Totales Rauchverbot in Gaststätten!

Für alles, was sonst nirgends reinpaßt...

Soll in Gaststätten ein totales Rauchverbot herrschen?

Ja
29
44%
Nein
23
35%
Ein partielles Rauchverbot einrichten als Auflage für den Betreiber
14
21%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 66

Benutzeravatar
ThomasC
Beiträge: 1310
Registriert: 30. Juli 2003 10:47
Wohnort: TOBLERONE Mountains

Totales Rauchverbot in Gaststätten!

Beitrag von ThomasC »

Hallo

In der heutigen Zeit scheinen Verbote als seligmachendes Instrument zu gelten. Eines dieser Verbote soll die Raucher im öffentlichen Raum treffen. Mit dem Argument zum Schutz der Nichtraucher und Angestellten vor dem Passivrauchen soll das Rauchen in öffentlichen Räumen (Gaststätten) in der Schweiz verboten werden. In anderen Ländern wurden solche Verbote auch schon durchgesetzt.

Was meint Ihr dazu?

Ich bin übrigens langjähriger starker Raucher gewesen. Seit einigen Jahren überzeugter Nichtraucher. Aber ein Verbot würde ich auf keinen Fall befürworten.

Gruss Thomas
Politically Incorrect

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
RBW
Beiträge: 1610
Registriert: 17. Januar 2002 00:20
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von RBW »

Totales Rauchverbot? Ja, bitte!

....denn Nichtrauchen ist der Normalzustand und Raucher scheinen das nicht anders zu begreifen. Niemand würde sich erlauben, seinen Espresso laut schlürfend 'runter zu würgen, aber mit der Zigarette danach das ganze Restaurant einzupesten, macht Rauchern keine Gewissensbisse.

Am härtesten finde ich die scheinheilige Frage: "Stört es, wenn ich schon rauche?" Wird von mir regelmäßig wie folgt beantwortet: "Keine Ahnung, ob mich das stört - es hat noch nie jemand geraucht, wenn ich noch gegessen habe!" Hilft meistens.

Von mir aus kann man für diese Süchtigen ja Drückräume schaffen, aber streng abgeschirmt vom Bereich der Gesunden.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
eberhard
Beiträge: 5475
Registriert: 8. Juni 2001 20:00
Wohnort: Südhessen

Beitrag von eberhard »

Ach Ruthard, mich würde es nicht stören, wenn Du Deinen Kaffee schlürfst, während ich noch rauche...in ganz Afrika wird Kaffee (und Tee) schlürfenderweise konsumiert. Können so viele Afrikaner irren ??!
Bild
__ /__]_______ ....alles Nette wünscht "big E"
[_--_][__][__--_]
((O))_____((O))
Nichts ist unmöööööööööglich...

Bevor ich mich uffreesch, isses mir lieber wurscht!
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ThomasC
Beiträge: 1310
Registriert: 30. Juli 2003 10:47
Wohnort: TOBLERONE Mountains

Beitrag von ThomasC »

RBW hat geschrieben:Totales Rauchverbot? Ja, bitte!

....denn Nichtrauchen ist der Normalzustand und Raucher scheinen das nicht anders zu begreifen.


Vieleicht noch ein geschichtlicher Aspekt unserer (Rauch)Kultur.

http://www.france-tabac.com/deutsch/histoire.htm

Ich meine nicht die Belästigung infolge mangelndem Anstand und Rücksichtnahme. Dieses Problem könnte man durch räumliche Trennung und entsprechende Belüftung lösen. Ich meine die Prohibition als solches. Wollen wir Raucher von bestimmten Aktivitäten der Gesellschaft ausschliessen?

Thomas
Zuletzt geändert von ThomasC am 14. März 2006 09:00, insgesamt 1-mal geändert.
Politically Incorrect

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16734
Registriert: 17. Mai 2001 23:14

Beitrag von landcruiser »

RBW hat geschrieben:Totales Rauchverbot? Ja, bitte!

....denn Nichtrauchen ist der Normalzustand und Raucher scheinen das nicht anders zu begreifen. .....

