Stossdaempfer FJ40 fuer lange, schwere Hochandenfahrten

...und natürlich auch BJ, J2 und J3...also 1951 - 1986
Antworten
Don Matías
Beiträge: 1252
Registriert: Fr 6. Okt 2006, 02:38

Stossdaempfer FJ40 fuer lange, schwere Hochandenfahrten

Beitrag von Don Matías »

Ich habe vor kurzem einen FJ 40, Bj. 1978, hier in Cochabamba/Bolivien gekauft. (Bild kommt nach erfolgreicher Zulassung.) Ich werde mit diesem Wagen ueber unsaegliche Strecken - bestenfalls "Pfade" - in den Hochanden rattern; haeufig ist ein momentan trockenes Flussbett die "Strasse" und man muss Stein nach Stein ueberklettern. Stundenlang.

Fuer D I E S E Anforderung suche ich den geeigneten Stossdaempfertyp. (Der FJ 40 ist im Originalzustand wie seinerzeit vom Werk ausgeliefert. Fahrwerksmodifikation weder vorhanden noch angestrebt!)

Da es glatte Fahrbahnen hier praktisch nicht gibt, und es wegen des extrem haeufigen Steinschlags auch nicht ratsam ist, schneller als 80 - 100 km/h zu fahren, spielt die Eignung des Daempfers fuer Schnellfahrt oder "Komfort" KEINE Rolle.

Vorschlaege erbeten.

Beste Gruesse von der Suedhalbkugel,

Don Matías.
**/+rplk^f

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Tomas2
Beiträge: 675
Registriert: Di 25. Nov 2003, 12:38
Wohnort: CH-in der Mitte
Kontaktdaten:

Beitrag von Tomas2 »

Hallo Don Matías,

Herzlichen Glückwunsch zu Deinem Kauf, es gibt wohl kaum ein besseres Auto für diese 'Strassen'.

Nach etwa 300'tsd. km mit 40/45ern auf den Strassen Venezuelas und Nordbrasilien mit vielen ähnlichen Pfaden kann ich Dir die Originalstossdämpfer empfehlen. Die in den 80er Jahren erhältlichen US-Gasdruckdämpfer waren schnell undicht und damit wirkungslos während die Originalen locker 80'tsd kms gehalten haben.

Die Bilsteins sollen angeblich gut sein, habe sie aber wegen dem Preis nie ausprobiert.

Saludos
Tomas
Wenn man sich auf den Schlips getreten fühlt, soll man ihn abnehmen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Galaxyq
Beiträge: 2003
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 21:35
Wohnort: Linz Umgebung

Beitrag von Galaxyq »

Naja kenn zwar den BJ weniger aber gibts für den nicht auch die Koni Heavytack :?:
MFG Andi
Hilux 2011 3.0 City Doka, automatik.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Romain
Spender
Beiträge: 13829
Registriert: Sa 17. Sep 2005, 09:52

Beitrag von Romain »

Koni Heavy Track Raid :) nicht gerade billig aber die halten was aus. Wenn ich nicht irre wurden sie ursprünglich für Laster und Trecker konzipiert.
Ansonsten andere Marken mit Separatem Ölbehälter. Aber auch diese Produkte sind alle etwas teurer als der gemeine Stossdämpfer
Gruss

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Don Matías
Beiträge: 1252
Registriert: Fr 6. Okt 2006, 02:38

Beitrag von Don Matías »

Besten Dank fuer die Hinweise!

1. Toyota Original werde ich hier beim Haendler recherchieren.

2. Koni Heavy Track (80-1904 v.; 80-1905 h.) habe ich in der Koni Page gefunden. Preise nicht. Schaetze EURO 100 - 150/Stueck. ?Realistisch?

