Was zieht ein Hilux im Gelände?

Alles bis zur 6. Generation des HiLux (bis 2004) bzw. 3. Generation des 4Runner (bis 2002)
Benutzeravatar
Saurierknochennager
Beiträge: 548
Registriert: Mi 2. Aug 2006, 20:24
Wohnort: nähe Schliersee

Was zieht ein Hilux im Gelände?

Beitrag von Saurierknochennager »

nabend Forum,
möchte mir eine Holzrückekette kaufen, aber vorher die Frage:
hat jemand Erfahrung mit Holzrücken/Hilux? Hab' momentan auch nur diese Dueler Reifen drauf, bin aber überrascht von der Geländegängigkeit und muß auf einem Wanderweg stehend Holz von einem Abhang rücken. Wieviel kann der Lux ziehen, bevor der Haken oder das Getriebe oder die Kupplung hopps gehen?
Hilux 3.0, TTE Chip, 30 mm Spurplatten, Style-X Hardtop und alles schwarz.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
04frank022
Beiträge: 805
Registriert: Mi 1. Mär 2006, 22:28
Wohnort: In der Nähe von Kassel

Beitrag von 04frank022 »

Hallo, edler Geniesser von übergroßen Tierskeletten ohne Namen

Ich bin leider nicht von der Hilux Fraktion... hab mich praktisch von der Seite reingeschlichen. 8)

Ich habe nur Kette gelesen, da mußte ich an unsere letzte große Diskussion zum Bergen von Fahrzeúgen denken.... :)

Hier der Link:

http://buschtaxi.org/forum/ringmutter-a ... 13777.html

Der Robert Grotz von unserer J7 Fraktion verdient sein Brot im Wald, vielleicht kann der Dir weiterhelfen.

Gruß Frank
Techniker machen alles ganz... oder ganz kaputt

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Loafi
Beiträge: 3669
Registriert: Do 3. Jul 2003, 16:20
Wohnort: A7 Albaufstiegsschwabe, bekennender Dickblechschweißer und 0,8 mm Blechverachter

Beitrag von Loafi »

Servus Knochenlutscher
Servus Frank

Robert wär mir in dem Fall auch als Erstes eingefallen.
Wenn er nicht gerade seinen Cruiser zerlegt, wuchtet er wohl Bäume durch den Wald.

Wegen Deiner Achsen und der Anhängerkupplung würde ich mir nicht so schnell Sorgen machen. Da Du beim Bäume ziehen ja nicht mit Vollgas durch den Wald jodelst, sondern eher behutsam in der Untersetzung zu Gange bist. Bevor da die Achsen und Deine Anhängerkupplung abfliegen, wirst Du wohl eher ein Traktionsproblem bekommen.
Anderst sieht es da schon bei Deiner Kupplung aus, die wird in dem Fall sicher keine 150 000 km halten.
Es sollte jedoch gehen, wenn Du prinzipiell ein schleifen der Kupplung vermeidest und schnell den erforderlichen Kraftschluß herstellst. Was in der Untersetzung ja kein großes Problem sein dürfte.

Und 6 - 8 Mal im Jahr müßte der Lux schon wegstecken. für professionellen Gebrauch würd ich aber nen TimberJack bevorzugen...............
http://www.heilige-hallen.com
Grüße, Opa Loafi
Wir können alles, außer wählen, und blödes 08er Blech schweißen


FMoSAA
Founder Member of Solid Axle Association

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Saurierknochennager
Beiträge: 548
Registriert: Mi 2. Aug 2006, 20:24
Wohnort: nähe Schliersee

Beitrag von Saurierknochennager »

Aber mit dem Timberjack auch noch pendeln? Ich weiß nicht... Ist der Vollgasfest? :lol:

Gruß Thomas
Hilux 3.0, TTE Chip, 30 mm Spurplatten, Style-X Hardtop und alles schwarz.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
04frank022
Beiträge: 805
Registriert: Mi 1. Mär 2006, 22:28
Wohnort: In der Nähe von Kassel

Beitrag von 04frank022 »

Hallo Thomas,

über welches Gewicht reden wir eigentlich, wie schwer sind die Dinger ??