.


Sicher ist auch ein VW Golf der Normalzustand.

Aber fahre ich deswegen Golf? :D

Ich rauche nur in geschlossenen Räumen, wenn es niemand stört.

Und ich frage vorher. Wenn jemand am Futtern ist, wird nicht geraucht, muss mna gar nicht diskutieren.

Und ich meine die Frage ernst.
Zuletzt geändert von landcruiser am 14. März 2006 09:07, insgesamt 1-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
AlexDagmar
Beiträge: 1428
Registriert: 20. Januar 2006 14:43

Beitrag von AlexDagmar »

RBW hat geschrieben:Totales Rauchverbot? Ja, bitte!


Von mir aus kann man für diese Süchtigen ja Drückräume schaffen, aber streng abgeschirmt vom Bereich der Gesunden.



Sind diese Worte nicht etwas "hart" gewählt ????
Man "sperrt" doch z.B. Biertrinker auch nicht weg, weil Alkohol doch eigentlich auch eine Suchtdroge ist.

Also mir selber sind 5 Raucher um den Tisch herumsitzend lieber, als 5 Biertrinker , weil mit den Raucher kann ich mich 5 std Später auch noch unterhalten, während die Biertrinker da meist schon unter den Tisch gekippt sind oder sich nicht mehr artikulieren können.


Gesund mag Rauchen nicht sein, das bestreite ich nicht, und ein Raucher der etwas von seinem Gegenüber hält wird bestimmt nicht rauchen während der andre gerade isst. Ebenso wird er sich auch bestimmt einschränken wenn er weiss ,dass der andre "militanter" Nichtraucher ist. Kann man so etwas von einem z.B. Biertrinker behaupten, BESTIMMT NICHT, weil der behauptet dann er trinke Bier weil es ihm eben einfach schmeckt .

Daher also der Einwand von RBW mit den Drückräumen, also den find ich da ziemlich unpassend und diskriminierend.

Alex
Die grösste Sehenswürdigkeit ist die Welt..................

...man sollte sie sich nur ansehen ;)

aber man soll sich ja noch was für´s nächste Leben aufheben ;)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Tequila
Beiträge: 1310
Registriert: 25. April 2003 18:08

Beitrag von Tequila »

Ich habe10 Jahre lang geraucht wie ein Schlot und nun rauche ich seit 18 Jahren nicht mehr - höchstens mal einen Zigarillo mit Kollegen beim Bier.
Was ich überhaupt nicht leiden kann sind Raucher im Restaurant, die mir mein Essen zuqualmen auch wenn sie drei Tische weiter sitzen.
Aber es gibt auch sehr viele Raucher, die sich absolut korrekt verhalten und den Glimmstengel wieder ausmachen wenn sie merken, dass sich Jemand belästigt fühlt.
Verbot - Nein ; Rücksichtnahme - Ja
Auch hier gilt wieder, der Eine etwas mehr Fingerspitzengefühl, der Andere etwas mehr Toleranz und wir brauchen keine neuen Verbote.
Grüße
Heinz
Grüße
Heinz

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ochim1103
Beiträge: 3961
Registriert: 8. August 2004 14:36
Wohnort: Norderstedt, Hedwig-Holzbein

Beitrag von ochim1103 »

Ich als Raucher (10-15/Tag) würde ein Rauchverbot in öffentlichen Räumen bevorzugen! Beim Fliegen ist es ja schon länger 1geführt; auch vorher habe ich immer Nichtraucher gebucht. Vor Allem aber bin ich für ein Werbeverbot für Zigis usw. und Allohol à la Norwegen und anderen Länder.
Joachim Fritz
>Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind.<
Kurt Tucholsky (1890 - 1935 (Freitod)),

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Gerrie
Beiträge: 1744
Registriert: 9. Februar 2006 17:58
Wohnort: Western Black Forest Territory

Beitrag von Gerrie »