3. Im Bilstein-Katalog fand ich nur "Sport B6" - und bei "Sport" bin ich skeptisch.

Gracias & saludos,

don Matías.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Romain
Spender
Beiträge: 13829
Registriert: Sa 17. Sep 2005, 09:52

Beitrag von Romain »

Hallo Don Matias
Der KONI Heavy Track Raid hat einen Durchmesser von ugf 92 mm, also gut 3 cm mehr als die normalen Koni. Sie kosten allerdings ein wenig mehr als du denkst - so ungefähr 250 Euro/Stück :oops:
Gruss aus Luxemburg :oops:
Gruss

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
FJ40 GARAGE
Beiträge: 5189
Registriert: Mi 16. Okt 2002, 19:51
Wohnort: Dorfweil im schönen Taunus ;-)
Kontaktdaten:

Beitrag von FJ40 GARAGE »

Hallo Don Matias,

je nachdem wie die Versorgung mit US Importware bei dir so ist solltest du dir auch mal die fünffach verstellbaren Rancho 9000 ansehen.

Mit denen hab ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht, wenn auch nicht im bolivianischen Hochgebirge.
Der Vorteil ist dass man den Dämpfer an das aktuelle Fahrzeuggewicht und den Untergrund anpassen kann.
Entweder drunterkrabbeln und umstellen oder die Innenraumbedienung mitbestellen.

Oder mal direkt bei der Bolivianischen Buschtaxi-Niederlassung anfragen.... die sollten wirklich wissen was am sinnvollsten und auch verfügbar ist.
Good Cruising, Peter

Das Leben erzählt die besten Geschichten............. Bild
Glück hat nur der Glückliche! ;-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
kingoftf
Beiträge: 574
Registriert: Do 13. Apr 2006, 19:10
Wohnort: Arona, Teneriffa

Beitrag von kingoftf »

http://www.offroadwarehouse.com/Store_ViewProducts.asp Fox Coilover, aber die sind ja unbezahlbar, die werden hier von einigen Jungs beim Trial gefahren.....

Bild
Grüße aus Teneriffa

Michael

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Romain
Spender
Beiträge: 13829
Registriert: Sa 17. Sep 2005, 09:52

Beitrag von Romain »

Hallo Peter. Bevor ich mich für die Koni entschieden hatte dachte ich auch über die Rancho nach. Viele sind überzeugt von den Rancho (allen Rancho im allgemeinen). Was jedoch bei den 9000er anfällig zu sein scheint ist die Innenraumbedienung da so einige sich die Leitungen im Gestrüpp schon mal schnell beschädigt haben. Abhilfe ist zwar dass man alle Leitungen schnell hoch in den Innenraum zieht. Aber wer bohrt schon überall? :P
Ansonsten wenn man die Basis nimmt waren alle recht zufrieden damit.
Gruss

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Thomas D
Beiträge: 1461
Registriert: Mo 4. Aug 2003, 11:45
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas D »

hallo Don,
ich würde dir zu Originalen raten.
Die sind perfekt auf die Federn abgesimmt und sind eher günstig und halten am längsten.
Bei der krabbelei über Steine brauchst du nur einen Normalen Dämpfer und sonst nix.
Spar dein Geld und lass dich nicht verwirren.
Gruß
Tom
Der LandCruiser-Club
Anmeldedatum: 09.02.2001

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Don Matías
Beiträge: 1252
Registriert: Fr 6. Okt 2006, 02:38

Beitrag von Don Matías »

1. Allen vielen Dank fuer ihre Tipps und die interessanten Links! Ich bin jedem Hinweis im Detail nachgegangen.

2. Entscheidung: Bilstein Heavy Duty B46-0248 v. und B46-258 h. werden beschafft. Preis in den U.S.A. ca. USD 250 + Versand und auf den CIF-Wert 33% Importzoll. Also rd. USD 450 ~ EURO 90/Daempfer.

3. Werde mich mit Fotos zurueckmelden.

Schoene Gruesse aus dem tiefen Sueden,

Don Matías.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J4/J5 / 40 Series/50 Series“