Vorderachse flattert, vibriert, ist unruhig beim HZJ79

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Antworten
Benutzeravatar
HZJ syttini
Beiträge: 9635
Registriert: Fr 4. Nov 2005, 14:15
Wohnort: Haigerloch

Vorderachse flattert, vibriert, ist unruhig beim HZJ79

Beitrag von HZJ syttini »

Hallo,
es geht um die Vorderachse - hat vielleicht jemand einen Tipp oder mehrere die nacheinander geprüft werden können.

Eingebaut wurde OME Feder mit den Koni HDT. Lenkungsdämpfer ist Serie. KM-Stand rund 70TKM. Räder: 255/85/16 Cooper ST auf 6,5 x 16 Stahlfelge Original. Bremsscheiben sind in Ordnung!

Beim normalen verzögern aus Tempo 80/90 vibriert das Lenkrad bzw. es kommt eine Unruhe in die Vorderachse. Nicht stark, jedoch merklich. Kein pulsieren im Bremspedal o.ä., auch kein Gefühl das die Bremscheiben verzogen sind, wie bei Autobahnhetze mit PKWßs.

Können es die "Gummidingsbums" der Stabilisatoren sein?

Würde mich freuen, wenn ich Tipps bekomme!

Herzlichen Dank

Andi
"Man braucht keinen vollen Tank, um vorwärts zu kommen!"
Land Cruiser HZJ79 + Toyota MR2 W3 + Mazda 6 MPS

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Robert Stückle
Beiträge: 1279
Registriert: So 21. Dez 2003, 22:36
Wohnort: 72622 Nürtingen

Beitrag von Robert Stückle »

Hallo Andi,
wenn ich das so lese...
Ja es können die Gummidingsbumms sein.(Aber vielleicht auch 29 andere Sachen-> is ja ein LC)
Ich glaub die heißen Gummibuchsen.
Die gibt es auch bestimmt in der Polymer Ausführung dann halten die länger.
Wer mit andern in der Grube gräbt, hat ein allrad Spaßgerät

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
landmetall
Beiträge: 357
Registriert: So 1. Jun 2003, 12:23

Beitrag von landmetall »

Moin,

Wenn es direkt nach dem Umbau eingetreten ist, solltet Ihr den Sturz und den Nachlauf kontrollieren und gebenfalls korrigieren,
orginal von OME gibt es einen Casterkit zum Ausgleichen,
Wurden die Längslenker vorne mit getauscht?
Oder nur die OME- Feder eingebaut?
Alle Schrauben/ Befestigungen kontrolliert, passiert im besten Haus...
außerdem würde ich bei den Reifen alle mal was am Lenkungsdämpfer ändern, entweder tauschen oder einen 2. ...

Sonst kann das natürlich auch ein Sägezahn am Reifen sein (der ST ist doch der Allterrain von Cooper mit überall den gleichen lamellierten Profilblöcken) ...

Oder wie schon erwähnt irgendwelche Buchsen...

Radlager ...

Achsschenkellager wäre ein bischen früh, aber wer weiß, bei Nichtfetten, Staub und Wasser...

Oder Du bist nach dem Umbau sensibilisiert auf Feinheiten...

Mehr fällt mir auf die Schnelle nicht ein

Schön Gruß und teil uns Dein Ergebnis mit!

Wolf

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Konrad
Beiträge: 380
Registriert: Mi 17. Okt 2001, 20:38
Wohnort: Kr Böblingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Konrad »

Hallo,

Deine Reifen sind aber sauber gewuchtet, oder? Hier würde ich als erstes ansetzen.

Gruß Konrad
[size=125]---------------<-<-<[/size][color=red][i] Der Kenner fährt 'nen Heizölbrenner :rocknroll: [/i][/color][size=125]>->->--------------[/size]

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Appei
Beiträge: 94
Registriert: So 15. Sep 2002, 18:49
Wohnort: Marquartstein

Beitrag von Appei »

Hallo Andi,

hast Du die großen Räder erst vor kurzem draufgemacht? Es könnt' auch am Wackeln des Reserverads liegen. Das wird nämlich von der Haltekette nicht richtig an den Rahmenquerträger gepresst, weil's zu groß ist, und kann somit in verschiedenen Richtungen - und damit in zahlreichen unterschiedlichen Eigenfrequenzen - vibrieren. War bei mir vor kurzem auch der Fall, weil ich die Holzbrettchen, die ich zur Stabilisierung mit eingeklemmt hatte, nach einigen Zehntausend km verloren habe, ohne es zu bemerken. Und weil mir mein Geniestreich mit den Brettchen lange nicht mehr eingefallen ist, hat das Suchen nach der Vibratorursache recht lang gedauert!

Gruß, Appei

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
MudHunter
Beiträge: 84
Registriert: Mo 22. Mai 2006, 22:15
Wohnort: Ralingen /Olk

Beitrag von MudHunter »

Servus.....
das kommt mir bekannt vor........hatten wir schon bei mehreren HDJ80 die höhergelegt wurden...
das problem besteht darin,das sich die achse leicht dreht,d.h. das der kardanflansch leicht nach oben wandert,weil die achse durch die längslenker hinten gehalten sind. deshalb machst Du aus deinem nachlauf eine art "vorlauf" es gibt Gummibuchsen für die Längslenker,deren Borhrung aus der mitte versetzt ist,somit kannst Du die achse wieder"zurückdrehen".....öhm Alzheimer läßt grüßen,glaub die hatten wir von Keba oder Taubenreuther......ruf die mal an,die wissen was gemeint ist.........
bis irgendwann mal...
Wo ein LANDCRUISER,da ein weg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“