EINSPRITZDÜSEN FÜR HDJ82 (Bj1997)

1990 - 1998
Kurt P.
Beiträge: 33
Registriert: Di 27. Feb 2007, 08:57
Wohnort: KLAGENFURT

EINSPRITZDÜSEN FÜR HDJ82 (Bj1997)

Beitrag von Kurt P. »

Hallo alle zusammen,
war heute bei meiner Toyotawerkstätte um zu fragen wieviel die Einspritzdüsen für den HDJ82 (Bj 1997) 220000km kosten .
Über 400 Euro pro Stück und ca 1,5Std Arbeit.
Das wären mehr als 2500 Euro.
Kann das sein??

Liebe Grüße aus Klagenfurt Kurt

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Beitrag von landcruiser »

Hallo Kurt,

beim HDJ80 1994 kostet sowas beim Bosch Dienst bei uns um 600 - 700 €, wenn du die Düsen ausgebaut anlieferst und selbst wieder einbaust. Der Preis stammt aus einem Telefonat mit dem Bosch Dienst Mitte 2006.

Inwieweit der gleiche oder ähnliche Düsen hat wie deiner kann ich leider nicht sagen.

Grüsse

Uwe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
BJ Axel
Beiträge: 5648
Registriert: Sa 26. Jan 2002, 15:29
Wohnort: Donauwörth
Kontaktdaten:

Beitrag von BJ Axel »

...müssen die aus Platin sein, frag' mal nach den normalen aus Stahl.

Axel
23 Jahre Power-Trax.de - Ingenieurbüro, Sonderfahrzeugbau, Hydraulik-, PTO-, Druckluft-, Berge- & Energiesysteme - Quad, 4x4 bis LkW, Victron Bordnetzsysteme - 22 Jahre BTT-Forum

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Gernot H.
Beiträge: 178
Registriert: Fr 27. Sep 2002, 01:52
Wohnort: Graz, Österreich

Beitrag von Gernot H. »

Servus Kurt!
Ja, es kann durchaus sein, dass Du diese Auskunft erhalten hast. Ob die Auskunft zielführend war, bezweifle ich.

Lt. Auskunft von Toyota Gady kosten die Toyota-Düseneinsätze (also inkl. Düsenhalter, die gesamten Düsen wirst Du vermutlich aber nicht benötigen) dzt. Euro 191,- pro Stk. zzgl. MWSt., ohne Einbau und ohne Einstellung der Öffnungsdrücke am Düsenprüfstand. Weiters werden benötigt: neue Flammscheiben, das sind die Dichtungen zw. Düsen und Zylinderkopf.

Eine komplette Düse kostet Euro 392,- zzgl. MWSt., was vermutlich Grundlage der gegebenen Auskunft war.

Die Düseneinsätze gibt es auch vom Zulieferer von Toyota, der Fa. Nipon-Denso (bitte entsprechende Beiträge im Forum mit der Suchfunktion abfragen; z.B.: J8-Forum).

L.G.,
Gernot H.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Kurt P.
Beiträge: 33
Registriert: Di 27. Feb 2007, 08:57
Wohnort: KLAGENFURT

Beitrag von Kurt P. »

Hallo, danke für die raschen Antworten
laut Auskunft meines Werkstättenmeisters liegt das Problem nicht darin günstige Einzelteile zu besorgen sonder vielmehr in der korrekten Einstellung nach dem Einbau der Düsen ind Stöcke. Er meinte der zweite Wert sei überhaupt nicht einstellbar. Er meinte ganze Düsensätze ( eingestellt von Toyota) wären die einzig gangbare Möglichkeit.

Liebe Grüße aus Klagenfurt Kurt

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
willio
Beiträge: 2177
Registriert: Mo 3. Feb 2003, 20:12
Wohnort: Wiener Wald, Austria

Beitrag von willio »

hallo kurt,

ruf an in kassel bei den allsets szenen bekannten händler und sag was du brauchst. ein paar tage später kriegst fix und fertig eingestellte düsenstöcke. in 3 std. und 2-3 "vilacher" später rennt die kiste wie neu.

cruis aus wien
willio

p.s. der mann heisst martin t.
Member of STAMMTISCH-OST at Buschtaxi.at

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Beitrag von landcruiser »

Hat Martin seine Firma nach Kassel verlegt oder eine Außenstelle eröffnet?

Heute nachmittag war sie noch in Hannover. :shock:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
j8 RR
Beiträge: 4700
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 20:19
Wohnort: Hannover

Beitrag von j8 RR »

Hallo Kurt,

wie "landcruiser"schon erwähnte, der Mensch heißt Martin T. und die Firma ist definitiv in Hannover.

Da habe ich die Düsen meines HDJ 80 machen lassen,
für ca. 1.200 €.

Hätte ich sie selbst ausgebaut und zum Boschdienst verbracht, hätte ich etwa 500 € gespart!

