FJ40 Bj. 1978

...und natürlich auch BJ, J2 und J3...also 1951 - 1986
Antworten
Don Matías
Beiträge: 1252
Registriert: Fr 6. Okt 2006, 02:38

FJ40 Bj. 1978

Beitrag von Don Matías »

1. Hat der FJ40 eine Achillesferse, d. h. ein wichtiges _typspezifisches_ Ersatzteil*, das man immer mitfuehren sollte? *)Das Gaengige, s. 2., habe ich ohnenhin. - Ich werde hier durch Boliviens entlegenste Gebiete fahren.

2. Ich habe Keilriemen, Verteilerkappe, Verteilerfinger, Unterbrecherkontakte, Kondensator, Zuendspule, taugliche Werkzeuge, Kabel, Kabelschuhe, Steckverbinder, Ersatzkerzen, "Schraeubchen &c." immer dabei.

3. Sollte ich auch Wasser- und Benzinpumpe, Vergaserteile??? fuer alle Faelle als Ersatzteile an Bord haben?

(Lenkung, Bremsen, Radaufhaengung werden gerade mit Neuteilen ueberholt.)

Mehr Fotos: http://picasaweb.google.com/lvsaba/FJ40

Saludos & gracias,

don Matías.
**/+rplk^f

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
FJ40 GARAGE
Beiträge: 5189
Registriert: Mi 16. Okt 2002, 19:51
Wohnort: Dorfweil im schönen Taunus ;-)
Kontaktdaten:

Beitrag von FJ40 GARAGE »

Hallo Matias,

einen Vergaser Überholsatz, Kühlerdeckel, Spritpumpenmembran, Kohle für Lima und Anlasser schadet sicher nicht.
Unbedingt empfehlenswert ist Lötzinn und ein Gaslötkolben um die Kohlen dann auch aus und einlöten zu können, das geht notfalls auch mit Kocher und Zeltnagel.....iss aber nervig und zeitaufwändig.

Kaltmetall, Fahrradflickzeug, Bindedraht, div. Kabelstücke und Klemmen, Dichtmittel, Bremsenreiniger, Schlauchschellen in diversen grössen und die kleinen runden Glassicherungen.

Das wär so eine kleine Materialliste fürs Nothelferpaket.

Ein paar ungewöhnliche Werkzeuge solltest du auch mitführen........

Blechmeisel, dicken Hammer, Multimeter, Starthilfekabel, Montierhebel.

Und, manche mögen jetzt grinsen, ein komplettes Ersatzdifferential.......braucht eh keiner ........bis, ok das kennst du ja schon.

Die Achillesferse des FJ40 findet man meistens vorne Links...........
















im Fahrersitz. :roll: :wink:
Zuletzt geändert von FJ40 GARAGE am Mo 6. Nov 2006, 22:45, insgesamt 1-mal geändert.
Good Cruising, Peter

Das Leben erzählt die besten Geschichten............. Bild
Glück hat nur der Glückliche! ;-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
j8 RR
Beiträge: 4700
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 20:19
Wohnort: Hannover

Beitrag von j8 RR »

Hallo Matthias,

so wie das aussieht, bist Du ja für alle Eventualitäten gerüstet.

Klar kann man auch noch WaPu, LiMa und diverse andere Fahrzeugteile als Ersatz mitschleppen.
Aber, braucht man die wirklich?

Das kannst nur Du entscheiden!
Hat Dein Auto schon mal irgendwo irgendwelche ernsthaften, wiederkehrenden Probleme gehabt?

Diese "Problemteile" würde ich mir dann ev. einpacken.

Als einziger blöder Tipp fällt mir ein:
Kabelbinder!
Die kann man immer mal gebrauchen :lol:

Ansonsten muß ich sagen:

Dein Auto sieht aus wie neu! Sehr schön!!

Ich drücke Dir die Daumen, das es noch lange so bleibt.

Grüße

Reinhold

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Joe Sixpack
Beiträge: 1191
Registriert: Di 5. Nov 2002, 01:17

Beitrag von Joe Sixpack »

Anlasser, Lima überholt man vor der Reise ,)
ein Problem wenischer ;)
Beinahe die Hauptsache vergessen:
Viel Spass bei der Tour.