Hallo,

ich habe über Jahre 35 -40 Zigaretten / Tag geraucht, aber nie in der eigenen Wohnung, weil ich den Geruch nicht mag.
War bis vor einem Jahr gegen Rauchverbot.
Muss mir aber schon die Frage stellen ob es in Ordnuing ist das ich die Gaststätten verqualmt habe und in den eigenen Räumen hat mich der Geruch gestört.
Was mich sehr positiv überrascht hat ist wie einfach es in Italien umgesetzt wurde.
Da müssen Nichtraucherzonen ausgewiesen sein, und da es den meisten Bar Besitzer zu blöd war haben Sie das komplette Lokal als Nichtraucher ausgewiesen, und es wird wohl von den Meisten als sehr gut empfunden.
Was mich auch etwas zum Umdenken gebracht hat ist eine Bekannte die in der Gastronomie arbeitet und selbst nicht raucht. Für Sie ist es eine große Belastung.
carpe diem

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
goldi
Beiträge: 36
Registriert: 29. Dezember 2005 20:17
Wohnort: Schweiz

Beitrag von goldi »

Als Raucher kann ich mit Einschränkungen gut Leben. Ich kann mir vorstellen in öffentlichen Gebäuden nicht zu rauchen, absolut kein Problem. Schliesslich rauche ich im Haus aus Toleranz zu meiner Frau auch nicht (Garage ist ne Ausnahme :lol: )
Was das rauchen in Restaurants angeht, kann ich mir ein Rauchverbot z.B. von 11.30 -13.30 Uhr gut vorstellen. Aber im Prinzip soll der Wirt entscheiden, was er in seinem Lokal machen will. Je nach dem werden Gäste ausbleiben, das kann jeder selbst entscheiden. Ich würde zwar in einem Nichtraucherlokal essen gehen, bestimmt aber nicht mit Freunden ein Bier trinken.
Gruss Michi http://www.lackkonservierung.ch

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
bandeirante
Beiträge: 4852
Registriert: 23. April 2002 14:46
Wohnort: Südhessen und Mbatovi

Beitrag von bandeirante »

Moin,
ich äussere mich hier ausnahmsweise auch mal zu einem Thema, das mit Geländewagen eher wenig zu tun hat.
Das Raucher Rücksicht auf andere Personen sollte selbstverständlich sein; viele halten sich dran, viele machen sich aber absolut keine Gedanken darüber und einige wollen schlicht nicht. Es ist folglich schwer auf eine Selbstregelung zu hoffen. Ich weiss das, weil ich beruflich häufig mit dem Thema zu tun habe.
Es muss auch zwischen den diversen Suchtformen unterschieden werden (weil hier der Alkoholismus angesprochen wurde): Schädigt sich der Süchtige ausschliesslich selbst oder schädigt er auch andere. Dann müsste man noch unterscheiden zwischen Körperschaden und finanziellem Schaden.
Das Tabakrauch gesundheitsschädlich ist muss wohl nicht diskutiert werden, das aber Passivrauchen ebenso schädlich ist wollen manche nicht wahrhaben. Im Prinzip ist das schon Körperverletzung. Ein Alkoholiker schädigt zuerstmal andere nicht gesundheitlich.
Dann kommt der finanzielle Schaden: Raucher sind erwiesenermassen im Durchschnitt länger krank als Nichtraucher; der Körper braucht länger um sich von Infekten zu erholen. Dadurch werden die Arbeitsausfälle grösser und die Krankenkassen länger belastet. Insgesamt ist der Gesundheitszustand schlechter, Krankheitsrisiken steigen, das hat ebenfalls eine höhere Belastung des Gesundheitssystems zur Folge. Hier kommen wir jetzt an aeinen Punkt wo manche Raucher gerne den Tabaksteueraspekt einbringen. Es müsste der gesamtwirtschaftliche Schaden den Steuereinnahmen egenübergestellt werden. Ist schwer weil der Umfang nicht exakt bestimmt werden kann. Nicht alle Krankheiten und Gebrechen können eindeutig dem Tabakkonsum zugeordnet werden, die Genesung oder Heilung wird aber in den meisten Fällen erschwert.
Das ein volkswirtschaftlicher Schaden bei vielen Abhängigkeiten auftritt ist auch klar (selbst ein Spielsüchtiger braucht Therapie).
Natürlich soll niemand in seiner persönlichen Freiheit eingeschränkt werden, aber andere Personen dürfen nicht darunter leiden wenn es vermeidbar ist. Wenn ich manchmal sehe, was manche Eltern ihren Kindern zumuten könnte ich weinen. Rauchverbote sind die eine Konsequenz um Nichtraucher zu Schützen, eine umfassende Gesundheitserziehung von Kindesan (nicht nur zumThema Nikotin) sollte ein weiterer Schritt sein.

