Buschschnecke

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Franz
Beiträge: 221
Registriert: Fr 1. Jun 2001, 07:35
Wohnort: augsburg

Buschschnecke

Beitrag von Franz »

Hi Leute,
mein buschtaxi (HZJ78, Bj. 2000, ca. 60tkm) ist lahm und säuft wie ein russischer “Ural”.
Zuerst dachte ich ja, das ist einfach so aber gestern bin ich einen 10 jahre alten (baustellen-!!!)HZJ75 gefahren und dachte ich sitz in einer rakete.
Ich komme manchmal bei leichten, langen steigungen nicht bis an die 120 km heran und hatte schon verbräuche bis zu 16 litern auf der landstraße. Besonders nach langen fahrten habe ich das gefühl es ist überhaupt keine leistung mehr da.:(
Hier in Namibia traue ich keiner werkstatt und hoffe, daß vielleicht jemand das gleiche problem hatte und es gelöst hat. Komischer weise trat das problem erst nach der verschiffung nach namibia auf.
Marco ! hilf !

Viele Grüße
Franz
....hier wird’s langsam unangenehm kalt.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Fuchs
Beiträge: 675
Registriert: Do 29. Nov 2001, 19:41
Wohnort: 6422 Steinen

Buschschnecke

Beitrag von Fuchs »

Hallo Franz

Hatte in Australien das gleiche Problem, Soff wie ein Loch und brachte trotzdem keine Leistung.
In der Werkstatt wurde dann der Dieselfilter getauscht und ,man glaubt es nicht, der Motor bis an den Begrenzer hochgedreht worauf dieser eine enorme Russwolke erzeugte.
Danach war aber alles in ordung und Leistung und Verbrauch entsprachen wieder der Norm.
Das hochdrehen wurde von der Werkstatt damit begründet das die Einspritzdüsen und Ventile durch das eher gemütliche Fahren völlig verusst seien und dadurch gereinigt würden, was man an der Wolke auch sah.
Mir wurde dann noch geraten den Motor auch ab und zu mal richtig auszudrehen um diesem Effekt vorzubeugen.

Gruss Fuchs :cool:
[b]Was soll's[/b]

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
HermannJosef
Beiträge: 717
Registriert: Do 13. Sep 2001, 14:51
Kontaktdaten:

Buschschnecke

Beitrag von HermannJosef »

Servus Buschtaxler,

auch mein Orlando furioso in ferrarirot ist mit erstaunlicher Leistungsausbeute gesegnet.
Am Ende einer längeren Tour am gestrigen Tag lief die alte Schüssel wie ein Junger. (Und soff leider auch so.)
Conclusio:
Ich kann Euch nur ans Herz legen, euren Dinos ab und zu mal etwas die Sporen zu geben, die freuen sich!

Grüße aus Franken

Hermann-Josef

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Harald KJ70
Spender
Beiträge: 3094
Registriert: Mo 27. Aug 2001, 09:39
Wohnort: Altenbeken

Buschschnecke

Beitrag von Harald KJ70 »

Die Streubreite bei diesen Autos schein ja doch ziemlich groß zu sein, ich habe es bisher noch nicht geschafft, den Verbrauch über 14l /100 Km zu bekommen (Durchschnitt 12l) Und das bei Geschwindigkeiten bis 140 Km/h auf der Autobahn - allerdings habe ich auch noch nie eine ganze Tankfüllung bei diesem Tempo leergefahren, meistens ist dann doch noch ein entsprechender Landstrassenanteil dabei.

Ach so : Reifen 265/70 Geolandar A/T mit angeglichenem Tacho (Abweichung gemessen etwa 1 km/h) und zurückgerechnetem Tageskilometerzähler (Abweichung -4%, ermittelt über 2 mal 40 Km auf der Autobahn)
Gruß   Harald    

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Franz
Beiträge: 221
Registriert: Fr 1. Jun 2001, 07:35
Wohnort: augsburg

Buschschnecke

Beitrag von Franz »

Ich glaube nicht, dass es sich hier um streubreite handelt, hier ist definitiv etwas faul.
Einen filterwechsel hab ich schon vorgenommen und ich fahr hier manchmal 800 km am stück mit fast vollgas.= ca. 120 km/h
Ist echt ein besch... gefühl.
Gruß
Franz

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
enzo
Beiträge: 592
Registriert: Di 5. Mär 2002, 15:01
Wohnort: Gütersloh
Kontaktdaten:

Buschschnecke

Beitrag von enzo »

Hallo Franz,
ich habe tatsächlich mit meinem PZJ ähnliches erlebt. Daheim war die Leistung noch okay, in Namibia dann erheblich reduziert. Das kann zum einen sicherlich an der nicht unerheblichen Höhe liegen, zum anderen hat mein Mechaniker in Windhoek behauptet, der Dieselkraftstoff in Namibia wäre einfach schlechter als zu Hause. Qualmt er den auch? Wenn ja, vielleicht mal neue Einspritzdüsen einbauen lassen; hat zumindest bei uns ziemlich geholfen.
Bei Bedarf kann ich dir auch die Anschrift von unserem KFZ -Meister in Windhoek mailen, ich glaube der kennt auch jemanden mit einem Prüfstand für die Motorleistung.
Bis dahin
Enzo
75 since 87
unterwegs