Gruß
Joe Six...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Albert
Beiträge: 867
Registriert: Di 29. Apr 2003, 14:17
Wohnort: Walde AG

Beitrag von Albert »

Hallo Matias,

lass dich nicht verrückt machen. Ein FJ40 ist ein sehr zuverlässiges Auto. Nachdem auf dem Fotos keine Extremumbauten zu sehen sind, würde ich mir keine Sorgen machen, dass etwas kaputt geht.

Ansonsten würde ich mich Reinhold anschliessen, nur wenn dein FJ40 schon irgendwann wiederkehrende Probleme hatte, würde ich die entsprechenden Ersatzteile mitnehmen.

Gruss
Albert
Keep the rubber side down!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Don Matías
Beiträge: 1252
Registriert: Fr 6. Okt 2006, 02:38

FJ40, Bj. 1978

Beitrag von Don Matías »

1. Also doch noch einige Werkzeuge u. Teile, die ich uebersehen habe. BESTEN DANK!

2. Besonders troestlich ist aber, dass es offenbar keine vermaledeite, richtige Schwachstelle gibt.
(An meinem Alfa Romeo 2000 Spider Veloce (Bj. 1980) in Europa war es eine in der Laenge adjustierbare Verbindungstange des Gasgestaenges, deren Mittelteil aus Kunststoff war; letzterer versproedete, um alsdann zu zerbroeseln. - Einige Kilometer im Flachland im ersten Gang mit Leerlauf gefahren. Seitdem Ganzmetallstange plus Ersatz im Handschuhfach. Ging natuerlich nie mehr entzwei!)

Saludos, werde mich mit Tourenbildern melden, nachdem Auto aufgeruestet (u. a. stabiler "Bauchschutz") worden sein wird,

don Matías.
**/+rplk^f

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
FJ40 GARAGE
Beiträge: 5189
Registriert: Mi 16. Okt 2002, 19:51
Wohnort: Dorfweil im schönen Taunus ;-)
Kontaktdaten:

Beitrag von FJ40 GARAGE »

Neee Verrückt machen will ich ja keinen hier. ;)

Nach 29 Jahren kann prinzipiell alles kaputtgehen was man eh nicht dabei hast, wie du mit dem Diff selber gemerkt hast.
Bei meinem FJ55 ist mal die Wasserpumpenwelle gebrochen, der abgerissene Lüfter zerschlug dann gleich noch den Kühler.

Am Hilux waren kurz vor Andorra die Limakohlen tot, seither kann ich die eben auch mit nem Benzinkocher und einem Zeltnagel einlöten. :)

Kaltmetall bringt Belgier mit kaputtem Kühler aus England Nachhause wenn eben irgendeiner welches dabei hat.

Wichtig ist das man E-Teile für die noch nicht gewarteten Anbauteile dabei hat oder diese eben vorher prophylaktisch überholt oder ersetzt.

Wenn du all das dabei hast wird zu 98% eh nichts kaputtgehen aber....wenn es doch passieren sollte bist du eben vorbereitet.
Alte SAS Regel: Check-Doublecheck and re-check and always expect the unexpected. ;)
Good Cruising, Peter

Das Leben erzählt die besten Geschichten............. Bild
Glück hat nur der Glückliche! ;-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Joe Sixpack
Beiträge: 1191
Registriert: Di 5. Nov 2002, 01:17

Beitrag von Joe Sixpack »

Schlauchschellen(nehmen auch keinen Platz weg), es gibt da welche, die man auf die verschiedenen Längen kürzen kann, Klebeband (komme gerade nicht auf den Namen) das sich selbst na, ihr wisst schon ;)
und mit leeren Coladosen kann man auch einiges flicken ;)
Alle Schrauben , die sich losrütteln können, könnte man mit selbstsicherden Muttern oder mit Unterlegscheiben, die das Losrütteln verhindern unterlegen.
Joe Six..