Schöne Grüsse Axel O.
Der Weg ist das Ziel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: 21. September 2003 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

Beitrag von Onkelchen »

AlexDagmar hat geschrieben:Man "sperrt" doch z.B. Biertrinker auch nicht weg, weil Alkohol doch eigentlich auch eine Suchtdroge ist.





Wenn ich ein Bier trinke, schädige ich ja auch die anderen am Tisch nicht direkt damit.
Ein Raucher schädigt aber unmittelbar die anderen in seiner Umgebung gegen ihren Willen.

Das ist doch ein sehr großer Unterschied.


Ich denke, wenn sich alle Raucher so verhalten würden, wie landcruiser es darstellt, wäre die ganze Diskussion um ein Verbot hinfällig.

Leider gibt es aber sehr viele Raucher die meinen, sie hätten ein verbrieftes Grundrecht, andere mit ihrem Rauch schädigen zu dürfen.

Vielleicht sollte man als Nichtraucher mal anfangen in einer Gaststätte mit Messern um sich zu werfen ...

Viele Grüße
Onkelchen
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
eljod
Beiträge: 583
Registriert: 12. Mai 2003 10:39
Wohnort: Langenthal CH

Beitrag von eljod »

Guten Morgen TomC

Die Grundlage dieser Umfrage ist wohl der Volksentscheid im TI vom letzten Wochenende (übrigens rechtsgültig, wie dieser - aus meiner Sicht - unglückliche Mehrheitsentscheid über die Steuergeschenke in OW :wink: ) http://www.tagblatt.ch/index.php?artike ... ute/inland. Mal schauen, wie das nun umgesetzt wird.

Interessant ist nun, welches Gut für dich höher ist. Der mit grosser Mehrheit (79.1%) zustande gekommene, rechtsgültige und demokratische Volksentscheid, oder die Freiheit rauchen zu können, wo man es für angebracht hält.

Gruss
Peter
Land Cruiser:
Mittel zum Zweck - aber was für eines!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Provinzclown
Beiträge: 1000
Registriert: 4. Mai 2005 16:39
Wohnort: zwischen Landshut und München

Beitrag von Provinzclown »

Diese Diskussion ist müßig...
Auch die immer gleichen schwachsinnigen Argumente die zu dem Thema eingebracht werden.

Ich persönlich kann es auch nicht ausstehen wenn die Luft so rauchgeschwängert ist das man sie in Streifen schneiden könnte. Aber in einer Kneipe oder einem Restaurant sollte es zumindest auch Platz für diejenigen geben die rauchen wollen.
Aber am Ende sieht es wohl wie in den USA aus. Vielfach gähnend leere Nichtraucherräume, aber eine Unmöglichkeit wegen Ausbuchung einen Rauchertisch zu bestellen

Man sollte sich überhaupt überlegen inwieweit das ganze von ökonomischen Sinn sein soll... "Die Stinker" sind doch klar in der Mehrheit, von nur 3 Zigaretten wird die Luft nicht dick...

Wenn die Mehrheit draußen vor der tür steht kann sie aber auch nicht drinnen sein und Geld ausgeben.

Für die Gastronomie wird das definitiv folgen haben... In Italien sind sie schon eingetreten.

Die "Suchtraucher" mit ihren Zigaretten wird das Rauchen vor der Tür nicht stören. Die sind es gewohnt für ihre Sucht zu frieren.

Aber mir gefällt die Vorstellung nicht mir in nem Restaurant ein formidables Essen reinzuziehen, und danach keine Zigarre bestellen zu können.