Das wußte ich derzeit aber alles nicht!

Und ob der Boschdienst die Düsen ordungsgemäß einstellen kann
(Stichwort: zweiter Wert )
weiß ich nicht!

Mir wurde letztes Jahr ein Preis von ca. 290 € pro Düse bei einer anderen TOYOTA Werkstatt genannt, komplett!
Mit Düsenstöcken und allem pipapo....

Das kommt dem. was Du gehört hast,doch schon recht nahe..
Mein J8 läuft jedenfalls einwandfrei, vorher auch 8)

...und eines ist doch klar:
Wenn ich eine Toyota Werkstatt hätte, würde ich Dir auch gerne die
"original von Herrn Toyota eingestellten Düsen, weil, nur der kann das "
verkaufen :aetsch:

Mein Tipp:
Bau die Dinger aus, das ist keine Wissenschaft, bring sie zum Boschdienst, dort wird Dir geholfen und bau sie anschließend wieder ein.
(Sorgfältige Arbeit Deinerseits setze ich jetzt einfach mal voraus!!)

So werde ich beim nächstenmal jedenfalls vorgehen!

Grüße
Reinhold

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Kurt P.
Beiträge: 33
Registriert: Di 27. Feb 2007, 08:57
Wohnort: KLAGENFURT

Beitrag von Kurt P. »

Hallo alle zusammen
vielen Dank für all die hilfreichen Tipps. Bin nun um einiges gescheiter.
Liebe Grüße aus Klagenfurt Kurt

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
willio
Beiträge: 2177
Registriert: Mo 3. Feb 2003, 20:12
Wohnort: Wiener Wald, Austria

Beitrag von willio »

ähemm...

sorry leute, wie ihr sag, martin hat sein laden in HANNOVER..

ich habe vor ca 2 jahren die dusenhalter komplet überhohlt und eingestellt samt notwendigen dichtungen und kleinkramm um ca 900.- euro(ohne mwst) von martin gekauft und selber eingebaut.
in Ö gibts keine brauchbare nippon denso vertretung die die düsen einstellen kann, und die bosch leute haben nicht die notwendige ausrüstung und erfahrung. deswegen habe ich martin gewählt.

cruis all

willio
Member of STAMMTISCH-OST at Buschtaxi.at

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Kurt P.
Beiträge: 33
Registriert: Di 27. Feb 2007, 08:57
Wohnort: KLAGENFURT

Beitrag von Kurt P. »

Hallo Leute
Vielleicht könnte jemand der in nächster Zeit die Düsen ausbaut, eine kurze Anleitung ( mit ein paar Fotos :D ) geben.
Wäre eine tolle Sache
Schönes Wochenende aus Klagenfurt Kurt

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Klaus aus Villach
Beiträge: 195
Registriert: Sa 25. Aug 2001, 11:01
Wohnort: Villach/Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Klaus aus Villach »

Hallo Kurt,
die Fa. Ginner http://www.ginner-diesel.at ist Spezialist.
[url]http://members.a1.net/ksteinwender[/url] ciao von Klaus aus Villach

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Moro
Beiträge: 565
Registriert: So 4. Dez 2005, 22:20
Wohnort: Graz

Beitrag von Moro »

Wie erkennt man eigentlich, dass die Düsen zum Wechseln sind?
Michi
HDJ 80. Höher, Tank 166 Liter, Mayer Ladeluftkühler.
Suzuki Samurai fürs Grobe.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Grevla
Beiträge: 48
Registriert: So 19. Nov 2006, 23:09
Wohnort: Tirol

Beitrag von Grevla »

Hallo
das wäre wirklich interessant!

Mein Koyoten-Werkstättenleiter sagte vor kurzem:
"vergiss es und lass dich nicht verrückt machen"
Obwohl es sein Geschäft wäre.

Hatte irgend jemand wirklich nachweislich einen Motorschaden wegen nicht gewechselter Düsen (24V-Motor mit Dieselbetrieb)?

Schöne Griass aus Tirol
Grevla
HDJ80 24V Bj.96

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
j8 RR
Beiträge: 4700
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 20:19
Wohnort: Hannover

Beitrag von j8 RR »

Moro hat geschrieben:Wie erkennt man eigentlich, dass die Düsen zum Wechseln sind?
Michi


Wenn der Motor im Eimer ist, weißt Du, das Du die Düsen besser hättest prüfen (lassen) sollen!

Es steht nirgendwo, man muß das offensichtlich einfach wissen :aetsch:

Ich wußte es auch nicht, aber durch das aufmerksame Lesen hier im BTF hatte ich die Information und habe die Düsen "machen" lassen.
Eigentlich sollte man spätestens alle 100.000 km die Düsen "prüfen"!

Steht in keinem Handbuch, aber im BTF!

Inzwischen weiß ich das und halte mich daran.

Grüße

Reinhold

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J8 / 80 Series“