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
j8 RR
Beiträge: 4700
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 20:19
Wohnort: Hannover

Beitrag von j8 RR »

Joe Sixpack hat geschrieben:...
Klebeband (komme gerade nicht auf den Namen) das sich selbst na, ihr wisst schon ;)
...
Joe Six..


Ich denke, sowas hier ist gemeint:

Bild

Grüße

Reinhold

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Joe Sixpack
Beiträge: 1191
Registriert: Di 5. Nov 2002, 01:17

Beitrag von Joe Sixpack »

genau

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Don Matías
Beiträge: 1252
Registriert: Fr 6. Okt 2006, 02:38

FJ40, BJ. 1978

Beitrag von Don Matías »

Werde mich hier auf die Suche nach diesen potenten Mitteln machen! Schlauchschellen: EINFACH!

Hier gibt es uebrigens viel Fachgeschaefte, z.B. NUR fuer Keilriemen, NUR fuer Kuehlerschlaeuche aller erdenklichen Formen, NUR fuer Schrauben und Muttern (gewaltiger Laden!), NUR fuer Lager, NUR fuer kleine (Rueckhol-) Federn. Wirklich erstaunlich!

Die Preise fuer japanisches Material (hoffentlich!) sind auch ertraeglich: 24 Blattfederbuchsen, 4 Tokico (?) Stossdaempfer, 1 Lenkungsdaempfer, alle fuenf Spurstangengelenke, konisches Teil Lenkung, eine Runde neue Bremsbacken, 2 x (Verteilerkappe, -finger, Unterbrecherkontakte, Kondensatoren) = EURO 210.

Diese Teile ebenso wie ALLE Diff-Teile aus _demselben_ Geschaeft!

Von der Qualitaet der Ware und der Arbeit (!) wird die nahe Zukunft kuenden.

Saludos,

don Matías.
**/+rplk^f

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26342
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

Beitrag von netzmeister »

Joe: Unter "Panzertape" kenne ich das Zeuch. Und es ist wahrlich der Notnagel in beinahe jeder Situation...
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Tomas2
Beiträge: 675
Registriert: Di 25. Nov 2003, 12:38
Wohnort: CH-in der Mitte
Kontaktdaten:

Beitrag von Tomas2 »

Hallo Don Matías,

die FJ40 sind bei vernünftiger Pflege und Wartung weitestgehend unzerstörbar, Deiner sieht ja so aus als hätte er diese Behandlung bekommen.

Ich bin immer wieder auf eigenen Rädern nach Hause gekommen, (allerdings 1 mal ohne Windschutzscheibe 300 kms bis zum nächsten Händler), habe nur in Brasilien ein Kreuzgelenk vom hinteren Kardan gebraucht und dort auch nach etwas Suchen gefunden. Der Defekt lag an der damals schlechten venezolanischen Qualität der Ersatzteile (Kreuzgelenk war nur wenige 1000 kms alt) und sollte bei regelmässiger Wartung nicht eintreteten.

Wir hatten uns damals ein langes Kabel mit dem passenden Stecker und einer Birnenfassung (E27) mit 12V Glühbirne gemacht. Die konnte man im Handschuhfach einstecken und hatte immer schnell ausreichend Licht im Camp. Hat zwar mit Ersatzteilen nichts zu tun, fiel mir nur gerade ein....

Viel Spass auf deiner Tour!

Saludos
Tomas
Wenn man sich auf den Schlips getreten fühlt, soll man ihn abnehmen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Joe Sixpack
Beiträge: 1191
Registriert: Di 5. Nov 2002, 01:17

Beitrag von Joe Sixpack »

Tomas2 hat geschrieben:Hallo Don Matías,

(allerdings 1 mal ohne Windschutzscheibe 300 kms bis zum nächsten Händler),
Saludos
Tomas

ick och, seit dem liegt (seit ca 20 Jahren) so´ne Notplastiküberstüplwindschutzscheibe im Cruiser,
wird immer hübsch spazieren gefahren.
Schei... Windschutzscheibe will einfach nicht mehr zerbröseln :wink:
Gruß
Joe Six...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J4/J5 / 40 Series/50 Series“