Gruß Frank
Techniker machen alles ganz... oder ganz kaputt

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
HIGHLUX
Beiträge: 149
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 20:35

Beitrag von HIGHLUX »

Derre, Skn


ich bin mit dem Lux oft im Wald, da muß er schwer arbeiten, aber lass Dir sagen der Lux ist nix zum Bäume ziehen, zu wenig Traktion, zu großer Wendekreis und wenn sich mal ein Stamm zwickt wirst du`s merken, es tut dir weh und dem Lux :cries:
leih dir lieber nen Traktor !

GoodBayerwaldLux, Andi


Ach ja, mit ner Winde wär`s noch eher möglich !
Wenn einer keine Fehler macht, bedeudet das nur, dass er nicht genug neue Dinge ausprobiert !

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Angela
Beiträge: 14458
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 00:16

Beitrag von Angela »

Hallo,

da muß ich HIGHLUX recht geben. Vor ca 4 WOchen waren wir mit drei Pickups auch im Wald und haben für den Naturschutzbund für eine Ausgrabungsstätte (Römer) den Zugangsweg frei gemacht.
Ein Lux, ein Navarra und ein L200......was stimmt, der Lux war von den dreien immer noch der agilste im Gelände....aber dennoch hatte ich mit dem Lux erst die richtige Traktion als sich vier große Kerle auf die Ladefläche setzten.....der Navarra, leistungsstark aber so flexibel wie ein Amboß...und der L200 hatte Probleme mit seinem "Hängebauch"...

Die immer enger werdenden Bäume machten es echt nicht leicht, alles in der Untersetzung und dann rangieren.....heeee, ich war zwar schnell beim schalten zwischen 2WD und 4L, aber so richtig fun machte das nicht......der nasse Laubuntergrund am leichten Hang gab einem dann noch den Rest.......drei große Bäume an der AHK (die waren jeder ca 6m lang).....lieber einen ollen Trecker.....

also großen Wert darauf, dies nochmal zu machen, lege ich nicht. Aber es war ein geiler Nachmittag......ganz offiziell im Wald rödeln zu dürfen.......nu grüßt der Bürgermeister noch freundlicher, grinsssss. Und im nächsten Frühjahr sind wir beim ABräumen wieder dabei , da werden aber dann keine Bäume mehr gerückt....und ne Fete für die Helfer gibbets dann auch.....

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Saurierknochennager
Beiträge: 548
Registriert: Mi 2. Aug 2006, 20:24
Wohnort: nähe Schliersee

Beitrag von Saurierknochennager »

also oller Trecker läuft nicht. Wir haben einen Lanz, BJ. 55, Einzylinder, 8 PS, 1000 kg und nur Heckantrieb. Der ist Kinderkacke gegen den Lux im Wald. Den kannst Du bestenfalls am Baum festbinden. Man kann aber kurze Wheelies damit fahren :lol: , allerdings war er auch der Grund, warum ich mir einen Lux erstanden habe.

Beim Rücken dachte ich so an 3 - 6 mtr. lange Stämme.
Hilux 3.0, TTE Chip, 30 mm Spurplatten, Style-X Hardtop und alles schwarz.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Angela
Beiträge: 14458
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 00:16

Beitrag von Angela »

............dann fäll den Wald und schon haste Platz zum rangieren..... :aetsch: :aetsch: klar gehts, aber heul bloß nicht rum, wenn der Baum den Lux anspringt......das sind Lachfalten, oder sogenannte artgereche Haltung......es soll hier im Forum Luxfahrer geben, die wahre Baumliebhaber sind...... :wink: :wink:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Saurierknochennager
Beiträge: 548
Registriert: Mi 2. Aug 2006, 20:24
Wohnort: nähe Schliersee

Beitrag von Saurierknochennager »

Angela hat geschrieben:............dann fäll den Wald und schon haste Platz zum rangieren.....


