freilaufnaben

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
sven
Beiträge: 288
Registriert: Mo 4. Jun 2001, 08:16

freilaufnaben

Beitrag von sven »

hallo jungs u. mädels,
nach 10 jahren permanent allrad-antrieb, muß ich mal die bescheidene frage stellen.
soll ich immer mit verriegelten freilaufnaben fahren, damit beide diffs die gleiche abnutzung haben, oder nett.???

sven

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Andreas Reseneder
Beiträge: 804
Registriert: Mo 2. Jul 2001, 11:18

freilaufnaben

Beitrag von Andreas Reseneder »

Moin Moin
Hallo Sven, dein permanenter Allrad hatte zwischen Vorder- und Hinterachse ein Ausgleichsdifferntial, um die bei Kurvenfahrten unterschiedlichen Abrollwege auszugleichen. Da ein nicht permanenter Allrad dieses Diff nicht hat, glaube ich nicht dass du 10 Jahre im Allradmodus mir verriegelten Naben schaffst. Ausser auf unbefestigtem Untergrund.
Grüße
Andreas

@Ebi: Manches ist unmööööööööööööööööööööglich.........

(Edited by Andreas Reseneder at 22:20 am 8.Juli.2001)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
eberhard
Beiträge: 5475
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 20:00
Wohnort: Südhessen

freilaufnaben

Beitrag von eberhard »

Warum wohl hat Toyota bei den neuen HZJ die Freilaufnaben weggelassen?
Oder andere Antwort: Ich hatte sie aus den von Dir angeführten Gründen bei meinem PZJ meistens geschlossen. Ganz geschickt sind die Dinger eigentlich nur dann, wenn man die vorderen Kreuzgelenke abschmieren will. Übel wird die Sache, wenn eine Seite "ZU" ist und die andere "OFFEN" = böse Buben:angry::angry::angry: ?!!
Tipp: Bau' sie aus und verhöckere sie meistbietend.
Bild
__ /__]_______ ....alles Nette wünscht "big E"
[_--_][__][__--_]
((O))_____((O))
Nichts ist unmöööööööööglich...

Bevor ich mich uffreesch, isses mir lieber wurscht!
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
eberhard
Beiträge: 5475
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 20:00
Wohnort: Südhessen

freilaufnaben

Beitrag von eberhard »

"Da ein nicht permanenter Allrad dieses Diff nicht hat, glaube ich nicht dass du 10 Jahre im Allradmodus mit verriegelten Naben schaffst"

@andreas
Mit UNverriegelten AUCH NICHT!!

Alles QUATSCH! Natürlich kann er mit verriegelten Naben fahren bei NUR 2-Rad-Antrieb. Und mit Allrad -falls erforderlich- erst Recht.
Nichts UND WIRKLICH NICHTS ist unm........
Bild
__ /__]_______ ....alles Nette wünscht "big E"
[_--_][__][__--_]
((O))_____((O))
Nichts ist unmöööööööööglich...

Bevor ich mich uffreesch, isses mir lieber wurscht!
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Andreas Reseneder
Beiträge: 804
Registriert: Mo 2. Jul 2001, 11:18

freilaufnaben

Beitrag von Andreas Reseneder »

Moin Moin
@ Eberhard
Habe schon von einigen G´s gehört, die von Opa oder sonstwem viele Jahre nur mir H-Achse gefahren wurden, Naben frei, und als dann der neue Besitzer ins Gelände geht kracht es in der V-Achse. Wie gesagt, nur gehört. Ich selber fahre auf "free" und 2H, die meisste Zeit des Jahres. Zum Anhänger rangieren gerne auf "free" 4L. Aber gelegentlich auch in "lock" 4H und 4L. Habe nun ca. 660.000 km auf den Achsen, aber noch nie Probleme gehabt. Würde mich jetzt ernsthaft interessieren ob an den Geschichten der Schäden nicht genutzter Diff´s in der V-Achse was dran ist.
Grüße
Andreas

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
pwilhelm
Beiträge: 23
Registriert: Mo 11. Jun 2001, 13:19
Wohnort: berlin

freilaufnaben

Beitrag von pwilhelm »

dass ein g freilaufnarben hat ist mir neu(hat keine).
zurück zu toyos. toyota schreibt vor die narben ab und an auf 4wheel zu stellen(weg.schmierung). in free-stellung soll der verbrauch etwas geringer sein. ich fahre meine narben immer geschlossen(also 4-wheel stellung) null probleme. was man machen kann ist: bei längerer autobahnfahrt auf free zu stellen(wegen dem angeblich geringeren verbrauch)
pwilhelm

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Sandfisch
Beiträge: 457
Registriert: Do 21. Jun 2001, 10:51
Wohnort: Wilder Westen

freilaufnaben

Beitrag von Sandfisch »

