch Wolli sich wünscht.
Das Draht nachgeschiebe ist nach meiner Erfahrung erlernbar und da man damit keine Großen Sachen macht brauch man auch nicht soo nachschieben.
Wenn Du E-richtig kannst-brauchst Du kein MIG/MAG sondern eben was "Kleines".

Das ist meine Meinung und kein Dogma!

PS: Ob und wie Du Vorwärmen oder Nachwärmen musst hängt vom Material und dem Verfahren ab.
J4Thomy"ÄT"web.de
A member of the Japanese low technology battle group.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: So 21. Sep 2003, 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

WIG / TIG Schweissgerät

Beitrag von Onkelchen »

Hallo J4 Thomy,

vielen Dank, super Infos.

Viele Grüße
Onkelchen
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Trieze
Beiträge: 1494
Registriert: Di 6. Apr 2004, 10:16

WIG / TIG Schweissgerät

Beitrag von Trieze »

hallo bitte bitte nicht schlagen aber ich ( und ich bin sicher nicht der einzige hier ) verstehe nur Bahnhof was ist
MAG
MIG
WIG
schweiß arten dat wes ich ach aber welche is was und für was nehme ich was ??? das wissen sicherlich auch nicht alle ..... oder ????...

mfg
Patrick
98 Tacoma 2,7 RZN161L

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
sid
Beiträge: 2210
Registriert: So 24. Nov 2002, 12:12
Wohnort: Tennessee

WIG / TIG Schweissgerät

Beitrag von sid »

mag = schutzgas mit ein aktives gass ( das ist am gebräuchlichste)
damit kannste am auto alles zusammen brützeln was du willst.
mig ist das selbe aber dann mit ein inert gas ( edelgas)
Bild

wig, ist wolfram innert gas schweissen, ist langsam, sauber, und schwer.. damit kann mann edelstahl schön schweissen, und je nach gerät auch alu.
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
sid
Beiträge: 2210
Registriert: So 24. Nov 2002, 12:12
Wohnort: Tennessee

WIG / TIG Schweissgerät

Beitrag von sid »

wig=

Bild

wie du auf das bild erkennen kannst sieht mann ein elektrodenhalter (MMA) mit fast alle Wig geräte kann mann auch elektroden schweissen.

und so sieht eine typpische Wig naht aus:

Bild

wenn manns kann, sehn die meiste nähte aus wie kleine kunstwerke, wer da noch mit ner flex drüber geht ist ein barbar!!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
sid
Beiträge: 2210
Registriert: So 24. Nov 2002, 12:12
Wohnort: Tennessee

WIG / TIG Schweissgerät

Beitrag von sid »

mag:

Bild

Bild

aus der pistole kommt der draht, also im grundegenommen knöpfle drucken und los gehts....

mig/mag benützen die gleiche geräte, nur das gass ist anders.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Allgemeine technische Diskussionen / General Tech Discussion“