Kuplung entlüften

Alles technische, was sonst nirgends paßt
Benutzeravatar
sid
Beiträge: 2210
Registriert: 24. November 2002 12:12
Wohnort: Tennessee

Kuplung entlüften

Beitrag von sid »

Hi leute

seit ner woche ärgert mich ne menge luft in der kuplung ( zylinder würde ausgetauscht) und da ich ja fast immer alleine schraube, habe ich schon mindestens 6 stunden damit verbracht die kuplung zu entluften..

gibt es irgend einen trick?
wie macht mann das alleine? ich weiss wie es theoretisch mit 2 mann geht, aber alleine klappts nicht so...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Holzhaus
Beiträge: 759
Registriert: 17. Februar 2002 20:24
Wohnort: Brüggen-Alst

Entlüftung

Beitrag von Holzhaus »

Hey, Sid!

Schaue mal unter: Artikelnummer: 230022764647

bei Ebay rein, habe das Teil auch bei mir benutzt bzw. beim Bremsenentlüften, wenn es einmal eingestellt ist einfach genial.
Einfach, aber effektiv.:!:


Grüße, Albin
buratti.albin@t-online.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Robert Stückle
Beiträge: 1279
Registriert: 21. Dezember 2003 22:36
Wohnort: 72622 Nürtingen

Beitrag von Robert Stückle »

Danke Albin
Sowas hab ich auch gesucht.
Wer mit andern in der Grube gräbt, hat ein allrad Spaßgerät

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
sid
Beiträge: 2210
Registriert: 24. November 2002 12:12
Wohnort: Tennessee

Beitrag von sid »

hi albin

vielen dank! habs gerade bestellt, und hoff das das damit geht.

ich hoffe das ich das teil dan bis zum wochende hab, damit ich mein unangemeldetes auto endlich von der strasse runder krieg :D

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
MarkusZ
Beiträge: 2809
Registriert: 14. November 2001 15:42

Beitrag von MarkusZ »

Hi Sid,

Ich hab` mir mal für meinen Bremsflüssigkeitsbehälter einen zweiten Deckel besorgt und ein Fahrradventil eingeklebt. Seitdem Entlüfte ich die Bremse immer ruckzuck alleine mit ein wenig Druckluft.

viel Spass

Markus

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
sid
Beiträge: 2210
Registriert: 24. November 2002 12:12
Wohnort: Tennessee

Beitrag von sid »

hmm danke markus, da fällt mir ein..

ich war einmal in einer richtigen autowerkstatt :D und die hatten einen deckel wo an einer pressluftpistole fest war, dann haben die pressluft reingepumpt, zum entluften.

ich ox, ich hab ja noch nen deckel, und pressluft hab ich auch.., wenns morgen schönes wetter ist werd ich mal probieren, das auto muss nämlich echt runter von der strasse

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
sid
Beiträge: 2210
Registriert: 24. November 2002 12:12
Wohnort: Tennessee

Beitrag von sid »

endlich, geschaft..

ich hab mir das teil bei ebay geholt.. naja, ging immernoch nicht :evil:

dann habe ich den kuplungsnehmer ausgetauscht, öl rein, unten aufgemacht, schläuchle rein, 3mal gepumpt und dann ging er wieder :D

ich hab dann mal das ganze system dürchgespült, und jetzt ists endlich fertig.

..................

fielleicht interesant:
im kuplungsnehmer, und im geber sind rückschlagventile beim hilux/ 4runner, theoretisch müsste mann nur unten aufmachen und pumpen.

ich werde das mal ausprobieren wenns mir langweilig ist, aber ich hab die kuplung damit auch schonmal notdurftig gerichtet, müsste also gehn.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
mana
Beiträge: 2827
Registriert: 26. Juni 2002 12:29

Beitrag von mana »

@ Markus,

ich halte das für die beste Lösung die ich gehört habe.
Wieviel Druck gibst du auf den Deckel?

marcus.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
j8 RR
Beiträge: 4703
Registriert: 4. Februar 2005 20:19
Wohnort: Hannover

Beitrag von j8 RR »

Hallo Marcus,

das habe ich früher beim VW Golf auch gemacht, allerdings bei der Bremse!

So ca. 0,3 bis 0,4 bar sollten reichen.
Und dann immer laaaangsam fließen lassen, bis keine Luft mehr an der Entlüftung ankommt.
Nachfüllen nicht vergessen!

Hat damals immer geklappt.

Nicht zuviel Druck, sonst fliegt Dir der Vorratsbehälter um die Ohren, und dann hast Du die Sauerei :lol:

Grüße

Reinhold

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Gerrie
Beiträge: 1744
Registriert: 9. Februar 2006 17:58
Wohnort: Western Black Forest Territory

Beitrag von Gerrie »

j8 RR hat geschrieben:Hallo Marcus,

das habe ich früher beim VW Golf auch gemacht, allerdings bei der Bremse!

So ca. 0,3 bis 0,4 bar sollten reichen.
Und dann immer laaaangsam fließen lassen, bis keine Luft mehr an der Entlüftung ankommt.
Nachfüllen nicht vergessen!

Hat damals immer geklappt.

Nicht zuviel Druck, sonst fliegt Dir der Vorratsbehälter um die Ohren, und dann hast Du die Sauerei :lol:

Grüße

Reinhold


Hallo,

bitte etwas genauer für die nicht so Gesegneten.