Wenn die Antriebswellen vorn stehen, d.h. die Naben auf "free" gestellt sind, gibts vielleicht marginal geringeren Verbrauch, kriegen die Achsschenkellager kein Fett an die Kugeln geschleudert (muss natürlich noch'n bisschen im Achsgehäuse drin sein - sonst ist's eh wurscht) und die Wellendichtringe im Achsrohr haben keinen Verschleiss. Jetzt sucht Euch die Vor- und Nachteile selber aus...
Bei Autobahnfahrt beobachte ich ausserdem ein niedrigeres Geräusch/Vibrationsverhalten mit Naben auf Stellung "free" (Spiel in der Diff - Aufnahme?).
Grüsse vom "HTF" - Trockenfischteich
(voll mit "Holy Transmission Fluid" = Gelber Quarzsand vom Feinsten)
O;-))=

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Harald

freilaufnaben

Beitrag von Harald »

Hallo Gemeinde,

habe bei meinem KJ auf 130.000 KM alles probiert -  mit oder ohne Sperrung - und keinen Unterschied bemerkt, weder im Verbrauch noch bei Geräuschen oder Vibrationen. Im Winter fahre ich allerdings immer mit verriegelten Naben, dann kann ich den Allrad bei Bedarf auch während der Fahrt zuschalten.

Harald

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Thomas
Beiträge: 188
Registriert: Do 20. Sep 2001, 20:00

freilaufnaben

Beitrag von Thomas »

fahre meistens auf free mit H2 und im Wintwer mit Stellung Lock.
ist wegen dem Verschleiß
Mußt aber ab und an mal mit Lock fahren weil sonst nicht alles geschmiert wird.
steht auch alles so in der Betriebsanleitung und macht m.E auch Sinn.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Guest
Beiträge: 3985
Registriert: Do 1. Jan 1970, 02:00
Wohnort: Internet

freilaufnaben

Beitrag von Guest »

Hallo zusammen,

weiter oben steht das die neuen HZJ (71, 74, 78, 79) keine Freilaufnaben mehr haben...stimmt das?

Gruß

Toni

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Thomas
Beiträge: 188
Registriert: Do 20. Sep 2001, 20:00

freilaufnaben

Beitrag von Thomas »

werden alle mit Freilaufnaben ausgeliefert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
eberhard
Beiträge: 5475
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 20:00
Wohnort: Südhessen

freilaufnaben

Beitrag von eberhard »

"werden alle mit Freilaufnaben ausgeliefert"

Diese Aussage ist SO NICHT richtig!!

Mein HZJ79, Erstzulassung 3.01, hat deffinitiv (und Gott sei Dank) KEINE Freilaufnaben!!




(Edited by eberhard at 18:43 am 10.Juli.2001)
Bild
__ /__]_______ ....alles Nette wünscht "big E"
[_--_][__][__--_]
((O))_____((O))
Nichts ist unmöööööööööglich...

Bevor ich mich uffreesch, isses mir lieber wurscht!
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Thomas
Beiträge: 188
Registriert: Do 20. Sep 2001, 20:00

freilaufnaben

Beitrag von Thomas »

Alle von Toyota Deutschland ausgelieferten HZJ 7 haben Freilaufnaben.
Dieses steht so in der offiziellen Technickbeschreibung der Toyotahändler.
Solten sie keine haben, sind sie vergessen worden. aber mitbezahlt hat man sie.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Guest
Beiträge: 3985
Registriert: Do 1. Jan 1970, 02:00
Wohnort: Internet

freilaufnaben

Beitrag von Guest »

Ja wat nu!?

@Pieter

Hast Du Freilaufnaben an Deinem 74er?

@alle
wer hat dieses Jahr einen HZJ bekommen und kann mir sagen ob er welche hat oder nicht? Was in der Beschreibung steht ist ja scheinbar nicht ganz richtig...

Gruß

Toni

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26271
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

freilaufnaben

Beitrag von netzmeister »

HZJ71, HZJ74 und HZJ78 haben in der in Deutschland ausgelieferten Version manuelle Freilaufnaben, der HZJ79 nicht.

Es ist kein Problem, immer mit verriegelten Naben zu fahren. Nur bei langen und häufigen Autobahnfahrten ist es durchaus ratsam, diese zu entriegeln. Erstens muß man nicht um jeden Preis Verschleiß riskieren und zweitens haben besonders die älteren Modelle zum Teil heftige Vibrationen.

Ein Nachteil im Verbrauch ist in der Praxis fast nicht festzustellen.

Ich persönlich verriegle im Winter immer.

Schönen Gruß,
Der Netzmeister
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“