Hallo Leute,
wir planen uns evtl. Seekajaks für`s Reise-Paddeln entlang von Küsten im Mittelmeerraum zu kaufen. Sind nach wie vor ziemlich unentschlossen, weil ja auch die Preisspanne ziemlich groß ist.
Was könnt Ihr empfehlen? Welche empfehlenswerten "neutralen" Händler (versch. Marken) gibt es im Münchner Raum oder südlich davon?
 Danke für die Tipps!
Yellow
			
			
									
						Seakajak
- 
				Yellow HZJ
 - Beiträge: 199
 - Registriert: 27. November 2003 22:31
 
- HZJ syttini
 - Beiträge: 9635
 - Registriert: 4. November 2005 14:15
 - Wohnort: Haigerloch
 
Hallo Yellow,
möchtest du ein schnelles Seekajak oder ein Wanderkajak - das Seetauglich ist? Soll es ein Laminatboot sein oder ein HTP oder Keflar? 2000 Euro oder 5000 Euro? Anfänger oder fortgeschritten? Faltbar oder am Stück?
Empfehlen könnte ich die Boote am Stück von Prijon in Rosenheim, zum Teilen natürlich Klepper.
Ein Händler, der wirklich so ziemlich alles hat, in allen Preislagen und Materialien, der auch noch eine große Ausstellung hat, wäre www.lacanoa.de in Konstanz (Kai Oberacker). Hier kannst du auch alles testen direkt auf dem Bodensee. Ist zwar a bissle weit, aber ich denke es lohnt sich.
Viel Spaß
Grüße
Andi
			
			
									
						möchtest du ein schnelles Seekajak oder ein Wanderkajak - das Seetauglich ist? Soll es ein Laminatboot sein oder ein HTP oder Keflar? 2000 Euro oder 5000 Euro? Anfänger oder fortgeschritten? Faltbar oder am Stück?
Empfehlen könnte ich die Boote am Stück von Prijon in Rosenheim, zum Teilen natürlich Klepper.
Ein Händler, der wirklich so ziemlich alles hat, in allen Preislagen und Materialien, der auch noch eine große Ausstellung hat, wäre www.lacanoa.de in Konstanz (Kai Oberacker). Hier kannst du auch alles testen direkt auf dem Bodensee. Ist zwar a bissle weit, aber ich denke es lohnt sich.
Viel Spaß
Grüße
Andi
"Man braucht keinen vollen Tank, um vorwärts zu kommen!"
Land Cruiser HZJ79 + Toyota MR2 W3 + Mazda 6 MPS
			
			Land Cruiser HZJ79 + Toyota MR2 W3 + Mazda 6 MPS
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links | 
Hallo Yellow,
würde dir das Seakajak in HTP mit Hecksteuerung vom Jürgen PRIJON empfehlen!
Ist ausgesprochen spurtreu auf See und geht extrem viel Zulandung rein.
Weiters hab ich mal ne 600 km Tour durch Lappland nach Haparanda gemacht. Wildwasser bis 4+ war auch kein Problem-(soferne nicht verblockt).
Hab mich mal 2-einhalb mal über das Seakajak mit nem Frontera überschlagen, NICHT EIN KRATZER danach!!!
Und ist net soo teuer und hast es im Prinzip ein Leben lang.
lg
Narvik
			
			
									
