Seite 1 von 2

Seilbahnfettlöser

Verfasst: Fr 19. Jan 2007, 00:02
von GIGANT
Hallo Gemeinde !

Da ich grad mit Mr. F über Hohlraumversiegelungen gesprochen hab, fiel mir was ein. Damals als ich noch Landcruiser Newbie war, spritzte ich ordentlich Seilbahnfett in den UNGESÄUBERTEN Rahmen rein.
Jetzt möcht ich das heuer gscheid machen, aber ich hab jetzt angst wenn ich da mitn Kärcher rausblasen will, dass mir da nur die hälfte an dreck rausgeht und die Nässe drinn bleibt, weil den rest das seilbahnfett irgendwie versülzt.
Meine Frage: Gibts da so an Seilbahnfettlöser den ich da am Tag davor in den Rahmen reinschütt, einwirken lass und dann alles rausspülen kann ?

:shock: :shock: :shock:

Verfasst: Fr 19. Jan 2007, 00:49
von FJ40 GARAGE
Backofenspray wär sicher hilfreich, günstig und gut inne Ecken zu bringen.
Oder gar Biodiesel......das noch dazu iss öko.

Verfasst: Fr 19. Jan 2007, 21:05
von GIGANT
dann werd ich da wenns warm wird amal beides reinhauen.

wo kriegt ma denn Backofenspray ? beim SCHLECKER ?

Verfasst: Fr 19. Jan 2007, 23:49
von tabarca
Jau, Gigant, und am besten stellste dazu noch Deinen LC in den Backofen :aetsch:

Oder aber Du lässt ´ne Seilbahn durch den Rahmen fahren und hoffst, daß das ganze Fett an derselben hängenbleibt :D

Verfasst: Sa 20. Jan 2007, 01:47
von GIGANT
:evil: :!:

Verfasst: Sa 20. Jan 2007, 14:41
von tabarca
Nicht ärgern, Gigant. War nicht bös gemeint. Waren nur die ersten Lösungen, die mir für Dein Problem so spontan einfielen ;)

Nix für ungut:

Tom

P.S. Um es sich einfacher zu machen, kann man natürlich auch den Rahmen einfach umstülpen (so wie nen Handschuh), dann ist der ganze Schmodder auf der Aussenseite und lässt sich einfach abkratzen :D

Vorher natürlich Aufbau abschrauben, der lässt sich sonst nur schwer in den engen Rahmen stülpen.

Verfasst: Sa 20. Jan 2007, 16:42
von Onkelchen
@tabarca:

Heute schon Dämmatten geraucht ? :biggrin:



@GIGANT:

Die Rohrreinigungsschläuche für den Hochdruckreiniger sollen ideal sein, um das Rahmenprofil innen zu reinigen.

Habe es aber selber noch nicht ausprobiert.

Viele Grüße
Onkelchen

(Nichtraucher) :biggrin:

Re: Seilbahnfettlöser

Verfasst: Sa 20. Jan 2007, 18:21
von Joe Sixpack
GIGANT hat geschrieben:Hallo Gemeinde !

Da ich grad mit Mr. F über Hohlraumversiegelungen gesprochen hab,

:shock: :shock: :shock:

Meine Frage: Wer ist MR. F ?

Joe Six....
ich liebe Abkürzungen :shock: :shock: :shock:

Verfasst: Sa 20. Jan 2007, 18:41
von GIGANT
Der Bruder von Mr. X !

nein ...
Ist ehrlich viel im Forum unterwegs, solltest scho kennen

Verfasst: Sa 20. Jan 2007, 21:12
von mana
Mach mal einen Versuch mit Hydrauliköl.
Normalerweise löst es erstaunlich gut Fett- zumindest beim Werkzeug.

Verfasst: So 21. Jan 2007, 00:40
von j8 RR
Onkelchen hat geschrieben:...
@GIGANT:

Die Rohrreinigungsschläuche für den Hochdruckreiniger sollen ideal sein, um das Rahmenprofil innen zu reinigen.

Habe es aber selber noch nicht ausprobiert.

Viele Grüße
Onkelchen

(Nichtraucher) :biggrin:


Ich habs auch noch nicht am Rahmen ausprobiert, aber ich kenne die Wirkungsweise.
Wenn Du mit 130 bar und 60 ° warmen Wasser "volle Brosche" die Holme gründlichst durchpustest sollte sich auch Dein Seilbahnfett verabschieden :aetsch:

Vorher vielleicht die Methode von Marcus ausprobieren, alles mit Hydrauliköl einsprühen, ein paar Tage warten und dann über einem Ölabscheider
mit dem HD Reiniger und dem erwähnten Schlauch für die Abflußreinigung die Rahmenrohre ausspülen.

Ideal wäre natürlich ein HD Reiniger mit Heizung, damit bekommst Du wirklich alles raus. (130 bar mit fast 100° oder sogar mehr lösen fast jede Verkrustung.)

Ich weiß allerdings nicht, für welche Temperatur der Rohrreinigungsschlauch geeignet ist (müßte ich jetzt in die Garage gehen, habe ich jetzt aber keine Lust mehr dazu :oops: )

Ich hoffe, die Infos helfen Dir ein bißchen weiter :wink:

Grüße

Reinhold

Verfasst: So 21. Jan 2007, 01:53
von GIGANT
nana das mit dem hydrauliköl und ölabscheider is mir zu kritisch
ausserdem hab ich keine möglichkeit so an rohrsäuberungsschlauch für an kärcher zu bekommen.
Deswegen werd ich die backofenspray - Biodiesel Methode verwenden, einwirken lassen ,dann mit maximaldruck da reinspülen, trocknen, 5 Liter Seilbahnfett rein und gut muss sein.

also danke für die Ratschläge !

Verfasst: So 21. Jan 2007, 02:21
von tabarca
Onkelchen hat geschrieben:@tabarca:

Heute schon Dämmatten geraucht ? :biggrin:


Ich bevorzuge Unterbodenschutz, Onkelchen. Kommt besser und macht die Gedanken noch freier als Dämmatten ;)

Jetzt aber mal ernst:

@Gigant: Auch wenn Du "nur" Backofenspray und Biodiesel verwendest, solltest Du das umweltfreundlich über ´nem Ölabscheider erledigen, denn auch mit Backofenspray löst sich das Seilbahnfett nicht in reines Wohlgefallen auf.

Gruß:

Mr. T. (weder verwandt noch verschwägert mit Mr F. und Mr. X.)

Verfasst: So 21. Jan 2007, 12:28
von GIGANT
ja Mr. T kommt dann daher, wenn ich da umweltsünde und droht mir mit seinen goldenen "Schlag"ringen, danach holt ihn das A-Team bei mir zuhause ab.

Verfasst: So 21. Jan 2007, 19:08
von j8 RR
GIGANT hat geschrieben:...ausserdem hab ich keine möglichkeit so an rohrsäuberungsschlauch für an kärcher zu bekommen.
...
!



Den gibt es in (fast) jedem Baumarkt für ca. 75 €.
(Den Preis habe ich nicht recherchiert! Ist nur geschätzt!))

Grüße

Reinhold