Das ist ja wie früher in Südafrika, Sonntag gibts keinen Alkohol, also musst du deinen Hummer mit Cola runterspülen. :aetsch:

Verbote sind derzeit in unserer degenerierten Gesellschaft scheinbar das wirklich seligmachende.
"Ich würde ja öfters ausgehen, wenn nicht geraucht werden würde" - das sagt nämlich keiner, und wird auch keiner tun.
Wenn ich irgendwo hinwill, dann muss ich mich eben damit abfinden das dort geraucht wird, wenn ich auf mein Dach steige muss ich mich auch damit abfinden das ich runterrutschen könnte. Und wenn ich über die Straße gehe, dann muss ich mich auch damit abfinden überfahren werden zu können. Wem der Preis für alles zu hoch ist, der muss eben daheimbleiben und im Sitzen pinkeln.

Auto und Bus und Dieseltaxi fahren... Flugzeug fliegen...
Daheim die Füße auf der Öl Gas oder Holzheizung haben...

Aber sobald wer ne Zigarre anmacht nen gekünstelten Hustenanfall bekommen.

Es wird ja nicht funktionieren die Gastronomen zu überzeugen, das kann man nämlich nicht, weil gar kein Bedarf nach Rauchfreien Dingen da ist, anstatt ein Generalverbot erzwingen zu wollen, nach dem Motto "Kippen aus, ich will meinen Spaß haben! Aber ihr Raucher bleibt hier, sonst ist mir das zu öde."
Denn darauf wird es hinauslaufen.
Gäbe es z.B. Raucher- und Nichtraucherdiskos, wären die hippen Läden bestimmt die Raucherdiskos. Und plötzlich will man lieber dort hin.
(Nur eine Vermutung).
Also kommt es mir manchmal so vor, dass nicht "Leben und leben lassen" die Devise der Nichtraucher ist, sondern "Lebt gefälligst so, wie ich das möchte!"

Winston Churchill hat es mal so ausgedrückt.
"Wo nicht geraucht wird, stinkts nach Mensch".

Und ja, es gibt so manche Büroräume in denen besser geraucht werden sollte.

Es müssen ja nicht unbedingt die billigen Dreckszigaretten sein die den Teppichboden und das Mauerwerk anfressen.

Ich wage die Prophezeiung das die Rauchverbote genauso wieder verschwinden werden wie die Prohibition.

Es gab in früheren Zeiten in Europa überall Rauchverbote die allesamt als überholt verschwanden.
http://www.pfeife-tabak.de/Artikel/Vers ... erbot.html

In Deutschland wurden pikanterweise vom Gesundheitsapostel aus Österreich wieder damit angefangen großflächig welche einzuführen... Ihr wisst schon, eine deutsche Frau raucht nicht. ;)
Erst die Monarchen, dann die Suffragetten, dann die Nazis, und heute die totalitäre PC...

Die Welt dreht sich im Kreise.
Zuletzt geändert von Provinzclown am 14. März 2006 11:31, insgesamt 1-mal geändert.
Gut, ist das was funktioniert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Johannes M
Beiträge: 616
Registriert: 17. Mai 2001 09:45
Wohnort: Zürich

Beitrag von Johannes M »

Das Tabakrauch gesundheitsschädlich ist muss wohl nicht diskutiert werden, das aber Passivrauchen ebenso schädlich ist wollen manche nicht wahrhaben. Im Prinzip ist das schon Körperverletzung. l


Seh ich genau so. Hauptursache für u.a. Lungenkrebs ist das Rauchen, auch das Passivrauchen.

http://www.vitanet.de/gesundheitsratgeb ... ngenkrebs/

Deshalb dürfte sich die Frage eigentlich gar nicht stellen.
Dazu brauchs aber eigentlich nicht schon wieder ein Verbot.

Eigentlich müßte jeder Raucher aus Rücksicht und Respekt vor Nichtrauchern in deren Beisein auf das Rauchen verzichten.


Gruß

Johannes

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Café Oriental“