						würde dir das Seakajak in HTP mit Hecksteuerung vom Jürgen PRIJON empfehlen!
Ist ausgesprochen spurtreu auf See und geht extrem viel Zulandung rein.
Weiters hab ich mal ne 600 km Tour durch Lappland nach Haparanda gemacht. Wildwasser bis 4+ war auch kein Problem-(soferne nicht verblockt).
Hab mich mal 2-einhalb mal über das Seakajak mit nem Frontera überschlagen, NICHT EIN KRATZER danach!!!
Und ist net soo teuer und hast es im Prinzip ein Leben lang.
lg
Narvik
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links | 
Hallo Yellow,
feste Boote sind zwar spontaner, nur mal zum Sonnenuntergang ins Wasser zuschmeißen, beeinträchtigen aber die Fahreigenschaften schon erheblich. Wenn man mit dem Auto reist und nicht nur zur Einsatzstelle fährt, würde ich ein Faltboot bevorzugen.
Wir waren mit 2 PE Booten (Yukon) auf dem Dach in Island unterwegs, war bei Sturm und im Gelände teilweise sehr unangenehm. Mit einem festen Zweier wird es noch ärger...
Wir haben mit dem Feathercraft K2 unser leider sauteures Traumboot als Messeschnäppchen erstanden, und es paddelt sich einfach genial und seetauglich auch auf sehr langen Touren. Abgebaut behalten wir die volle Geländegängigkeit des Autos.
Als Alternative für kürzere Touren wären auch die Feathercraft Sit on tops zu erwägen, sie sind kleiner im Packmaß, leichter und billiger...
PS 2x Klepper Einer Expedition haben wir über...wollten sie zwar nie verkaufen, brauchen sie aber seit wir den K2 haben gar nicht mehr...
Gruß Sönke
			
			
									
						feste Boote sind zwar spontaner, nur mal zum Sonnenuntergang ins Wasser zuschmeißen, beeinträchtigen aber die Fahreigenschaften schon erheblich. Wenn man mit dem Auto reist und nicht nur zur Einsatzstelle fährt, würde ich ein Faltboot bevorzugen.
Wir waren mit 2 PE Booten (Yukon) auf dem Dach in Island unterwegs, war bei Sturm und im Gelände teilweise sehr unangenehm. Mit einem festen Zweier wird es noch ärger...
Wir haben mit dem Feathercraft K2 unser leider sauteures Traumboot als Messeschnäppchen erstanden, und es paddelt sich einfach genial und seetauglich auch auf sehr langen Touren. Abgebaut behalten wir die volle Geländegängigkeit des Autos.
Als Alternative für kürzere Touren wären auch die Feathercraft Sit on tops zu erwägen, sie sind kleiner im Packmaß, leichter und billiger...
PS 2x Klepper Einer Expedition haben wir über...wollten sie zwar nie verkaufen, brauchen sie aber seit wir den K2 haben gar nicht mehr...
Gruß Sönke
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links | 
- 
				K Schnitzer
 - Beiträge: 726
 - Registriert: 28. Oktober 2003 22:00
 - Wohnort: Barntrup- Alverdissen (Lippisch Outback) / Germany
 
Hallo,
ich befasse mich beruflich mit dieser Thematik, hab einen Kanuverleih.Bislang nur Kanus , aber ich plane mir auch Kajaks zuzulegen.
Ich an deiner Stelle würde mir erst mal schlüssig werden, ob es Einer oder ein Zweier sein soll, dannzu einem guten Verleih fahren und mit dem Verleiher sprechen, was du vorhast, und dann ein paar verschiedene Boote Probe fahren.
Adressen könnte ich dir genug geben, kannst du dir aber auch selbst raussuchen, www.kanumagazin.de dort findest du eine Rubrik mit Verleihern.
Gruß Jörg
			
			
									
						ich befasse mich beruflich mit dieser Thematik, hab einen Kanuverleih.Bislang nur Kanus , aber ich plane mir auch Kajaks zuzulegen.
Ich an deiner Stelle würde mir erst mal schlüssig werden, ob es Einer oder ein Zweier sein soll, dannzu einem guten Verleih fahren und mit dem Verleiher sprechen, was du vorhast, und dann ein paar verschiedene Boote Probe fahren.
Adressen könnte ich dir genug geben, kannst du dir aber auch selbst raussuchen, www.kanumagazin.de dort findest du eine Rubrik mit Verleihern.
Gruß Jörg
Es gibt Dinge die braucht man nicht unbedingt, Wege z.B.
			
			| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links | 