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Franz
Beiträge: 221
Registriert: Fr 1. Jun 2001, 07:35
Wohnort: augsburg

Buschschnecke

Beitrag von Franz »

@ Enzo
Danke fuer die tips,
von dem schlechten diesel hab ich auch schon gehoert, aber der HZJ75 hatte ja den gleichen diesel.
Und wirklich, es war ein gewaltiger leistungsunterschied.
Nach 60 tkm moechte ich noch keine duesen wechseln muessen.
Na ja, vielleicht hilft die weiter oben beschriebene "abregeldrehzahl-tortour".
Gruss
Franz

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Fuchs
Beiträge: 675
Registriert: Do 29. Nov 2001, 19:41
Wohnort: 6422 Steinen

Buschschnecke

Beitrag von Fuchs »

Bei mir hat's definitiv geholfen.
Lief nachher wieder tadellos.
Vorher 110 ,nachher 140 >.

Gruss Fuchs
[b]Was soll's[/b]

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Piotr

Buschschnecke

Beitrag von Piotr »

....es zeigt sich auch, dass viele der HZJ ohne Drehzahlmesser eher untertourig gefahren werden. Wenn man bis 3000 dreht dann läuft er auch.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Tom2
Beiträge: 836
Registriert: Fr 14. Sep 2001, 16:08
Kontaktdaten:

Buschschnecke

Beitrag von Tom2 »

Habe da noch einen Tip der bis jetzt bei allen Schnecken geholfen hat.
Schicke mir ne Mail und ich schreibs dir.
Mach ich hier nicht mehr, weil dann wieder einen Riesen Diskussion losbricht die ich nicht mehr möchte.
Kostet kein Geld und bringt es absolut
Ergebniss ist ein schnelleres Auto welches weniger Verbraucht.
Ist von jedem Laien durchzuführen.
Gruß
Tom.
[url=http://www.landcruiser-meeting.net/de/2006.shtml]LandCruiser Meeting goes Canada 2006[/url]
[url=http://www.landcruiser-club.de]Deutscher LandCruiser-Club e.V.[/url]

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
MARCO
Beiträge: 2142
Registriert: Mi 13. Jun 2001, 21:48

Buschschnecke

Beitrag von MARCO »

...das Ammenmärchen mit der EGR?!
;-)
MARCO

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Rogforcruise
Beiträge: 979
Registriert: Do 9. Aug 2001, 21:31
Wohnort: Planet Earth...

Buschschnecke

Beitrag von Rogforcruise »

@ Marco


....nicht doch,nicht doch.....

Grüsse in die Schweiz
Roger                                            
LandCruiser (er-)fahren seit ´92
...sind Engel eigentlich Geflügel...?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Tom2
Beiträge: 836
Registriert: Fr 14. Sep 2001, 16:08
Kontaktdaten:

Buschschnecke

Beitrag von Tom2 »

Marco,
du weist genau was ich meine und mit der EGR hat das nun wirklich nichts zu tun.
Nur wenn ich es hier reinschreibe geht einigen "Profis" der Hut hoch wie damals, du erinnerst dich?
Hat was mit 4 Stück 5mm Innensechskanntschrauben zu tun.
Gruß
Tom
[url=http://www.landcruiser-meeting.net/de/2006.shtml]LandCruiser Meeting goes Canada 2006[/url]
[url=http://www.landcruiser-club.de]Deutscher LandCruiser-Club e.V.[/url]

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
MARCO
Beiträge: 2142
Registriert: Mi 13. Jun 2001, 21:48

Buschschnecke

Beitrag von MARCO »

Tja, auch die HAC (oder wie hiess das Ding nochmal?) ist ein gerne besprochenes Thema!
ICH habe Dich und andrere User dahingehend immer unterstützt und auch die entsprechende Anleitung , die nach wie vor unter "Technik" nachzulesen ist, geliefert, zudem zähle ich mich durchaus zu den Profis (obwol das gewisse Leute immer wieder anzweifeln?!?) und "Huthochgehendeprofiswerundwieauchimmer" gibt es hier eh bald keine mehr !
;-)
Gruss!
MARCO

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Tom2
Beiträge: 836
Registriert: Fr 14. Sep 2001, 16:08
Kontaktdaten:

Buschschnecke

Beitrag von Tom2 »

ist aber in der praxis einfacher als von dir beschrieben.
desshalb auch so simpel.
und dann sind da noch die kleinentricks die da nicht drinstehen.
und es gibt auch leute die keine Profis sind und sowas allein rausbekommen.
;):)
[url=http://www.landcruiser-meeting.net/de/2006.shtml]LandCruiser Meeting goes Canada 2006[/url]
[url=http://www.landcruiser-club.de]Deutscher LandCruiser-Club e.V.[/url]

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“