1. Deckel mit Ventil
2. Bremsflüssigkeit auffüllen
3. Druck 0,4 bar
4. ??? Entlüftungsschraube auf.
5. ??? Wenn Bremsflüssigkeit abnimmt Entlüftungsschraube zu Druckluft aus
6. ??? Bremsflüsigkeit nachfüllen
7. ??? 3-6 wiederholen bis Bremsflüssigkeit gewechselt ist

Hab ich mir das richtig zusammen gereimt?


Grüsse Gerhard
carpe diem

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
bandeirante
Beiträge: 4852
Registriert: 23. April 2002 14:46
Wohnort: Südhessen und Mbatovi

Beitrag von bandeirante »

Der Vater eines Freundes hatte sich den alten Scheibenwischwasserbehälter eines Käfers genommen (die Älteren unter uns kennen noch den "Druckbehälter?), an einen geeigneten Schlauch den Bremsflüssigkeitsdeckel angeschlossen (oder passte sogar der gleiche Deckel wie am Wischwasserbehälter?). Im Behälter war die Bremsflüssigkeit, Druck drauf und entlüften ohne Angst, dass der Geberzylinder leerläuft (das geht oft schneller als man denkt); eben wié's die Werkstätten auch machen.

Schöne Grüsse Axel O.
Der Weg ist das Ziel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
j8 RR
Beiträge: 4703
Registriert: 4. Februar 2005 20:19
Wohnort: Hannover

Beitrag von j8 RR »

Hallo Gerhard,

früher habe ich das bei der Bremse so gemacht:

-einen geeigneten, abdichtenden Deckel für den Vorratsbehälter gesucht, konnte aus der Konservenglasecke kommen, z.B.

-dann, Loch mittenreingebohrt und ein altes Reifenventil (das Außenteil, natürlich ohne Gummianteil, reingelötet (vorher Innenleben rausnehmen!)
oder geschraubt, oder einfach einen normalen Druckluftanschluß, je nach dem was einfacher zu bewerkstelligen und/oder gerade zur Verfügung war,

-diesen "gebastelten "Deckel mit Schraubzwinge o.ä. (Spanngurt z.B.) auf dem Vorratsbehälter (vorher vollgefüllt mit Bremsflüssigkeit!) befestigt

-Druckluft angeschlossen, 0.3 bar oder so, nicht vielmehr.

-dann unters Auto, Entlüftungsventil an einer der Bremsen geöffnet, langsam laufen lassen. (vorher passenden Schlauch draufstecken, Behälter drunterstellen, das brauche ich jetzt aber wohl nicht extra zu erwähnen)

-zwischendurch immer wieder nachschauen, das der Vorratsbehälter NIE leer wird!
Dazu Entlüftung an der Bremse zudrehen, aufstehen, nachsehen, ev. nachfüllen.
Dann wieder Deckel drauf, weiter geht´s.

-das macht man nacheinander bei allen vier Bremsen, ev. muß das Procedere wiederholt werden!

Und zwar solange, bis keine Luftbläschen mehr aus der Entlüftung der Bremse kommen!

So habe ich das vor vielen Jahren beim VW Golf ganz alleine gemacht, und es hat immer geklappt.
Wenn ich mich zurückerinnere, so 3- 4 mal habe ich das auf die Art und Weise bestimmt gemacht! War immer ´ne Sch...arbeit!

Ob das bei einer Toyota Kupplung auch so geht, weiß ich nicht.
Aber, wenn ich mir den Behälter der Kupplungsflüssigkeit an meinem TOYO so anschaue, denke ich schon, das es funktionieren könnte.

Ich hab´s allerdings noch nicht ausprobiert.

Grüße

Reinhold

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Gerrie
Beiträge: 1744
Registriert: 9. Februar 2006 17:58
Wohnort: Western Black Forest Territory

Beitrag von Gerrie »

Hallo Reinhold,

gute Idee.
Für die 0,3 bar einen Druckminderer vorne dran und fertig.

Das ist ja immer das Problem, ausgerechnet wenn man die Sachen zusammenschraubt ist es in einer Zeit wo man gerade keinen hat zum Pumpen.

Danke

Grüsse Gerhard
carpe diem

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
j8 RR
Beiträge: 4703
Registriert: 4. Februar 2005 20:19
Wohnort: Hannover

Beitrag von j8 RR »

Che hat geschrieben:

Das ist ja immer das Problem, ausgerechnet wenn man die Sachen zusammenschraubt ist es in einer Zeit wo man gerade keinen hat zum Pumpen.



Eben, und deshalb schafft man sich, wenn man Zeit hat, entsprechende Werkzeuge und Hilfsmittel.

Dann kann man das irgendwann auch unter Zeitdruck als "Einzelkämpfer" machen.

Grüße

Reinhold

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
sammi
Beiträge: 921
Registriert: 4. Februar 2002 08:17
Wohnort: ehemals Franken

Beitrag von sammi »

Da ich in meiner Werkstatt tagsüber auch immer eine "Onemanshow" bin, habe ich mir vor etlichen Jahren (Jahrzehnten?) ein Entlüftergerät (wie zB EbayNr: 260024890808) gekauft. Damit braucht man keine passenden Deckel für jedes Auto und es klappt prima.
Glücklich kann man nicht werden, sondern nur sein...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Allgemeine technische Diskussionen / General Tech Discussion“