Ist in Arbeit. F**k the Käfernester :hb:
Hilux 3.0, TTE Chip, 30 mm Spurplatten, Style-X Hardtop und alles schwarz.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
04frank022
Beiträge: 805
Registriert: Mi 1. Mär 2006, 22:28
Wohnort: In der Nähe von Kassel

Beitrag von 04frank022 »

Saurierknochennager hat geschrieben:
Beim Rücken dachte ich so an 3 - 6 mtr. lange Stämme.


Hallo Thomas

Ich weiß, ich weiß....ich muß es wieder ganz genau wissen....

Welchen ø haben die Dinger und welche Holzsorte ist das ??

Gruß Frank
Techniker machen alles ganz... oder ganz kaputt

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Saurierknochennager
Beiträge: 548
Registriert: Mi 2. Aug 2006, 20:24
Wohnort: nähe Schliersee

Beitrag von Saurierknochennager »

Fast nur Fichte, Durchmesser > 80 cm, eher 40.
Hilux 3.0, TTE Chip, 30 mm Spurplatten, Style-X Hardtop und alles schwarz.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
HIGHLUX
Beiträge: 149
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 20:35

Beitrag von HIGHLUX »

Derre Thomas,

40cm = < 80 cm! :wink:

aber mal im Ernst, ich hab auch jede Menge Krabbeltiere im Holz,wenn ich Rüdi Nehberg wär würd ich mich über die reichlich gedeckte Tafel freuen aber so :evil:


Ich hab a`n Bulldog Fendt Dieselroß 17PS mit Heckantrieb, der is im Wald aber um Längen besser als der Lux, leider muß ich das zugeben :|


Viel Spass bei der Waldarbeit, Andi
Wenn einer keine Fehler macht, bedeudet das nur, dass er nicht genug neue Dinge ausprobiert !

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
04frank022
Beiträge: 805
Registriert: Mi 1. Mär 2006, 22:28
Wohnort: In der Nähe von Kassel

Beitrag von 04frank022 »

Saurierknochennager hat geschrieben:Fast nur Fichte, Durchmesser > 80 cm, eher 40.


Gut, dann rechnen wir mal kurz...Dichte von frisch geschlagener Fichte ca 0,64 kg/dm³

(d² x phi : 4) x L x rho [Kg] = (4² x 3.14 : 4) x 60 x 0,64 = 482 kg

also bei 6 Meter Fichte ne halbe Tonne bei ø 40

Buche und Eiche ist schwerer.

Damit kannst Du erstmal arbeiten, viel Spaß beim Rücken...

Gruß Frank
Techniker machen alles ganz... oder ganz kaputt

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Gerrie
Beiträge: 1744
Registriert: Do 9. Feb 2006, 17:58
Wohnort: Western Black Forest Territory
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerrie »

HIGHLUX hat geschrieben:Derre Thomas,

Ich hab a`n Bulldog Fendt Dieselroß 17PS mit Heckantrieb, der is im Wald aber um Längen besser als der Lux, leider muß ich das zugeben :|


Viel Spass bei der Waldarbeit, Andi


ich habe ebenfalls mit mehreren Treckern gearbeitet. Der Kleinste ein Deutz mit 11 PS und Heckantrieb.
Mit ordentlichen Reifen und Differentialsperre hinten eingerückt mach ich aber mit Links einen GW nass beim Bäume ziehen.
Ausserdem wäre mir ein Lux dafür zu schade.
Was passiert wenn der Baum mal nachrückt und hinten rein donnert?
Bein Trecker macht es batsch an der Ackerschiene.
Beim Lux?

Dann richtest Du mit dem Lux auch mehr Flurschaden an. Unser Förster würde Die eine Verwarnung aussprechen und im Wiederholungsfall keinen Schlag mehr bekommen.


Grüsse Gerhard
carpe diem

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux, 4Runner ( - 2004)“